Der PEDDERS Thread
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 17. Apr 2017, 13:18
- Postleitzahl: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Norbert
- Mustang: 2017 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Seit 30.05.2017
PP1, AT - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
@BlackV8
Schau Dir mal den Thread an... da steht alles drin .... auch von anderen PEDDERS Fahrern
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=53&t=7916
Schau Dir mal den Thread an... da steht alles drin .... auch von anderen PEDDERS Fahrern
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=53&t=7916
- [email protected]
- Beiträge: 49
- Registriert: 21. Sep 2017, 23:34
- Postleitzahl: 51107
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik
Pedders Extreme XA
Gambits 10x20 - Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Nachdem nun schon Norbert einen sehr schönen und informativen Bericht erstellt hat, wollte ich euch auch kurz meine bisherige Erfahrung mit dem "PEDDERS SportsRyder Extreme XA Coilover Kit Mustang S550" schildern. Es handelt sich dabei um genau dieses Set: https://www.pedders-performance.de/produkt/sportsryder-extreme-xa-coilover-kit/
Meine Ausgangslage stellte sich wie folgt dar, das ich zwar nach einer recht kurzen Eingewöhnungsphase mit dem Mustang super glücklich war, jedoch ein wenig mit dem Fahrwerk am hadern war. Die Vorderachse war dabei weniger das Problem, sondern wie viele schon vor mir Berichteten eher die Abstimmung hinten. Ich fand es gerade auf längeren Autobahnetappen sehr störend, das ich mir teilweise wie in einem hoppelden günstig tiefergelegtem Kleinwagen vorkam, und nicht wie es der Modellname suggeriert, in einem Gran Turismo
. Also war dann recht schnell klar, das dort eine Änderung erfolgen muss.
Die Auswahl auf dem Markt bietet dabei ja für uns mittlerweile viele Möglichkeiten, um sich sowohl beim Umfang als auch preislich auszutoben. Ich hatte für mich entschieden, das es schon ein Komplettfahrwerk werden sollte, also der Austausch von Federn und Dämpfern. Denn hier liegt das grundsätzliche Problem bei der serienmäßigen Abstimmung, die halt nicht zu meinen Anforderungen recht gut passen wollte. Da ich eigentlich keine starke Tieferlegung anstrebte, diesen optisch netten Nebeneffekt bei einem Austausch jedoch gerne mitnehmen wollte, kam für mich nach einiger Recherche das neu auf den Markt erscheinende Pedders EziFit Paket gerade richtig. Einfacher Umbauaufwand und eine aufeinander Abgestimmtes Dämpfer / Feder Konfiguration. Mehr Infos findet ihr hierzu im Fahrwerks Bereich unter folgendem Link: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=53&t=6917.
Warum es dann nicht dieses Fahrwerk geworden ist, sondern die bessere schon oben erwähnte Gewindevariante, liegt maßgeblich an der perfekten und sehr zuvorkommenden Kundenbetreuung von PEDDERS! Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die Möglichkeit auf das Gewindefahrwerk umschwenken zu können. Denn nun zum wichtigsten Punkt, ich bin super zufrieden mit dem Resultat. Ich bereue es in keinster Weise den etwas komplizierteren Weg für die Einstellung des Gewindefahrwerks in Kauf genommen zu haben, denn das Endresultat ist für mich nun eine Lösung die mir alle Möglichkeiten auch in Zukunft offen lässt. Hierbei möchte ich auch gerne darauf hinweisen, das der Einbau durch den Händler Ford Geberzahn erfolgt ist. Die Jungs und Mädels dort verstehen es perfekt, sich um unsere Mustangs zu kümmern und haben den Einbau und die Einstellung des Fahrwerks hervorragend hinbekommen.
Das Fahrwerk selber habe ich aktuell erstmal auf einer etwas höheren Einstellung stehen, hierbei rede ich von ungefähr 2 cm tiefer als serienmäßig. Das liegt zum einen in der Kombination mit den 10x20 Gambits, da hatte der TÜV im ersten Versuch ein wenig die Freigängigkeit der hinteren Räder bemängelt. Zum anderen ist mein Wunsch weiterhin ein sehr alltagstaugliches Fahrzeug zu haben, ich fahre den Mustang täglich zur Arbeit und sonst wo hin. Da warte ich nun erst mal die komplette Einfahrzeit ab, evtl. setzt sich hier und da noch was. Und nach genügend Erfahrung stimme ich dann evtl. noch mal genauer die Höhe ab. Das ist ja das schöne am Gewinde, man kann halt noch was ändern wenn man nicht zufrieden ist. Die Verstellung als solche ist gerade an der Vorderachse grandios einfach und ich kenne kein anderes Fahrwerk auf dem Markt welches das so umsetzt. Die Variante ist sowohl einfach zu nutzen als auch von der technischen Seite die sinnvollste Art die Höhe eines Fahrwerks einzustellen (Stichwort optimaler Arbeitsbereich des Dämpfers ist immer gegeben). Auch die Dämpferfeinjustierung ist ein Kinderspiel und nach kurzer Zeit findet man sein persönliches Setting, hierzu hat Norbert ja schon einen Link vor mir gepostet und auf das andere Thema dazu verwiesen. Ich habe meines jetzt gefunden, der Mustang liegt grandios und dämpft nun wie er soll. Ein angenehmes straffes Fahrgefühl in Kombination mit genug Restkomfort. Es fühlt sich gerade im Vergleich zur Serie um einiges stimmiger an und ich würde sogar sagen, das es auch komfortabler zu fahren ist. Selbst mit den 20 Zoll Felgen und 35er Querschnitt der Reifen hat der Komfort nicht groß nachgelassen im Vegleich zu den 19 Zoll Serienrädern.
Somit ist mein Fazit ziemlich eindeutig positiv und ich kann jedem diese Lösung empfehlen. Die Qualität und die Funktion der Teile ist tadellos und auch der Preis ist mehr als fair! Die technische Lösung der Höhenverstellung ist sehr sinnvoll erfordert jedoch gutes eigenes Wissen und/oder die Hilfe einer brauchbaren Werkstatt. Die Einstellung der Dämpfungscharakteristik lässt alle Bereiche zu, die man sich wünschen kann und ist eine Verbesserung zum Serienzustand.
Hier noch zwei Bilder zum Endergebnis, mit denen ich mehr als zufrieden bin.


Meine Ausgangslage stellte sich wie folgt dar, das ich zwar nach einer recht kurzen Eingewöhnungsphase mit dem Mustang super glücklich war, jedoch ein wenig mit dem Fahrwerk am hadern war. Die Vorderachse war dabei weniger das Problem, sondern wie viele schon vor mir Berichteten eher die Abstimmung hinten. Ich fand es gerade auf längeren Autobahnetappen sehr störend, das ich mir teilweise wie in einem hoppelden günstig tiefergelegtem Kleinwagen vorkam, und nicht wie es der Modellname suggeriert, in einem Gran Turismo

Die Auswahl auf dem Markt bietet dabei ja für uns mittlerweile viele Möglichkeiten, um sich sowohl beim Umfang als auch preislich auszutoben. Ich hatte für mich entschieden, das es schon ein Komplettfahrwerk werden sollte, also der Austausch von Federn und Dämpfern. Denn hier liegt das grundsätzliche Problem bei der serienmäßigen Abstimmung, die halt nicht zu meinen Anforderungen recht gut passen wollte. Da ich eigentlich keine starke Tieferlegung anstrebte, diesen optisch netten Nebeneffekt bei einem Austausch jedoch gerne mitnehmen wollte, kam für mich nach einiger Recherche das neu auf den Markt erscheinende Pedders EziFit Paket gerade richtig. Einfacher Umbauaufwand und eine aufeinander Abgestimmtes Dämpfer / Feder Konfiguration. Mehr Infos findet ihr hierzu im Fahrwerks Bereich unter folgendem Link: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=53&t=6917.
Warum es dann nicht dieses Fahrwerk geworden ist, sondern die bessere schon oben erwähnte Gewindevariante, liegt maßgeblich an der perfekten und sehr zuvorkommenden Kundenbetreuung von PEDDERS! Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die Möglichkeit auf das Gewindefahrwerk umschwenken zu können. Denn nun zum wichtigsten Punkt, ich bin super zufrieden mit dem Resultat. Ich bereue es in keinster Weise den etwas komplizierteren Weg für die Einstellung des Gewindefahrwerks in Kauf genommen zu haben, denn das Endresultat ist für mich nun eine Lösung die mir alle Möglichkeiten auch in Zukunft offen lässt. Hierbei möchte ich auch gerne darauf hinweisen, das der Einbau durch den Händler Ford Geberzahn erfolgt ist. Die Jungs und Mädels dort verstehen es perfekt, sich um unsere Mustangs zu kümmern und haben den Einbau und die Einstellung des Fahrwerks hervorragend hinbekommen.
Das Fahrwerk selber habe ich aktuell erstmal auf einer etwas höheren Einstellung stehen, hierbei rede ich von ungefähr 2 cm tiefer als serienmäßig. Das liegt zum einen in der Kombination mit den 10x20 Gambits, da hatte der TÜV im ersten Versuch ein wenig die Freigängigkeit der hinteren Räder bemängelt. Zum anderen ist mein Wunsch weiterhin ein sehr alltagstaugliches Fahrzeug zu haben, ich fahre den Mustang täglich zur Arbeit und sonst wo hin. Da warte ich nun erst mal die komplette Einfahrzeit ab, evtl. setzt sich hier und da noch was. Und nach genügend Erfahrung stimme ich dann evtl. noch mal genauer die Höhe ab. Das ist ja das schöne am Gewinde, man kann halt noch was ändern wenn man nicht zufrieden ist. Die Verstellung als solche ist gerade an der Vorderachse grandios einfach und ich kenne kein anderes Fahrwerk auf dem Markt welches das so umsetzt. Die Variante ist sowohl einfach zu nutzen als auch von der technischen Seite die sinnvollste Art die Höhe eines Fahrwerks einzustellen (Stichwort optimaler Arbeitsbereich des Dämpfers ist immer gegeben). Auch die Dämpferfeinjustierung ist ein Kinderspiel und nach kurzer Zeit findet man sein persönliches Setting, hierzu hat Norbert ja schon einen Link vor mir gepostet und auf das andere Thema dazu verwiesen. Ich habe meines jetzt gefunden, der Mustang liegt grandios und dämpft nun wie er soll. Ein angenehmes straffes Fahrgefühl in Kombination mit genug Restkomfort. Es fühlt sich gerade im Vergleich zur Serie um einiges stimmiger an und ich würde sogar sagen, das es auch komfortabler zu fahren ist. Selbst mit den 20 Zoll Felgen und 35er Querschnitt der Reifen hat der Komfort nicht groß nachgelassen im Vegleich zu den 19 Zoll Serienrädern.
Somit ist mein Fazit ziemlich eindeutig positiv und ich kann jedem diese Lösung empfehlen. Die Qualität und die Funktion der Teile ist tadellos und auch der Preis ist mehr als fair! Die technische Lösung der Höhenverstellung ist sehr sinnvoll erfordert jedoch gutes eigenes Wissen und/oder die Hilfe einer brauchbaren Werkstatt. Die Einstellung der Dämpfungscharakteristik lässt alle Bereiche zu, die man sich wünschen kann und ist eine Verbesserung zum Serienzustand.
Hier noch zwei Bilder zum Endergebnis, mit denen ich mehr als zufrieden bin.


-
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Mär 2018, 21:22
- Postleitzahl: 22851
- Wohnort: Norderstedt
- Land: Deutschland
- Echtname: Boris
- Mustang: 2017 GT Fastback Atoll-Blau
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Sieht super aus muss ich sagen. Ich habe jetzt nicht alles komplett hier durchgelesen, darf ich da mal fragen was da an Einbaukosten dazu kommt?
- Seb GT
- Beiträge: 547
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang / keinen mehr
- Sonstiges: 2005 Ford Focus
- Hat sich bedankt: 898 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Das würde mich auch interessieren gerade mit Tüv
LG der Seb
LG der Seb
Don´t drink and drive and come as you are .......


-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Jan 2018, 23:49
- Postleitzahl: 22605
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Ich habe seit gestern meinen GT mit 9000 km. Schon auf der Heimfahrt vom Händler (400km) fand ich das Fahrwerk (Serie - deutsches fahrzeug) nicht wirklich komfortabel. Ich wünsche mir wie einige andere hier auch komfortables Fahrwerk oder wie DocMartin schön als Gran Tourismo beschrieben. Ich fahre durchaus auch häufig über 200 km/h , aber ich suche kein straffes Fahrwerk für die Rennstrecke sondern ich will schnell und komfortabel fahren.
Kann das Pedders Fahrwerk das bzw. Gibt es für diese Anforderung noch was besseres? Ich weiß, beim kw3 wird immer argumentiert, dass Zug und Druck separat eingestellt werden können, aber ich kann nicht einschätzen ob das für meine Anforderung was bringt. Ich will ja nicht gerne viel einstellen können sondern gerne entspannt schnell fahren wie es auch mit deutschen Autos geht oder früher mit einem Jaguar xkr.
Kann das Pedders Fahrwerk das bzw. Gibt es für diese Anforderung noch was besseres? Ich weiß, beim kw3 wird immer argumentiert, dass Zug und Druck separat eingestellt werden können, aber ich kann nicht einschätzen ob das für meine Anforderung was bringt. Ich will ja nicht gerne viel einstellen können sondern gerne entspannt schnell fahren wie es auch mit deutschen Autos geht oder früher mit einem Jaguar xkr.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 4736
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 9xxxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: AT6 automatic, EU-Modell,
insured by Smith & Wesson - Hat sich bedankt: 729 Mal
- Danksagung erhalten: 1148 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
rodi22 hat geschrieben:Ich habe seit gestern meinen GT mit 9000 km. Schon auf der Heimfahrt vom Händler (400km) fand ich das Fahrwerk (Serie - deutsches fahrzeug) nicht wirklich komfortabel. Ich wünsche mir wie einige andere hier auch komfortables Fahrwerk oder wie DocMartin schön als Gran Tourismo beschrieben. Ich fahre durchaus auch häufig über 200 km/h , aber ich suche kein straffes Fahrwerk für die Rennstrecke sondern ich will schnell und komfortabel fahren.
Kann das Pedders Fahrwerk das bzw. Gibt es für diese Anforderung noch was besseres? Ich weiß, beim kw3 wird immer argumentiert, dass Zug und Druck separat eingestellt werden können, aber ich kann nicht einschätzen ob das für meine Anforderung was bringt. Ich will ja nicht gerne viel einstellen können sondern gerne entspannt schnell fahren wie es auch mit deutschen Autos geht oder früher mit einem Jaguar xkr.
Komfortabler als Serie soll es sein, es wird durchaus häufig über 200km/h gefahren und es soll kein straffes Sportfahrwerk sein.
Hm. Da empfehle ich die Einnahme von Betäubungsmitteln vor der Fahrt oder die Mitnahme von Spucktüten.
Vielleicht kann das MagneRide vom Facelift das ja besser.


Say it with Billy Gibbons: I'll be back for you Jack, and I let the machine speak.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Jan 2018, 23:49
- Postleitzahl: 22605
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Mit meinem Diesel e-klassse Kombi kann ich immerhin auch entspannt 230kmh fahren. Aber vielleicht ist die Kombination von Komfort bei schnellen Fahrten doch einfach das alleinstellstellungsmerkmal von deutschen Autos
- [email protected]
- Beiträge: 49
- Registriert: 21. Sep 2017, 23:34
- Postleitzahl: 51107
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Automatik
Pedders Extreme XA
Gambits 10x20 - Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
@rodi22
Gerne biete ich dir eine Probefahrt in meinem Mustang an, falls du mal in Köln sein solltest.
Ich bin mit der Lösung jetzt sehr zufrieden, leider hab ich nie einen XKR fahren können um das jetzt direkt zu vergleichen. Aber es ist definitiv besser als Serie und lässt sich recht einfach einstellen, auch für den Laien.
Separate Zug und Druckstufen Verstellung mag ja durchaus seinen Reiz haben, jedoch muss man zum einen Wissen was man da tut, und zum anderen behaupte ich mal das es für den Großteil aller Mustang Fahrer „over the top“ ist.
Gerne biete ich dir eine Probefahrt in meinem Mustang an, falls du mal in Köln sein solltest.
Ich bin mit der Lösung jetzt sehr zufrieden, leider hab ich nie einen XKR fahren können um das jetzt direkt zu vergleichen. Aber es ist definitiv besser als Serie und lässt sich recht einfach einstellen, auch für den Laien.
Separate Zug und Druckstufen Verstellung mag ja durchaus seinen Reiz haben, jedoch muss man zum einen Wissen was man da tut, und zum anderen behaupte ich mal das es für den Großteil aller Mustang Fahrer „over the top“ ist.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Jan 2018, 23:49
- Postleitzahl: 22605
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
[email protected] hat geschrieben:@rodi22
Gerne biete ich dir eine Probefahrt in meinem Mustang an, falls du mal in Köln sein solltest.
Ich bin mit der Lösung jetzt sehr zufrieden, leider hab ich nie einen XKR fahren können um das jetzt direkt zu vergleichen. Aber es ist definitiv besser als Serie und lässt sich recht einfach einstellen, auch für den Laien.
Separate Zug und Druckstufen Verstellung mag ja durchaus seinen Reiz haben, jedoch muss man zum einen Wissen was man da tut, und zum anderen behaupte ich mal das es für den Großteil aller Mustang Fahrer „over the top“ ist.
Danke fürs das Angebot. Komme leider selten nach Köln, aber die info, das es besser als Serie (beim Komfort)ist, hilft schon mal.
-
- Beiträge: 1644
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Postleitzahl: 89xxx
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 EcoBoost Fastback Atoll-Blau
- Sonstiges: BMW Z3 3.0, schwarz; BMW K1200S, gelb-schwarz (verkauft), evtl. geplant Z900RS oder Dorsoduro 900
- Hat sich bedankt: 416 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Ich möchte nur mal zum Bedenken geben, dass wir hier im Pedders-eigenen Thread im HÄNDLER-FORUM sind
Trotzdem danke für Eure vielen Beiträge, die aber nichtsdestotrotz eher ins Fahrwerk- oder dann auch Reifen-Thema gehören

Trotzdem danke für Eure vielen Beiträge, die aber nichtsdestotrotz eher ins Fahrwerk- oder dann auch Reifen-Thema gehören

Viele Grüße, Thomas ... und YEE-HAW 
2017er Mustang Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, Handschalter, PremiumPaket2, Parkpiepser vorn, Wartezeit 04-09/17, schwarze Streifen oben und seitlich mit "MUSTANG" und Pony-Logo

2017er Mustang Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, Handschalter, PremiumPaket2, Parkpiepser vorn, Wartezeit 04-09/17, schwarze Streifen oben und seitlich mit "MUSTANG" und Pony-Logo
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. Jan 2018, 23:49
- Postleitzahl: 22605
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
derblaue hat geschrieben:Ich möchte nur mal zum Bedenken geben, dass wir hier im Pedders-eigenen Thread im HÄNDLER-FORUM sind![]()
Trotzdem danke für Eure vielen Beiträge, die aber nichtsdestotrotz eher ins Fahrwerk- oder dann auch Reifen-Thema gehören
Wenn man das pedders Fahrwerk kauft, sollte man dann auch gleich die verstellbaren domlager dazu nehmen? Ich würde nach aktuellem Wissensstand das set mit den domlagern nehmen, kann aber nicht einschätzen ob die tatsächlich ein Vorteil bringen.
Kennt jemand in Werkstatt im Raum hamburg, die Erfahrung Einbau des pedders in den Mustang hat?
- Olli996
- Beiträge: 523
- Registriert: 19. Jun 2015, 20:09
- Postleitzahl: 29699
- Wohnort: Bomlitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Mustang: 2016 GT Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: MB S500L 4matic
VW Touareg V6TDi
Ford Fiesta - Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Wenn du nachträglich eine Verstellmöglichkeit haben willst, bieten die Domlager diese Möglichkeit.
Marcel Ruprich in Neu-Wulmstorf ist Vertragswerkstatt für PEDDERS
Gruß Olli
Marcel Ruprich in Neu-Wulmstorf ist Vertragswerkstatt für PEDDERS
Gruß Olli
Zuletzt geändert von Olli996 am 15. Apr 2018, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Walter Röhrl
- Orvell
- Beiträge: 138
- Registriert: 17. Dez 2017, 18:27
- Postleitzahl: 8589
- Wohnort: Sitterdorf
- Land: Schweiz
- Echtname: René
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Black Shadow, Handschalter
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
ist denn das Pedders Fahrwerk in der finalen Version für unseren Mustang?
Es gab da mal eine Rückruf von Seiten Pedders.
Es gab da mal eine Rückruf von Seiten Pedders.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 28. Aug 2017, 13:33
- Postleitzahl: 04349
- Wohnort: Leipzig
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Ford Mustang GT Premium
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
Das Gewindefahrwerk von Pedders, um welches es in den vorherigen Beiträgen geht, hatte keinen Rückruf.
- [email protected]
- Beiträge: 39
- Registriert: 29. Nov 2017, 14:00
- Postleitzahl: 99867
- Wohnort: Gotha
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Sonstiges: Mustang S550 Convertible GT (2017) -magnetic grey- manual gearshift
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Der PEDDERS Thread
rodi22 hat geschrieben:derblaue hat geschrieben:Ich möchte nur mal zum Bedenken geben, dass wir hier im Pedders-eigenen Thread im HÄNDLER-FORUM sind![]()
Trotzdem danke für Eure vielen Beiträge, die aber nichtsdestotrotz eher ins Fahrwerk- oder dann auch Reifen-Thema gehören
Wenn man das pedders Fahrwerk kauft, sollte man dann auch gleich die verstellbaren domlager dazu nehmen? Ich würde nach aktuellem Wissensstand das set mit den domlagern nehmen, kann aber nicht einschätzen ob die tatsächlich ein Vorteil bringen.
Kennt jemand in Werkstatt im Raum hamburg, die Erfahrung Einbau des pedders in den Mustang hat?
Also ich fahre zwar kein Gewinde von PEDDERS, aber ich bin der Meinung, dass mein Airlift Performance Luftfahrwerk die gleichen Dämpfer inkl. Domlager besitzt. Habe halt nur anstatt Federn die Luftbälge. Die verstellbaren Domlager sind einfach nur Klasse und machen die individuelle Sturzeinstellung so einfach.
Die x-fache Härtverstellung der Dämpfer lässt sich ohne den Werkstattbesuch von jedem Laien individuell abstimmen .... man sollte sich halt nur die "Klicks"merken.
Ich bin bisher ca. 1000 km gefahren und befinde mich jetzt auf dem Weg der Feineinstellung bzgl. der Dämpferhärte. Das Airlift Performance Fahrwerk ist eine deutliche Verbesserung zum Serienfahrwerk und schluckt kleinere Stöße ohne Probleme.
Hans das „L“ steht für Gefahr
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste