Seite 56 von 112

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 17. Jul 2018, 21:08
von Ace
skraehmer hat geschrieben:Hier schon wieder etwas fast für die negativen Erlebnisse:
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/ ... 90152.html
Leider wird man doch von einigen Fahrern sog. deutscher Premiumfahrzeuge (und Lesern der WiWo) einfach in diese Ecke gestellt. :geek:
(Ihr müsst bis zum Ende der ersten Seite)

Grüße

Stefan
Wenn man mal die Muscle Cars und Trucks rausrechnet, würde ich dem zustimmen dass niemand in Europa großes Interesse an US Cars hat auch wenn die Zölle fallen. Ein Chevrolet Cruze, Dodge Dart oder Chrysler 300 wären auch mit 10% reduzierten Preisen nicht attraktiver, allein da es komplett an Händlernetzen und Erfahrung der normalen Kunden mit der Marke mangelt. Schau allein hier mal ins Forum wie viel doch zum Mustang statt zum Challenger oder Camaro greifen allein wegen des Händlersnetzes.

Wobei man auch sagen muss, dass die deutschen Hersteller die Zulassungszahlen in Deutschland ein wenig selbst schönen durch die ganzen Mitarbeiter Leasing Fahrzeuge. Da gibt es ja oft 6 oder 9 Monatsmodelle, dass dann auf einen Mitarbeiter schnell 2 Neuzulassungen pro Jahr gehen können (und wenn die Person für Ehepartner oder Kinder auch was least, eben noch mehr)

Wobei ich persönlich mir gerne einen Chevy Cruze o.Ä. als Daily Driver geholt hätte, aber nen US Import dafür aufsuchen war dann doch nichts für mich :shrug:

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 17. Jul 2018, 21:25
von O729
Ace hat geschrieben:... Wenn man mal die Muscle Cars und Trucks rausrechnet, würde ich dem zustimmen dass niemand in Europa großes Interesse an US Cars hat auch wenn die Zölle fallen....
Aber eben genau diese beiden Fahrzeugarten nennt ja der Verfasser in seinem Beitrag. Und deshalb finde ich haben @skraehmer und @Oberberger durchaus Recht, wenn sie den Artikel als unzureichend recherchiert empfinden oder in die Negativecke stecken würden.

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 17. Jul 2018, 21:58
von skraehmer
Ace hat geschrieben:
skraehmer hat geschrieben:Hier schon wieder etwas fast für die negativen Erlebnisse:
https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/ ... 90152.html
Leider wird man doch von einigen Fahrern sog. deutscher Premiumfahrzeuge (und Lesern der WiWo) einfach in diese Ecke gestellt. :geek:
(Ihr müsst bis zum Ende der ersten Seite)

Grüße

Stefan
Wenn man mal die Muscle Cars und Trucks rausrechnet, würde ich dem zustimmen dass niemand in Europa großes Interesse an US Cars hat auch wenn die Zölle fallen. Ein Chevrolet Cruze, Dodge Dart oder Chrysler 300 wären auch mit 10% reduzierten Preisen nicht attraktiver, allein da es komplett an Händlernetzen und Erfahrung der normalen Kunden mit der Marke mangelt. Schau allein hier mal ins Forum wie viel doch zum Mustang statt zum Challenger oder Camaro greifen allein wegen des Händlersnetzes.

Wobei man auch sagen muss, dass die deutschen Hersteller die Zulassungszahlen in Deutschland ein wenig selbst schönen durch die ganzen Mitarbeiter Leasing Fahrzeuge. Da gibt es ja oft 6 oder 9 Monatsmodelle, dass dann auf einen Mitarbeiter schnell 2 Neuzulassungen pro Jahr gehen können (und wenn die Person für Ehepartner oder Kinder auch was least, eben noch mehr)

Wobei ich persönlich mir gerne einen Chevy Cruze o.Ä. als Daily Driver geholt hätte, aber nen US Import dafür aufsuchen war dann doch nichts für mich :shrug:
Hallo @ace, ich finde der Artikel strotzt vor deutscher Überheblichkeit. Vor 10 oder gar 20 Jahren war zwischen deutscher und amerikanischer Automobiltechnik auch gefühlt bei meinen Mietwagen noch eine ziemliche Lücke. Aber der letzte Chevy Malibu oder Impala und vor allem die Cadillacs waren sowohl in der Verarbeitung, als auch im Verbrauch nicht signifikant anders als deutsche Pendants. Die amerikanischen Autos sind jetzt nicht für die deutschen Autobahnen konzipiert, aber das sind viele europäische Fahrzeuge auch nicht. Aus meiner Sicht hat auch das Mustang FL als Ecoboost modernste Technik zum akzeptablen Preis und gerade das Design ist eben erfrischend anders und aggressive Fronten gibt es auch bei den deutschen Herstellern. Vom Design und Sinn dieser SUV-Coupes, wie X4 oder GLC Coupe oder jetzt auch noch der Q8, mal ganz zu schweigen. Fakt ist auch, das in Europa der Tesla 3 zerlegt und befunden wurde, dass dieser so nicht nachgebaut werden kann, da teilweise das know how fehlt. Hochmut kommt vor dem Fall und mal schauen, wie sich in zehn Jahren die Automobilhersteller sortieren? :supergrins:
Am Erfolg des Dacia sieht man übrigens, was mit einem ordentlichen Händlernetz möglich ist. :engel:

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 17. Jul 2018, 23:42
von dtmdriver
O729 hat geschrieben:
66to16 hat geschrieben:
O729 hat geschrieben:Der nächste Fehler im Artikel "...Der Mustang ist das erste Modell seit Langem, mit dem die Amerikaner sich mal wieder als Importeur versuchen. ..." stimmt ja so auch nicht, wenn dann ist der Amerikaner beim Mustang der Exporteur. Importeur sind die europäischen Ford´ler.
;)
Ist doch ein guter Bericht, geht nicht darum selbsternannte Fehler zu suchen, zeigt halt ein anderes Bild, Cheers

Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk
Was heißt selbsternannte Fehler? Ich finde nicht, dass der Artikel in allen Punkten recht hat. Für mich persönlich war z.B. schon ein Beweggrund für den Kauf des Mustang die Rationalität bei der Kosten-Nutzen-Analyse. Denn ich finde, so viel Auto mit sehr sehr viel Leistung bekommt man eben nicht annähernd für einen so niedrigen Preis auf dem deutschen Markt und auch die Kosten für die Wartung/Unterhaltung eines so leistungsstarken Fahrzeuges wie dem Mustang liegen wohl bei den deutschen Herstellern um einiges höher. Beim Spritverbrauch wird sich auch kein sehr gravierendes Sparpotential bei den deutschen Premiumherstellern einstellen, zumindest nicht, wenn man reale Werte ansetzt und nicht die geschönten Prospektwerte oder die Mogel-Bordcomputerwerte, die der ein oder andere deutsche Hersteller seinen Kunden weiß machen möchte. Von daher passt auch dieser Teil des Beitrages nicht so richtig.
Wo ich dem Artikel-Verfasser zustimme, ist der Fakt, dass es aus Herrn Trumps Sicht verständlich ist, die EU Zölle (die ja rund beim vierfachen der erhobenen US-Zölle liegen) als viel zu hoch zu kritisieren sind. Da scheint es dann auch durchaus verständlich, dass man Seitens der Amerikaner droht, die US Zölle auf europäisches Niveau anzuheben.
Ob eine daraus resultierende mögliche Senkung der EU-Zölle dann aber wirklich keinerlei Einfluss auf das Kaufverhalten der deutschen Autokäufer haben wird, wie der Verfasser mutmaßt, zweifele ich wiederum an. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass wenn man die dadurch mögliche Preissenkung von 7,5 % an den Autokäufer durchreicht und nicht zur Gewinnmaximierung der Händler nutzt, könnte es doch noch den ein oder anderen Käufer "auf den Mustang bringen".
Das die Zölle immer nur isoliert betrachtet werden müssen, :Zorn:
Das die Amis dafür ordentlich Zoll auf z.B. Pickups erheben interessiert da nie.
Und wie @Ace es richtig schreibt, selbst wenn auf US-Fahrzeuge kein Zoll erhoben wird, kauft die trotzdem fast niemand.

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 18. Jul 2018, 07:39
von Ace
Ich wollte übrigens in keinster Weise den Artikel in Schutz nehmen. Er ist denke ich offensichtlich nicht gut recherchiert und sehr subjektiv wertend geschrieben. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich nicht glaube, dass in Europa ein großes Interesse an amerikanisches Autos abseits von Musclecars, Pickups und vlt noch Oldtimern herrscht.
Selbst Cadillac hat hier in Deutschland zu kämpfen, obwohl man da wirklich die Premium Qualität von Audi und Co kriegt, nur eben mit deutlich größeren Motoren zu fairen Preisen.

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 18. Jul 2018, 10:46
von Paraffinium
O729 hat geschrieben:...Beim Spritverbrauch wird sich auch kein sehr gravierendes Sparpotential bei den deutschen Premiumherstellern einstellen, zumindest nicht, wenn man reale Werte ansetzt und nicht die geschönten Prospektwerte oder die Mogel-Bordcomputerwerte, die der ein oder andere deutsche Hersteller seinen Kunden weiß machen möchte...
Man kann es sich auch passend Schönreden: Bei meinem M4 liegen die realen Werte zwar über dem "Prospektwert", aber trotz Mehrleistung noch deutlich unter dem Verbrauch vom Mustang. Ich verwende eine Verbrauchs-App fürs Smartphone und der Bordcomputer zeigt exakt genau den gleichen Verbrauchswert an, sogar hinter dem Komma. Also nix "Mogel-Bordcomputerwerte". Beim Mustang war dies anders, da musste ich den Wert im Engineer-Modus korrigieren, damit es passt...

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 18. Jul 2018, 11:02
von Piet
Moin

Ging es hier nicht um die geschönten Werte im Prospekt?
Die sind bei den Deutschen Modellen ja ALLE nicht im realen Fahrbetrieb erreichbar.
Die Werte vom V8 sind im Prospekt ja eigentlich viel höher angegeben als ich sie erfahren kann, siehe mein Spritmonitor,
das zumindest ist Verbrauchstechnisch gesehen nicht zu meinen Ungunsten gelogen.
Die Verbrauchsanzeige musste ich auch Kalibrieren, man kann es jedenfalls und dann ist es auch sehr genau.
Die Verbrauchanzeige errechnet sich unter anderem aus den Öffnungszeiten der Einspritzventilen, es gibt sicherlich Fertigungstoleranzen,
so das das nicht zu 100% stimmen kann, nach dem Kalibrieren aber schon.

Gruß
Piet

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 18. Jul 2018, 14:29
von Cayuse
Also ich fahre auch lieber ein Auto, dass mit 12 Liter angegeben ist und tatsächlich nur 11 Liter verbraucht, als eins, dass mit 9 Liter angegeben ist und tatsächlich 12 Liter verbraucht. Selbst wenn dann die 12 Liter ohne nachträgl. Kalibrierung so auch im BC stehen.

Wohin diese ganze Werte-Schummelei führt, sehen wir ja durch die Bank bei den Diesel-Fahrzeugen. Aber die deutschen Autokäufer sind es über Jahre gewöhnt und in dieser Beziehung weitestgehend abgestumpft. Umso größer dann das Erstaunen, wenn es mal anders herum funktioniert.

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 18. Jul 2018, 14:43
von Ace
Kein Hersteller schummelt bei seinen Verbrauchsangaben in Prospekt. Alle Autos sind nach NEFZ Norm geprüft. Problem ist nur dass NEFZ absolut nicht aussagekräftig ist für den realverbrauch. Deswegen gibt es ja jetzt ab September verpflichtend WLTP für alle Hersteller.

Bei NEFZ mussten die Hersteller auch nur ein Basismodell ganz nackig testen als Angabe für das gesamte Auto. Mit WLTP muss jede Option die sich auf den Verbrauch auswirken könnte einzeln geprüft werden. Das heißte jede Lackfarbe, mit jeder Felge, mit jeder Motorisierung, Klima Ja/Nein, usw. muss alles einzelne Prüfungen machen. Deswegen gibt es bei vielen Herstellern gerade einen Riesen Rückstau, da plötzlich die tausenden Konfiguratoren pro Fahrzeug bis September durchgeprüft sein müssen. Im Konfigurator wird man dann ab September auch seinen konfigurierten WLTP Verbrauch sehen.

Bei meinem TT lag allein nach meinen BC Messungen zwischen 17 Zoll Winterreifen und 20 Sommerreifen ein Mehrverbrauch von 1,5l für die Sommerräder (und das wo es im Winter ja kälter ist und man dadurch an sich mehr verbraucht), das konnte NEFZ nicht abbilden.

Für Verbraucher ist das eine super Sache, weil WLTP eben etwas nähere Realverbrauche verspricht. Dann sollte solche Diskrepanzen wie 6l Verbrauch im Prospekt und 9l Realverbrauch nicht mehr vorkommen. Also Schuld sind hier nicht nur die Hersteller, sondern eben einfach der unsinnige Prüfzyklus. Es ist ja nicht so dass Ford sich extra viel Mühe gegeben hat, dass der Mustang so toll ist in den realen Verbrauchswerten, sondern einfach nach NEFZ große Motoren super schlecht dar stehen und dann real niedriger sind.

Leider tummeln sich im Netz immer mehr "Hauptsache-dagegen-Hetzen" Leute, die selbst an WLTP rumzumeckern haben, dass jetzt manche Neuwagen jetzt in der Steuer steigen, wenn sie nach WLTP eben mehr Ausstoßen als nach NEFZ. :doh:

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 20. Jul 2018, 14:29
von MacGuffin
Naja, gut aber in der Praxis interessiert es Otto Normalverbraucher nicht die Bohne, woran es genau liegt, dass die angebenen Verbrauchswerte sich in der Realität nicht abbilden lassen. Der sieht nur, dass die Angaben im Prospekt radikal anders sind, als sie selber erleben.

Insofern ist es schon erstaunlich, dass die Hersteller nicht selber früher aktiv geworden sind, denn sie hätten eigentlich ahnen müssen, dass es am Ende auf sie zurückfällt. Der Mensch als solcher verweigert sich gerne komplexen Erklärungen und die Autoindustrie steht nun mal seit der Dieselaffäre unter Generalverdacht.

Der sogenannte Normalbürger bevorzugt nun mal die vermeintlich einfachen Antworten bzw. Losungen.

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 24. Jul 2018, 16:12
von hdgram

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 24. Jul 2018, 20:21
von Mike31
Hat leider nicht ganz gereicht.

Der Camaro ist ja auch kein schlechtes Cabrio

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 25. Jul 2018, 11:34
von Squirrel
Zwar nicht Gen6 aber - lol :ROFL:
Ford Mustang 1965 – Im autonomen Muscle Car der Zukunft entgegen
https://www.next-mobility.news/ford-mus ... -a-736537/

LG
Squirrel

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 25. Jul 2018, 13:06
von skraehmer
Squirrel hat geschrieben:Zwar nicht Gen6 aber - lol :ROFL:
Ford Mustang 1965 – Im autonomen Muscle Car der Zukunft entgegen
https://www.next-mobility.news/ford-mus ... -a-736537/

LG
Squirrel
Schau mal in diesem Threat nach @Mach 1 vom 13.07. --> Ein Mustang drängt ins Heu? Irgendwie ist das dort ganz anders dargestellt. Ist halt Marketing und um den Oldtimer ist es trotzdem schade.
Hoffentlich ist das keine Machbarkeitsstudie für eine allgemeine Umrüstung? :Devil:

Grüße

Stefan

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 25. Jul 2018, 13:33
von Squirrel
@skraehmer
Der Artikel im Threat von @Mach 1 ist wohl von Siemens unabhängigen Journalisten erstellt worden, der Link von mir dagegen von der Siemens Marketingabteilung. Dort im Artikel steht am Ende:
"Der Beitrag erschien im "Pictures of the Future", das Siemens-Magazin für Forschung und Innovation"

So oder so: autonomer Mustang – ohne mich! :schock: :S550_RUB:

... und schade um das schöne Gen1 :pony:

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 26. Jul 2018, 19:43
von OldMan
Squirrel hat geschrieben:@skraehmer
Dort im Artikel steht am Ende:
"Der Beitrag erschien im "Pictures of the Future", das Siemens-Magazin für Forschung und Innovation"
Soso, Siemens hat sich für "Pictures of the Future" einen 65er-Mustang ausgesucht. Was soll ich davon denken? Zurück in die Zukunft Teil 6? :supergrins:

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 26. Jul 2018, 23:06
von Old Dog
The darkest hour, nichts für schwache Nerven:

https://de-de.facebook.com/bild/videos/ ... 542806845/

OMG :Dauerlache: :schock:

Vielleicht kennt ja einer den Besitzer des :pony: Das arme Cabrio, musste sich wahrscheinlich die ganze Fremdschämen.

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 27. Jul 2018, 07:34
von PoxiPower
Könnte einer vielleicht mal das Pferd erschießen? Das hat es nicht verdient...

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 27. Jul 2018, 08:33
von kanie78
PoxiPower hat geschrieben:Könnte einer vielleicht mal das Pferd erschießen? Das hat es nicht verdient...
Da bin ich ganz bei Dir. Gnadenschuss und man könnte es von seinem Leid erlösen!

Aber war ja irgendwie klar, dass jegliches Klischee bedient werden musste.
Ich weiß schon wieso ich diese Zeitung so gut es geht boykottiere.

K.

Re: Ford Mustang in den Digitalen Medien - Interessante Links

Verfasst: 30. Jul 2018, 13:18
von Mach 1
Mustangs von mild bis wild:

http://www.autobild.de/klassik/artikel/ ... 63799.html

Auf "mild" verzichte ich bei dieser Auswahl gerne :supergrins: