Seite 2 von 30

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 09:53
von 66to16
Wondrazil hat geschrieben:
66to16 hat geschrieben:Ja auf jeden Fall, daher macht es meist auch gar keinen Sinn, den Wagen vor Auslieferung beim Händler schon zu prüfen. Ist ja klar, dass dann noch einige sogn Mängel da sind, Wagen ist ja auch nicht frei gegeben für die Auslieferung.
Erst bei Auslieferung ist zu kontrollieren! Cheers
Wieder einmal sehr geistreich... Vollkommener Quatsch! Wenn mir nämlich erst bei Übergabe diverse Mängel auffallen, nehme ich das Fahrzeug erst gar nicht mit! Vielen Dank dann auch, wenn ich mich über das Auto freue, es dann aber doch wieder dort stehen lassen muss. Naja, muss ja jeder selbst wissen.
Vielleicht genauso geistreich wie sich über Mängel äussern, die nicht wirklich da sind, da sie bei Übergabe behoben sind. Ein anständiger FFH, dem nicht der letzte Cent durch Rabatte entgangenen ist, stellt den Wagen fachgerecht zur Übergabe bereit.

Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 09:59
von Weazel79
66to16 hat geschrieben:
Wondrazil hat geschrieben:
66to16 hat geschrieben:Ja auf jeden Fall, daher macht es meist auch gar keinen Sinn, den Wagen vor Auslieferung beim Händler schon zu prüfen. Ist ja klar, dass dann noch einige sogn Mängel da sind, Wagen ist ja auch nicht frei gegeben für die Auslieferung.
Erst bei Auslieferung ist zu kontrollieren! Cheers
Wieder einmal sehr geistreich... Vollkommener Quatsch! Wenn mir nämlich erst bei Übergabe diverse Mängel auffallen, nehme ich das Fahrzeug erst gar nicht mit! Vielen Dank dann auch, wenn ich mich über das Auto freue, es dann aber doch wieder dort stehen lassen muss. Naja, muss ja jeder selbst wissen.
Vielleicht genauso geistreich wie sich über Mängel äussern, die nicht wirklich da sind, da sie bei Übergabe behoben sind. Ein anständiger FFH, dem nicht der letzte Cent durch Rabatte entgangenen ist, stellt den Wagen fachgerecht zur Übergabe bereit.

Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
Das hat mit Rabatten nix zu tun. Das hat er allgemein zu tun. Wenn der Kunde den Bock aufgrund Mängeln nicht abnimmt? Die Mängel hat er zu beheben, wer das bezahlt kann nicht Sache des Kunden sein. Ein Auto ist erst dann verkauft wenn der Kunde übernimmt. Alte germanischen Bauernregel... :)

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 10:04
von Solid
Die Fotos und die Mängel kommen mir alle mächtig bekannt vor, alles das hatte der PreFL auch und es ist wirklich sehr schade, dass anscheinend die Qualität mit dem FL nicht besser geworden ist.
Wir müssen wohl damit leben oder für deutlich mehr Geld zu den dt. Premiumherrstellern wechseln.
Jetzt nach über 2 Jahren lebe ich mit den kleinen Mängeln (die außer mir sowieso keiner sieht) und erfreue mich an dem tollem Auto.

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 10:12
von Weazel79
Solid hat geschrieben:Die Fotos und die Mängel kommen mir alle mächtig bekannt vor, alles das hatte der PreFL auch und es ist wirklich sehr schade, dass anscheinend die Qualität mit dem FL nicht besser geworden ist.
Wir müssen wohl damit leben oder für deutlich mehr Geld zu den dt. Premiumherrstellern wechseln.
Jetzt nach über 2 Jahren lebe ich mit den kleinen Mängeln (die außer mir sowieso keiner sieht) und erfreue mich an dem tollem Auto.
Also wenn ich mit dem Bock auf nem Treffen auftauche und die die Spaltmaße des Scheinwerfers sehen, habe ich direkt diskussionen und muss mir dumme Amisprüche rein ziehen, kein Bedarf. Die Lackierung ist noch das heftigste, untenrum matt , obenrum gläzend.

Nee nee das wird nicht akzeptiert und da gibtmir jeder Gutachter recht. Dazu stehen noch andere Ponys dort und da glänzt jede Haube wie ein Speigel und hat nicht solche Spaydosenhaut. Und die Spaltmasse sind bei meinem Scheinwerfer am schlimmsten....

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 10:29
von Solid
da gebe ich Dir 100% recht, solche gravierenden Mängel sind nicht hinnehmbar, ich meinte auch eher so die Klassiker wie Spaltmaße, schiefe Heckscheibe usw.

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 10:49
von B__C
Mhhhh da muss ich bei meinem noch mal gucken xD Der Kofferraumdeckel ist ein wenig nach rechts versetzt was noch behoben wird ansonsten war es das. Vll bin ich auch einfach blind xD

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 11:06
von A-Team
Gehört vielleicht nicht so ganz hier hin. Aber mein Focus RS MKII (als Neuwagen erworben) hatte am Kofferrraum auch ungleiche Spaltmaße. Und die Rundungen am Ende des Deckels waren auf beiden Seiten auch nicht identisch. Und die Frontschürze... Und das Ding wurde im Saarland gebaut. Okay. Auch Ford.

Ich jedenfalls bin froh, dass man sich hier die Mühe macht, Bilder einzustellen. Danke an alle, die sich daran beteiligen und ihre Bilder zur Verfügung stellen. Egal wie die von jedem einzelnen Forumsmitglied dann auch bewertet werden.

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 11:20
von wdakar
Bei all den erkannten Mängeln und Bildern hier....

LASST EUCH NICHT VERRÜCKT MACHEN!!!

Das war alles beim PreFl genauso. Und die ersten waren mit schiefen Heckscheiben, etc. auch schlimm. Das hat sich aber dann schnell gegeben und eingependelt. Bereits die 2. Charge war deutlich besser. Meiner z.B. hatte quasi keine einzige Macke.

Also geht unvoreingenommen aber aufmerksam zzum Auslieferungstermin, schaut Euch das Auto am besten zu Zweit genau an und dokumentiert das, was evtl. gemacht werden muss.

Aber lasst Euch um Gottes Willen die Vorfreude nicht nehmen!!!

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 11:56
von Klaus Bochum
Da will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ganz ehrlich, bei mir macht das der Händler. Wenn der das Auto angeliefert bekommt, macht der die Übernahmeinspektion und beseitigt alle Mängel, die am Fahrzeug sichtbar sind.
Schließlich läuft das Pony nach Fertigstellung noch durch ganz viele Hände.
Bahntansport vom Werk zum Hafen, vom Parkplatz im Hafen auf das Schiff, Transport im Schiff, evtl. umrangieren im Schiff an verschiedenen Ausladestellen, in Bremerhaven vom Schiff zur BLG, dort UBS von BLG und verladen auf LKW. Letztendlich Transport per LKW zum Händler. Da ist schnell was passiert.
Da gibt es schon eine Menge Risikofaktoren wo etwas passieren kann, da kann Ford nichtmal etwas zu.
Mein Händler hat meinen 2017- er dann bei Anlieferung komplett durchgecheckt und evtl. Mängel behoben, was, hat er mir nicht gesagt, allerdings haben die selbst Heckscheiben neu ausgerichtet. Als ich das Pony dann übernehmen durfte, gab es keinerlei Anlaß zu meckern, nada. Und das ist bis heute und rd. 34.000 KM so geblieben.
Alles perfekt.
Deswegen laß ich mich auch bei dem Bullitt, der in Produktionsplanung ist, gar nicht verrückt machen.
Die machen das schon.
Ich bin da ganz entspannt.

Gruß
Klaus-D.

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 12:08
von Cayuse
Wondrazil hat geschrieben:
66to16 hat geschrieben:Ja auf jeden Fall, daher macht es meist auch gar keinen Sinn, den Wagen vor Auslieferung beim Händler schon zu prüfen. Ist ja klar, dass dann noch einige sogn Mängel da sind, Wagen ist ja auch nicht frei gegeben für die Auslieferung.
Erst bei Auslieferung ist zu kontrollieren! Cheers
Wieder einmal sehr geistreich... Vollkommener Quatsch! Wenn mir nämlich erst bei Übergabe diverse Mängel auffallen, nehme ich das Fahrzeug erst gar nicht mit! Vielen Dank dann auch, wenn ich mich über das Auto freue, es dann aber doch wieder dort stehen lassen muss. Naja, muss ja jeder selbst wissen.
Wenn du den Wagen wg. der vorliegenden Mängel dort stehen lässt, ist das aber wohl dein Problem. Die Übernahme verweigern kannst du vlt. informell, rechtlich hast du, sofern nicht erhebliche Mängel (z.B. Nutzung des Fahrzeuges eingeschränkt) vorliegen IMHO nicht. Deine Pflichten aus dem Kaufvertrag bleiben davon folglich unberührt. Der Händler hat ein Recht auf Nachbesserung. Ob du dazu mit dem Fahrzeug einen weiteren Werkstatttermin vereinbarst, oder den Wagen bis dahin beim Händler lässt, obliegt dann dir. Übergeben ist der Wagen m.W. trotzdem.

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 12:18
von Bouncer_71
Klaus Bochum hat geschrieben:Da will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ganz ehrlich, bei mir macht das der Händler. Wenn der das Auto angeliefert bekommt, macht der die Übernahmeinspektion und beseitigt alle Mängel, die am Fahrzeug sichtbar sind.
Schließlich läuft das Pony nach Fertigstellung noch durch ganz viele Hände.
Bahntansport vom Werk zum Hafen, vom Parkplatz im Hafen auf das Schiff, Transport im Schiff, evtl. umrangieren im Schiff an verschiedenen Ausladestellen, in Bremerhaven vom Schiff zur BLG, dort UBS von BLG und verladen auf LKW. Letztendlich Transport per LKW zum Händler. Da ist schnell was passiert.
Da gibt es schon eine Menge Risikofaktoren wo etwas passieren kann, da kann Ford nichtmal etwas zu.
Mein Händler hat meinen 2017- er dann bei Anlieferung komplett durchgecheckt und evtl. Mängel behoben, was, hat er mir nicht gesagt, allerdings haben die selbst Heckscheiben neu ausgerichtet. Als ich das Pony dann übernehmen durfte, gab es keinerlei Anlaß zu meckern, nada. Und das ist bis heute und rd. 34.000 KM so geblieben.
Alles perfekt.
Deswegen laß ich mich auch bei dem Bullitt, der in Produktionsplanung ist, gar nicht verrückt machen.
Die machen das schon.
Ich bin da ganz entspannt.

Gruß
Klaus-D.
Tja, da beglückwünsche ich dich zu deinem kompetenten Fordhändler, ich hab bei meinem die Befürchtung, dass die höchstens einmal im 1/4 Jahr n Pony in der Werkstatt haben (wenn überhaupt)...Ob die da dann soo "fit" sind wird sich zeigen...

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 12:50
von Weazel79
Also bei meinem Händler muss man wohl alles auf Tonband aufzeichnen. Gestern zeigte ich selbst persönlich dem Chef die mieslackierte Motorhaube und verglich es mit dem Vorführwagen. O-Ton: dann tauschen wir die. Heute spricht meine
Verkäuferin den Chef darauf an und der leugnet es gesagt zu haben und stellt mich indirekt schlicht als Lügner dar.

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 13:07
von kanie78
Weazel79 hat geschrieben:Also bei meinem Händler muss man wohl alles auf Tonband aufzeichnen. Gestern zeigte ich selbst persönlich dem Chef die mieslackierte Motorhaube und verglich es mit dem Vorführwagen. O-Ton: dann tauschen wir die. Heute spricht meine
Verkäuferin den Chef darauf an und der leugnet es gesagt zu haben und stellt mich indirekt schlicht als Lügner dar. Da fress ich doch jetzt schon den Frust in mich rein.
Sollte die Haube durch polieren nicht zu retten sein, gibt das Stress, das weiß ich jetzt schon. Sowas kann ich auf den Tod nicht ab.

Wäre das Verhältnis zu meiner Verkäuferin nicht so gut, wäre ich schon auf die Barikaden gegangen.
Eigentlich totaler Wahnsinn. Was ist das für ein Händler, der so mit seiner Kundschaft umspringt und "NEUWAGEN" mit solchen Fehlern andrehen will? Ich glaube mir wäre schon lange der Geduldsfaden gerissen, Verhältnis zur Verkäuferin hin oder her.
Lass dir bloß keine halbgaren Korrekturen verkaufen. Die Haube muss min. komplett neu lackiert werden.

K.

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 13:15
von Weazel79
Du, mir geht es hier nicht darum, was normal oder nicht normal ist. Aber wenn man nicht zu dem steht was man sagt, einfach nichts sagen und mir nicht direkt mit dem Spruch kommen, dass es ein Ami ist. Ich hatte schon 4 Amis, darunter 3 Muastangs aber weder war der Lack so beschissen auf der Haube noch die Spaltmaße so extreme an den Scheinwerfern. Ich lege das Vertrauen jetzt in die Hände meiner Verkäuferin und wenn es eskaliert weil die Chefetage meint, bezahlt Ford nicht, nicht unser Bier, dann rauchts. Bin da entspannt und Rechtschutzversichert bin ich auch und das Vertragsrecht gilt für beide Seiten. Die Gesetzeslage ist da ziemlich eindeutig. Aber ich habe das Vertrauen in das Autohaus erst dann verloren wenn man mich für dumm verkaufen will. Noch is alles gut....

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 14:09
von Paraffinium
DT-Fr3aK hat geschrieben:Oft passiert sowa sauch im Schiff. (Autos stoßen zusammen), hat mir mein lackiererk, dass er das schon öfter gesehen hat, auch bei anderen Marken, Wird oft im Hafen nachlackiert.... Würde deine matte Haube erklären und natürlich deine Schäden.....
Das Autos im Schiff zusammenstoßen halte ich für ein Gerücht. Das passiert höchstens beim Be- und Entladen. Das Laschen der Autos erfolgt nicht mehr wie früher mit verdrehten Seilen (spanische Winsch) und das Auto wird auch nicht halbherzig gesichert in Containern transportiert. Auf einem modernen Autotransporter werden die Autos an empfindlichen Stellen mit Folien, Schaumstoffpolster oder Kunststoffteilen abgedeckt oder komplett mit einer Wachs- bzw. Acrylschicht versehen. Die Inneneinrichtung (z. B. Sitze, Schalthebel und Lenkräder) sind oftmals mit Hauben überzogen oder mit Folie abgeklebt. Abgebaute Zubehörteile werden in Schachteln oder Folie verpackt, im Kofferraum verstaut. Die Autos werden mit mindestens zwei Zurrgurten vorn und hinten in speziellen Laschpunkten, wie z. B. Zurr- bzw. Laschringen und -töpfen, gesichert. Das Schadensrisiko beim Schiffstransport ist sehr gering, da das Schiff als sehr sicheres Fortbewegungsmittel gilt. Die Gefahr beim Transport per LKW ist da ungleich höher. Und sollte doch mal etwas passieren, hat z. B. BLG in Bremerhaven eine rießige Autowerkstatt mit Waschstraßen, Lackierkabinen, Unterbodenschutzanlagen sowie zahlreichen Hebebühnen zur sofortigen Reparatur der beschädigten Fahrzeuge. Transportschäden, die auf auf dem Wasserweg passieren, sollte der Händler daher im Idealfall gar nicht bemerken...

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 14:31
von Bassman78
jetzt wird mir schon angst und bibberbange wegen meinem Pony, das ich noch bestellen will

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 14:53
von PoxiPower
Bei solchen Qualitätsmängeln hätte ich mir ja doch einen Ferrari oder Lambo kaufen können :cool:

Und um beim Thema zu bleiben: Alle Bullitt-Käufer dürfen gleich mal die Passgenauigkeit zwischen Schaltknauf und Hülse darunter monieren...
FORD_MUSTANG_BULLITT_23_HR.jpg
FORD_MUSTANG_BULLITT_23_HR.jpg (79.93 KiB) 10118 mal betrachtet
Hoffentlich noch Vorserie.

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 16:17
von mamba 2.3
Gibt es eigentlich für den 2018er noch diese " Kondome " wie mein 2015er geliefert wurde?

Ich musste den kleinen förmlichen entbinden. :)
9peVwLKl.jpg
9peVwLKl.jpg (44.36 KiB) 10052 mal betrachtet

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 18:48
von Panomatic
Bassman78 hat geschrieben:jetzt wird mir schon angst und bibberbange wegen meinem Pony, das ich noch bestellen will
Dann Kauf doch ein Bestandsauto. Das ist schon vor Ort und kann ausgiebig betrachtet werden.

Ich werde auch falls ich überhaupt nochmal ein Auto kaufe nichts bestellen sondern ein passendes Fahrzeug nehmen.

Re: Qualitätsmängel 2018ner

Verfasst: 13. Jun 2018, 19:06
von Stubbi
Sieht ja fast so aus als wenn man bei der Fahrzeugübergabe mit Anwalt und Sachverständiger auflaufen muss...
Danke für den Input hier, werde wenn es soweit ist sehr genau hinschauen!