Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022

Antworten
Benutzeravatar
Shelby 500
Beiträge: 251
Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
Wohnort: Bayern
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022

Beitrag von Shelby 500 » 15. Mär 2023, 09:18

Was ich an meinem US VFL vermisse:

einmaliges Design, das schönste Auto das ich bisher gesehen habe
schöner und emotionaler Sound
ideal als Stadt und Ausflugs Cruiser, schwerer Ami Schlitten Feeling
die Reaktionen der Leute darauf
Motor Laufkultur und Charakteristik
brutale Bremsen
US Feeling

Was ich nicht vermisse:

die schrecklichen Sitze
die merkwürdige Straßenlage
die kaum vorhandene Traktion
das Leistungsloch in der Mitte
das Gefühl einen schweren Straßenkreuzer zu bewegen, stört auf kurvigen Landstraßen, in der Stadt ist es cool
die im Vergleich zum FL lahme Performance beim sportlichen Jagen

Paar Sachen hab ich sicher vergessen, aber insgesamt dürfte klar sein, dass der FL das deutlich bessere Auto ist (europäischer) und der VFL mehr der urtümliche amerikanische Straßenkreuzer und Cruiser war. Man könnte bildlich sagen, dass der VFL mehr so eine Art Dodge Challenger ist, der FL kommt mehr in Richtung eines BMW M4. Cruiser vs. Sportler.

Ich würde jedem empfehlen der da die Qual der Wahl hat diese Autos unbedingt probe zufahren und miteinander zu vergleichen, denn verschiedener kann ein Facelift nicht sein als in diesem Fall. Ein ganz anderes Auto. insgesamt auch ein deutlich besseres Auto. Aber leider doch auch "weniger Ur-Mustang", damit muss man halt auch leben. Mit der Perfektion geht das coole Ami Feeling.

Kennt man aber nur den FL ohne vorher den (US) VFL gehabt zu haben, dann kann ich mir gut vorstellen, dass man den FL als sehr guten Kompromiss zwischen den Welten verstehen kann. Er hat sowohl was von einem braven BMW oder Audi, aber auch etwas von einer Hellcat in sich. Kostet aber nur die Hälfte eines dieser anderen Fahrzeuge, die für sich genommen halt immer nur das eine oder andere bieten.

Meinen seeligen GT 500 vermisse ich selten, aber bin doch froh dass ich ihn mal ne Zeit hatte. Früher dachte ich immer mir würde was fehlen wenn ich "nur" 450 PS hätte, bis ich dann beim 670 PS Shelby das Gefühl hatte, da müsse doch mehr gehen! :Devil:
Nein, mittlerweile finde ich, weniger ist mehr. Weniger PS, weniger Hubraum und weniger Lärm. :atom:
"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY

Benutzeravatar
Shelby 500
Beiträge: 251
Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
Wohnort: Bayern
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022

Beitrag von Shelby 500 » 15. Mär 2023, 17:57

Was ich an meinem FL nicht mehr missen möchte:

- Performance auf der Landstraße, vor allem in Kurven
- knackiges schalten der Automatik mit den Paddels
- breites Drehzahlband, sehr elastisch schon von unten raus und in der Mitte
- kann man leise mit "geschlossenen" Klappen fahren
- zum Kinder erschrecken und Angeben auch mal brachialer Lärm möglich :Devil:
- die Recaro Sitze
- das Magne Ride Fahrwerk
- die Michelin Reifen
- weite Teile des Designs, bullige Gesamt Wirkung
- die wertig und robust, aber auch im positiven Sinne schlicht wirkende Innenausstattung und Machart
- die sichere und beherrschbare Fahrbarkeit (außer man lässt die Sau raus)
- der breite Einsatzbereich des Regenmodus, der für mich zum Normalmodus geworden ist (My Mode)
- die breite Spreizung der Charakteristik durch diverse Fahrmodi, ein bisschen BMW, ein bisschen Hellcat. Mal relativ brav, mal ziemlich brutal.

Was ich gerne los hätte bei dem Auto:

- das Rattern und Brummen :Devil:
- dass meist der zweite Gang übersprungen wird


Ich hab übrigens durch das Fahren im Regen Modus eine Art der Fortbewegung mit dem Auto gefunden, die entspannt und benzinsparend ist, ich komme laut Anzeige jetzt auf eine Reichweite von 480 km und der Verbrauch soll so um die 10 Liter sein. Obwohl ich immer mal wieder Sprints einlege. Ich denke, man kann das Auto auf Langstrecke auch mit 9 Litern fahren, damit bin ich im Bereich dessen was mein Opel Insignia mit 2.0 Turbo auch verbraucht. Wenn man es mit dem Mustang krachen lässt ist man aber so mit 17 bis 19 Litern dabei, klar. im Alltag dürfte man mit dem Mustang einen Schnitt von 13 Litern haben, mit dem Insignia komme ich aber auch schon auf gut 10 Liter, bei 260 PS im Vergleich zu 450 PS.

Somit eignet sich der Mustang dann durchaus doch auch als vernünftig zu bewegender Alltags Begleiter, wenn er auch niemals aufhört mit seinem unkultivierten Brummen und Rattern zu nerven und natürlich das Fahrwerk niemals wirklich komfortabel und reisetauglich sein kann. Alles in allem ist es aber wirklich eine erstaunliche Breitbandigkeit die das Auto bietet.

Der einzige wirklich nervige Punkt ist dieses gleichförmige Rattern vom Motor und der "Assi Klang" bei offenen Klappen. Das ist nicht schön, das ist nicht cool und das ginge so viel besser. Selbst der VFL war hier eine ganz andere Nummer, so schade dass man den Charakter des Motors und Sounds nicht erhalten konnte. Für Menschen die das emotionale und schöne an dem Auto liebten, ein herber Verlust.
"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY

Benutzeravatar
highgate
Beiträge: 2293
Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
Postleitzahl: 03780
Wohnort: Pego
Land: Spanien
Echtname: Hans-Jürgen
Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
Hat sich bedankt: 2725 Mal
Danksagung erhalten: 521 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022

Beitrag von highgate » 15. Mär 2023, 18:07

¿ Warum kam mir jatzt gerade dieses Bild in den Sinn ?
Screenshot 2023-03-15 180544.png
Screenshot 2023-03-15 180544.png (571.49 KiB) 440 mal betrachtet
Un saludo, Hans-Jürgen


Es gibt keinen größeren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.

"Alt ist nur der, dessen Geist keine Leidenschaft mehr kennt." (Konfuzius)


Benutzeravatar
shifti
Beiträge: 25
Registriert: 7. Dez 2022, 16:56
Land: Luxemburg
Echtname: Richard
Mustang: 2022 GT Fastback Grabber Blue Metallic
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022

Beitrag von shifti » 15. Mär 2023, 19:17

Shelby 500 hat geschrieben:
15. Mär 2023, 17:57

Was ich an meinem FL nicht mehr missen möchte:
- zum Kinder erschrecken und Angeben auch mal brachialer Lärm möglich :Devil:

.
.
.

... Der einzige wirklich nervige Punkt ist ... der "Assi Klang" bei offenen Klappen. Das ist nicht schön, das ist nicht cool und das ginge so viel besser. ...
Was denn jetzt? - Ich habe mir wirklich die Mühe gemacht und deinen Thread komplett durchgelesen, aber in fast jedem dritten
Beitrag widersprichst du dir irgendwie selbst. Es tut mir Leid, vielleicht bist du im echten Leben ein netter Typ, aber hier kann ich dich leider nicht Ernst nehmen. :shrug:

Benutzeravatar
Basco
Beiträge: 1078
Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Getriebe: MT
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022

Beitrag von Basco » 15. Mär 2023, 19:39

Naja er schreibt „zum Angeben und Kinder erschrecken“ ist es geil. Aber nervig findet er es trotzdem.
Also bezieht sich der Spaß nur indirekt auf den Klang sondern eher auf deren Auswirkung.

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 1207
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Postleitzahl: 27432
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022

Beitrag von Nachtaffe » 15. Mär 2023, 19:49

Bitte nicht den Monolog unterbrechen! :geek:

66to16
Beiträge: 1359
Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
Wohnort: Deutschweiz
Land: Schweiz
Mustang: 2016 GT Fastback
Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022

Beitrag von 66to16 » 15. Mär 2023, 22:48

Shelby 500 hat geschrieben:Was ich an meinem US VFL vermisse:

einmaliges Design, das schönste Auto das ich bisher gesehen habe
schöner und emotionaler Sound
ideal als Stadt und Ausflugs Cruiser, schwerer Ami Schlitten Feeling
die Reaktionen der Leute darauf
Motor Laufkultur und Charakteristik
brutale Bremsen
US Feeling

Was ich nicht vermisse:

die schrecklichen Sitze
die merkwürdige Straßenlage
die kaum vorhandene Traktion
das Leistungsloch in der Mitte
das Gefühl einen schweren Straßenkreuzer zu bewegen, stört auf kurvigen Landstraßen, in der Stadt ist es cool
die im Vergleich zum FL lahme Performance beim sportlichen Jagen

Paar Sachen hab ich sicher vergessen, aber insgesamt dürfte klar sein, dass der FL das deutlich bessere Auto ist (europäischer) und der VFL mehr der urtümliche amerikanische Straßenkreuzer und Cruiser war. Man könnte bildlich sagen, dass der VFL mehr so eine Art Dodge Challenger ist, der FL kommt mehr in Richtung eines BMW M4. Cruiser vs. Sportler.

Ich würde jedem empfehlen der da die Qual der Wahl hat diese Autos unbedingt probe zufahren und miteinander zu vergleichen, denn verschiedener kann ein Facelift nicht sein als in diesem Fall. Ein ganz anderes Auto. insgesamt auch ein deutlich besseres Auto. Aber leider doch auch "weniger Ur-Mustang", damit muss man halt auch leben. Mit der Perfektion geht das coole Ami Feeling.

Kennt man aber nur den FL ohne vorher den (US) VFL gehabt zu haben, dann kann ich mir gut vorstellen, dass man den FL als sehr guten Kompromiss zwischen den Welten verstehen kann. Er hat sowohl was von einem braven BMW oder Audi, aber auch etwas von einer Hellcat in sich. Kostet aber nur die Hälfte eines dieser anderen Fahrzeuge, die für sich genommen halt immer nur das eine oder andere bieten.

Meinen seeligen GT 500 vermisse ich selten, aber bin doch froh dass ich ihn mal ne Zeit hatte. Früher dachte ich immer mir würde was fehlen wenn ich "nur" 450 PS hätte, bis ich dann beim 670 PS Shelby das Gefühl hatte, da müsse doch mehr gehen! Bild
Nein, mittlerweile finde ich, weniger ist mehr. Weniger PS, weniger Hubraum und weniger Lärm. :atom:
Was bitte soll das FL von einer Hellcat in sich haben? Da bin ich mal gespannt...auf deine Ausführungen

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk


Bad Al
Beiträge: 333
Registriert: 12. Jul 2018, 17:22
Postleitzahl: 94227
Land: Deutschland
Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Meine Erfahrungen mit meinem neuen Mustang GT, 2022

Beitrag von Bad Al » 17. Mär 2023, 23:12

Hallo,

eigentlich ist das hier ein Blog.
In manchen Foren ist sowas nicht erwünscht.

Gruß
:S550_MAG:

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“