Seite 2 von 2

Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 15. Mär 2019, 17:20
von Stangpeng
War der Vorgängermustang, keine Ahnung, ob das ABS dort langsamer die Bremse freigibt, kann sein.
Aber prinzipiell steht doch bei ABS immer, wenn auch nur kurz, das entsprechende Rad.
Vieleicht hat sich ja auch tatsächlich ein Reifen auf der Felge gedreht - so etwa 700-800 km waren die allerdings drauf. Auf die Idee einer evtl. leicht zu behebenden Unwucht war ich gar nicht gekommen, peinlich.
War jetzt auch nicht so schlimm, dass Großvaters Gebiss herauspurzelt, aber spürbar.

Mir tut es jedenfalls auto- und reifenunabhängig weh, (m)ein Auto (speziell Radaufhängung) dem Gerüttel einer Vollbremsung auf trockener Strecke auszusetzen.
Wichtig bestimmt, das mal gemacht zu haben, aber zig Wiederholungen mit Begründungen wie "Sie haben aber einen halben Meter vor den Pylonen gebremst" oder "Sie sind keine drei Sekunden nach Stillstand auf der Bremse geblieben" finde ich übertrieben.

Re: Schäden beim Fahrsicherheitstraining

Verfasst: 4. Apr 2019, 18:34
von PS435
Gude,

2x erweiteres Fahrsicherheittraining (ca. 8h), dabei keine Schäden aber einmal eine verwirrte Bordelektronik beim US-Modell (Fehler Advancetrak, Fehler Collision Warning ...). Hat sich nach Restart des Mustang von selbst zurückgesetzt, aber eine Warnung blieb im Fehlerspeicher erhalten. Ok, da hatte ich zuvor aber auch ein paar nette Pirouetten gedreht ;-)