Seite 13 von 17

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 23. Feb 2019, 10:22
von Klaus Bochum
rubyfirst hat geschrieben:@Basco. Mein MY2019 mit Baudatum 24.07.2018 hat jetzt rd. 2.700 km ohne Ölwechsel auf der Uhr. Absolut NULL auffällige Geräusche. Der hört sich kalt und warm komplett unauffällig an. Egal ob du mit dem Kopf unter der Motorhaube steckst oder dein Ohr neben dem linken Vorderrad auf den Boden legst. Ölstand am Peilstab ca. 65% oberhalb Minimum, nachdem ich bei 1.400 km mit 0,5 Liter auf ca. 75% nachgefüllt hatte. Ab 1.500 km fahre ich alle Drehzahlbereiche in allen Gängen bis zum Begrenzer. Leider ist bei GPS gemessenen 252 km/h Schluss.
Also lass dir die Vorfreude nicht verderben :Bier:
Ich will mich dem Reiner nachließen.
Mein Bullitt und sein Orange sind ja in der Herstellung Brüder. Wurden am gleichen Tag gebaut.
Meiner hat jetzt 5.000 KM auf der Uhr, ohne Ölwechsel und absolut 0 Nebengräusche. Nix.
Hört sich kalt und warm ebenfalls komplett unauffällig an nur zu laut, wie meine Frau findet.
Ölverbrauch exakt wie beim Reiner. Bei 1.400 KM 0,5 L, nachfüllen von da an bis dato nichts mehr.
V-Max ist bei mir nur etwas anders, da der Bullitt ja bekanntermaßen später zu macht.
Habe aber noch nicht bis zum Ende ausgereizt. Bei 260 km/h hab ich bisher aufgehört. Da geht aber noch etwas.
Also von mir auch: Laß Dir die Vorfreude nicht vermiesen.

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 23. Feb 2019, 11:18
von AufWunschGelöscht75
Konatic hat geschrieben:
B__C hat geschrieben:Also ich denke mal sollte auch auf die vielen Positiven beispiele achten und nicht nur die Handvoll negativen.
Naja ... Laut der Umfrage hier im Thread sind von 84 Fahrzeugen immerhin 44 % betroffen. Das ist praktisch jedes zweite.
Jeder Direkteinspritzer "klackert" mal mehr oder weniger: Manche sehr leise und manche lauter. Die Frage für die Umfrage ist so formuliert, dass sicher die wenigsten zwischen "normalem" Klackern (Injektoren, Hochdrockpumpe), dem BBQ-Tickern (laut Ford ja auch kein Fehler, der Schaden verursachen kann) oder dem beschriebenen Rasseln unterscheiden können, wenn sie Geräusche wahrnehmen.

Ich nehme bei meinem im Innenraum im gesamten Drehzahlbereich nichts war und im Stand im Leerlauf von außen auch nichts, habe allerdings auch noch nie den Kopf an die Motorhaube oder gar bei offener Haube an den Motor gehalten oder ähnliches und auch noch keinen Ölwechsel durchgeführt (erst 1200 km auf der Uhr). Für diese Fälle kann ich das also nicht ausschließen, hätte mit dem Tickern wie in diversen Videos zu hören aber auch kein Problem, weil da ja quasi in jeden Fall das Handy fast direkt an den Motor gehalten wird bei offener Haube.

Nebengeräusche hatte ich übrigens bei einigen Motoren durchaus lautere bislang als beim Coyoten, die waren z.B. auch bei offenem Fenster gut wahrnehmbar. Im US-Forum kam übrigens auch die Theorie auf, dass aufgrund der dünneren Zylinderwände und der Ölwanne aus Verbundkunststoff beim FL wohl alle Motornebengeräusche etwas deutlicher wahrzunehmen sind als bei den Vorgängern, was mir auch plausibel zu sein scheint.

Mein Fazit: Wenn es nicht wirklich deutlich störend für mich wahrnehmbar ist, verdirbt mir das den Spaß an Motor und Auto auch nicht. Durch die Garantieverlängerung und Aussage von Ford zum Tickern mache ich mir da auch keine Gedanken hinsichtlich Verschleiß/Motorschaden.

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 23. Feb 2019, 11:40
von Old Dog
Das Schlimme ist, dass man oft durch das Lesen von Forenbeträgen darauf aufmerksam gemacht wird. Ich hatte mich auch schon ertappt, dass ich Gasstöße im Leerlauf, obwohl keine motortypische Situation, gegeben habe. Und ja, man kann da was erahnen. Drinnen habe ich es noch nicht vernommen, werde es aus meinen Gedanken löschen. Hoffentlich klappt das..

Oder ich habe mich unters Auto gelegt, um das Ticken zu erlauschen :D . Zu meiner Enttäuschung hat bisher nur mein Vogel getickt und die Einspritzung. Aber vielleicht kommt dann ja endlich das langersehnte Ticken noch. ;)

Nicht zu überhören ist das Kompressorähnliche Pfeifen der AT, ich find's irgendwie geil..
Hat mein 560er Benz auch immer gemacht, deutlich wenn man die AT durchschaltete. Ist halt das Ölrauschen, wahrscheinlich schlecht gedämpft oder entkoppelt.

Ich hatte mir auch schon mal einen TV schlecht gelesen im HifiForum. Auf einmal sah ich die Streifen usw. Schön ist, wenn man dann anderen mit dem gleichen Gerät die Mängel zeigt und denen dann auch noch das Vergnügen vermießt. ;)

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 23. Feb 2019, 11:49
von Duedo
Man könnte auch sagen, manche hören die Flöhe husten......

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 23. Feb 2019, 13:20
von Konatic
13 Seiten Thread - alles "Flöhe husten hören" ... na dann is ja man gut :-)

Mal ne Wissensfrage ;-)
Warum heißt es eigentlich BBQ?

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 23. Feb 2019, 13:44
von dark star
Konatic hat geschrieben: Mal ne Wissensfrage ;-)
Warum heißt es eigentlich BBQ?
Weil der Piezo-Zünder an einem BBQ-Gasgrill wohl so ähnlich klingt.
Ist doch so was von logisch, oder? :grins:

Macht sich in den ganzen YouTube-Videos zu dem Thema vermutlich auch dramatischer.

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 23. Feb 2019, 14:04
von Paddy0511
Ich denke das dieses rassel echt viele haben, betreitet wohl keiner mehr. Selnst wann man in den USA guckt, da ist es ja auch so extrem.
Ich denke der Motor wird nicht kaputt gehen, aber wer vll bissl empfindlicher ist, nehme mich damit rein, den wird das auf Dauer nicht glücklich machen und ich bin schon dabei das Auto entweder zu verkaufen oder den Weg über den Anwalt zu nehmen, wobei ich da eher weniger Chancen sehe.
WIe Luke schon sagt, man vermeidet mittlerwiele den S Modus und das ist nicht Sinn dieses Autos...

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 23. Feb 2019, 17:16
von Basco
Wieso ist es im S-Modus lauter?

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 23. Feb 2019, 19:18
von Luke
Weil im S-Modus später hochgeschaltet wird. Im D-Modus kommst du bei warmem Motor und gemütlicher Fahrt fast nie in den Drehzahlbereich, die Automatik schaltet vorher schon hoch und du cruist mit gemütlichen 1200 Umdrehungen durch die Gegend. Im S-Modus dreht er schon bei relativ wenig Gas bis in den Drehzahlbereich in dem das Rasseln auftritt.

Ich habe heute (bei 5800km) einen Ölwechsel durchgeführt, um das Öl auf Metallabrieb zu untersuchen. Bisher sieht es gut aus, ich konnte keinerlei Abrieb feststellen. Nur den Ölfilter muss ich noch öffnen. Es scheint sich bei meinem Rattern also wohl um ein rein akustisches Problem zu handeln.

Wie ich es schon fast geahnt habe, trat natürlich direkt nach dem ersten Motorstart nach dem Ölwechsel das BBQ-Ticken auf. Davon war ich bisher verschont geblieben. Scheint aber nicht ungewöhnlich zu sein, dass es mit dem ersten Ölwechsel auftritt.
Ich finde es nicht so störend wie das Rasseln. Werde mir jetzt aber wohl trotzdem mal das Cera Tec von Liqui Moly besorgen. Mal schauen ob es sich damit wirklich beseitigen lässt.

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 23. Feb 2019, 23:37
von Basco
Kann man nur hoffen, dass Ford das noch irgendwie in den Griff bekommt. Die sind ja auch nicht blöd und haben sicher schon den Motor zerlegt und wissen woher es kommt.
Da gibts ja auch ein YouTube Video wo man vermutet, dass so ein Ding auf ner Welle zu viel Spiel hat und ständig dagegen Klackert.

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 24. Feb 2019, 03:09
von 66to16
Basco hat geschrieben:Kann man nur hoffen, dass Ford das noch irgendwie in den Griff bekommt. Die sind ja auch nicht blöd und haben sicher schon den Motor zerlegt und wissen woher es kommt.
Da gibts ja auch ein YouTube Video wo man vermutet, dass so ein Ding auf ner Welle zu viel Spiel hat und ständig dagegen Klackert.
Hoffnung stirbt zuletzt, da dies Ford als normales Geräusch/Verhalten deklariert hat, ist Schluss. Da werden sie nicht zurückrudern und irgendwann ein Dementi geben. Solange der Block nicht hochgeht und dadurch Gewährleistungsansprüche kommen könnten, ist die Sache durch. Nur so mal ein Gedanke, Bild Cheers

Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 24. Feb 2019, 04:48
von PonyWhisperer
66to16 hat geschrieben:
Basco hat geschrieben:Kann man nur hoffen, dass Ford das noch irgendwie in den Griff bekommt. Die sind ja auch nicht blöd und haben sicher schon den Motor zerlegt und wissen woher es kommt.
Da gibts ja auch ein YouTube Video wo man vermutet, dass so ein Ding auf ner Welle zu viel Spiel hat und ständig dagegen Klackert.
Hoffnung stirbt zuletzt, da dies Ford als normales Geräusch/Verhalten deklariert hat, ist Schluss. Da werden sie nicht zurückrudern und irgendwann ein Dementi geben. Solange der Block nicht hochgeht und dadurch Gewährleistungsansprüche kommen könnten, ist die Sache durch. Nur so mal ein Gedanke, Bild Cheers

Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
So isses! Und da der Coyote sowieso ein Auslaufmodell ist (siehe offizielle Hybrid & E-Mobile Strategie Verlautbarungen von Ford) werden auch keine Entwicklungsaufwendungen mehr investiert. Das Thema werden die aussitzen ... und wenn 'mal ein Coyote explodiert, gibt es einen Austausch und gut isses. Zudem hat die Masse ja gar keine Geräusche.

Man sieht ja bei der Dieselthematik, wie ein Hersteller die Sache auszusitzen versucht (in diesem Falle der VW Konzern). Verglichen damit ist das Coyote Rasseln ein Micro Issue ...! Das kriegt kein Vorstandmitglied von Ford mit.

Gruesse

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 24. Feb 2019, 04:50
von Basco
Das hab ich so auch nicht gemeint. Ich kenn die Stellungnahme von Ford.
Ich dachte nur, vielleicht tun die für das Modelljahr 2020 was um das Geräusch zu eliminieren.

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 24. Feb 2019, 05:16
von PonyWhisperer
Interessant ist ja einmal die Frage, warum kein Ingenieur dieses Problem in den Testläufen vor Freigabe des Motors für die Serienproduktion bemerkt hat?

Es laufen ja unmittelbar vor der Freigabe umfangreiche Tests mit Pilottypen.

Meiner Meinung liegt das Problem in Fertigungstoleranzen, nicht in einem grundsätzlichen konstruktiven Porblem, sonst wäre ja auch die Mehrzahl der Motoren betroffen.

Gruesse

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 24. Feb 2019, 07:15
von 66to16
PonyWhisperer hat geschrieben:Interessant ist ja einmal die Frage, warum kein Ingenieur dieses Problem in den Testläufen vor Freigabe des Motors für die Serienproduktion bemerkt hat?

Es laufen ja unmittelbar vor der Freigabe umfangreiche Tests mit Pilottypen.

Meiner Meinung liegt das Problem in Fertigungstoleranzen, nicht in einem grundsätzlichen konstruktiven Porblem, sonst wäre ja auch die Mehrzahl der Motoren betroffen.

Gruesse
Wer sagt denn, dass sie es bei den Testläufen nicht bemerkt haben? Ist eine reine Vermutung von dir. Vielleicht haben sie es ja bemerkt, so what? Markteinführung des G3 Coyote stoppen? Oder durchstarten und hoffen?
Wir haben doch alle hier keine Fakten, also alles hypothetisch. Cheers

Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 24. Feb 2019, 10:01
von PonyWhisperer
Weil sie dann mittlerweile eine Lösung hätten.

Und ... MagRide hat ja (aus anderen Gründen) auch die Auslieferung verzögert ...!

Gruesse

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 24. Feb 2019, 12:18
von fxlxx
Vielleicht gibt es aber keine "gute" Lösung, die die Bedürfnisse der Kunden und die Änderungskosten für Ford in Einklang bringt. Deswegen kann es gut sein, dass man das Problem jetzt erst mal aussitzt. Bei zukünftigen Motorschäden wird auch weiterhin (bei Garantieabdeckung) Ford einspringen, da bin ich mir sicher :)!

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 24. Feb 2019, 19:39
von optifoen
Luke hat geschrieben:....
Ich habe heute (bei 5800km) einen Ölwechsel durchgeführt, um das Öl auf Metallabrieb zu untersuchen. Bisher sieht es gut aus, ich konnte keinerlei Abrieb feststellen. Nur den Ölfilter muss ich noch öffnen. Es scheint sich bei meinem Rattern also wohl um ein rein akustisches Problem zu handeln.

Wie ich es schon fast geahnt habe, trat natürlich direkt nach dem ersten Motorstart nach dem Ölwechsel das BBQ-Ticken auf.....
Was ich mich schon lange frage: Warum tritt das Geräusch nach dem ersten Ölwechsel auf?

Ist das Öl ab Werk möglicherweise gar kein 5W20?
Sind in dem Öl vielleicht Zusatzstoffe enthalten, die für die Einlaufphase wichtig sind?
Was ist nach dem ersten Ölwechsel anders als zuvor?
Hat schon mal einer von Euch die Originalbefüllung des Motors einer Analyse unterzogen?

Gruß Bernd

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 24. Feb 2019, 19:44
von hosseman
Wird wohl kein direkter Zusammenhang mit dem Öl sein, denn bei vielen tritt es ja eben noch weit vor dem ersten ölwechsel auf.

Re: Rasseln/Klackern bei 1500-2000 u/min bzw kurzen Gasstößen beim Facelift GT

Verfasst: 24. Feb 2019, 20:50
von Wretch
Kann ich mir auch nicht erklären warum das bei vielen nach dem Ölwechsel auftritt. Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Kann ja eigentlich nur damit zusammen hängen das ab Werk irgendwas anderes eingefüllt ist. Evtl. ein Einfahröl. Obwohl es das ja nicht mehr geben soll.