Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich GT

Antworten
Benutzeravatar
Fennek
Beiträge: 2894
Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
Postleitzahl: 21354
Wohnort: Bleckede
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015

C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 767 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Fennek » 22. Dez 2015, 20:46

Habe es ja gesagt, dass das kommt: Die von Sportauto haben keine Ahnung, sind gekauft usw.

Und mal ehrlich, die Chrom und Flammen mit der Sportauto vergleichen zu wollen, kann nicht wirklich ernst gemeint sein.
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Bild

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Ace » 22. Dez 2015, 21:19

Helle83 hat geschrieben:Is des 5.0 Bapperl am Kotflügel nur geklebt? hab irgendwo aufgeschnappt dass da Löcher sind wo des emblem dann eingesteckt wird.
Was stimmt da nun?
Das 5.0 Emblem ist sowohl gesteckt in ein Loch im Kotflügel als auch noch mal drangeklebt, damit es nicht so schnell abgeht. Wenn man es entfernt bleibt also ein unschönes Loch.

Du kannst dazu gerne die Suchfunktion nutzen, dazu hatten wir schon einige hilfreiche Beiträge :Bier:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 9771
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 90xxx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1398 Mal
Danksagung erhalten: 2437 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Waldo Jeffers » 7. Jan 2016, 09:27

Ace hat geschrieben:
Helle83 hat geschrieben:Is des 5.0 Bapperl am Kotflügel nur geklebt? hab irgendwo aufgeschnappt dass da Löcher sind wo des emblem dann eingesteckt wird.
Was stimmt da nun?
Das 5.0 Emblem ist sowohl gesteckt in ein Loch im Kotflügel als auch noch mal drangeklebt, damit es nicht so schnell abgeht. Wenn man es entfernt bleibt also ein unschönes Loch.

Du kannst dazu gerne die Suchfunktion nutzen, dazu hatten wir schon einige hilfreiche Beiträge :Bier:
Richtig. Es gibt aber, zB. bei cjponyparts.com etliche andere batches, die auch einen Knubbel haben, die man also dort montieren kann.

Zum Abmachen des Emblems erst die Stelle waschen und nach dem Trocknen vor dem Entfernen dann vorsichtig mit Fön anwärmen, um den Kleber zu lösen. Dann vorsichtig Zahnseide von einer Seite unter den Button ziehen und entfernen, bis man auf den Knubbel stößt, dann erst von der anderen Seite bis zum Knubbel lösen und erst zum Schluss mit beiden Fäden dann den Stift gerade zu sich aus dem Loch ziehen. Passt zwar jetzt nicht zum Thema, aber da danach gefragt war.....
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
thermoroy
Beiträge: 108
Registriert: 13. Nov 2015, 12:39
Postleitzahl: 93133
Wohnort: Burglengenfeld
Land: Deutschland
Echtname: Roy
Mustang: 2020 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Ford Mondeo ST Line , Mustang GT Fastback in Liquid weiß
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von thermoroy » 9. Jan 2016, 11:50

Zurück zum Thema ... :Bier: ... Ich nenne mein Pony künftig nur noch Ecobeast ... :pony: ... :headbang:

Benutzeravatar
8brawl
Beiträge: 64
Registriert: 14. Jan 2016, 18:17
Wohnort: Aux
Land: Deutschland
Echtname: Joachim
Mustang: 2016
Sonstiges: Mustang GT magnetic MT -
Celica T23 TS - KTM 690 Smc R -
Vespa PX80
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von 8brawl » 15. Jan 2016, 16:43

Hallo liebe Leut :)
Noch bin ich kein Pony Besitzer,
allerdings bestellt habe ich mir den GT als Handschalter.
Nunja finde einerseits Handschalten goil,(fahre zur Zeit auch Handschaltung) bin aber auch schon von einer Automatik verwöhnt worden.
Nun bin ich ein bisschen verunsichert was die Handschaltung des GT angeht nachdem ich hier gelesen habe. Jetzt die Frage is die wirklich so mau?
Und Verbraucht die Automatische wirklich weniger Sprit?(weil ich es eigentlich anders herum kenne)
Lg und Danke schon mal
Wieso zu Fuß gehen, hab doch vier gesunde Reifen!

Benutzeravatar
JANUS
Beiträge: 236
Registriert: 17. Okt 2015, 12:40
Land: Deutschland
Sonstiges: GT mit PP und Aut. in RR; Triumph Storm für die heißen Tage
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von JANUS » 15. Jan 2016, 17:52

Ob die Automatik in jedem Einsatzszenario sparsamer ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber:
Der 5.Gang ist etwas länger übersetzt und die Automatik schaltet sehr schnell und stetig in den höchst möglichen Gang, wie es der Handschalter mit Sicherheit nicht in der Konsequenz vollzieht, WAS AM ENDE IMMER KRAFSTOFF SPAREN WIRD!
Das Runterschalten jedoch wird von der Automatik ohne jede Gedenksekunde erledigt, was ihr Mühen um den höchsten Gang nicht zum Nachteil werden lässt.
Dazu gibt es auch ein passendes Video im Netz, wo die Zwischenbeschleunigungen zweier GT im direkten Vergleich veranschaulicht werden. Die Automatik ist NIE langsamer.
Dazu lässt sie im manuellen MODUS ebenfalls das Anfahren im 3.Gang zu und bleibt dann im manuell gewählten Gang.
Zuletzt geändert von JANUS am 16. Jan 2016, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Ace » 15. Jan 2016, 18:06

Ich bin mit dem Handschalter total zufrieden. Was manche an schweren Schaltgängen oder Schleifgeräuschen hören kann ich nicht nachvollziehen. Ich erfreu mich an den erstaunlich kurzen und knackigen Schaltwegen, wie es sich für einen Sportwagen gehört. Natürlich ist es kein VW wo man mit dem kleinen Finger den Schaltknauf ganz weich vor sich herschieben kann, sondern man spürt natürlich dass man ein so groß motorisiertes Auto bewegt - Dafür hatte ich noch nie einen Gang nur halb eingelegt, das schlimme Knarzgeräusch beim Anfahren dann ist mir bei VW öfter passiert.

Vom Verbrauch hat der Schalter einen Monitor der einen optimale Schaltvorgänge anzeigt. Wenn man sich dran hält wird man sicherlich nicht deutlich mehr als nen Automatik verbrauchen, vlt ein halber Liter (aber wen kümmert das schon bei 11-15l Schnitt!?)

Ich kann den Schalter nur empfehlen, bin total begeistert und es macht höllisch Spaß damit zu fahren. Und die ganz krassen Maschinen wie im Shelby gibt's auch nicht mit Automatik :supergrins:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
8brawl
Beiträge: 64
Registriert: 14. Jan 2016, 18:17
Wohnort: Aux
Land: Deutschland
Echtname: Joachim
Mustang: 2016
Sonstiges: Mustang GT magnetic MT -
Celica T23 TS - KTM 690 Smc R -
Vespa PX80
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von 8brawl » 15. Jan 2016, 18:28

Wow! Ich danke für die schnellen und guten Antworten :)
Dann lass ich mal meine Bestellung wie sie ist und kanns kaum erwarten :supergrins: sind allerdings immernoch fast 5 Monate bis mein Pferdchen das is @)
Bis da hin allen eine gute Fahrt ;)
Wieso zu Fuß gehen, hab doch vier gesunde Reifen!

Benutzeravatar
Pony
Beiträge: 642
Registriert: 25. Mai 2015, 18:53
Postleitzahl: 33604
Wohnort: Bielefeld
Land: Deutschland
Echtname: Basti
Sonstiges: GT Fastback
All in Black
BBK Exhaust
Stripes
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Pony » 15. Jan 2016, 18:46

Ich kann mich Steve nur anschließen.
Fand die Schaltung echt super. Und die schöeifgeräusche beim eingelegten Gang sollten mitlerweile ja auch nicht mehr vorhanden sein bei den aktuellen Modellen.
Ist der Motor kalt, gib ihm Sechseinhalb :usa:

Benutzeravatar
BullitBen
Beiträge: 757
Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
Postleitzahl: 46XXX
Wohnort: NRW/BY
Land: Deutschland
Echtname: Ben
Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von BullitBen » 15. Jan 2016, 23:01

JANUS hat geschrieben:Ob die Automatik in jedem Einsatzszenario sparsamer ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber:
Der 5.Gang ist etwas länger übersetzt und die Automatik schaltet sehr schnell und stetig in den höchst möglichen Gang, wie es der Handschalter mit Sicherheit nicht in der Konsequenz vollzieht.
Das Runterschalten jedoch wird von der Automatik ohne jede Gedenksekunde erledigt, was ihr Mühen um den höchsten Gang nicht zum Nachteil werden lässt.
Dazu gibt es auch ein passendes Video im Netz, wo die Zwischenbeschleunigungen zweier GT im direkten Vergleich veranschaulicht werden. Die Automatik ist NIE langsamer.
Dazu lässt sie im manuellen MODUS ebenfalls das Anfahren im 3.Gang zu und bleibt dann im manuell gewählten Gang.

Die Werte in der Bda sind irgendwie komisch. Beim GT verbraucht die Automatik weniger als Schalter; wobei im Cabrio es 0,8 im Fastback 1,4l Unterschied sind.
Beim Ecoboost gibt es zwischen Fastback und Cabrio keinen Unterschied; dafür nimmt sich die Autoamtik 2l mehr....

Alle Theorei ist grau....
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Mustang6 » 16. Jan 2016, 11:35

BullitBen hat geschrieben:
Die Werte in der Bda sind irgendwie komisch. Beim GT verbraucht die Automatik weniger als Schalter; wobei im Cabrio es 0,8 im Fastback 1,4l Unterschied sind.
Beim Ecoboost gibt es zwischen Fastback und Cabrio keinen Unterschied; dafür nimmt sich die Autoamtik 2l mehr....

Alle Theorei ist grau....
Der geringe Verbrauch beim Automatik ist nur auf das Messverfahren zurückzuführen. In der Praxis wird das nicht haltbar sein.

Das wäre so, wie wenn du die Elastizität beim Schalter im 5.Gang von 60 - 100 km/h messen würdest und dann mit dem Automatik vergleichst, der würde runterschalten und bedeutend schneller beschleunigen.

Benutzeravatar
JANUS
Beiträge: 236
Registriert: 17. Okt 2015, 12:40
Land: Deutschland
Sonstiges: GT mit PP und Aut. in RR; Triumph Storm für die heißen Tage
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von JANUS » 16. Jan 2016, 15:50

In der Praxis nicht haltbar?!

Dazu müsste aber viel verglichen werden, allein um alle verschiedenen Einflußgrößen einordnen zu können. Bis dahin bleibt es eine Meinung eines oder mehrerer Einzelner, die in Unkenntnis geboren und in der Praxis verstorben ist.
Sie hilft jedenfalls einem unentschlossene, faktensuchenden und potentiellen Käufer nicht.

Es ist hier langsam wie eine Zeit lang im Lexus-Forum, in dem dann von einigen bar jeder objektiven und vor allem meßbaren Fakten nur noch über die eigene Empfindung gestritten wurde, sich Leute ihre Konzepte schön geredet haben. Schan fast eine neurophysiologische Aufmerksamkeitsfokusierung.

Ihr habe Recht und andere ihre Ruhe!

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 16. Jan 2016, 16:20

Ich würde zustimmen, dass die NEFZ-Verbrauchswerte wenig Rückschluss auf die Praxis zulassen.
Grade so ein leistungsstarkes aber schweres Tier wie der GT kann in so einem lastarmen und Niedriggeschwindigkeitszyklus kaum sinnvoll abgebildet werden. Da sieht man nur, dass die Automatik in dem Modus sehr konsequent hohe Gänge sucht.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Hepa
Beiträge: 33
Registriert: 13. Sep 2015, 09:48
Postleitzahl: 49xxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Hepa » 16. Jan 2016, 18:05

Hallo,

obwohl die Automaten stark aufgeholt haben (insbesondere die Doppelkupplungsgetriebe; die Automaten mit bis zu 10 Gängen mit optimierten Programmierungen), ist der Wirkungsgrad eines Schaltgetriebes noch immer besser. Die Automatikgetriebe können sehr gut auf Verbrauchstestzyklen abgestimmt werden, sodass die Werte hier Vorteile gegenüber dem Schaltgetriebe aufweisen können. Im Praxisvergleich wird das Schaltgetriebe im Mustang mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Nachteile gegenüber dem Automaten haben (zumal das 6-Gang-Automatikgetriebe auch nicht den aktuell möglichen Technik- und Effizienzstand abbildet). Bezüglich der Fahrleistungen scheint die Mustangautomatik aber ordentlich abgestimmt zu sein, sodass der Schalter (im GT) auch keine Beschleunigungsvorteile hat. Typisch amerikanisch ist natürlich der Automat, aber die Kombi aus V8-Maschine und Schalter hat ihren besonderen Reiz, da es so etwas heutzutage immer seltener gibt.


Grüße
Bild

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 9771
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 90xxx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1398 Mal
Danksagung erhalten: 2437 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von Waldo Jeffers » 17. Jan 2016, 17:29

BullitBen hat geschrieben:Die Werte in der Bda sind irgendwie komisch.................
Beim Ecoboost gibt es zwischen Fastback und Cabrio keinen Unterschied; dafür nimmt sich die Autoamtik 2l mehr....
Letzteres kann einen ganz einfachen Grund darin haben, dass beim Ecoboost die Automatik-Version einen 1:3,55 Endantrieb hat, also gleich lang wie beim GT-Handschalter und beim GT-Automatik, aber der Ecoboost-Handschalter die sehr lange 1:3,31 Endübersetzung aufweist.

Im Übrigen kann man mit ein wenig Umrechnen (Meilen und Gallonen genau umrechnen) sich ziemlich gut auf die wesentlich praxisnäheren US-amerikanischen EPA-Werte verlassen. Bei der Frage, ob die Automatik im GT tatsächlich einen Verbrauchsvorteil haben wird denke ich, dass es entscheidend auf den Fahrer ankommt ! Da liegt die unkalkulierbare Variable.

Bei der Frage "Schalter" oder "Automatik" hängt es nach meinen Erfahrungen wesentlich davon ab, ob man ein "gutes" Schaltgetriebe erwischt oder Pech hat und eine dieser Murks-Boxen erwischt. Erwischt man ein gutes Getriebe, gibt es überhaupt keinen Grund, auf die Automatik auszuweichen, wenn man persönlich vorher den Schalter bevorzugt hat. Für alle, die sowieso mit einer Automatik liebäugeln, gibt es umgekehrt keinen Grund, einen Schalter zu nehmen.

Erwischt man dagegen eine dieser Murks-Boxen (so wie ich bei meinen ersten 2 Probefahrern) dann kann es störend bis unzumutbar sein, damit auf Dauer rumfahren zu müssen und dann wünschte man sich, die Automatik genommen zu haben. Einige haben ja berichtet, dass auf ihre Beschwerden dann so ein Unsinn kam wie "das muss bei einem Ami so sein" oder dass dies "normal" wäre. Alberner Bullshit !

Die zahlreichen Beiträge im US-Forum und die zahlreichen Tuningteile, die zur Verbesserung der Symptomatik angeboten werden (vom günstigen Stütz-Teil über neue Schaltmechaniken bis zum komplett neuen anderen Getriebe) zeigen ganz genau, dass hier Einiges im Argen liegt. Inwieweit diese Probleme mit dem 2016er Jahrgang seltener wurden, weiß ich nicht.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 17. Jan 2016, 18:21

Hi,
Waldo Jeffers hat geschrieben:
BullitBen hat geschrieben:Die Werte in der Bda sind irgendwie komisch.................
Beim Ecoboost gibt es zwischen Fastback und Cabrio keinen Unterschied; dafür nimmt sich die Autoamtik 2l mehr....
Letzteres kann einen ganz einfachen Grund darin haben, dass beim Ecoboost die Automatik-Version einen 1:3,55 Endantrieb hat, also gleich lang wie beim GT-Handschalter und beim GT-Automatik, aber der Ecoboost-Handschalter die sehr lange 1:3,31 Endübersetzung aufweist.
[...}
Die Endübersetzung täuscht da, da die Getriebestufung des Handschalter eine andere ist, die Gänge kürzer übersetzt sind.
Im Endeffekt hat der Automatik trotz kürzerer Endübersetzung diverse Gänge länger übersetzt. Insbesondere 5. und 6. Gang sind deutlich länger beim Automatik, ca. 7% bzw. 11%.
Ich versuche mal eine entsprechende Tabelle anzuhängen, stay tuned.

Gruß
Martin

PS: Hat geklappt, anliegend PDF mit den Getriebestufungen der EU-Mustangs
Dateianhänge
Getriebe_EU-Mustangs.pdf
Getriebestufung EU-Mustangs
(32.58 KiB) 170-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
BullitBen
Beiträge: 757
Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
Postleitzahl: 46XXX
Wohnort: NRW/BY
Land: Deutschland
Echtname: Ben
Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von BullitBen » 18. Jan 2016, 08:42

Ich bin absoluter Laie fernab von jedem Messzyklus usw.
Aber ich hab ein Popometer - und ehrlich gesagt, haben mir beide Varianten super gefallen.
Das Gesamtpaket stimmt einfach!
Und ob Schalter, oder Automatik, Ecoboost oder GT - das Auto ist einfach top!
Am Ende entscheidet Vernunft und Spaßfaktor jedes einzelnen darüber.

Verkaufen kann man sich an keiner Variante!
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3767
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 386 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von wdakar » 19. Jan 2016, 07:53

BullitBen hat geschrieben:Ich bin absoluter Laie fernab von jedem Messzyklus usw.
Aber ich hab ein Popometer - und ehrlich gesagt, haben mir beide Varianten super gefallen.
Das Gesamtpaket stimmt einfach!
Und ob Schalter, oder Automatik, Ecoboost oder GT - das Auto ist einfach top!
Am Ende entscheidet Vernunft und Spaßfaktor jedes einzelnen darüber.

Verkaufen kann man sich an keiner Variante!
Yepp, völlige Zustimmung meinerseits, einfach ein geiles Auto, egal mit welchem Motor...

:Bier: :Bier: :Bier:
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Benutzeravatar
stampeeder
Beiträge: 158
Registriert: 3. Jan 2016, 20:08
Postleitzahl: 55XXX
Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
Land: Deutschland
Echtname: Emil
Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: US GT Performance Pack, Hentzschel GT, Borla Touring, Bilstein B16, HRE FF01 265/35 & 305/30 Vorti R
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von stampeeder » 21. Jan 2016, 04:38

By the way - die US Version mit PP hat eine 3.73er Hinterachse - Motor dreht bei 130 km/h im 6. Gang (MT) ca 200 U/min hoeher. Kommt mir sehr entgegen, da sogar meine Duc mit 200 PS kuerzer uebersetzt ist als Serie. Es muss in allen Lebenslagen entweder vorwaerts oder gen Himmel gehen.

Ich habe jedenfalls die Auswahl der Getriebeversion unseres Stang meiner Schwiegermutti ueberlassen. "Die wichtigen Entscheidungen im Leben werden ja von Dritten oder in Foren getroffen." Aber da Schwiegermutti damals in ihrem Karman Ghia auch manuell die Gaenge durchsortieren musste - habe ich dann ganz einfach das Kreuz an der erforderlichen Stelle gemacht oder eben auch nicht (da Schalter Grundausstattung ist).

Probefahrten habe ich bei Fahrzeugkauf seit 20 Jahren keine mehr gemacht (bei aelteren Gebrauchten natuerlich schon). Habe auch keinen gefragt, ob ich meine Frau heiraten soll und Kinder wollte ich immer haben (sind auch herzallerliebst die Maeuse). Traut euch einfach was und trefft eure Entscheidungen selber! Das Auto kannste auch wieder verkaufen, wenn es nicht passt oder wenn du im Lotto gewonnen hast. :headbang: :frech:
This signature is not available in your country unfortunately. We apologize for any inconvenience caused.

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Kurzer Erfahrungsbericht Ecoboost Handschalter Vergleich

Beitrag von martins42 » 21. Jan 2016, 11:46

Hi,
die Katze im Sack kaufen (20 Jahre keine Probefahrt) , aber die Hinterachsübersetzung ist so wichtig? Wie geht das denn zusammen? Musst dich doch eh mit allen Eigenarten des Wagens arrangieren, die du mangels Probefahrt noch nicht kennst.
Wobei auch mit der kürzeren Endübersetzung der 6. im GT immer noch ins "Unendliche" übersetzt wird, theoretisch Gangreichweite dannn 382 statt 401 km/h. Ist und bleibt ein reiner Autobahn-Schongang.
Und sooo schmerzfrei ist das nun auch nicht, mal eben Auto wieder verkaufen. Beim Verkauf an Händler Verlust wegen Gewinnspannen, bei Verkauf an Privat ggf. Theater mit linken Käufer, Ab-/Anmelden, event. Finanzierung umschichten und und und. Zeit, Geld, Nerven.


Und was das Bedürfnis nach ner Probefahrt damit zu tun, sich von anderen die Genehmigung zu holen, eine Frau heiraten zu dürfen?? Falsches Bild/Metapher. Die Analogie wäre eher eine Frau zu heiraten, die bisher nur verschleiert aus der Ferne gesehen hat.

Gruß
Martin

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“