Seite 3 von 3

Re: Begegnung und Gruss

Verfasst: 29. Okt 2018, 08:25
von Cathul
Ich verstehe die Frage nicht... schon mit der Corvette habe ich alles, was US-Car war gegrüsst... und genauso mach ich das auch jetzt mit dem Pony.

Re: Begegnung und Gruss

Verfasst: 29. Okt 2018, 09:30
von Wildsau99
Hallöle,

ich habe mein Pony noch nicht. Aber ich werde definitiv grüßen, wenn ich einen Gleichgesinnten treffe (egal welche US-Marke). So oft am Tag kommt das ja normalerweise nicht vor. :ROFL: Dabei ist es mir egal, ob ich zurückgegrüßt werde. Und wenn jemand meint, ein Eco wäre kein richtiges Pony, dann ist es mir ehrlich gesagt auch "wurschd". Und die Frage "kennst du den?" könnte auch von meiner Frau sein. :ROFL:

Gerade beim Cabrio macht sich das Grüßen recht gut, man wird zumindestens besser gesehen beim :Winkhappy: :Winkhappy: .

Ich war jahrelang mit dem Sportboot unterwegs, da ist das Grüßen selbstverständlich.

Re: Begegnung und Gruss

Verfasst: 29. Okt 2018, 10:03
von martins42
Tja, zur Zeit tue ich es (noch) das Grüßen, bemühe mich zumindest. Auch wenn es jetzt sicher heftig bestritten wird, ist die Front-Ähnlichkeit des Mustang mit einigen anderen Fahrzeugen doch so hoch, dass es viel Konzentration kostet/Ablenkung mit sich bringt . Da gibt es z.B. irgendsoeinen Audi, der von vorne ziemlich viel Ähnlichkeit hat.
Schauen wir mal, wie es weitergeht.

Auf dem Motorrad habe ich in den 80er mit Begeisterung und Überzeugung gegrüsst. Da hatte man mit den anderen Bikern tatsächlich noch was gemeinsam und jemand hat angehalten, wenn man am Straßenrand einen gelben Schal an den Lenker gebunden hat.
Dann wurde das Motorradfahren irgendwann hippes Hobby für Hinz und Kunz , gekrönt von dem Banker, der auf der Harley den Rocker mimt. Habs dann aufgegeben, das Grüßen. a) Weil der alte Spirit zum Teufel war, hatte man nur selten noch was mit den Leuten gemein, b) Es einfach nicht mehr praktikabel war, da hat man am Wochenende keine Hand mehr an den Lenker bekommen vor lauter Grüßerei.
Nur dassselbe Fahrzeug bewegen ist es halt nicht.

Grüße
Martin

Re: Begegnung und Gruss

Verfasst: 29. Okt 2018, 15:17
von derblaue
martins42 hat geschrieben:Tja, zur Zeit tue ich es (noch) das Grüßen, bemühe mich zumindest. Auch wenn es jetzt sicher heftig bestritten wird, ist die Front-Ähnlichkeit des Mustang mit einigen anderen Fahrzeugen doch so hoch, dass es viel Konzentration kostet/Ablenkung mit sich bringt . Da gibt es z.B. irgendsoeinen Audi, der von vorne ziemlich viel Ähnlichkeit hat.
Schauen wir mal, wie es weitergeht.

Auf dem Motorrad habe ich in den 80er mit Begeisterung und Überzeugung gegrüsst. Da hatte man mit den anderen Bikern tatsächlich noch was gemeinsam und jemand hat angehalten, wenn man am Straßenrand einen gelben Schal an den Lenker gebunden hat.
Dann wurde das Motorradfahren irgendwann hippes Hobby für Hinz und Kunz , gekrönt von dem Banker, der auf der Harley den Rocker mimt. Habs dann aufgegeben, das Grüßen. a) Weil der alte Spirit zum Teufel war, hatte man nur selten noch was mit den Leuten gemein, b) Es einfach nicht mehr praktikabel war, da hat man am Wochenende keine Hand mehr an den Lenker bekommen vor lauter Grüßerei.
Nur dassselbe Fahrzeug bewegen ist es halt nicht.

Grüße
Martin
OT

Als ehemaliger KAWA-Treiber wurde ich sogar von Harleys gegrüsst, aber nur wenn sie alt waren. Nicht von den hippen neuen Harleys mit den Yuppies drauf.

Und BMWler haben sich wenigstens im Winter dazu herab gelassen, die Linke zum Gruß zu erheben

BTT
Leider erkenne ich die div. US-Cars auch nicht immer rechtzeitig (Mustang=Mondeo :Devil: ), gebe mir aber Mühe. Ich habe aber den Eindruck, dass Pickups oder Chrysler 300C nicht so dazu gehören, sondern sich nur die Muscle Cars grüßen :shrug:

Re: Begegnung und Gruss

Verfasst: 29. Okt 2018, 18:48
von Wildsau99
Hallo cobo,

der Pickupfahrer sieht dich nicht, er sitzt zu hoch. :frech:

Re: Begegnung und Gruss

Verfasst: 7. Nov 2018, 11:02
von Whych
Ich grüsse immer. Manchmal bin ich halt auch einfach zu langsam und der andere ist schon vorbei oder konnte mich nicht entscheiden wie ich nun Grüsse ( Lichthupe, Hand raus usw. ). Man sollte nicht gleich Böswilligigkeit unterstellen wenn mal nicht zurück gegrüsst wird. Schön finde ich das auch US-Car-Fahrer anderer Marken grüssen. Hätte ich so nicht gedacht.
Ich grüsse auch andere Fiesta ST-Fahrer wenn ich mit dem unterwegs bin.

Re: Begegnung und Gruss

Verfasst: 17. Nov 2018, 16:32
von Emporio
Bei uns hier in Südbaden wird fast immer nett gegrüsst...als ich neulich im GTI unterwegs war,hab ich ein Eco-Boost Fahrer gegrüsst,und Er hat freudig erwiedert...find ich einfach Klasse...das kostet nix und macht gute Laune :-)

Re: Begegnung und Gruss

Verfasst: 6. Aug 2021, 21:52
von UWE-333
derblaue hat geschrieben:
15. Okt 2018, 17:36
BMW Z3 Fahrer grüßen sich sehr wohl :clap:
Hallo Thomas,

da wir 2 uns auch im "BMW-Fahrerlager" tummeln, mag ich deine o.g. Beobachtungen gerne bestätigen. Allerdings bestätigen auch dort die Ausnahmen oft die Regel. :cool: Finde allerdings, dass Zettis, vor allem offene Roadster m.E. eben auch leichter zu erkennen sind.
Bei den Ponys kann ich noch nicht so mitreden, das mag daran liegen, dass mir bisher auf meinen ersten 1000km leider noch kein einziges begegnet ist. Aber ich bin schon gespannt und hoffe, dass meine Reflexe dann wie gewohnt funktionieren werden :Winkhappy:
... und ich nicht versehentlich ner Zetti Lichthupe gebe :ugly2:

Uwe

Re: Begegnung und Gruss

Verfasst: 6. Aug 2021, 23:02
von derblaue
Meinen Mustang erkennt man sofort aus dem grauen Einerlei :grins:

... und er ist mittlerweile wieder mehr unterwegs, so bei einigermaßen tiefen Corona-Zahlen