Seite 2 von 12

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 1. Dez 2015, 16:48
von martins42
Tja, nur aus welchen Gründen wurde da abgeraten?

Gruß
Martin

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 3. Dez 2015, 19:44
von Tomhart
Parkpilot vorn ist mir auch wichtig es gibt ja da Lösungen den man Aktiviert für 30sek.wenn man auf die Bremse drückt.
Ist eigentlich sehr sinnvoll macht man ja beim vortasten , Jemand damit schon Erfahrung ?
Gruß Thomas

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 4. Feb 2016, 23:33
von Rallehsv
martins42 hat geschrieben:
Homer hat geschrieben:Schon toll gemacht. :grins:
Aber ein Original wäre mir lieber ohne extra Knopf und Zusatzlautsprecher.
Warum wollte denn Ford kein Original Ford Zubehör Einbauen?
Geht so ein Front-Piepser überhaupt ohne Zusatzknopf? (Muss gestehen, hatte noch nie Parkpilot vorne.)
Woran soll das denn erkennen, dass man jetzt im Rangiermodus ist? (Hinten ist das trivial, eben Aktivierung im Rückwärtsgang.)

Bei meinem (noch) Kuga aktivierst du vorn und hinten in dem du den Rückwärtsgang einlegst. Es hat aber auch einen extra Schalter um vorn zu aktivier und abzustellen.

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 4. Feb 2016, 23:38
von BullitBen
Im Seat aktiviert sich der frontseitige PDC automatisch, sobald du in die Nähe eines Hindernis kommst; so sollte es auch sein, ist es aber bei Ford (noch) nicht

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 8. Feb 2016, 17:33
von M-ST
Hi,

ich habe auch das PDC vorne von Ford (XVision) einbauen lassen. Kann man das eigentlich nachträglich noch fein justieren? Das piepst mir viel zu früh :( .

Grüße

Thorsten.

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 9. Feb 2016, 17:40
von M-ST
Kurze Rückmeldung von meinem Händler:

Das System läßt sich nicht fein justieren oder nachträglich anders einstellen. :Hä:

Wie auch immer, dann mach ich noch ein paar Tests, bis ich die unterschiedliche Piepserei "verstehe", d.h in reale Abstände zu möglichen Hindernessen umrechnen kann. Mit meinem engen Stellplatz klappt es auch ohne Piepsen schon ganz gut, ist wahrscheinlich alles nur eine Frage der Übung!
M-ST hat geschrieben:Hi,

ich habe auch das PDC vorne von Ford (XVision) einbauen lassen. Kann man das eigentlich nachträglich noch fein justieren? Das piepst mir viel zu früh :( .

Grüße

Thorsten.

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 13. Feb 2016, 18:16
von AufWunschGelöscht55
flyct2k hat geschrieben:Moin Ron,

inkl. Mwst .. ~ 440€.

Ich habe es einbauen lassen, da ich dann die Garantie vom Händler habe. Weil selbst
einbauen macht da kein Spass. Sie haben recht lange gebraucht, war am Stang das erste Mal
und nicht alle Infos zum Einbau waren vorhanden. Der Mehraufwand wurde nicht berechnet.
Vom Einbauplatz her war zunächst die rechte A-Säule unter dem Lautsprecher geplant, jedoch
ist da zu wenig Platz vorhanden und dann haben wir uns für die Ecke des Sensors entschieden.
Du musst sie bei Bedarf kurz einschalten und dann läuft vermutlich ein Timer und ist dann wieder Off.

Gruß Roland
Hallo Roland,

hab' mir jetzt auch die 'Bosch URF7 Stand-Alone' Front-Piepser einbauen lassen. Hab' dem Mechaniker Deine Bilder gezeigt und gesagt, dass ich es genau so auch haben will. Hat alles prima geklappt, sieht gut aus (weil Schalter unauffällig angebracht) und funktioniert.

Ich habe aber mal eine Frage dazu, wie genau Dein Front-Pieps angeschlossen ist. Wenn ich nämlich jetzt mein Auto starte, gehen die vorderen Parksensoren ungefragt mit an und piepen herum oder auch nicht (je nachdem, wie nah ich an einem Hindernis stehe). Kann ich dann entweder manuell ausschalten oder die besagten 20 Sekunden warten, bis das System sich von alleine ausschaltet. Das Ausschalten quittiert das System allerdings immer mit so einem kurzen Doppelpieps. Will heißen, jedes Mal, wenn ich jetzt losfahre, ist das Teil automatisch an (auch ohne Not oder Anforderung) und piepst nach 20 Sekunden beim automatischen Ausschalten. Bin mir noch nicht sicher, ob ich das so gut finde. Wie ist das bei Dir??? Genauso, oder irgendwie anders geschaltet?

Dank und Gruß
Ralf

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 13. Feb 2016, 20:04
von flyct2k
Hallo Ralf,
freut mich dass Dir meine 'Lösung' gefallen hat und sie gleich übernommen hast.
Zu Deinen Fragen:
Beim Starten des Motors sind meine auch automatisch an. Je nach Hindernis piepsen
sie auch. Für mich nicht störend, da wenn ich rangieren muss sind sie bereits aktiviert.
Da ich nen Automatik fahre, werden die ohnehin beim Gang einlegen aktiviert. Das Gepiepse
nach 20s, wenn sich das Teil ausschaltet, finde ich auch für mich i.O.
Was sie ja nicht machen, sich automatisch aktivieren. Im Stau finde ich dies lästig. Hatte ich mal am Daimler.
Gruß Roland

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 8. Mär 2016, 16:43
von Ottokarr
Hallo,
Du hast Dir ja wohl die Parksensoren von Bosch(URF 7 Frontsystem) einbauen lassen. Sieht wirklich gut aus bei Deinem Stang. Bist Du gut damit zufriede? Gibt es von Bosch verschiedene Syteme? :cool:
Wir wurde gestern von meinem Fordhändler auch ein Boschsystem angeboten,das als einziges offensichtlich ordentlich funktioniert. Beim Preis mit Einbau hat es mich allerdings fast umgeworfen Ca. 900 EURONEN!!! Ist wohl die Apotheke oder was kostet das realistisch,Du hast ja 440 Eoronen bezahlt. :dance:

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 8. Mär 2016, 17:39
von Roadster
Ottokarr hat geschrieben:Hallo,
...
Wir wurde gestern von meinem Fordhändler auch ein Boschsystem angeboten,das als einziges offensichtlich ordentlich funktioniert. Beim Preis mit Einbau hat es mich allerdings fast umgeworfen Ca. 900 EURONEN!!! Ist wohl die Apotheke oder was kostet das realistisch,Du hast ja 440 Eoronen bezahlt. :dance:
Dein Fordhändler hat halt ein paar hungrige Mäuler zu stopfen :supergrins:
Mein Händler hat 450 verlangt, das ist ok :D

Gruss Sepp

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 9. Mär 2016, 23:23
von Tomhart
Oh man diese Preise,wenn ich das hier lese ,ich werde demnächst wieder so eins einbauen wie ich es mir im Sebring seit 12 J. eingebaut habe mit Piper u. Balkenanz.funst all die Jahre tadellos und auf cm.genau, für 39€ bei eBay .
Sind nur 2 Sensoren vollkommen ausreichend, deckt auch den seitlichen Bereich mehr als großzügig ab,man kann es über ein Schalter ausstellen sonst nervt es weil es alles erfassen will. Soll ja auch so sein ,ich schalte es nur beim engen einparken zu.
Gruß Thomas

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 10. Mär 2016, 08:18
von AufWunschGelöscht55
Ottokarr hat geschrieben:Hallo,
Du hast Dir ja wohl die Parksensoren von Bosch(URF 7 Frontsystem) einbauen lassen. Sieht wirklich gut aus bei Deinem Stang. Bist Du gut damit zufriede? Gibt es von Bosch verschiedene Syteme? :cool:
Wir wurde gestern von meinem Fordhändler auch ein Boschsystem angeboten,das als einziges offensichtlich ordentlich funktioniert. Beim Preis mit Einbau hat es mich allerdings fast umgeworfen Ca. 900 EURONEN!!! Ist wohl die Apotheke oder was kostet das realistisch,Du hast ja 440 Eoronen bezahlt. :dance:
Oha, 900 EUR nur für den Parkpilot ist ja mal 'ne Ansage.

Ich habe für den Einbau des Bosch Front-Pieps -Systems (URF 7 Front Stand-alone) und der Osram Nebelscheinwerfer LEDFOG 102 insgesamt 590 EUR bezahlt (reine Montagekosten - das Auto war zwei Tage beim Freundlichen). Das Material hatte ich selber mitgebracht. Die Piepser haben 170 EUR gekostet und die Nebler habe ich für 149 EUR bekommen (beides von Amazon).

Macht also in Summe 909 EUR. Das fand ich schon extrem teuer, wobei ich fast nix anderes erwartet hab'. Die Kölner Ford-Händler nehmen sich unisono Stundenlöhne wie im Freudenhaus ...

Allerdings ist alles sehr gut gemacht worden und ich bin mit beiden Produkten hoch zufrieden ...

Gruß,
Ralf

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 10. Mär 2016, 16:00
von Ottokarr
Hallo Ralf,
den Preis von 590 Euronen für den Einbau Deiner gelieferten Anbauteile finde ich noch in Ordnung. Aber 900 nur für den Einbau der pdc vorne finde ich ganz schön happig,zumal es sich ganz offensichtlich um eine "Minderausstattung" des Ford Mustang handelt,bei der langen Frontpartie. Ich werde mal mit meinem Händler reden,ev. suche ich mir eine andere Werkstatt.
Gruss
DIETRICH

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 11. Mär 2016, 13:25
von mani1300
Tomhart hat geschrieben:Oh man diese Preise,wenn ich das hier lese ,ich werde demnächst wieder so eins einbauen wie ich es mir im Sebring seit 12 J. eingebaut habe mit Piper u. Balkenanz.funst all die Jahre tadellos und auf cm.genau, für 39€ bei eBay .
Sind nur 2 Sensoren vollkommen ausreichend, deckt auch den seitlichen Bereich mehr als großzügig ab,man kann es über ein Schalter ausstellen sonst nervt es weil es alles erfassen will. Soll ja auch so sein ,ich schalte es nur beim engen einparken zu.
Gruß Thomas
Hast du dazu mal nen Link.

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 11. Mär 2016, 13:45
von ex_dreizack
M-ST hat geschrieben:Kurze Rückmeldung von meinem Händler:

Das System läßt sich nicht fein justieren oder nachträglich anders einstellen. :Hä:

Wie auch immer, dann mach ich noch ein paar Tests, bis ich die unterschiedliche Piepserei "verstehe", d.h in reale Abstände zu möglichen Hindernessen umrechnen kann. Mit meinem engen Stellplatz klappt es auch ohne Piepsen schon ganz gut, ist wahrscheinlich alles nur eine Frage der Übung!
M-ST hat geschrieben:Hi,

ich habe auch das PDC vorne von Ford (XVision) einbauen lassen. Kann man das eigentlich nachträglich noch fein justieren? Das piepst mir viel zu früh :( .

Grüße

Thorsten.
servus,
habe mir auch das xvision betellt.
wie kommst du damit nach einigen wochen zurecht ?
kann man die piepserei einigermassen zuordnen ?
gruss hans

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 11. Mär 2016, 17:38
von M-ST
Hi Hans,

zu Deiner Frage:
servus,
habe mir auch das xvision betellt.
wie kommst du damit nach einigen wochen zurecht ?
kann man die piepserei einigermassen zuordnen ?
gruss hans
Ich wollte das PDC vorne eigentlich hauptsächlich für die Einfahrt zur Parkfläche und den Stellplatz, da beide ziemlich eng sind. Die Einfahrt hat höchstens 2.70 m und so halbhohe Mauern, die irgendwie immer hinter der Motorhaube verschwinden :supergrins: , der Stellplatz ist eher noch enger :cry: . Leider fängt das System recht früh an zu piepsen, so dass ich es für diese Zwecke eigentlich gar nicht mehr nutze (bei Dauerpiepsen sind noch ungefähr 40 cm Platz nach vorne). Inzwischen komme ich ganz gut ohne PDC auf den Stellplatz und muss nicht mal mehr die Spiegel anklappen. Ich nutze es jetzt nur noch, wenn ich unterwegs in engen Parklücken parken muss, da erfüllt es seinen Zweck eigentlich ganz gut. Nach hinten nutze ich die Rückfahrkamera, die hat auch ohne hinteres PDC die Warnlinien, mit denen ich gut zurecht komme.

Mein Fazit: Ich würde das System wohl nicht noch einmal nehmen.

Grüße

Thorsten.

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 11. Mär 2016, 18:50
von ex_dreizack
hallo thorsten,
ganz aehnlich bei mir:
garagentor schaetze ich auch auf ca. 270-280, schraege einfahrt
rechts und links ca.betonmauer 150 hoch
dauerpiepsen und immer noch 40 platz macht mMn wenig sinn.
mal sehen, wie es bei mir wird.
gruss
hans

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 11. Mär 2016, 22:51
von Zwente
Hey hey,
also ich habe heute mein Pony mit neuem PDC abgeholt. Sieht echt gut aus. Als ob es vom Werk her kommt. Der Schalter, neben dem Zigarettenanzünder, ist auch gut gelegen. Es schaltet sich automatisch mit dem Rückwärtsgang ein, kann aber auch manuell eingeschaltet werden.
Alles wunderbar...So wie es sein soll...

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 12. Mär 2016, 09:03
von Bikomi
Ist das eventuell Einstellungssache bei den Xvision???
Wir hatten die ausgiebig getestet und bevor der Dauerton der PDC kam, hatte meine Frau schon Angstschweiß im Gesicht.
Sie stand draußen um anzuzeigen welcher Piepston wie viel Abstand entspricht bzw. zur Sicherheit halt.

Re: Kurzer Erfahrungsbericht - Parkpilot vorne ...

Verfasst: 17. Mär 2016, 16:45
von Ottokarr
Hallo Zwente,
was hat der Einbau Deines Bosch Einparksystems,vorne, bei Deinem Fordhändler gekostet.Würde mich nur so zum Vergleich interessieren. :Ford: :frech: