Seite 34 von 35

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 20. Aug 2021, 13:18
von skraehmer
Mach 1 hat geschrieben:
19. Aug 2021, 13:22
Die Totgesagten brüllen länger :supergrins:
Die Nachfrage ist einfach da. :)


https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ellcat-v8/


Die angedrohte Performance 2.0 kann sich Stellantis behalten.
Wie heisst der dann? SRT 3+E oder electric cat? :supergrins: Die Tendenz auch bei Ford ist klar und der OPF(er)-V8 in meinem FL klingt auch nicht mehr so ehrlich wie der Vorgänger. D.h. selbst wenn die V8 noch ein wenig "leben", so werden diese immer teurer und immer mehr eingeschränkt, ich nenne es mal synthetisiert. :grins: Mit Elektrohilfe kommt dann sowieso der Lautsprecher rein und da kann man(n) dann komplett auf BEV umsteigen, die haben wenigstens ordentliches Drehmoment. :schock:

Aber gut für uns und vielleicht überlebt der Coyote ja den Eisenhemi mit seinen unten liegenden Nockenwellen. :frech:

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 20. Aug 2021, 14:02
von Mach 1
skraehmer hat geschrieben:
20. Aug 2021, 13:18
Mach 1 hat geschrieben:
19. Aug 2021, 13:22
Die Totgesagten brüllen länger :supergrins:
Die Nachfrage ist einfach da. :)


https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ellcat-v8/


Die angedrohte Performance 2.0 kann sich Stellantis behalten.
Wie heisst der dann? SRT 3+E oder electric cat? :supergrins: Die Tendenz auch bei Ford ist klar und der OPF(er)-V8 in meinem FL klingt auch nicht mehr so ehrlich wie der Vorgänger. D.h. selbst wenn die V8 noch ein wenig "leben", so werden diese immer teurer und immer mehr eingeschränkt, ich nenne es mal synthetisiert. :grins: Mit Elektrohilfe kommt dann sowieso der Lautsprecher rein und da kann man(n) dann komplett auf BEV umsteigen, die haben wenigstens ordentliches Drehmoment. :schock:

Aber gut für uns und vielleicht überlebt der Coyote ja den Eisenhemi mit seinen unten liegenden Nockenwellen. :frech:
Seltsame Wortspende.

Ein „uns“ gibt es übrigens genauso wenig wie der HEMI mehrere Nockenwellen hat. :Dauerlache:

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 20. Aug 2021, 15:00
von Mykael
skraehmer hat geschrieben:
20. Aug 2021, 13:18
Die Tendenz auch bei Ford ist klar und der OPF(er)-V8 in meinem FL klingt auch nicht mehr so ehrlich wie der Vorgänger.
Schon mal ein originalen VFL gehört.... also der hört sich für mich so gar nicht nach dem was ich mir unter V8 vorstelle.
Da ist definitiv was schiefgelaufen beim Sound... vielleicht auch nur für EU.
Das ist beim FL um Welten besser, deswegen rüstet kaum einer den FL um.... beim VFL ist die Quote deutlich höher.

Aber um den Titel aufzugreifen.... das war der letzte V8 Mustang für die EU.... wenn nicht überhaupt....

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 20. Aug 2021, 18:55
von Bullfrog
Mykael hat geschrieben:
20. Aug 2021, 15:00
Schon mal ein originalen VFL gehört.... also der hört sich für mich so gar nicht nach dem was ich mir unter V8 vorstelle.
Fast täglich.
Und die Referenz dazu habe ich auch auch in Form eines '67ers.
Ich finde nicht, dass der vFL sich schlecht anhört. Klar, er klingt (stock) anders, aber ich finde das gar nicht schlecht.
Aber über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten. :Winkhappy:

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 20. Aug 2021, 19:03
von Mykael
Bullfrog hat geschrieben:
20. Aug 2021, 18:55
Mykael hat geschrieben:
20. Aug 2021, 15:00
Schon mal ein originalen VFL gehört.... also der hört sich für mich so gar nicht nach dem was ich mir unter V8 vorstelle.
Fast täglich.
Und die Referenz dazu habe ich auch auch in Form eines '67ers.
Ich finde nicht, dass der vFL sich schlecht anhört. Klar, er klingt (stock) anders, aber ich finde das gar nicht schlecht.
Aber über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten. :Winkhappy:
Das mit dem Geschmack stimmt :grins:
Aber so manche Fakts gibt es trotzdem :Devil:

Und die sind nun mal, dass ein 67er v8 ... schon der God-Mode ist :Nieder:
Und der FL klingt besser als der VFL (stock) ;)

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 20. Aug 2021, 19:30
von MOTUS
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... erbrenner/

Was mit einem Reihensechser klappt, klappt auch im V8!

Es darf weiter gebrüllt werden :-)

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 20. Aug 2021, 19:54
von AufWunschGelöscht38
skraehmer hat geschrieben:
20. Aug 2021, 13:18
Mach 1 hat geschrieben:
19. Aug 2021, 13:22
Die Totgesagten brüllen länger :supergrins:
Die Nachfrage ist einfach da. :)


https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ellcat-v8/


Die angedrohte Performance 2.0 kann sich Stellantis behalten.
Wie heisst der dann? SRT 3+E oder electric cat? :supergrins: Die Tendenz auch bei Ford ist klar und der OPF(er)-V8 in meinem FL klingt auch nicht mehr so ehrlich wie der Vorgänger. D.h. selbst wenn die V8 noch ein wenig "leben", so werden diese immer teurer und immer mehr eingeschränkt, ich nenne es mal synthetisiert. :grins: Mit Elektrohilfe kommt dann sowieso der Lautsprecher rein und da kann man(n) dann komplett auf BEV umsteigen, die haben wenigstens ordentliches Drehmoment. :schock:

Aber gut für uns und vielleicht überlebt der Coyote ja den Eisenhemi mit seinen unten liegenden Nockenwellen. :frech:
Ich weiß ja nicht welchen OPF Mustang du hast, mein 2019er mit OPF , klingt um Welten besser als das Vorfacelift Modell ohne OPF.

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 20. Aug 2021, 22:26
von 66to16
skraehmer hat geschrieben:
Mach 1 hat geschrieben:
19. Aug 2021, 13:22
Die Totgesagten brüllen länger :supergrins:
Die Nachfrage ist einfach da. :)


https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ellcat-v8/


Die angedrohte Performance 2.0 kann sich Stellantis behalten.
Wie heisst der dann? SRT 3+E oder electric cat? :supergrins: Die Tendenz auch bei Ford ist klar und der OPF(er)-V8 in meinem FL klingt auch nicht mehr so ehrlich wie der Vorgänger. D.h. selbst wenn die V8 noch ein wenig "leben", so werden diese immer teurer und immer mehr eingeschränkt, ich nenne es mal synthetisiert. :grins: Mit Elektrohilfe kommt dann sowieso der Lautsprecher rein und da kann man(n) dann komplett auf BEV umsteigen, die haben wenigstens ordentliches Drehmoment. :schock:

Aber gut für uns und vielleicht überlebt der Coyote ja den Eisenhemi mit seinen unten liegenden Nockenwellen. :frech:
Mach dir mal keine Sorgen um den Namen und vor allem nicht um das Drehmoment der Hemi Motoren. Sind wohl dem Coyote etwas voraus BildBild

Gesendet von meinem SM-G780F mit Tapatalk


Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 21. Aug 2021, 11:29
von dtmdriver
Eigentlich muß ja nur ein Plug-in-Hybrid gebaut werden, der den Meßzyklus mit dem Akku schafft...
Null Verbrauch.
Und als "Nebenaggregat" ein V8.
Wiegt halt etwas mehr, zumindest für Pickups aber theoretisch machbar, würde ich sagen...

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 21. Aug 2021, 21:02
von DerCis
:Dauerlache:

Auf diese grandios dämliche Idee ist schon vor x Jahren Porsche mit dem 918 mit bis zu 887 PS und einem Verbrauch von 3,1 Ltr nach NEFZ gekommen. Daher und anderen Gründen, gibt es NEFZ bekanntlich auch nicht mehr.

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 23. Aug 2021, 15:08
von dtmdriver
Für Verbrennerhasser grandios dämlich,
um schwachsinnige Verbrauchsvorschriften zu schaffen, aber eigentlich genial.
Und mit dem WLTP-Zyklus funktioniert das genauso, da muß nur der Akku etwas größer sein.

Da kann man lokal in der Stadt tatsächlich emissionslos fahren, muß aber auf Fernstrecken die Fahrzeit nicht durch lange Ladepausen in die Länge ziehen.
(Nicht jeder ist so unfit, daß man alle 2-3h eine Stunde Pause benötigt!)

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 23. Aug 2021, 19:02
von DerCis
:Dauerlache:

Eindeutig ein Mann vom Fach. :corn:

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 23. Aug 2021, 21:57
von dtmdriver
DerCis hat geschrieben:
23. Aug 2021, 19:02
:Dauerlache:

Eindeutig ein Mann vom Fach. :corn:
Absolut richtig erkannt :corn:

PS: Zeig mal ein Bild deines :pony:

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 24. Aug 2021, 08:36
von DerCis
Wundert mich, aber wenn du dich so bezeichnest... :shrug:

Warum, noch nie einen grünen Bullitt gesehen?

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 24. Aug 2021, 14:15
von skraehmer
Der Pirat hat geschrieben:
20. Aug 2021, 19:54
skraehmer hat geschrieben:
20. Aug 2021, 13:18
Mach 1 hat geschrieben:
19. Aug 2021, 13:22
Die Totgesagten brüllen länger :supergrins:
Die Nachfrage ist einfach da. :)


https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ellcat-v8/


Die angedrohte Performance 2.0 kann sich Stellantis behalten.
Wie heisst der dann? SRT 3+E oder electric cat? :supergrins: Die Tendenz auch bei Ford ist klar und der OPF(er)-V8 in meinem FL klingt auch nicht mehr so ehrlich wie der Vorgänger. D.h. selbst wenn die V8 noch ein wenig "leben", so werden diese immer teurer und immer mehr eingeschränkt, ich nenne es mal synthetisiert. :grins: Mit Elektrohilfe kommt dann sowieso der Lautsprecher rein und da kann man(n) dann komplett auf BEV umsteigen, die haben wenigstens ordentliches Drehmoment. :schock:

Aber gut für uns und vielleicht überlebt der Coyote ja den Eisenhemi mit seinen unten liegenden Nockenwellen. :frech:
Ich weiß ja nicht welchen OPF Mustang du hast, mein 2019er mit OPF , klingt um Welten besser als das Vorfacelift Modell ohne OPF.
Der 2019er ist bei offenen Klappen schon gefühlt lauter als der 2017er, klingt aber vor allem beim vorbeifahren manchmal irgendwie künstlich. Letzlich muss ja die Motor- und auch die Klappensteuerung auf den OPF Rücksicht nehmen und ich weiß jetzt auch nicht, was die Direkteinspritzung auslöst :supergrins: . Und ja, der 67er war unglaublich laut, nix für die Langstrecke, aber absolut authentisch. :grins: Aber gerade das Gehör ist nicht nur beim Auspuff subjektiv und ich hätte vor 20 Jahren nie gedacht, dass es mal sogenannte Premiumautohersteller gibt, die einen Lautsprecher in den Auspuff bauen. :headbang:

Grüße

Stefan

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 29. Aug 2021, 12:13
von Remix
dtmdriver hat geschrieben:
21. Aug 2021, 11:29
Eigentlich muß ja nur ein Plug-in-Hybrid gebaut werden, der den Meßzyklus mit dem Akku schafft...
Null Verbrauch.
Und als "Nebenaggregat" ein V8.
Wiegt halt etwas mehr, zumindest für Pickups aber theoretisch machbar, würde ich sagen...
nun gibt es aber bei Ford schon den V6 Plugin Hybrid , der etwa die Leistungsdaten des V8 Sauger erreicht - das biete sich also an;

übrigens wäre es auch kein Hexenwerk, beim aktuellen Coyote ein anderes Automatikgetriebe mit integriertem E-Motor anzuflanschen und so einen V8 Plugin Hybrid zu konstruieren, der bei den aktuellen, abstrusen EU-Emissionsmessungen besser wegkommt....
V8 plus E-Boost wäre dann fast schon ein "Performance-Modell"

in allen Fällen wird der Stang dadurch aber sehr schwer, viel teurer und der Kofferraum wäre wohl auch fast futsch;


skraehmer hat geschrieben:
24. Aug 2021, 14:15

......und ich hätte vor 20 Jahren nie gedacht, dass es mal sogenannte Premiumautohersteller gibt, die einen Lautsprecher in den Auspuff bauen. :headbang:

Grüße

Stefan
hehehe - die "GTI-Fahrer" der 80er Jahre sind heute Vorstände, Ingenieure, Entwicklungsleiter etc. - die machen halt auf anderer Ebene weiter..... :grins:

und Du hast recht - es gibt nichts lächerlicheres, als einen Diesel Audi "S6" mit Aussen-Soundgenerator für V8 Sound und Fake Doppelrohr-Auspuffblenden, in denen im Winter dann der Schnee liegen bleibt.... :supergrins:

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 3. Sep 2021, 00:44
von Sammyds
Diese Nachricht sollte die Nachfrage nach V8 evtl. etwas sinken lassen…

https://m.bild.de/bild-plus/geld/wirtsc ... obile.html

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 3. Sep 2021, 10:48
von AufWunschGelöscht38
Sammyds hat geschrieben:
3. Sep 2021, 00:44
Diese Nachricht sollte die Nachfrage nach V8 evtl. etwas sinken lassen…

https://m.bild.de/bild-plus/geld/wirtsc ... obile.html
Hi,
ich tanke nur 102 Oktan, der kostet bei uns jetzt schon nahezu 2 € je Liter

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 3. Sep 2021, 13:56
von Bullfrog
skraehmer hat geschrieben:
24. Aug 2021, 14:15
... Und ja, der 67er war unglaublich laut, nix für die Langstrecke, ...
Das finde ich gar nicht. Ok, unserer ist auch nur ein C-code mit dem kleinen 289er, aber wenn ich den neben dem vFL laufen lasse (vFL mit Stock Auspuff) dann finde ich nicht, dass der olle 67er viel lauter ist.
Auch innen ist das in der alten Kiste durchaus erträglich.

Aber du schreibst ja auch schon, dassdieWahrnehmungdaunterschiedlichseinkann.

Re: Letztes Brüllen der V8-Motoren

Verfasst: 7. Sep 2021, 17:28
von Basco
Sammyds hat geschrieben:
3. Sep 2021, 00:44
Diese Nachricht sollte die Nachfrage nach V8 evtl. etwas sinken lassen…

https://m.bild.de/bild-plus/geld/wirtsc ... obile.html
Irgendwann wird der Liter sicher über 2 € kosten.
Aber ob sich deswegen jemand ein Elektroauto kauft?
Ich zahle ca. 120€ jeden Monat an Benzin. Im Jahr wären das 1440€. Ein gescheites Elektroauto kostet um die 30K€.
Nach 20 Jahren! würde sich dann das Elektroauto lohnen.

Ach ne auch nicht, weil Strom ist ja auch nicht umsonst und wird immer teurer…. :LOLUGLY: