Seite 2 von 3

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 14. Apr 2016, 08:21
von Pilot
Kennt sich jemand mit der elektrischen Grundlage aus? Ist das automatische zufahren der Fenster im Schalter gesteuert oder im Fenstermotor?

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 4. Jul 2016, 10:28
von neumann
Interessiert mich auch


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 4. Jul 2016, 19:29
von Itsamust
Korrektur: Die Schalter haben jeweils vier Kontakte, zwei für gezielt öffnen bzw. schließen und zwei für "Auto". Wenn der Kontakt fürs Öffnen und zusätzlich durch Weiterdrücken der Kontakt "Auto" geschlossen werden, dann fährt das Fenster komplett runter. Beim Schließen funktioniert das nicht, obwohl auch hier zwei Kontaktstellungen vorhanden sind. Die Schalter sind lt. Schaltplan direkt mit dem jeweiligen Motor verbunden. Auswertung erfolgt jedenfalls im Motormodul.

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 13. Apr 2017, 21:36
von Pilot
Würde es was nutzen die Motoren vom 2017er zu verbauen? Der hat wohl auto-schliessen.



Über den Wolken...
http://www.mustang6.de/viewtopic.php?t=982

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 14. Apr 2017, 09:26
von listener
Was für die Modifikation auf Komfort-Schließung für Pre-2017'er Convertible Modelle notwendig ist weiß wohl nur der kompetente :Ford: Händler. Und natürlich auch, ob der Aufwand im Rahmen bleibt.

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 14. Apr 2017, 09:50
von Fred-Norbert
Vielleicht fahre ich noch nicht lange genug das Cabrio, erst 1900 km oder anders 1 ,5 Monate jedoch fahre ich so oft es geht offen und ich habe mich noch nie genervt gefühlt alle Taster bedienen zu müssen. Im Gegenteil , ich genieße es jedesmal aufs neue 8-)
Es kann bestimmt perfekter gelöst werden , es ändert oder steigert wahrscheinlich nicht meinen Fahrgenuss

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 19. Apr 2017, 21:52
von TL_Alex
Und um hier weiter zu machen.

Das 2017MJ kann die vorderen Fenster
auch ganz schliessen ohne den Schalter gedrückt zu halten. Konfortschliessen geht also in beide Richtungen.
Die hinteren können das leider nicht

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 20. Apr 2017, 17:28
von listener
Nachdem derzeit ein 2017'er US-Ecoboost vor dem Haus steht, habe ich's einfach mal ausprobiert. Stimmt, die vorderen Scheiben fahren bei entstehender Schalterbetätigung von alleine rauf und runter. Mittels der Fernbedienung (2x auf Öffnen drücken und dann halten) kann man alle 4 Scheiben runterfahren. Wieder hoch über den Schlüssel habe ich aber nicht geschafft.

Wie's bei meinem EU-GT aussieht werde ich testen, wenn ich wieder daheim bin.

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 16. Okt 2018, 07:57
von GT-V8
Jetzt mache ich hier auch noch mal weiter, da ich nicht weiter komme....

Der 2018er Fastback kann ja auch die Komfortöffnung. Diese hat jetzt eine ganze Weile super funktioniert und wurde wo es so heiß war auch regelmäßig nach der Arbeit benutzt. Jetzt funktioniert sie mal wieder nicht, was schon mal so war.
Hat dazu einer eine Idee warum das so ist? Es wurde in den Einstellungen nichts verändert.

Was ich in den vielen Menüeinstellungen und Möglichkeiten nicht finde ist diese ´Verzögerte Ausschaltfunktion´. Ich kann nicht sagen ob die an oder aus ist, weil ich die bei mir nicht finde. Falls es die wirklich irgendwo gibt, dann sollte die richtig eingestellt sein, denn sonst hätte es ja die heißen Tage über im Sommer auch nicht funktioniert. Aber wo befindet sich dieser Menüpunkt???



Hier der Auszug aus der Betriebsanleitung zu dem Thema Komfortöffnung:

http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU

Zentralentriegelung
Die Fenster können mit der Fernbedienung geöffnet werden, während die Zündung ausgeschaltet ist.
Beachte: Sie können diese Funktion auf der Informationsanzeige aktivieren oder deaktivieren oder einen Vertragshändler aufsuchen. Siehe Allgemeine Informationen.
Beachte: Um diese Funktion zu bedienen, darf die verzögerte Ausschaltfunktion nicht aktiv sein.
Öffnen der Fenster
Sie können die Fenster kurze Zeit nach dem Entriegeln Ihres Fahrzeugs mit der Fernbedienung öffnen. Nachdem Sie Ihr Fahrzeug entriegelt haben, halten Sie die Entriegelungstaste der Fernbedienung gedrückt, um die Fenster zu öffnen. Lassen Sie die Taste los, nachdem die Bewegung begonnen hat. Drücken Sie die Taste zur Ver- oder Entriegelung, um die Bewegung zu stoppen.

Ausschaltverzögerung
Die Fensterschalter können nach dem Abschalten der Zündung noch mehrere Minuten bzw. bis zum Öffnen einer der vorderen Türen benutzt werden.

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 16. Okt 2018, 09:52
von Mine
Ich drücke immer 2 x kurz hintereinander auf die FOB, dabei halte ich beim zweiten Mal die Taste für öffnen gedrückt.
Dann gehen die Fenster auf.

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 16. Okt 2018, 10:14
von GT-V8
Jörg, das hab ich auch schon probiert mit 2x drücken und beim zweiten mal gedrückt halten. Bei mir hat es jedoch immer auch beim ersten drücken und halten funktioniert.

Beim Mercedes E500 hatte ich dieses Komfortöffnen auch zum schließen für alle Fenster incl. Panoramadach. War super. Als ich das erste mal gelesen hab, daß der Mustang das auch hat probierte ich es und es hat funktioniert. Geht beim Pony leider nur zum öffnen.
Wie das Wetter dann heuer schöner wurde und es gebraucht hätte zum lüften um nicht in den brühheißen Wagen zu steigen ging es wieder nicht mehr. Dann beim Stauner mal gewesen und wollte es ihnen zeigen ging es wieder problemlos viele Male hintereinander. Den ganzen Sommer über beim heißen Wetter hat´s funktioniert. Gestern nach der Spätschicht um 23h hab ich diese Komfortöffnung wirklich gar nicht gebraucht, aber ich war mal neugierig ob´s immer noch funktioniert oder wieder mal nicht. Und ich hatte wohl einen Riecher dafür, daß es wieder mal nicht geht.

Beim Benz ging das jedoch nur bis maximal ca. 1m über Infrarot und nur wenn man den Schlüssel dann auch wie eine Fernbedienung auf den Türgriff gehalten hat. Beim Mustang geht das ja auch über Funk und nicht Infrarot. Signal muss ja ankommen, denn sonst würde ja die Zentralverriegelung nicht anspringen und öffnen.

Ich trau mir wetten wenn ich jetzt zum Stauner fahre, daß es dann wieder funktioniert.

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 16. Okt 2018, 10:26
von Mine
Floh,
das funktioniert sogar auf 50 Meter Entfernung.
Ist Deine FOB-Batterie vielleicht etwas schwach?

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 16. Okt 2018, 11:30
von GT-V8
Ich weis... Das geht sogar noch viel weiter. Früh morgens zur Arbeit wenn ich am Parkplatz schon über 150m vom Auto weg bin und um die Ecke der Werkshalle reagiert er immer noch mit Hupen wenn ich nochmal auf Doppelverriegeln mache. Wenn es die Batterie wäre, dann würde man meinen, daß es am Anfang noch funktioniert hat und jetzt immer schlechter bis hin zu gar nicht mehr. Probieren kann ich es ja mal mit dem anderen Schlüssel...

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 16. Okt 2018, 11:37
von Mine
Alternativ, würde ich das dann direkt auslesen, wenn es nicht funktioniert.
Dann könnte man den Fehler sehen, oder ob die Öffnungsfunktion verstellt ist.

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 22. Okt 2018, 19:36
von AufWunschGelöscht22
Hallo,

um die Seitenfenster unseres Cabrio ganz runter/hoch-zufahren müssen wir auf der Taste bleiben.
Haben wir das richtig verstanden, dass bei unserem 2016 Modell das komplette Hoch- und Runterfahren der Scheiben ohne andauernd auf der Taste zu bleiben generell nicht möglich ist? Und eine Komfort-öffnung -schließung mittels FB ebenfalls unmöglich ist?

Danke.

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 23. Okt 2018, 05:54
von PonyWhisperer
Zur Frage 1: Ja - bei meinem 2016er Modell war es so. Aber das wurde irgendwann geändert, so dass es auch PreFLs gibt, die das können.

Gruesse

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 23. Okt 2018, 06:20
von Byti
Bei meinem 2017er gehen die vorderen Seitenscheiben mit einem antippen komplett rauf oder runter. Bei den hinteren Scheiben muss man die Taste festhalten. Auch das Öffnen aller Seitenscheiben funktioniert per FB, allerdings nicht das Schließen.

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 23. Okt 2018, 06:46
von PonyWhisperer
Welche Taste FB drückst Du denn wie lange?

Gruesse

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 23. Okt 2018, 07:19
von listener
beetle65 hat geschrieben:Hallo,

um die Seitenfenster unseres Cabrio ganz runter/hoch-zufahren müssen wir auf der Taste bleiben.
Haben wir das richtig verstanden, dass bei unserem 2016 Modell das komplette Hoch- und Runterfahren der Scheiben ohne andauernd auf der Taste zu bleiben generell nicht möglich ist? Und eine Komfort-öffnung -schließung mittels FB ebenfalls unmöglich ist?

Danke.
Beim 16'er Convertible sollten die vorderen Scheiben von alleine ganz runterfahren. Dazu muss die jeweilige Taste einmal ganz durchgedrückt werden, antippen reicht nicht. Von alleine wieder hoch geht es beim Convertible, wie schon erwähnt, erst ab MY2017. :Winkhappy:

Re: Fensterheber mit Komfortschließung

Verfasst: 23. Okt 2018, 09:52
von Byti
PonyWhisperer hat geschrieben:Welche Taste FB drückst Du denn wie lange?

Gruesse
Die Taste zum Öffnen 2 mal, beim 2. mal ein paar Sekunden.
@listener du hast natürlich Recht, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt, durchdrücken ist korrekt aber kurz tippen reicht.