Seite 1 von 8

Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 2. Okt 2021, 19:19
von Reisegruppe Wildpferd
Hallo an alle.
Gibt es momentan aktuelle Prognosen, wie es mit der Neuwagenproduktion weiter geht? Man hört ja nur noch Schauergeschichten... Kurzarbeit, Chipmangel, vor 2 oder 3 Wochen die Sache mit dem gas leak in Flat Rock.
Nun habe ich einen Artikel gefunden, in dem etwas nicht so schönes steht: "Ford said next week it will halt production at its Flat Rock Assembly Plant where it builds the Mustang."
Quelle: https://www.google.com/amp/s/finance.ya ... 36176.html
Mehr dazu konnte ich tatsächlich nirgends lesen.
Vielleicht weiß jemand von euch, was die Wartenden nun erwartet. Im Speziellen hab ich Anfang 09/21 einen Wagen aus dem Vorlauf des Händlers bestellt, welcher aber noch keine Fahrgestellnummer hatte (zwecks Änderung der Ausstattung).
Andere Hersteller produzieren halb fertig und stellen auf Halde. Wieder andere streichen Ausstattung.
Ich wüsste halt gern, ob mein LT 04/22 vielleicht doch klappt oder ob das jetzt alles fraglich ist.

Beste Grüße!

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 2. Okt 2021, 19:30
von hdgram
Das weiß im Moment noch nicht einmal der liebe Gott.

Ford Köln stoppt die Produktion "bis auf Weiteres"
Für Köln wagt Ford inzwischen nicht einmal mehr eine Prognose, wann wieder Fiesta-Modelle vom Band laufen. "Die Produktion hier ruht bis auf weiteres", kündigte der Sprecher des Autobauers an. Der Lieferengpass kommt für Ford zum ungünstigsten Zeitpunkt. Denn eigentlich sollte in Köln allmählich auf den Facelift des Ford Fiesta umgestellt werden. Angesichts der aktuellen Chip-Probleme ist das nahezu unmöglich.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... r-100.html

Wie also soll irgend jemand hier etwas prognostizieren?

Und da alle Hersteller betroffen sind, haben halt alle Neuwagenbesteller im Moment ins Klo gegriffen.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 2. Okt 2021, 20:02
von Reisegruppe Wildpferd
Das niemand die eine wahrhaftige Glaskugel besitzt ist klar.
Ich dachte nur, oder hatte besser gesagt die Hoffnung, daß vielleicht irgendetwas in die Richtung "bisher bestellte Fahrzeuge können noch gebaut werden" oder "Bestellungen bis xxx werden ausgeliefert" möglich sei.
Das scheint ja momentan nicht nur hersteller-, sondern auch sehr modellabhängig zu sein.
Und dazu finde ich halt nichts.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 2. Okt 2021, 20:11
von hdgram
Der Chipmangel hat nichts mit "bisher bestellte Fahrzeuge" zu tun.
Es wird just in time produziert. Die Hersteller haben keine Chips im Vorlauf auf Lager.

Der Chip, der heute nicht produziert wird und Freitag nicht verschifft wird, fehlt in fünf Wochen.

Und wenn die Chiphersteller dann noch erst an die Laptophersteller liefern weil die wegen der Homeofficepflicht extrem mehr verkaufen, gucken die Automobilhersteller in die Röhre.

Ist aber auch Logik drin. Wer den Laptop für das Homeoffice bekommt, braucht keinen PKW mehr für den Weg zur Arbeit. Also alles folgerichtig.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 2. Okt 2021, 21:43
von Mine
Die einzigen Wagen die die Chips bekommen und somit gebaut werden, sind die F150.
Alles wird praktisch dort hin geleitet.....

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 2. Okt 2021, 23:39
von GC-33
Mine hat geschrieben:
2. Okt 2021, 21:43
Die einzigen Wagen die die Chips bekommen und somit gebaut werden, sind die F150.
Alles wird praktisch dort hin geleitet.....
...richtig Jörg
...die Laster werden bevorzug gebaut
...denn die werden benötigt, um die großen Mengen an Knochen zu transportieren
...ja wirklich die Knochen - von den Bären, die uns aufgebunden werden :frech:

Gruß Günter Bild

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 3. Okt 2021, 00:18
von Frank1968
Es wurden übrigens weltweit 7,7 Mio. Autos NICHT gebaut wegen dem Chipmangel, der wohl noch bis 2023 anhalten soll.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 3. Okt 2021, 00:22
von Mine
Das liegt einfach daran, dass die Gewinnmarge am F150 deutlich über den anderen Modellen liegt.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 4. Okt 2021, 11:53
von s.torsten
Reisegruppe Wildpferd hat geschrieben:
2. Okt 2021, 19:19
Hallo an alle.
Gibt es momentan aktuelle Prognosen, wie es mit der Neuwagenproduktion weiter geht? Man hört ja nur noch Schauergeschichten... Kurzarbeit, Chipmangel, vor 2 oder 3 Wochen die Sache mit dem gas leak in Flat Rock.
Nun habe ich einen Artikel gefunden, in dem etwas nicht so schönes steht: "Ford said next week it will halt production at its Flat Rock Assembly Plant where it builds the Mustang."
Quelle: https://www.google.com/amp/s/finance.ya ... 36176.html
Mehr dazu konnte ich tatsächlich nirgends lesen.
Vielleicht weiß jemand von euch, was die Wartenden nun erwartet. Im Speziellen hab ich Anfang 09/21 einen Wagen aus dem Vorlauf des Händlers bestellt, welcher aber noch keine Fahrgestellnummer hatte (zwecks Änderung der Ausstattung).
Andere Hersteller produzieren halb fertig und stellen auf Halde. Wieder andere streichen Ausstattung.
Ich wüsste halt gern, ob mein LT 04/22 vielleicht doch klappt oder ob das jetzt alles fraglich ist.

Beste Grüße!
Hallo! Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Mach1 in Velocity Blue! Eine sehr gute Wahl :clap: Ich habe mir 06/2021 zum Geburtstag einen Mustang GT in Antimatter Blue bestellt. Ich warte somit schon seit knapp vier Monaten. Seitdem heißt es Chip Shortage, Chip Shortage, Cleanup Scheduling, Gas Leak, Chip Shortage...
:atom:

Ich dachte eigentlich ich bin stark und geduldig :Dauerlache: Aber wie hier schon gesagt wurde, eine Prognose ist in der momentanen Situation unmöglich. Mein Liefertermin lautet auch 04/2022 und eigentlich MÜSSEN alle 2021er Modelle bis Ende des Jahres Produziert werden. Somit sollte der Liefertermin realistisch sein. Aber was soll Ford tun, wenn Teile fehlen? Eben, gar nichts. Ich habe mich gedanklich sogar schon damit befasst, das es ein 2022er Modell werden könnte und ich die Farbe neu auswählen muss :eek:

Lange Rede kurzer Sinn; Ich fühle Deinen Schmerz, kann dir aber auch nichts mitteilen um ihn zu lindern. Wir müssen einfach stark bleiben...

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 4. Okt 2021, 11:55
von lupostang
Unser Nachbar bekam am WE einen neuen BMW 3er.
Verkäufer sagte: "......Da fehlen noch 1-2 Chips/Module, ist aber nix wichtiges und generell fahrbar. Werden (irgendwann) nachgerüstet."

???????

Harald

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 4. Okt 2021, 12:08
von s.torsten
lupostang hat geschrieben:
4. Okt 2021, 11:55
Unser Nachbar bekam am WE einen neuen BMW 3er.
Verkäufer sagte: "......Da fehlen noch 1-2 Chips/Module, ist aber nix wichtiges und generell fahrbar. Werden (irgendwann) nachgerüstet."

???????

Harald
Da ist BMW nicht der erste Hersteller der so vorgeht. Porsche z.B. hatte auch damit begonnen, "Dummy" Steuergeräte für nicht kritische Systeme (z.B. Infotainment) einzubauen, um überhaupt bestimmte Fahrzeuge ausliefern zu können.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 4. Okt 2021, 12:42
von lupostang
na ja. Bei der autointernen Vernetzung: Kann man alle Steuerungssysteme wirklich so 100% präzise trennen?

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 4. Okt 2021, 12:52
von s.torsten
lupostang hat geschrieben:
4. Okt 2021, 12:42
na ja. Bei der autointernen Vernetzung: Kann man alle Steuerungssysteme wirklich so 100% präzise trennen?
Wenn es sich dabei um optionale Ausstattungsmerkmale handelt, geht das bestimmt. Aus sicherer Quelle weiß ich, das es in einem modernen Auto sehr viele dedizierte Steuergeräte für die jeweiligen Funktionen gibt.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 4. Okt 2021, 12:54
von lupostang
also ich hätte bei über 200 kmh Angst......

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 4. Okt 2021, 13:08
von s.torsten
lupostang hat geschrieben:
4. Okt 2021, 12:54
also ich hätte bei über 200 kmh Angst......
Wenn das Steuergerät für z.B. das Heads-Up Display oder das Navi fehlt? Ich glaube nicht das dass ein Grund zur Beunruhigung wäre. Aber ich kenne einen BMW-Kunden (X5), der lieber länger wartet als ein unvollständiges Fahrzeug zu übernehmen. Hier ist dann nur die Frage, WIE lange es noch dauert und das kann natürlich keiner abschätzen.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 4. Okt 2021, 13:26
von lupostang
Scheint derzeit - zumindest bei BMW laut seines Händlers - seit Monaten ganz "normal" zu sein. Und GT-Torsten schreibst von Porsche.

Ich wollte sowas nicht.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 4. Okt 2021, 16:32
von DrBob
Die Hersteller müssen, ob man will oder nicht kreativ werden.
Porsche liefert dann schon mal eine mechanische Lenksäulenverstellung anstatt einer elektrischen (wird später dann nachgerüstet) oder mit nur einem KFZ-Schlüssel anstatt zwei…
Bei Bentley greifen die Käufer zu Bestandfahrzeugen und sind z. T. bereit 30% über den Listenpreis zu zahlen.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 4. Okt 2021, 16:48
von lupostang
das sind fast schon ex-kommunistische Zustände: 1 Tag gibt's Eis, am nächsten die Löffel..... Und das bei Premium-Herstellern. Deshalb ist der Gebrauchtmarkt - bis 2020 fast tot - extrem im Kommen. Preis steigen täglich, alles verkäuflich. Unglaubliche Dynamik.

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 11. Okt 2021, 17:25
von alter Germane
Chipmangel?

Alles hausgemacht und/oder aber genauso gewollt. Das hat man nun von der ach so tollen "Globalisierung"! :kotz: :kotz: :kotz:
"Outsourcing" ist das zweite Kotzwort! :kotz:
Zumindest kann man das jetzt alles vorschieben.
Mich "täte" es nicht wundern, wenn sich u.a. zur "Plandemie" und zum Klimaschwindel jetzt noch der geplante Chipmangel dazu gesellt.
Kürzlich habe ich irgendwo gelesen, daß ein Hersteller von batteriebetriebenen Elektromotoren auf vier Rädern nicht wirklich Lieferschwierigkeiten haben soll. Diese komischen Kisten dieses arroganten Spinners aus dem Amiland sollen angeblich lieferbar sein. :Zorn: Fährt wahrscheinlich noch mit Röhren! :Dauerlache:

Nun ja. Zum Glück habe ich das Problem nicht. Und allen Bestellern wünsche ich die baldige Lieferung ihres Ponys. :pony:

Re: Aktuelle Produktion / Chipmangel

Verfasst: 11. Okt 2021, 18:25
von Obi
Hallo,

IMHO ist das Problem wirklich hausgemacht.

Die BWLer haben festgestellt, dass man 2020 weniger bis keine kleine, schwarze Käfer (ICs) benötigt und dachten wohl, dass die Lieferanten von ihnen abhängig sind. Also mal kurz die Abnahme storniert.

Pusteblume, die Lieferanten haben aber die Produkktion auf andere benötigte Chips umgestellt.

Tja, und als unsere lieben Rotstifte gemerkt haben, dass es toll wäre, wenn die just-in-time Lieferung wieder losgehen könnte, haben sie festgestellt, dass sich die Produktion von ICs nicht von heute auf morgen umstellen läßt. Zumal die Lieferanten nun einmal die zwischenzeitlichen Aufträge erfüllen müssen.

Dies passiert, wenn der Schwanz mit dem Hund wedeln möchte...

Gruß
Obi