Seite 2 von 42

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 16. Dez 2015, 13:50
von Ace
Die Lightning Lap Zeiten sprechen auch eine Sprache für sich. Für den Preis wird man niemals woanders so viel Leistung kriegen. Dass ein 60k€ Audi änhliche Power aufweisen kann sollte an sich doch auch nicht überraschen.

Aber wenn man richtig Beschleunigen will ist der fünfte Gang bei gut 100km/h doch eh fehl am Platz. Ab 4k RPM kommt ja erst die richtige Kraft beim V8 Sauger :)

Ich finde nicht dass man ein Leistungskompromiss beim Mustang eingegangen ist. Natürlich kann man nicht erwarten zB einem S5 deutlich davon zu fahren, nur weil man mehr PS hat. Aber zeigt mir ein 40k€ Auto dass mehr Power bietet :corn:

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 16. Dez 2015, 13:56
von PonyGT
Reissi75 hat geschrieben:Hallo, ich fahre "noch" keinen Mustang - hoffe das ändert sich die Tage - habe aber einen GTI Schalter (211PS) und einen Galaxy Diesel Automatik (200PS) hier. Ich glaube, wenn ich so lese - vor mir war ein langsames Auto und dann habe ich im 5. beschleunigt - na wie soll das denn maximale Performance bringen? Wenn ich im 5. bei 130km/h drauf trete und der Automatikfahrer auch, dann schaltet der Automat mindestens in den 4. und Du hast die ersten 10 Sekunden vergeigt - das holt man kaum noch raus.
Der GTI mit seinen 211PS geht auch weit über 240km/h (Tacho) - daher denke ich, dass man sich einfach nicht zu viel auf die Leistung versteifen sollte. Doppelte PS heißt ja nicht doppelte Endgeschwindigkeit oder doppelte Beschleunigung. Bei der GT-Leistungsklasse sind Unterschiede von 50-60PS nur gering spürbar.
Alles in allem finde ich es toll, dass der Mustang mit den Premiumherstellern mithalten kann und freue mich echt auf das Auto.

Vlg René
Absolut die richtige Denk- und Sichtweise, Rene & Steve, 100% agreement :clap:

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 17. Dez 2015, 08:02
von cleveland
In reinen Beschleunigungsduellen sieht es für einen Sauger eh heute recht duster aus. Ein wasauchimmer35i oder 40i Benziner von BMW stemmt durch die Turbos ein ähnliches Drehmoment über das fast ganze Drehzahlband, gepaart mit einer super schnell schaltenden kurz übersetzten 8 Gang Automatik. Das ist ein Garant für hohe Radzugkraft. Da reichen 350 PS auch aus um einem 400 PS Sauger ebenbürtig zu sein oder gar schneller.
Deshalb gehe ich auch zum Beispiel nicht auf die Viertelmeilen Zeiten ein.. Ein Golf R amerikanischer Ausführung machte 13,1 Sekunden mit 104 mph (was ca. 167kmh sind) im Motortrend Drag Race. Der Mustang wurde als Handschalter bei Motortrend um 12,8 gemessen mit bis zu 112 mph (was ca. 180kmh sind). Die Unterschiede sind wirklich klein. Hätte man von 100kmh auf 200 kmh gemessen, hätte man vielleicht einen etwas grösseren Unterschied gehabt (ich schätze mal 15 sekunden für Golf und 12 für Mustang).

Ich denke, da wo der Mustang sich am Besten in den Vergleichen schlagen wird : es ist ein echter Sportwagen (Rundenzeiten in Serientrimm auf Rennstrecken sind top), das für einen umwerfenden Preis, und alles mit Emotionen verpackt. Das alles zusammen können dann doch nur wenige.

Gruss, Laurent

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 17. Dez 2015, 08:17
von wdakar
Bogur hat geschrieben:Hab jetzt einfach mal ein paar "Kandidaten" mit unserem Pony verglichen:

Audi S5
Audi RS5
BMW 435i
BMW M4
Porsche Panamera GTS


http://www.zeperfs.com/en/match4814-328 ... 8-4085.htm]Battle : S5 S-Tronic vs RS5 vs 435 iA Performance (F32) vs M4 DKG vs Mustang GT V8 5.0 Auto vs Panamera GTS

.... und lasse das mal ganz kommentarlos hier stehen :cool:

Gruß Dietmar
Hallo Dietmar,

schön recherchiert, danke! Objektive Zahlen sind immer besser als theoretische Fachsimpelei...

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 17. Dez 2015, 08:33
von Ace
cleveland hat geschrieben:In reinen Beschleunigungsduellen sieht es für einen Sauger eh heute recht duster aus. Ein wasauchimmer35i oder 40i Benziner von BMW stemmt durch die Turbos ein ähnliches Drehmoment über das fast ganze Drehzahlband, gepaart mit einer super schnell schaltenden kurz übersetzten 8 Gang Automatik. Das ist ein Garant für hohe Radzugkraft. Da reichen 350 PS auch aus um einem 400 PS Sauger ebenbürtig zu sein oder gar schneller.
Deshalb gehe ich auch zum Beispiel nicht auf die Viertelmeilen Zeiten ein.. Ein Golf R amerikanischer Ausführung machte 13,1 Sekunden mit 104 mph (was ca. 167kmh sind) im Motortrend Drag Race. Der Mustang wurde als Handschalter bei Motortrend um 12,8 gemessen mit bis zu 112 mph (was ca. 180kmh sind). Die Unterschiede sind wirklich klein. Hätte man von 100kmh auf 200 kmh gemessen, hätte man vielleicht einen etwas grösseren Unterschied gehabt (ich schätze mal 15 sekunden für Golf und 12 für Mustang).

Ich denke, da wo der Mustang sich am Besten in den Vergleichen schlagen wird : es ist ein echter Sportwagen (Rundenzeiten in Serientrimm auf Rennstrecken sind top), das für einen umwerfenden Preis, und alles mit Emotionen verpackt. Das alles zusammen können dann doch nur wenige.

Gruss, Laurent
Und auch dann sollte man stets im Hinterkopf haben dass ein Golf R mit Ausstattung seine 45k€ kostet. Durch die Preiserhöhungen von Ford werden der GT und der Golf R, wenn auch gänzlich unterschiedliche Konzepte hinter den Fahrzeugen stecken, zu gut vergleichbaren Konkurrenten, die Fahrleistungstechnisch sich für Alltagssituationen sicherlich nicht viel nehmen. Der Mustang wird durch sein anspruchvolleres Fahrverhalten sicherlich sogar schwieriger auszureizen sein, beim Golf R kann man ja bedenkenlos bei jeder Drehzahl voll drauflatschen ohne sich Gedanken über durchdrehende Reifen und Übersteuern machen zu müssen.

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 17. Dez 2015, 09:16
von cleveland
Eben : echter Sportwagen für den Preis : Hammerpaket. Punkt ;)

Das Gefühl ein besonderes Auto zu fahren ist sogar gratis ;) Ein Auto mit Historie, dem man seine Vorfahren ansieht. Eins mit Ecken und Kanten und nicht glatt gelutscht, optisch wie auch beim Fahren. Irgendwie ist man noch sehr nahe am "ruhig Brauner" ;)

Bei allem was heute so gehyped wird und damit oft künstlich verteuert, da ist der Mustang eine sehr willkommene Abwechslung zum Einheitsbrei da draussen.

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 17. Dez 2015, 23:53
von Tomhart
Sebring vs. Mustang
Es ist fast jeden früh das selbe,das ich mit dem Sebring meine Frau im Mustang auf dem Arbeitsweg (10km Landstr.) abhänge!
Gruß Thomas

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 19. Dez 2015, 18:27
von Tomhart
Na was, keiner Erfahrungen gesammelt ? Wenn ich mal mit dem Mustang fahre darf,und ich auf Sieg fahren will ,kann man schon gut dagegenhalten und manche Lücke nutzen.Auch wenn das Cabrio merklich schwer ist, wird man doch gut mit dem Einheitsbrei auf der Straße fertig.
Keine Angst das mit dem fetten Sebring geht natürlich nur , wenn meine Gute mit dem Pony fährt.
In 103 Tagen geht's mir Fahrdynamisch wieder besser.
Gruß Thomas

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 20. Dez 2015, 04:39
von Zitrone109
Bin in den Genuss des Vergleichs mit einem M3 4.0 V8 gekommen und einem AMG GT
Und ich war auch überrascht ... Jedoch eher wie schnell der Mustang ist ...
Also der M3 war definitiv langsamer... Aus 80, aus 100, über 200, vielleicht schlechter Fahrer, aber gab nicht einma die Situation wo ich dachte er wäre irgendwie schneller gewesen.
AMG GT bin ich mit der festen Überzeugung rein gegangen der Ware viiiiiel schneller.
Aber auf der Straße macht das dann doch nicht so viel aus. Durchzug wirkte es fast gleich ... Jenseit 230 ist er dann langsam weg gefahren.
Alles in allem war ich sehr überrascht :-)

Aber ja, meine Vorredner haben recht, der Mustang ist halt auch kein Rennauto, wenngleich schon ein recht schnelles.

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 20. Dez 2015, 07:36
von MustangFan
Die Physik ist nicht zu überlisten - es hat weniger als vermutet mit dem Turbo zu tun, als mit dem Motordrehmoment kombiniert mit dem passenden (modernen) Getriebe!
Deutsche Turbo-Autos werden derzeeit mit 8- Gang Getrieben ausgestattet .... der Unterschied wird in der Zukunft noch krasser ausfallen, wenn ZF 10 (oder 9?) Gänge als Standard anbieten wird ...!

8-Gang Automatic Getriebe haben gegenüber einem 6-Gang Getriebe immer den entscheidenden Vorteil, dass das maximale Drehmoment einfach LÄNGER (oder auch simpel öfter - nämlich 8 mal ...) am Hinterrrad anliegt! Und das sorgt (bei gleichem Gewicht und Luftwiderstand) für den entscheidenden Vortrieb. Hinzu kommt - zugegeben- dass das Drehmoment des Turbos über einen längeren Drehzahlbereich im Maximalbereich flach vorhanden ist.

Das entscheidende Problem ist das also 6-Gang Getriebe des Mustangs - nicht der Saugmotor an sich...!

Und bei den Handgeschalteten kommt natürlich hinzu, dass die Elektronik (und Mechanik) dem handschaltenden Menschen einfach überlegen ist. Der Vergleich Handschalter gegen Automatic ist bei erreichtem Technologiestandard unsinnig geworden.
Kein Mensch schaltet besser per Hand als die elektronisch gesteuerte Automatik! Er erkennt weder den günstigsten Schaltzeitpunkt besser, noch kann er schneller die Gänge wechseln.

Gleiches gilt übrigens auch für den Spritverbrauch - ein großer Teil der Einsparungen werden durch die Vielzahl von Gängen erzielt! Der höhere Mitteldruck ist der andere Teil (der Turbo-Motor verliert ja keine Kraft beim Ansaugen ...!)

Gruß vom MustangFan

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 20. Dez 2015, 23:12
von Zitrone109
Mein 5 Gang Grand Cherokee hat genau soviel verbraucht wie mein jetziger 8 Gang.... O_O
Selber Motor selbes Auto, nur kleine Veränderungen.
Also lügt auch nicht immer zwingend an der Automatik

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 12. Mai 2016, 17:52
von Justus
Ein guter Freund von mir hat einen neuen TT und wir fahren demnaechst mal zusammen.
Sonntag Morgens gehen wir mal auf eine unbegrenzte Autobahn und machen ein paar Durchzugsvergleiche.

Vom Stand rechne ich mir eh nichts aus, er hat DSG + Allrad ;-)

Natuerlich ist uns beiden klar, dass ich zu 99% ab 100 davon ziehen werde, aber es interessiert uns einfach mal wie stark der Unterschied letztendlich auf der Strasse aussieht.

Wobei ich ehrlich gesagt recht "vorsichtig" an die Sache drangehe, denn auch wenn ich auf dem Papier das schnellere Auto habe muss ich schließlich manuell schalten, waehrend sein Doppelkupplungsgetriebe bei dauer-Vollgas die Gänge reinknallt.

Freue mich

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 12. Mai 2016, 18:16
von Hecarim
Justus hat geschrieben:
Wobei ich ehrlich gesagt recht "vorsichtig" an die Sache drangehe, denn auch wenn ich auf dem Papier das schnellere Auto habe muss ich schließlich manuell schalten, waehrend sein Doppelkupplungsgetriebe bei dauer-Vollgas die Gänge reinknallt.

Freue mich
Wer sagt denn, dass man beim manuellen Schalten vom Gas gehen muss? :supergrins:

Wünsche viel Spaß :Drive:

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 12. Mai 2016, 19:05
von RudiRabe
Meint ihr nicht, dass vieles einfach daran liegt, dass Mustangfahrer eher schonend mit dem Material umgehen und die Übung die Leistung optimal einzusetzen einfach fehlt.
Bei den theoretischen Werten dürfte dem Mustang schon recht selten davon gefahren werden ...

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 9. Jun 2016, 00:02
von CA-RS5
Die Spitze von abgeriegelten 25x Km/h schaffen fast alle, die Frage ist in welcher Zeit, ich hatte zuletzt einen BMW 740xd mit Chip, damit habe ich sogar einen 911 bis 230 schlecht aussehen lassen, doch der Spaß den ein V8 macht fehlte völlig.

Mir ist es auch ritze wer schneller ist, auf die bei mir meist anfallenden 550KM bin ich mit 130 Km/h Tempomat fahren genauso schnell wie der andere. Es gibt 7 Baustellen, die längste ist 24 KM, als solches ist das alles nicht mehr herauszufahren.

Es wird immer einen geben der mehr PS hat, doch 1. kann er diese auch fahren? 2. Macht es sinn das auf der BAB zu checken?

Wer wirklich mal die Sau rauslassen möchte, kann gerne hier auf den Lausitzring kommen, dort kann gegen Gebühr ein privates Rennen (nicht mit mir!) fahren, dann hat man Gewissheit.

Doch sei angemerkt, ich hatte noch nie ein solches gutes Beschleunigungsgefühl wie im Mustang, auch die Geschwindigkeit von 260 Km/h nimmt man sehr viel realistischer wahr als im einem BMW oder Audi oder MB, das finde ich gut, denn etwas Respekt sollte man vor dieser Geschwindigkeit schon haben.

Ich bin im F-Type mal knappe 300 gefahren, da wird selbst eine 3 Spurige Autobahn, ganz schnell eng wie eine Jungfrau! Und das macht bei unserem Verkehr und den vielen völlig ignoranten Verkehrsteilnehmer nicht nur keinen Spaß, es ist im höchsten Maße Lebensgefährlich!

Als solches lasse ich gerne jedem den Vortritt der konsequent schnell fahren kann und will, doch bisher habe ich nur wenige getroffen die zwischen Raserei und schnell fahren unterscheiden konnten und Ihr Fahrzeug auch entsprechend bewegten. Die "Flitzer" die mal eben mit 280 an Dir vorbei fliegen, sieht man immer ziemlich schnell wieder!

Als solches lasst uns bitte nicht Straßenrennen fahren, die jüngsten Bilder zeigen wie schlecht das ausgehen kann; hier noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß

HaJo

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 9. Jun 2016, 11:07
von Frankystang
Mich täte auch mal der Vergleich Mustang GT vs. Mustang GT Schrop oder Hentschel interessieren . Endgeschwinigkeit ist klar aber Beschleunigungswerte Durchzuugswerte und Schaltzeiten beim Automatik . Subjektiv und auf dem Papier ist es ja eindeutig von Vorteil aber wie siehts den real aus ?

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 9. Jun 2016, 11:36
von Auf_Wunsch_geloescht
Frankystang hat geschrieben:Mich täte auch mal der Vergleich Mustang GT vs. Mustang GT Schrop oder Hentschel interessieren . Endgeschwinigkeit ist klar aber Beschleunigungswerte Durchzuugswerte und Schaltzeiten beim Automatik . Subjektiv und auf dem Papier ist es ja eindeutig von Vorteil aber wie siehts den real aus ?

Genau das würde mich auch sehr interessieren wenn beide zum Beispiel im 5. gang sind und durch beschleunigen etc.

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 9. Jun 2016, 12:09
von wdakar
Frankystang hat geschrieben:Mich täte auch mal der Vergleich Mustang GT vs. Mustang GT Schrop oder Hentschel interessieren . Endgeschwinigkeit ist klar aber Beschleunigungswerte Durchzuugswerte und Schaltzeiten beim Automatik . Subjektiv und auf dem Papier ist es ja eindeutig von Vorteil aber wie siehts den real aus ?
Hallo Frank, wenn es nur um die Softwaremods von Hentschel und Schropp geht, reden wir von +30-40 PS und ein paar Nm mehr Drehmoment. Das sind auf jeden Fall unter 10% Gewinn. Objektiv gemessen sind das Nuancen beim Beschleunigen und Durchzug messen, ich denke, da macht der Fahrer den größeren Faktor aus. Subjektiv ist es wieder ganz was anderes. Da läuft nach so einer Kur der Wagen ruhiger, geschmeidiger und zieht auch besser durch. Es ist wirklich "erfahrbar". Auch die Schaltzeiten beim Automatik werden optimiert, aber eben auch einen Tick und nicht grundlegend...

Was aber auf jeden Fall merklich ist, dass Löcher der Originalsoftware geglättet werden, Runterschalten in den 5. Gang beim Automatik und bei hohen Geschwindigkeiten möglich wird und dass die Vmax unbegrenzt ist.

Letztendlich muss man sich auf die Kollegen verlassen, die das berichten oder man muss es eben einfach selbst testen.

Aus meiner Sicht lohnt sich das Ganze auf jeden Fall...

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 9. Jun 2016, 12:16
von Sinter
.

Re: Ford Mustang vs. [...]

Verfasst: 9. Jun 2016, 13:50
von Frankystang
Auf abgesperrter Strecke kann man es dann mal so krachen lassen

GT vs. GT 350

https://youtu.be/lXyi-jXmB9k

:headbang: