Seite 1 von 7

Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 9. Nov 2016, 17:59
von martins42
Hi,
meiner Tradition folgend bin ich heute in der ersten Wintersaison mit dem neuen Wagen beim ersten Schnee auf unseren Haus"berg" gefahren, um etwas zu experimentieren, Gefühl für den Wagen unter Winterbedingungen zu bekommmen.
Zum einen ca. 600 Höhenmeter bei der Anfahrt, Steigungen bis 14%, paar Serpentinen. Zum anderen oben auf dem Plateau ein recht großer Parkplatz, der bei dem Wetter "schneesicher" und unter der Woche weitgehend leer ist.
Ein Eindruck davon anliegendes Bild.
WP_20161109_002.jpg
Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Insbesondere hat mich der konkrete Einfluss der Fahrprogramme auf das Fahrzeugverhalten interessiert.

Vorab: War Mords-Gaudi, und viel problemloser als gedacht.
Reifen dabei Michelin Pilot Alpin PA4 mit 8mm Restprofil.

Die Anfahrt dahin war absolut stressfrei, allerdings auch, weil die Strecke gut abstreut war. An manchen Ecken noch etwas "Pampe" aber sonst eher nasskalt. Was soll ich groß erzählen: Da fährt man einfach zügig rauf, kann auch kräftig aus den Ecken beschleunigen. Da wo noch Sachen wie Bitumen dazu kommen ist das Heck etwas lose, drängt dann, aber nicht giftiges dabei. Sage mal wenn man auch nur etwas Gefühl im Gas hat, das nicht binär bedient kann man da kaum überrascht werden. An ein paar Steilstücken auch mal die gut 300PS in den kleinen Gängen genutzt. Hinten etwas unruhig, aber wieder nichts annormales bei feuchtem Wetter.

Oben auf dem Parkplatz habe ich dann mit den verschiedenen Modi experimentiert, Übersteuern provoziert, versucht ein Ausbrechen zu erzeugen. Dabei ist das dort ein Szenario wo mehrere Parkreihen zur Bäume und etwas Rasen getrennt sind, am Ende gibt es teilweise enge Kurven, teilweise kann man auch weite Bogen fahren. Das Gewindigkeitsniveau lag so zwischen 30 und 60 km/h. Typischerweise 2. Gang.
Die Eindrücke aus den Fahrprogrammen:

Schlechtwetter-Modus
Im Schlechtwetter-Modus tut die Elektronik alles mögliche um dem Wagen spurstabile Eigenschaften zu verpassen, dass er wenn irgendwie möglich einfach der Lenkung hinterherfährt. Übersteuern kann man nur provozieren, indem man den Wagen mit "Anstellen" in die Kurve "hineinwirft". Leistungsübersteuern ist (fast) unmöglich. Eingriffe in Bremse und Leistungsreduzierung sind stark spürbar. Aber der Wagen ist damit fast narrensicher.
Problem dabei aber: Wenn man schlicht zu schnell für den Grip in der Kurve ist, wird der Radius unbarmherzig größer (bis er unter Umständen nicht mehr reicht), man hat keine Möglichkeit dem Wagen "um die Kurve zu helfen".

Normal-Modus
Im Normalmodus finden auch noch spürbare Eingriffe des ESP statt, aber man hat jederzeit - ob absichtlich oder unabsichtlich - die Möglichkeit mit dem Gas Leistungsübersteuern auszulösen. Aber auch das ist hier nichts ruckartiges - wie das ekelige Verhalten bei kalt/nassen Pirelle P-Zero - sondern ein kontrollierbarer Übergang ins Übersteuern was leicht zu kontern ist, wo auch das ESP mithilft, das es nicht zuviel wird. Einfach etwas Gas weg und Gegenlenken und alles ist wieder Paletti. Auch kein "gegenpendeln" was ich bei meinen P-Zero-Erfahrungen oft hatte, wo dann Hektik aufkam. Das hier hatte was spielerisches, das Dirigieren mit Gas und Lenkung, völlig entspannt. (Wobei der großzügige Platz auf dem fast leeren Platz natürlich beiträgt. ;) In engen Straßen ist die Wahrnehmung da schon wieder eine andere.) Insbesondere konnte man auch Kurve schön "eng machen", glättebedingtes Untersteuern mit einem Gasstoß kompensieren, den Wagen kontrolliert fast auf der Stelle drehen, ganz eng um die Kurve ziehen.

Track-Modus
Im Trackmodus wurde es etwas hektisch. Das ESP hat beim Leistungsübersteuern nicht mehr spürbar dagegen gearbeitet, und ich hatte auch den Eindruck, dass Untersteuer-Situationen ausgeprägter waren. Was mich überrascht - oder eher erfreugt hat - dass die Sache nicht so kriminell wurde, wie ich befürchtet hat. Der Wagen blieb - mit Verstand und angemessenem Gasfuß bewegt - immer noch gut kontrollierbar. Wenn er übersteuert hat, lag es an mir, nicht an irgendeiner Tücke des Fahrzeugs.
Und das übersteuern war viel ausgeprägter, aber mit den fahrerischen Standardmittel - Gas zurück und gegenlenken - durchaus beherschbar, eskalierten nicht weiter.
Ich hatte mit Drehern gerechnet, die in Kauf genommen, aber es kam nicht soweit. Die Sachen waren teilweise hektisch, Wagen stark quer, aber mit den Mitteln eine etwas engagierteren Fahres - weit entfernt von Profi - zu bewältigen.

Sport+ Modus hatte ich nicht probiert, wäre von den Trocken-Erfahrungen wohl wie Normalmodus mit "loseren Zügeln" gewesen.

Das ESP ist übrigens "großzügiger" als man sonst oft erlebt. Es erlaubt auch im Schlechtwettermodus einen gewissen Schlupf/Drehzahldifferenz, so dass der Wagen etwas "wühlen" kann. Bei anderen ESP habe ich schon Eingriffe erlebt, die den Wagen unnötig wegen etwas Schlupf zu stehen gebracht haben (man konnte noch nicht mal mehr anfahren), dabei fast den Motor abgewürgt haben.

So kurios es klingen mag: Im Ergebnis ist der Mustang mit den Winterreifen auf Schnee vertrauenserweckender, als mit den P-Zero im kalten Regen.

Abschließend habe ich bei der Zufahrt eines nahegelegenen Wald-Rasthaus, wo nicht gestreut wird und es bös steil ist - schätze 16% ? - mein Glück probiert, auch weil ich da mal mit nem Fronttriebler hängen geblieben bin. Auch hier kein Problem, der Mustang fährt da einfach rauf. Bedingungen waren sicher nicht identisch, aber jedenfalls kein frühes Limit zu erkennen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Wagen ist auch auf Schnee/Schneematsch mit guten Reifen recht unproblematisch. Da hatte ich schon viel schwierigeres gehabt.

Anekdote am Rande: Tauchte die Polizei in so einem kleinen Mannschaftsbus auf dem Parkplatz auf. War am überlegen ob ich mich vermachen sollte, weil es da schon mal Ärger gab, Rowdys hatten da oben, nachdem der Parkplatz wohl nicht mehr reichte, gleich noch offroad angrenzende Langlauf-Loipen kaputtgefahren. Ging "groß" durch die Presse.
Entschied mich aber es mal mit kommunizieren zu probieren ;) , hingefahren und freundlich gefragt, ob was dagegen spricht, hier etwas zu üben. Die Antwort von dem älteren der beiden Ordnungshüter: "Nö, gar nicht. Sind selber zum Üben hier oben, der Bus fährt sich bei so 'nem Wetter etwas ekelig." Noch etwas über ESP etc gefachsimpelt und jeder hat sich seinen Bereich auf dem Platz gesucht. :)

Falls mir noch was einfällt, was mir aufgefallen war, trage ich es noch nach. (Ach ja, Spritverbrauch scheint mit den Winterreifen niedriger zu sein. ;) )
Vielleicht hat ja jemand andere auch Eindrücke zum Winterfahren im Mustang gesammelt, die er hier beitragen möchte.

Gruß
Martin

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 9. Nov 2016, 18:03
von laminator
Das Bild fehlt. :Devil:

Ansonsten danke für Deine Eindrücke. Mit welchem Luftdruck fährst Du?

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 9. Nov 2016, 18:12
von HerrWernersen
Vielen Dank für den anschaulichen und ausführlichen Erfahrungsbericht. Da mein Komplettradsatz (auch Michelin) bereits beim Händler steht, freue ich mich anscheinend die richtige Wahl getroffen zu haben. Die Vorstellung vom Winter mit Pony hat jetzt etwas von seinem Schrecken verloren! :Nieder: :Winkhappy:

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 9. Nov 2016, 18:13
von AufWunschGelöscht21
Ihr habt definitiv mehr Schnee als wir im Chiemgau :supergrins:
Das mit dem Spritverbrauch ist mir jetzt nach einer Woche mit WR unterwegs auch aufgefallen. Plötzlich die 9 vor dem Komma auf 100km und das beim V8 GT.
Keine Änderung meiner Fahrweise:
Gestern ca. 50km Autobahn mit Vmax 220 km/h bei ca. 0-1 Grad Aussentemperatur, immer wieder Beschleunigung. Danach 70 km Landstrasse mit Überholvorgängen und "natürlich" Vmax 100 km/h :headbang:

Bin schon auf schneebedeckte Fahrbahnen gespannt hier. Werde dann auch erstmal testen :Bier:

Viele Grüsse,
Wolfgang

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 9. Nov 2016, 18:13
von martins42
laminator hat geschrieben:Das Bild fehlt. :Devil:

Ansonsten danke für Deine Eindrücke. Mit welchem Luftdruck fährst Du?
Sorry, alter Mann etwas langsam und vergeßlich. Jetzt da.

Laut Sensoren waren es heute beim Losfahren bei 2°C im "Tal" 2,3 bar.

(Sommerreifen übrigens in etwa derselbe Wert normalerweise.)

Gruß
Martin

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 9. Nov 2016, 18:22
von martins42
morganaut hat geschrieben:Ihr habt definitiv mehr Schnee als wir im Chiemgau :supergrins:
[...]
Tja, "Hessisch Sibirien". ;)

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 9. Nov 2016, 19:28
von mamba 2.3

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 9. Nov 2016, 21:10
von martins42
mamba 2.3 hat geschrieben:https://youtu.be/VKNZpJX08MU

Oder so

https://youtu.be/vfh8t-RFbjo

So ähnlich !?
Ääääh, nein. Weder das eine noch das andere.

Unser Freund SubaruWRXFan spielt da nur zweckfrei rum, letztlich nur Provokation von schlecht kontrollierten Übersteuerungszuständen. Er hat da keinen Feedback, der irgendeinen Lerneffekt haben könnte. Keine Spur die er halten muss, keinen kontrollierten Kurvenradius, nichts.
Hier mal der Parkplatz, den ich da als Playground wähle. Definierte Spuren, definierte Kurven (mit viel Platz zum Scheitern).
https://www.google.de/maps/place/Hoher+ ... 4d9.847222

Was unsere Freund da in Kanada (?) machen, keine Ahnung. Man sieht ja nichts. Die Reden viel - u.a. über Traktion - dann fährt jemand los, macht einen Bogen, dann ´Schnitt, kommt zurück, und ist begeistert. Hoffe mal, dass die da mehr getan haben, als eine Kurve zu fahren und dann geradeaus. (Sorry, vielleicht fehlt mir grad die Geduld, das alles anzuhören.)

Gruß
Martin

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 10. Nov 2016, 16:21
von maintaler
Hallo @Martins42,
danke für diesen sehr verständlich und anschaulich geschriebenen Fahrbericht bei Schnee. Da ist einiges dabei was man verinnerlichen sollte. Auch für mich ist es die erste Wintersaison mit dem Mustang. Bisher hatte ich nur Front angetriebene Fahrzeuge.
Gruß
Maintaler

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 13:52
von martins42
Hallo nochmal,

nachdem der Mustang in der Laborsituation auf dem Berg - siehe erstes Post in diesem Thread - im Schnee recht souverän gezeigt hat, konnte ich das die letzten 2 Tage etwas mit der Alltagspraxis abgleichen.
Wir hatten tiefe Frosttemperaturen (-16°) und mehr oder weniger durchgehenden leichten Schnellfall. In Folge die Nebenstraßen in dern Ortschaften mit Schneedecke und die größeren Straßen mit Schnee/Salzpampe/Wasser in variierenden Zuständen. Parkplätze etc. nicht wirklich durchgängig geräumt.
Lange Rede, kurzer Sinn das Ergebnis: Der Wagen ist da auf den Winterreifen völlig problemlos! Problemloser jedenfalls wie andere ehemalige hinterachsgetriebene Fahrzeuge der Vergangenheit, an die ich mich erinnere.
Eigentlich lässt er sich völlig normal fahren, kein spezieller Winterstress. Auf den Nebenstraßen auf dem Schnee rührt sich natürlich in den Ecken manchmal das Heck, ist aber schmerzfrei und ohne Gemeinheiten. Immer ausreichend Grip, dass sich das leicht händeln lässt, das einfach mit einbaut in das Fahren. Leichtes Zucken spürbar, wenn man mal Schneematschfelder schräg erwischt, aber nicht mehr als bei meine bisherigen Fahrzeugen auch.
Einzige witterungsbedingte Besonderheit war auf so eine Beton-Parkhausrampe, die wohl schmierglatt war. Da bekam er bei zuviel Gas Wheelspin und das Heck war etwas am bewegen, wollte quer. Aber einfach Gas zurückgenommen/angepasst und er fängt sich sofort, fährt völlig problemlos da hoch.
Das alles dem Test zuliebe im Normalmodus . In Kombination mit Schlechtwettermodus und etwas Gefühl für Gas und Fahrzeurreaktionen ist man da fast in Abrahams Schoß.
Wobei ich Überland die bekannt gefährlichen Ecken - wo regelmäßig mal alte 3er BWM im Graben liegen - bewusst langsamer gefahren habe. Die Nagelprobe - plötzliche Eislache u.ä. - steht mit dem Mustang nämlich noch aus. ;)

Grüße
Martin



PS: Leider auch bei meinem das Problem, dass die Tür oft nicht schließen mag, wenn unten am Fenster noch Schnee/Eis die Bewegung der Scheibe behindert.

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 15:17
von killek
Ich war gestern zum ersten Mal mit Fury im Schnee unterwegs... :S550_RAC:

Und genau dort, wo das Bild entstanden ist, bin ich beim Kriechen mit der Automatik komplett mit dem Heck weggerutscht. Ich denke mal, dass sich da ne Eisfläche unter dem Schnee versteckt hat.

Ich hatte allerdings auch vergessen den Schnee bzw Regenmodus einzustellen :Drive:


Bild

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 15:27
von Mustang344
Also ich war mit meinen GT vor kurzem im Schnee unterwegs!(Komplette Schneefahrbahn) Überall wo es leicht bergauf ging könnte man ohne Schneemodus quasi kaum fahren! Das Heck war sowas von sensibel, ein Wahnsinn! Im Schneemodus ging es einigermaßen, jederfalls viel besser als ohne!
Ich musste dann einen etwas steileren (wobei steil wirklich übertrieben ist) Weg zu einem Haus nehmen und bin auch gleich steckengeblieben... musste rückwärts wieder runterfahren und hab dann weiter unter geparkt. Für mich ist der Mustang wirklich kein Winterauto, aber es geht natürlich irgendwie! Für einen unerfahren Autofahrer jedenfalls eine Katastrophe! Meine Erfahrung basiert aber auch den 5.0 Coyote! Kann schon sein, dass hier die vielen ps und das Drehmoment eine große Rolle spielen. Der Ecoboost könnte deshalb auch angenehmer im Winter sein.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 15:34
von martins42
@killek
@Mustang344

Mit was für eine Bereifung seid ihr da unterwegs und welcher Luftdruck?
Die Erfahrungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Frühes hängenbleiben an Steigung kenne ich noch vom meinem Scorpio 24V, der war mangels Differentailsperre da schnell an seinen Grenzen. Obwohl das damals eine richtige (!) Steigung war. Ohne es zu provozieren drehen in der Ebene bei den Bedingungen kenne ich gar nicht, Automatik hin oder her.
Das hatte ich einmal bei Blitzeis, wo es mich auf der Landstraße bei 30km/h rausgedreht hat, als ich mit dem Gas gezuckt habe (gott-sei-dank in einen Feldweg rein). Aber da ist man zu Fuß sofort auf die Backe gefallen, so glatt war es da.

Gruß
Martin

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 15:46
von Mustang344
Ich habe Pirelli sottozero und ca 2,3 bar drinnen.

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 15:51
von killek
martins42 hat geschrieben:@killek
@Mustang344

Mit was für eine Bereifung seid ihr da unterwegs und welcher Luftdruck?
Die Erfahrungen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Frühes hängenbleiben an Steigung kenne ich noch vom meinem Scorpio 24V, der war mangels Differentailsperre da schnell an seinen Grenzen. Obwohl das damals eine richtige (!) Steigung war. Ohne es zu provozieren drehen in der Ebene bei den Bedingungen kenne ich gar nicht, Automatik hin oder her.
Das hatte ich einmal bei Blitzeis, wo es mich auf der Landstraße bei 30km/h rausgedreht hat, als ich mit dem Gas gezuckt habe (gott-sei-dank in einen Feldweg rein). Aber da ist man zu Fuß sofort auf die Backe gefallen, so glatt war es da.

Gruß
Martin
Ich habe die Michelin Pilot Alpin drauf und die Werkstatt hat mir auf alle 4 Reifen 2.5 bar draufgemacht :Winkhappy:

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 16:00
von martins42
@killek
@Mustang344
Danke fürs Feedback.

Ich bin mit den Michelin mit 2,1 Bar (bei den Temperaturen) unterwegs, könnte sich für euch ein Versuch mit weniger Luftdruck lohnen.

Noch eine Frage: Wie waren die Temperaturen bei euch? Wie gesagt hatten wir hier mehrere Tage tiefen Frost, die Fahrbahn war (noch) richtig kalt. Lufttemperatur war lauf Außenthermometer des Wagens -6°.
Winterlichte Untergrund lässt sich ja richtig kalt im allgemeinen besser befahren als nahe des Gefrierpunkt, wo das antaut, sich unter den Reifen Matsch/Eiskeile bilden etc.

Gruß
Martin

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 16:05
von Mustang344
Schätze so ca -3 Grad

Naja, ein wirklich sicheres Fahren ist was anderes. Spaß hat es natürlich schon gemacht!

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 16:05
von killek
Bei uns waren es -1 Grad laut Anzeige des Wagens.

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 16:15
von Fennek
Mustang344 hat geschrieben:Also ich war mit meinen GT vor kurzem im Schnee unterwegs!(Komplette Schneefahrbahn) Überall wo es leicht bergauf ging könnte man ohne Schneemodus quasi kaum fahren! Das Heck war sowas von sensibel, ein Wahnsinn! Im Schneemodus ging es einigermaßen, jederfalls viel besser als ohne!
Ich musste dann einen etwas steileren (wobei steil wirklich übertrieben ist) Weg zu einem Haus nehmen und bin auch gleich steckengeblieben... musste rückwärts wieder runterfahren und hab dann weiter unter geparkt. Für mich ist der Mustang wirklich kein Winterauto, aber es geht natürlich irgendwie! Für einen unerfahren Autofahrer jedenfalls eine Katastrophe! Meine Erfahrung basiert aber auch den 5.0 Coyote! Kann schon sein, dass hier die vielen ps und das Drehmoment eine große Rolle spielen. Der Ecoboost könnte deshalb auch angenehmer im Winter sein.

Mit freundlichen Grüßen
Nur eine Frage, ohne jede Unterstellung. Wie viele Hecktriebler bist Du bislang im Wintergefahren?
Ich finde der Mustang verhält sich im Schnee nicht schlimmer wie viele andere Hecktriebler auch.

Re: Schneeerfahrung / Fahr-Modi

Verfasst: 8. Jan 2017, 16:16
von martins42
OK, war bei euch also deutlich wärmer. Kann natürlich sein, dass das einen deutlichen Unterschied macht.
Wobei es bei meinen Spielereien auf dem Berg im November auch nur knapp unter 0 war. Hmmm...

@Mustang344 Letzte Frage, versprochen. ;) Hast du hinten 275er oder 255er drauf, nur so für die Statistik?

Grüße
Martin

PS: Ich bin mit Fennek selten einer Meinung, aber bzgl. des "Wohlverhalten" des 'stang muss ich ihm zustimmen. Wobei es bei meinen letzten Hinterachsangetriebenen außer ABS auch keine Fahrwerks-Elektronik gab.