Seite 1 von 14

Verdeck Convertible

Verfasst: 1. Apr 2016, 09:42
von Jotem
Hallo, bei meinem Convertible GT, Auslieferung 1/2016 ist rechts über dem hinteren Fenster ein Loch im Verdeck. Offensichtlich
drückt das scharfkantige Gestänge gegen den Bezugstoff. Auch an der rechten Seite bildet sich eine Druckstelle. Hat jemand das
gleiche Problem?

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 1. Apr 2016, 09:47
von MustangFan
Jotem hat geschrieben:Hallo, bei meinem Convertible GT, Auslieferung 1/2016 ist rechts über dem hinteren Fenster ein Loch im Verdeck. Offensichtlich
drückt das scharfkantige Gestänge gegen den Bezugstoff. Auch an der rechten Seite bildet sich eine Druckstelle. Hat jemand das
gleiche Problem?
Foto ???

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 1. Apr 2016, 09:52
von GC-33
Hallo Johannes


...schön, dass du zu uns gefunden hast und wir dir gleich mit Rat und Tat zur Seite stehen können :cool:
...meinst du das "große Loch" wenn das Dach geöffnet ist?
...wie der "MustangFan" schon geschieben hat - ein Foto wäre äußerst hilfreich, da alle Glaskugeln zurzeit vergriffen sind

Gruß Günter

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 1. Apr 2016, 10:25
von Jotem
Leider ist das nicht so lustig ! Es ist ein Riss-Loch- wie auch immer von ca 0.5 cm aussen im Verdeckbezug.

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 1. Apr 2016, 11:17
von GC-33
Jotem hat geschrieben:Leider ist das nicht so lustig ! Es ist ein Riss-Loch- wie auch immer von ca 0.5 cm aussen im Verdeckbezug.
...ja, ja, der 1. April hat so seine Tücken :grins:
...es scheint ja echt zu pressieren - zweimal den gleichen Fred aufmachen und dann ab innen Schatt
...zwei Ratschläge meiner Seits - ohne Spaß und gratis
...1. Ratschlag - versuchs mal bei deinem Händler
...2. Ratschlag - hier gibts was zum Lesen: http://mustang6.de/viewtopic.php?f=2&t=398 vielleicht kommt dann mehr Resonanz :Winkhappy:

Gruß Günter

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 1. Apr 2016, 13:33
von Jotem
Ist doch wohl klar, daß die Sache beim Händler ist. Mich interessiert ob dies nur mein Auto betrifft oder ob andere
auch dies Problem haben. Übrigens Günter antworte bitte!!!! nicht ich brauche ich keine unbrauchbaren Kommentare.

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 1. Apr 2016, 16:09
von Mustang6
ich finde die Ratschläge von Günter ganz brauchbar :Winkhappy:
... mal ein Zitat aus einem anderen Thread:
Mustang6 hat geschrieben:Das geht sogar soweit, dass sich Unzufriedene erst mit ihren negativen Erlebnissen in einem Forum anmelden um ihren Frust los zu werden.

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 1. Apr 2016, 16:12
von Waldo Jeffers
Jotem hat geschrieben:Ist doch wohl klar, daß die Sache beim Händler ist. Mich interessiert ob dies nur mein Auto betrifft oder ob andere
auch dies Problem haben. Übrigens Günter antworte bitte!!!! nicht ich brauche ich keine unbrauchbaren Kommentare.
Solange wie ich dabei bin hier waren Günters Kommentare immer brauchbar. Sie gefallen Dir vielleicht nicht und Du willst nicht drauf hören, das ist Deine Sache, aber brauchbar sind auch diese Tipps allemal. :Winkhappy:

Ach ja: Im US-Forum gab es soweit ich weiß ein paar wenige ähnliche Fälle mit gerissenen bzw. aufgeplatzten Nähten. Hier bei uns wüßte ich nicht. Also wohl sehr selten aber nicht völlig unbekannt.

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 1. Apr 2016, 17:15
von Jotem
Danke für deinen Hinweis . Scheinbar habe ich ein Montagsauto erwischt. Habe übrigens gerade Nachricht bekommen- der Händler tauscht auf Garantie das Dach aus.

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 2. Apr 2016, 08:15
von Mustang6
Jotem hat geschrieben:Danke für deinen Hinweis . Scheinbar habe ich ein Montagsauto erwischt. Habe übrigens gerade Nachricht bekommen- der Händler tauscht auf Garantie das Dach aus.
Na nun wird es ja langsam informativ. :grins:

Wie es ausschaut, bist du der Erste und Einzige, der hier im Board diesen doch sehr folgenreichen Mangel hat. Aus diesem Grund wäre es wirklich schön, wenn du dein Problem mit Fotos dokumentieren könntest. Schließlich sollte man in so ein Community nicht nur Informationen erhalten wenn man sie braucht, sondern auch den Anderen zur Verfügung stellen - vor allem, wenn man der erste Wissensträger ist.

Und ganz nebenbei würde dieser Thread eine kleine emotionale Wendung nehmen. :Bier:

PS. noch ne kleine Anmerkung: vielleicht kann man das Thema noch konkretisieren?! "Verdeck Convertible" ist im Convertible_Forum nicht sehr aussagekräftig. ... "Verdeck ab Werk beschädigt" oder so ähnlich wäre wohl besser.

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 22. Jun 2016, 17:58
von schoenma
So, nachdem ich das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem an meinem Cabriodach habe, bin ich heute nicht ganz leicht auf diesen abgestorbenen Thread gestossen, der aber durchaus für den ein oder anderen hilfreich sein könnte, wenn er mit nützlichen Infos fortgeführt würde.

@admins: macht es vielleicht Sinn den Thread ggf. unter einem bezeichnenderem Betreff neu aufzulegen?! Siehe vorhergehender Kommentar...

Zum Sach(dien)lichen jedenfalls gibt es zu berichten, dass ich an der Naht oberhalb der Fahrertür einen äusserlichen Riss habe, den ein anderer Mustangfahrer aus der Gen 6 fb Group wohl in genau der gleichen Form an der selben Stelle hat! Ob hier die Garantie eintritt ist bei ihm noch nicht geklärt, bei mir steht jedoch zunächst die Händleraussage, dass es kein Garantiefall sei, da es sich um eine äussere Beschädigung handelt. Das nehme ich natürlich nicht so hin, da nach meinem Verständnis der Hersteller vertreten durch den Händler in der Garantiezeit nachweisen muss, dass ein solcher Schaden nicht durch Material-, Verarbeitungs- oder Funktionsmängel hervorgerufen wurde. Oder seht ihr das anders?!

Hier mal ein Bild des Schadens:
IMG_0977.jpg
Ich habe jetzt meinen Händler angehalten den Garantieanspruch bei Ford zu prüfen, da ich ja nachweislich nicht der einzige bin! Und daß exakt derselbe Schaden an exakt derselben Stelle bei einem anderen Fahrer ebenfalls durch externe Fremdeinwirkung auftritt, das halte ich für äusserst unwahrscheinlich. Mal sehen was dabei rauskommt, es wäre jedoch hilfreich, wenn sich noch andere betroffene Cabriofahrer zur Sache äussern, da ich im Moment noch um die Garantieübernahme kämpfen muss.

Vielen Dank jedenfalls schon mal für eure sachdienlichen Hinweise! Und vielleicht hilft das ja auch noch dem ein oder anderen später...

LG Black Manu

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 27. Jun 2016, 10:25
von Mustang6
Ist der Riss von Außen oder von Innen?

Ich sitze ja zwischen den Stühlen. Als Kunde kann ich deinen Unmut verstehen, aber aus Sicht des Händlers und der Ford Werke ist es natürlich nachvollziehbar den Garantieanspruch abzulehnen. Selbst wenn du nicht der Verursacher warst, könnte es ja auch ein Fremder gewesen sein und bei der Auslieferung wird der Mangel ja nicht gewesen sein.

Persönlich sehe ich nur die Chance, wenn du ein konstruktiven Mangel für die Beschädigung darlegen kannst. z.B wenn die Beschädigung von Innen ist und du die Ursache durch das Verdeckgestänge plausibel erklären kannst. Vielleicht hilft dir der Karosseriemeister dabei - das wäre kundenorientierter Service.

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 27. Jun 2016, 13:00
von Lolli
Hi,

habe ein ähnliches Problem, siehe Bild. Leider schlecht zu erkennen, Fahrerseite relativ weit vorne. Schwer zu fotografieren. Habe neulich auf einem Treffen genau den gleichen Schaden gesehen wie von schoenma gepostet, ebenfalls Fahrerseite. Ebenfalls gleiche Stelle wie bei mir. Da waren auch noch andere Convertibles die diesen Schaden nicht hatten.

@schoenma: Gleiche Stelle (Fahrerseite, oberhalb das großen Fensters)?

Vorgang ist reklamiert, bisher keine Reaktion.
20160612_184204_3.jpg

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 27. Jun 2016, 15:43
von derZap
Ich habe bei mir mal geschaut aber noch keine Veränderungen am Stoff feststellen können.

Habt ihr mal im "Dachaufbewahrungsfach" nachgeschaut ob da vielleicht an der Stelle etwas scheuert wenn das Dach eingepackt ist? Oder von Innen mal den Himmel untersucht? Obwohl es eher nach einer äußerlichen Beschädigung aussieht.

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 27. Jun 2016, 17:18
von schoenma
Genau, ist auf der Fahrerseite in etwa über der Mitte des Fensters.

Konnte bisher nicht genau nachvollziehen, wie der Schaden verursacht wurde, aber an der Stelle war schon von Anfang an ein kleiner Faden abgestanden. Mir scheint, da muss irgendwas von innen drücken, weil diese dicke Naht unter dem sichtbaren Gefranse komplett gerissen ist und ein kleines Loch dort ist. In anderen Threads liest man ja auch was von knarzendem Gestänge und Teilen, die Spiel haben, obwohl sie's nicht bräuchten/sollten. Kann auch von sowas kommen. Ich weiß es nicht, bin kein Experte, dafür hab ich ja theoretisch einen Fordspezialisten. Sollte der aber nichts brauchbares rausfinden, fahre ich mal zum Sattler zur Beurteilung...

Kundenorientierten Service findet man bei meinem Händler bedauerlicherweise nicht, da muss ich alles selber machen, drum bin ich ja hier unterwegs.

Selbst wenn es ein äusserer Schaden wäre, gäbe es immer noch die Variante mit dem Scheuern beim Auf-/Zufalten. Muss ich mal beobachten, würde ich aber auch von meinem Fordhändler erwarten, dass sowas passiert und ich nicht selber rumforschen muss.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Verdeck Convertible

Verfasst: 28. Jun 2016, 12:04
von schoenma
Hab gestern nochmal ein paar Bilder gemacht:
BildBildBildBildBildBild
Wie ganz deutlich zu sehen ist, befindet sich der Riss genau an der Knickstelle, allerdings konnte ich entgegen erster Vermutung keine Einwirkung durch drückende Teile von innen feststellen. Das Loch/der Riss ist auch "nur" an der dicken Aussennaht und geht nicht durch...

Mal sehen was bei mir rauskommt! Bitte haltet mich auch auf dem Laufenden, was die Beurteilung eurer Garantiefälle betrifft.

Danke und LG Black Manu


Mobil gesendet mit Tapatalk

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 28. Jun 2016, 12:17
von gmork
Als Cabrio-Fahrer hat mich das Thema natürlich auch interessiert und ich habe mein Verdeck mal nach solchen schadhaften Stellen abgesucht - ich habe nichts gefunden.
Scheinbar falten sich einige Dächer ungünstiger als andere?

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 10. Jul 2016, 10:30
von Jotem
Hallo Lolli
Mein Schaden war der gleiche wie im unteren Teil deines Fotos (nicht in der Naht)
Bei meinem Mustang wurde inzwischen das Dach auf Garantie getauscht.
Lass dich nicht abwimmeln - in Köln wissen die von dem Problem.
Lass eventuell dein Dach von einem anerkannten Autosattler begutachten-bei mir hat das
zu einer sofortigen Anerkennung der Reklamation geführt.
Viel Glück!

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 10. Jul 2016, 10:39
von HeinzPSX
Jotem hat geschrieben:Hallo Lolli
Mein Schaden war der gleiche wie im unteren Teil deines Fotos (nicht in der Naht)
Bei meinem Mustang wurde inzwischen das Dach auf Garantie getauscht.
Lass dich nicht abwimmeln - in Köln wissen die von dem Problem.
Lass eventuell dein Dach von einem anerkannten Autosattler begutachten-bei mir hat das
zu einer sofortigen Anerkennung der Reklamation geführt.
Viel Glück!
Hat der Sattler auch gesehen wo das Problem liegt?

Re: Verdeck Convertible

Verfasst: 10. Jul 2016, 10:47
von schoenma
Jotem hat geschrieben:Hallo Lolli
Mein Schaden war der gleiche wie im unteren Teil deines Fotos (nicht in der Naht)
Bei meinem Mustang wurde inzwischen das Dach auf Garantie getauscht.
Lass dich nicht abwimmeln - in Köln wissen die von dem Problem.
Lass eventuell dein Dach von einem anerkannten Autosattler begutachten-bei mir hat das
zu einer sofortigen Anerkennung der Reklamation geführt.
Viel Glück!
Danke, guter Tipp! Zumal mein Dach auch tierisch knarzt und auf der Fahrerseite hinten am Gestänge auch irgendein weiches Gummiteil rausdrückt, was es auf der anderen Seite nicht tut! Da kann man abwarten, bis da auch was kaputt geht... Bild


Mobil gesendet mit Tapatalk