Pony adieu

Antworten
Benutzeravatar
Vegas
Beiträge: 891
Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
Land: Deutschland
Sonstiges: '18 M3 Competition
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von Vegas » 22. Okt 2016, 19:06

Ich hatte sogar extra mal eine Liste zusammengeschrieben, was mich persönlich gestört hat. Auf die Gefahr hin, dass es eskalieren könnte stelle ich die dennoch mal ein. Sind natürlich viele Punkte dabei, die aktuell lösbar sind. Meiner war damals mit einer der Ersten in D. Dazu kam ich habe ihn blind bestellt, das hätte ich besser nicht machen sollen.

Was stört(e) mich?

- unsaubere Abstimmung bzw. Leistungsverlust im 3./4. Gang
- Übersetzung 6. Gang viel zu lang und 5. etwas zu kurz
- Schaltgetriebe mit seinen bekannten Mängeln
- zu große Abmessungen
- zu hohes Gewicht, welches man beim Fahren leider spürt
- Mitteltunnel wird sehr warm
- Recaros ohne Sitzheizung, war nicht wirklich klar ersichtlich bzw. wurde nicht kommuniziert
- Spaltmaße zum Teil unter aller Kanone
- Lastwechselbewegungen der Karrosse
- hoher Querschnitt an HA, Ballonreifen Optik
- schiefe Heckscheibe/Bremsleuchte
- feuchte Rücklichter
- keine Haubendämpfer serienmäßig
- niedriges Dach/Scheibe im Fond
- bescheuertes verschlussloses Tanksystem
- Innenraum, knarzen schon bei 5tkm
- Größe Innenraum, hab mich etwas verloren gefühlt, nicht wirklich fahrerorientiert
- fehlerhafte Übersetzungen im BC
- BC bietet sehr wenige Infos und Funktionen
- Sync2 altbacken
- Ötemperatur ohne Skalierung
- keine Griffmulde im Kofferraum, immer ist die Heckblende verdatscht
- kein LED TFL im EU Modell

Natürlich gab es auch positive Dinge aber darum geht es ja nicht ...

Benutzeravatar
MacGuffin
Beiträge: 370
Registriert: 4. Okt 2016, 11:54
Postleitzahl: 26389
Wohnort: Schlicktown
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: 2017 Mustang GT FB Ruby Red, Schalter, PP2, Racing Stripes Silber
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von MacGuffin » 22. Okt 2016, 19:10

Ich kann über die Gründe darüber, warum sich Leute vom Mustang abwenden, nur spekulieren aber enttäuschte Erwartungen von Perfektionisten scheinen eine große Rolle zu spielen. Da muss man natürlich sagen, dass der Ford Mustang nun mal kein Auto für Perfektionisten ist. Er ist ein Auto für Individualisten, die sich mal was trauen und dafür auch (gefühlte oder echte) Nachteile in Kauf nehmen. Für mich sind solche "Schönheitsfehler" Teil des Charakters eines Autos. Alfa-Romeo-Besitzer können dazu eine Menge erzählen ;)

Und was mir persönlich aufgefallen ist, seitdem ich hier registriert bin: Ein Großteil der Diskussionen hier dreht sich um tatsächliche oder gefühlte Mängel. Und man mag mich korrigieren aber diese Mängel betreffen m.E. nur die zuerst ausgelieferten Autos aus 2015. Bei den aktuell ausgelieferten und bestellten Mustangs scheinen die Probleme behoben zu sein. Es ist mir bisher auch noch nicht gelungen herauszufinden, ob es sich hierbei um Massenphänomene handelt(e) oder ob nur wenige Autos betroffen waren, deren Besitzer sich hier natürlich sehr laut ausgekotzt haben. Wäre mal interessant zu erfahren, wie hoch der Prozentsatz an wirklich problembehafteten Mustangs im Verhältnis zur Gesamtanzahl der verkauften Autos steht. Meinem Ford-Händler waren z.B. auf Anfrage keinerlei Mängel bekannt.

Abgesehen davon hatte ich schon früher geschrieben, dass man während der ersten ein, zwei Modelljahre immer mit Kinderkrankheiten rechnen muss - bei allen Autos, unabhängig von der Marke. Die Mängel bzw. Kinderkrankheiten sind dann meistens im dritten Baujahr behoben. Bei meinem Golf IV von 1999 fiel z.B. nach einem halben Jahr das Fenster in der Beifahrertür runter und der Schlauch zur Waschanlage des Heckscheibenwischer hat sich auch mehrmals gelöst, so dass Wasser in die Hohlräume lief. Bei 60.000 km war das Getriebe im Arsch und wurde auf Kulanz getauscht.

Das wird dann eben auf Garantie oder Kulanz behoben und gut isses.
Zuletzt geändert von MacGuffin am 22. Okt 2016, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
“If Liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear" (George Orwell)

ex_dreizack
Beiträge: 515
Registriert: 19. Dez 2015, 17:30
Postleitzahl: 79689
Wohnort: Schopfheim
Land: Deutschland
Echtname: Hans
Mustang: 2015 GT Fastback Indic-Blau
Sonstiges: Derzeit ohne, da Pony verkauft
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von ex_dreizack » 22. Okt 2016, 19:16

So hat Jeder seine Meinung.......

Der Verbrauch in der Stadt interessiert mich wenig, da ich dann entweder mit meinem Diesel unterwegs bin oder ggf.zu Fuss.

:mustang:
:S550_DIB:

Benutzeravatar
MacGuffin
Beiträge: 370
Registriert: 4. Okt 2016, 11:54
Postleitzahl: 26389
Wohnort: Schlicktown
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: 2017 Mustang GT FB Ruby Red, Schalter, PP2, Racing Stripes Silber
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von MacGuffin » 22. Okt 2016, 19:17

Und ich mit meinem E-Bike ;)
“If Liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear" (George Orwell)

Benutzeravatar
Sarhod
Beiträge: 159
Registriert: 25. Jul 2016, 18:35
Postleitzahl: 38170
Wohnort: Schöppenstedt
Land: Deutschland
Echtname: Sascha
Sonstiges: Ford Mustang 2.3 Ecoboost Premium Schaltwagen,Ford Grand Tourneo Connect Titanium mit Powershift
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von Sarhod » 22. Okt 2016, 19:23

ich glaube das manch ein Kompromiss (Verarbeitung, spaltmaße) auf Dauer für manch einen dann doch zu viel werden denn mal ehrlich, das Pony kostet immerhin über 40.000€.
Außerdem Klang ja auch der Verbrauch schon mit an, das kann ich schon nachvollziehen. Ich selbst hatte mal einen V8 mit einem Auspuff der jenseits irgendwelcher TÜV Standards war :grins: (ich war jung und deutsche Autos waren mir zu normal) der Klang war einfach nur klasse aber irgendwann hat es einfach nur noch genervt ständig an der Tankstelle zu stehen oder den Fuß nur zögerlich einzusetzen also habe ich ihn damals verkauft.
Ich glaube schon das hier ne Menge Leute im Forum sind, die sich bewusst auf den V8 eingelassen haben. Trotzdem glaube ich aber auch das einige sich auch blenden ließen von manch Verbrauchs fabelwerten die berichtet werden und denen erst jetzt bewusst wird das, das ganze nicht ganz so billig wird.
Ich habe mal so aus Interesse auf mobile.de geschaut und dort werden aktuell über 350 gebrauchte 2015 und 2016 GT' s angeboten, ist schon ne ganze Menge. :eek:
Ach ja und 120 Ecoboost sind auch drin obwohl ich da den Grund genau andersrum sehe, denen fehlt wahrscheinlich das V8 Gefühl :ROFL:
Bild

Benutzeravatar
MacGuffin
Beiträge: 370
Registriert: 4. Okt 2016, 11:54
Postleitzahl: 26389
Wohnort: Schlicktown
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: 2017 Mustang GT FB Ruby Red, Schalter, PP2, Racing Stripes Silber
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von MacGuffin » 22. Okt 2016, 19:34

Persönlich habe ich für mich entschieden, keine Gebrauchtwagen mehr zu kaufen. Ich weiß einfach die Sicherheit einer Garantie bzw. Gewährleistung zu schätzen und wenn die dann ausgelaufen ist, kommt eben ein neuer her - im Idealfall bevor neue Bremsbeläge oder Reifen fällig werden.
“If Liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear" (George Orwell)

Benutzeravatar
spezi
Beiträge: 465
Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
Postleitzahl: 66000
Wohnort: Saarland
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von spezi » 22. Okt 2016, 19:35

Ich bin wohl mit einer der Ersten die den EU-Mustang bekommen haben und habe schon viele Gründe zum Ärgern gehabt.
Klar gibt es Mängel am Mustang, aber die Mängel waren/sind eigentlich nicht der Grund sich zu ärgern, sondern Ford Deutschland.
Mir war vorher klar auf welche Qualitätsstandards ich mich bei einem Ami einlasse und damit komme ich gut klar. Auf welche Ignoranz ich mich bei Ford einlasse, war mir jedoch nicht klar und hätte es so auch nicht von einem Hersteller erwartet.
Der Mustang ist ein tolles Auto, aber wenn ein Problem auftaucht wird die Beseitigung zum Abenteuer. Das Leben ist kurz und ich habe mit meiner Zeit besseres vor, als mich mit Ford rumzuärgern.
Ich war bereits kurz vor der Wandlung.
Meine Meinung: Es könnte so schön sein, wenn der Mustang kein Ford wäre.
Mein Fazit: Ich werde keinen Ford mehr kaufen.

Benutzeravatar
Klaus Bochum
Beiträge: 2167
Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
Postleitzahl: 44xxx
Wohnort: Deutschland
Land: Deutschland
Echtname: Klaus-D.
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG
Hat sich bedankt: 2070 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pony adieu

Beitrag von Klaus Bochum » 22. Okt 2016, 19:38

MacGuffin hat geschrieben:Und man mag mich korrigieren aber diese Mängel betreffen m.E. nur die zuerst ausgelieferten Autos aus 2015. Bei den aktuell ausgelieferten und bestellten Mustangs scheinen die Probleme behoben zu sein. Es ist mir bisher auch noch nicht gelungen herauszufinden, ob es sich hierbei um Massenphänomene handelt(e) oder ob nur wenige Autos betroffen waren, deren Besitzer sich hier natürlich sehr laut ausgekotzt haben. Wäre mal interessant zu erfahren, wie hoch der Prozentsatz an wirklich problembehafteten Mustangs im Verhältnis zur Gesamtanzahl der verkauften Autos steht. Meinem Ford-Händler waren z.B. auf Anfrage keinerlei Mängel bekannt.

Abgesehen davon hatte ich schon früher geschrieben, dass man während der ersten ein, zwei Modelljahre immer mit Kinderkrankheiten rechnen muss - bei allen Autos, unabhängig von der Marke. Die Mängel bzw. Kinderkrankheiten sind dann meistens im dritten Baujahr behoben. Bei meinem Golf IV von 1999 fiel z.B. nach einem halben Jahr das Fenster in der Beifahrertür runter und der Schlauch zur Waschanlage des Heckscheibenwischer hat sich auch mehrmals gelöst, so dass Wasser in die Hohlräume lief. Bei 60.000 km war das Getriebe im Arsch und wurde auf Kulanz getauscht.

Das wird dann eben auf Garantie oder Kulanz behoben und gut isses.
Das stimmt, sehe ich genauso. Ich kenne das von unseren LKW. Wenn da ein neues Modell kommt, sollte man es tunlichst vermeiden, das erste Jahr dieses Modell zu kaufen. Die Hersteller brauchen in der Regel IMMER rd. 1 Jahr bis die Kinderkrankheiten/ Mängel abgestellt sind, trotz umfangreicher Testphasen im Vorfeld, völlig egal, welche Marke Du nimmst.
Meistens kommen die dann auch erst im täglichen Betrieb zum Vorschein.
Na ja und wenn man ein Auto blind kauft, dann darf man sich nicht wundern, wenn es nicht paßt.
Zuletzt geändert von Klaus Bochum am 22. Okt 2016, 20:07, insgesamt 2-mal geändert.
:S550_OXF: bestellt: 02.05.18, in order processing complete: 27.06.18 production complete: 23.07.18 awaiting shipment complete: 01.08.18,Verschiffung TIRRANNA 07.09.18, Ankunft Bremerhaven 19.09.18, Anlieferung FFH 01.10.18 Abholung: 30.10.18

Benutzeravatar
MacGuffin
Beiträge: 370
Registriert: 4. Okt 2016, 11:54
Postleitzahl: 26389
Wohnort: Schlicktown
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: 2017 Mustang GT FB Ruby Red, Schalter, PP2, Racing Stripes Silber
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von MacGuffin » 22. Okt 2016, 19:43

spezi hat geschrieben:Ich bin wohl mit einer der Ersten die den EU-Mustang bekommen haben und habe schon viele Gründe zum Ärgern gehabt.
Klar gibt es Mängel am Mustang, aber die Mängel waren/sind eigentlich nicht der Grund sich zu ärgern, sondern Ford Deutschland.
Mir war vorher klar auf welche Qualitätsstandards ich mich bei einem Ami einlasse und damit komme ich gut klar. Auf welche Ignoranz ich mich bei Ford einlasse, war mir jedoch nicht klar und hätte es so auch nicht von einem Hersteller erwartet.
Der Mustang ist ein tolles Auto, aber wenn ein Problem auftaucht wird die Beseitigung zum Abenteuer. Das Leben ist kurz und ich habe mit meiner Zeit besseres vor, als mich mit Ford rumzuärgern.
Ich war bereits kurz vor der Wandlung.
Meine Meinung: Es könnte so schön sein, wenn der Mustang kein Ford wäre.
Mein Fazit: Ich werde keinen Ford mehr kaufen.
Wusstest du, dass Käufer von Mercedes, BMW, VW oder Audi in den USA genau so argumentieren wie du? ;)

Auch die regen sich darüber auf, dass Mängel nicht schnell oder kulant genug behoben werden, dass es Ewigkeiten dauert, bis Ersatzteile rangeschafft werden und dass der Kundenservice der Händler unterirdisch ist :D

Wenn man ein Auto kauft, das in Übersee produziert wird und dessen Verbreitung hier noch überschaubar ist, dann sagt einem der gesunde Menschenverstand, dass die Behebung von Mängeln teilweise mit Komplikationen behaftet ist.

Für mich persönlich ist das Worst Case Szenario, dass ich eben notfalls mal eine Weile ohne Auto oder mit einem Leihwagen klarkommen muss. Davon geht die Welt aber nicht unter. Ich weiß vorher, dass dieses Risiko bei so einem Import besteht und gehe es bewusst ein. Und ich gehe davon aus, dass sich der Service mit anhaltendem Erfolg des Mustangs in Europa auch verbessert.
“If Liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear" (George Orwell)

Maja
Beiträge: 583
Registriert: 7. Dez 2015, 11:17
Land: Deutschland
Mustang: 2015
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 216 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von Maja » 22. Okt 2016, 19:45

Manche Gründe kann ich gar nicht nachvollziehen. Der Verbrauch ist realistisch angegeben.
Platz- und Innenraumprobleme erkennt man im Ausstellungsraum und bei einer Probefahrt.
Fehlende Haubenlifter für mich ein lächerlicher Grund. Mitteltunnel zu warm?? Bescheuertes Tanksystem??

Vielleicht vorher schlau machen. Bei einer Ausgabe von mindestens 45000€ ratsam.

Kopfschüttelnde Grüsse

Markus

Benutzeravatar
Klaus Bochum
Beiträge: 2167
Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
Postleitzahl: 44xxx
Wohnort: Deutschland
Land: Deutschland
Echtname: Klaus-D.
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG
Hat sich bedankt: 2070 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pony adieu

Beitrag von Klaus Bochum » 22. Okt 2016, 19:48

Sarhod hat geschrieben:ich glaube das manch ein Kompromiss (Verarbeitung, spaltmaße) auf Dauer für manch einen dann doch zu viel werden denn mal ehrlich, das Pony kostet immerhin über 40.000€.
Außerdem Klang ja auch der Verbrauch schon mit an, das kann ich schon nachvollziehen. Ich selbst hatte mal einen V8 mit einem Auspuff der jenseits irgendwelcher TÜV Standards war :grins: (ich war jung und deutsche Autos waren mir zu normal) der Klang war einfach nur klasse aber irgendwann hat es einfach nur noch genervt ständig an der Tankstelle zu stehen oder den Fuß nur zögerlich einzusetzen also habe ich ihn damals verkauft.
Ich glaube schon das hier ne Menge Leute im Forum sind, die sich bewusst auf den V8 eingelassen haben. Trotzdem glaube ich aber auch das einige sich auch blenden ließen von manch Verbrauchs fabelwerten die berichtet werden und denen erst jetzt bewusst wird das, das ganze nicht ganz so billig wird.
Ich habe mal so aus Interesse auf mobile.de geschaut und dort werden aktuell über 350 gebrauchte 2015 und 2016 GT' s angeboten, ist schon ne ganze Menge. :eek:
Ach ja und 120 Ecoboost sind auch drin obwohl ich da den Grund genau andersrum sehe, denen fehlt wahrscheinlich das V8 Gefühl :ROFL:
Auf mobile de stehen 487 EcoBoost zum Verkauf ab EZ 2015.
Und was sagt uns das jetzt?
Zuletzt geändert von Klaus Bochum am 22. Okt 2016, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
:S550_OXF: bestellt: 02.05.18, in order processing complete: 27.06.18 production complete: 23.07.18 awaiting shipment complete: 01.08.18,Verschiffung TIRRANNA 07.09.18, Ankunft Bremerhaven 19.09.18, Anlieferung FFH 01.10.18 Abholung: 30.10.18

Maja
Beiträge: 583
Registriert: 7. Dez 2015, 11:17
Land: Deutschland
Mustang: 2015
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 216 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von Maja » 22. Okt 2016, 19:49

Klaus Bochum hat geschrieben:
Sarhod hat geschrieben:ich glaube das manch ein Kompromiss (Verarbeitung, spaltmaße) auf Dauer für manch einen dann doch zu viel werden denn mal ehrlich, das Pony kostet immerhin über 40.000€.
Außerdem Klang ja auch der Verbrauch schon mit an, das kann ich schon nachvollziehen. Ich selbst hatte mal einen V8 mit einem Auspuff der jenseits irgendwelcher TÜV Standards war :grins: (ich war jung und deutsche Autos waren mir zu normal) der Klang war einfach nur klasse aber irgendwann hat es einfach nur noch genervt ständig an der Tankstelle zu stehen oder den Fuß nur zögerlich einzusetzen also habe ich ihn damals verkauft.
Ich glaube schon das hier ne Menge Leute im Forum sind, die sich bewusst auf den V8 eingelassen haben. Trotzdem glaube ich aber auch das einige sich auch blenden ließen von manch Verbrauchs fabelwerten die berichtet werden und denen erst jetzt bewusst wird das, das ganze nicht ganz so billig wird.
Ich habe mal so aus Interesse auf mobile.de geschaut und dort werden aktuell über 350 gebrauchte 2015 und 2016 GT' s angeboten, ist schon ne ganze Menge. :eek:
Ach ja und 120 Ecoboost sind auch drin obwohl ich da den Grund genau andersrum sehe, denen fehlt wahrscheinlich das V8 Gefühl :ROFL:
Auf mobile de stehen 487 WEcoBoost zum Verkauf ab EZ 2015.
Und was sagt uns das jetzt?
Vielleicht sind die zu sparsam... :schock:

Benutzeravatar
Klaus Bochum
Beiträge: 2167
Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
Postleitzahl: 44xxx
Wohnort: Deutschland
Land: Deutschland
Echtname: Klaus-D.
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG
Hat sich bedankt: 2070 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pony adieu

Beitrag von Klaus Bochum » 22. Okt 2016, 19:53

Maja hat geschrieben:
Klaus Bochum hat geschrieben:
Sarhod hat geschrieben:ich glaube das manch ein Kompromiss (Verarbeitung, spaltmaße) auf Dauer für manch einen dann doch zu viel werden denn mal ehrlich, das Pony kostet immerhin über 40.000€.
Außerdem Klang ja auch der Verbrauch schon mit an, das kann ich schon nachvollziehen. Ich selbst hatte mal einen V8 mit einem Auspuff der jenseits irgendwelcher TÜV Standards war :grins: (ich war jung und deutsche Autos waren mir zu normal) der Klang war einfach nur klasse aber irgendwann hat es einfach nur noch genervt ständig an der Tankstelle zu stehen oder den Fuß nur zögerlich einzusetzen also habe ich ihn damals verkauft.
Ich glaube schon das hier ne Menge Leute im Forum sind, die sich bewusst auf den V8 eingelassen haben. Trotzdem glaube ich aber auch das einige sich auch blenden ließen von manch Verbrauchs fabelwerten die berichtet werden und denen erst jetzt bewusst wird das, das ganze nicht ganz so billig wird.
Ich habe mal so aus Interesse auf mobile.de geschaut und dort werden aktuell über 350 gebrauchte 2015 und 2016 GT' s angeboten, ist schon ne ganze Menge. :eek:
Ach ja und 120 Ecoboost sind auch drin obwohl ich da den Grund genau andersrum sehe, denen fehlt wahrscheinlich das V8 Gefühl :ROFL:
Auf mobile de stehen 487 WEcoBoost zum Verkauf ab EZ 2015.
Und was sagt uns das jetzt?
Vielleicht sind die zu sparsam... :schock:
:headbang: :headbang: :headbang:

DER war GUT !
Zuletzt geändert von Klaus Bochum am 22. Okt 2016, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
:S550_OXF: bestellt: 02.05.18, in order processing complete: 27.06.18 production complete: 23.07.18 awaiting shipment complete: 01.08.18,Verschiffung TIRRANNA 07.09.18, Ankunft Bremerhaven 19.09.18, Anlieferung FFH 01.10.18 Abholung: 30.10.18

Benutzeravatar
MacGuffin
Beiträge: 370
Registriert: 4. Okt 2016, 11:54
Postleitzahl: 26389
Wohnort: Schlicktown
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: 2017 Mustang GT FB Ruby Red, Schalter, PP2, Racing Stripes Silber
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von MacGuffin » 22. Okt 2016, 19:55

Es werden dort auch 788 Bentley Continental zum Kauf angeboten. Was sagt uns das? :P
“If Liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear" (George Orwell)

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 308 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 22. Okt 2016, 19:56

@MacGuffin
Es gibt hier im Forum ein Voting in einem Thread, wer alles mit seinem Mustang zufrieden ist und das Ergebnis ist absolut top.

Wer meint, einen 5L V8 immer mit 9-10 Liter (ist möglich mit 120km/h auf der Autobahn oder 100 auf Landstrasse) fahren zu können, vor allem im Stadtverkehr, der glaubt wohl auch an die Verbrauchsangaben der Premiumhersteller. Die Angaben sind realistisch was Ford hier angibt im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern.

Vieles(!), was hier angebracht wird verschuldet nicht der Mustang, sondern Ford selber. Vegas hatte halt Pech als Blindbesteller (ich war auch einer), aber die meisten seiner Mängel kann man jetzt ja bei einer Probefahrt feststellen sofern man nicht gerade eine rosa Brille aufhat (soll es auch geben). ;)

Wie die Kritiker verteidige ich eben auch mein Auto. Wenn hier Neulinge reinschauen und nur lesen wie schlecht das Auto ist (was laut der Zufriedenheitsabstimmung definitiv nicht stimmt) dsnn bekommen sie auch nur eine verzerrte Meinung.

Bei jeder Marke gibt es einzelne, die sich wünschten sie hätten ein anderes Auto gekauft. Das ist völlig normal. Gibt auch bei den Premiumherstellern selbige Postings. Auch hier dann meistens warum so viel Geld ausgegeben obwohl ständig in Werkstatt, etc.

Respektiert einfach alle Meinungen. Manche Aussagen gehen echt unter die Gürtellinie und müssen nicht sein. Also lasst uns normal über Vor- und Nachteile reden.
Weder vergöttern die einen noch verteufeln die anderen. Jeder hat einen anderen Geschmack und diejenigen, denen der Mustang nicht gefällt kommen nunmal meist aus der Premiumecke. Also alles im Rahmen.
So, und jetzt wieder zurück zu normalen Diskussionen. :)
BildBild

Benutzeravatar
Sarhod
Beiträge: 159
Registriert: 25. Jul 2016, 18:35
Postleitzahl: 38170
Wohnort: Schöppenstedt
Land: Deutschland
Echtname: Sascha
Sonstiges: Ford Mustang 2.3 Ecoboost Premium Schaltwagen,Ford Grand Tourneo Connect Titanium mit Powershift
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von Sarhod » 22. Okt 2016, 19:58

@Klaus Bochum
....ich habe nur die gebrauchten rausgefiltert und das sind um die 120. Und genannt habe ich es nur damit es nicht wieder nur um den GT geht, sondern allgemein um den Mustang. Ich finde die Menge an angebotenen Gebrauchtfahrzeugen schon beachtlich wenn man überlegt wieviele Ponys hier rüber gekommen sind.
Zuletzt geändert von Sarhod am 22. Okt 2016, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Klaus Bochum
Beiträge: 2167
Registriert: 27. Aug 2016, 12:25
Postleitzahl: 44xxx
Wohnort: Deutschland
Land: Deutschland
Echtname: Klaus-D.
Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: BULLITT
RAM 1500 5.7 LPG
Hat sich bedankt: 2070 Mal
Danksagung erhalten: 752 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pony adieu

Beitrag von Klaus Bochum » 22. Okt 2016, 20:02

Sarhod hat geschrieben:@Klaus Bochum
....ich habe nur die gebrauchten rausgefiltert und das sind um die 120. Und genant habe ich es nur damit es nicht wieder nur um den GT geht, sondern allgemein um den Mustang. Ich finde die Menge an angebotenen Gebrauchtfahrzeugen schon beachtlich wenn man überlegt wieviele Ponys hier rüber gekommen sind.
Ja klar, ich wollte damit ja auch nur sagen, daß es immer auf die Betrachtungsweise ankommt.
Das kannst Du halt mit allen Auto-Modellen so machen.
:S550_OXF: bestellt: 02.05.18, in order processing complete: 27.06.18 production complete: 23.07.18 awaiting shipment complete: 01.08.18,Verschiffung TIRRANNA 07.09.18, Ankunft Bremerhaven 19.09.18, Anlieferung FFH 01.10.18 Abholung: 30.10.18

Benutzeravatar
Sarhod
Beiträge: 159
Registriert: 25. Jul 2016, 18:35
Postleitzahl: 38170
Wohnort: Schöppenstedt
Land: Deutschland
Echtname: Sascha
Sonstiges: Ford Mustang 2.3 Ecoboost Premium Schaltwagen,Ford Grand Tourneo Connect Titanium mit Powershift
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von Sarhod » 22. Okt 2016, 20:05

Klaus Bochum hat geschrieben:
Sarhod hat geschrieben:@Klaus Bochum
....ich habe nur die gebrauchten rausgefiltert und das sind um die 120. Und genant habe ich es nur damit es nicht wieder nur um den GT geht, sondern allgemein um den Mustang. Ich finde die Menge an angebotenen Gebrauchtfahrzeugen schon beachtlich wenn man überlegt wieviele Ponys hier rüber gekommen sind.
Ja klar, ich wollte damit ja auch nur sagen, daß es immer auf die Betrachtungsweise ankommt.
Das kannst Du halt mit allen Auto-Modellen so machen.

Genau aber die Frage am Anfang dieses Themas drehte sich aber explizit um die jungen gebrauchten und deshalb habe ich es aufgegriffen...... nicht mehr und nicht weniger!
Bild

laminator
Beiträge: 1945
Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
Postleitzahl: 000000
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von laminator » 22. Okt 2016, 20:54

Auch in diesem Thread mal wieder der obligatorische Schuß gegen den EB. Geschenkt.

Ich hab nun nicht den kompletten Mustangbestand bei mobile durchforstet, sondern nur die unmittelbare Nähe zu meiner PLZ.

17 Treffer, davon 16 Händler, davon ein Gebrauchter als rep. Unfallschaden. Der Rest Neuwagen, US-Importe oder Vorführer. Und jetzt?

Benutzeravatar
spezi
Beiträge: 465
Registriert: 11. Mai 2015, 19:34
Postleitzahl: 66000
Wohnort: Saarland
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 GT Fastback MT Magnetic (EU)
07/2015
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Pony adieu

Beitrag von spezi » 22. Okt 2016, 20:58

MacGuffin hat geschrieben: ...
Wenn man ein Auto kauft, das in Übersee produziert wird und dessen Verbreitung hier noch überschaubar ist, dann sagt einem der gesunde Menschenverstand, dass die Behebung von Mängeln teilweise mit Komplikationen behaftet ist.
...
Ich weiß vorher, dass dieses Risiko bei so einem Import besteht und gehe es bewusst ein.
Ich habe keinen Import gekauft, sondern ein Auto das von Ford Deutschland über seine Vertragshändler verkauft wird. Oder würdest du jedes Auto das nicht in Europa gefertigt wird als Import bezeichnen? So gesehen wären dann sehr viele Autos als Import zu bezeichnen.
MacGuffin hat geschrieben:Und ich gehe davon aus, dass sich der Service mit anhaltendem Erfolg des Mustangs in Europa auch verbessert.
Und wie lange soll das dauern? 1, 2, 3 Jahre? Das erste Jahr ist schon länger um.
Andere Hersteller bewältigen diese Aufgabe schon seit Jahrzehnten nahezu problemlos und verkaufen weitaus weniger Fahrzeuge.

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“