Seite 2 von 25

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 31. Aug 2015, 23:11
von spezi
Das 'Problem' haben sehr viele Autos, ob nun Premium oder nicht. Meine Vermutung der Ursache geht mehr in Richtung Staudruck und Luftverwirbelungen als in Richtung fehlende Steifigkeit. Beim Mustang fällt es mehr auf, weil man die Haube und deren Kante direkt im Blickfeld hat.

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 1. Sep 2015, 06:02
von MustangFan
Speedbuster hat geschrieben:Bei ordentlich konstruierten Autos bzw. Hauben, flattert eine Haube auch nicht bei ü 300, Fertig!
Das hat was mit Anspruch zu tun und wenn man den nicht an sich selber als Hersteller stellt, nun, dann lässt man halt flattern..
Bei einer Leichtbau-Rennbüchse lass ich mir das gefallen, da gehört das fast schon dazu, aber bei einem Cruiser, GT ?
Das sieht halt einfach nur arm aus... egal, muss man sich halt mit dem Kultfaktor schönreden... ^^
1+

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 1. Sep 2015, 10:56
von spezi
Speedbuster hat geschrieben:Bei ordentlich konstruierten Autos bzw. Hauben, flattert eine Haube auch nicht bei ü 300, Fertig!
Das hat was mit Anspruch zu tun und wenn man den nicht an sich selber als Hersteller stellt, nun, dann lässt man halt flattern..
Bei einer Leichtbau-Rennbüchse lass ich mir das gefallen, da gehört das fast schon dazu, aber bei einem Cruiser, GT ?
Das sieht halt einfach nur arm aus... egal, muss man sich halt mit dem Kultfaktor schönreden... ^^
Warum gebt ihr euch dann überhaupt noch mit diesem schlecht konstruierten Fahrzeug und dem schönredendem Kult-Forum ab?
Meine Empfehlung wäre z.B. ein Porsche und ein passendes Forum, damit ihr endlich über perfekte Auto schreiben könnt.

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 1. Sep 2015, 11:29
von GC-33
spezi hat geschrieben:
Speedbuster hat geschrieben:Bei ordentlich konstruierten Autos bzw. Hauben, flattert eine Haube auch nicht bei ü 300, Fertig!
Das hat was mit Anspruch zu tun und wenn man den nicht an sich selber als Hersteller stellt, nun, dann lässt man halt flattern..
Bei einer Leichtbau-Rennbüchse lass ich mir das gefallen, da gehört das fast schon dazu, aber bei einem Cruiser, GT ?
Das sieht halt einfach nur arm aus... egal, muss man sich halt mit dem Kultfaktor schönreden... ^^
Warum gebt ihr euch dann überhaupt noch mit diesem schlecht konstruierten Fahrzeug und dem schönredendem Kult-Forum ab?
Meine Empfehlung wäre z.B. ein Porsche und ein passendes Forum, damit ihr endlich über perfekte Auto schreiben könnt.
...das hatten wir schon bei den 2005er - 2009er Mustangs und niemand hat sich darüber aufgeregt
...damals ging's ab in den Baumarkt und ne Rolle Selbstklebendes Moosgummi gekauft und unter die Haubenkante "gepappt"
...und gut war's :cool:
...Preis dieser "Tuning-Aktion" ca. 8 Euro

Gruß Günter

@ spezi Bild

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 1. Sep 2015, 14:52
von Gelöschter Benutzer
Die Lösung dieses Problems ist doch so einfach:
Schraubt euch einfach ´nen Heckspoiler auf die Motorhaube!! Der Fahrtwind drückt sie dann runter.
Sieht vielleicht etwas komisch aus, hilft aber ganz sicher. :supergrins: :supergrins: :supergrins:

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 1. Sep 2015, 15:50
von Speedbuster
spezi hat geschrieben:
Speedbuster hat geschrieben:Bei ordentlich konstruierten Autos bzw. Hauben, flattert eine Haube auch nicht bei ü 300, Fertig!
Das hat was mit Anspruch zu tun und wenn man den nicht an sich selber als Hersteller stellt, nun, dann lässt man halt flattern..
Bei einer Leichtbau-Rennbüchse lass ich mir das gefallen, da gehört das fast schon dazu, aber bei einem Cruiser, GT ?
Das sieht halt einfach nur arm aus... egal, muss man sich halt mit dem Kultfaktor schönreden... ^^
Warum gebt ihr euch dann überhaupt noch mit diesem schlecht konstruierten Fahrzeug und dem schönredendem Kult-Forum ab?
Meine Empfehlung wäre z.B. ein Porsche und ein passendes Forum, damit ihr endlich über perfekte Auto schreiben könnt.
Ich habe einen Porsche, die Haube flattert nicht, dafür klappert der Klimaschlauch vorne rechts im Kotflügel ab 200 ;)
Nur zur Info, ich finde den Mustang trotz der ganzen Unzulänglichkeiten gut, trotzdem verschließe ich meine Augen nicht vor solchen Dingen und die darf und muss man teils auch mal ansprechen.
Mehr gibt es dazu eigentlich gar nicht zu sagen.

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 1. Sep 2015, 17:11
von Alex253
Vegas hat geschrieben:Bei den 1ern ist das auch verbreitet und anscheinend normal.
So ist es, auch bei meinem. Das liegt einfach daran das die Hauben nur in der Mitte fixiert sind und nicht linkt und recht, ganz einfach. Aber warum sie das nicht mal ändern ist mir dennoch ein Rätzel, Geld einsparen ist wohl der Hauptgrund.

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 1. Sep 2015, 18:42
von spezi
Speedbuster hat geschrieben:
spezi hat geschrieben:
Speedbuster hat geschrieben:Bei ordentlich konstruierten Autos bzw. Hauben, flattert eine Haube auch nicht bei ü 300, Fertig!
Das hat was mit Anspruch zu tun und wenn man den nicht an sich selber als Hersteller stellt, nun, dann lässt man halt flattern..
Bei einer Leichtbau-Rennbüchse lass ich mir das gefallen, da gehört das fast schon dazu, aber bei einem Cruiser, GT ?
Das sieht halt einfach nur arm aus... egal, muss man sich halt mit dem Kultfaktor schönreden... ^^
Warum gebt ihr euch dann überhaupt noch mit diesem schlecht konstruierten Fahrzeug und dem schönredendem Kult-Forum ab?
Meine Empfehlung wäre z.B. ein Porsche und ein passendes Forum, damit ihr endlich über perfekte Auto schreiben könnt.
Ich habe einen Porsche, die Haube flattert nicht, dafür klappert der Klimaschlauch vorne rechts im Kotflügel ab 200 ;)
Nur zur Info, ich finde den Mustang trotz der ganzen Unzulänglichkeiten gut, trotzdem verschließe ich meine Augen nicht vor solchen Dingen und die darf und muss man teils auch mal ansprechen.
Mehr gibt es dazu eigentlich gar nicht zu sagen.
Soviel zu dem Thema ordentlich konstruierte Premiumfahrzeuge, aber lassen wir das, es betrifft durch die Bank alle Hersteller.
Natürlich sollte man hier Probleme ansprechen und auch nach Lösungen suchen, jedoch wird uns das Meckern über den schlecht konstruierten Mustang da nicht weiterbringen.

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 7. Okt 2015, 23:55
von Stumben
Seit die Autos mehr Schutz für Fußgänger haben müssen ,
müssen die Motorhauben bei einem Fußgängeraufprall ein paar Zentimeter nach oben gehen ,
dadurch sind die Kanten der Motorhauben besser zu sehen als früher und das Flattern fällt mehr auf .
Motorhauben denke ichhaben schon immer etwas geflattert nur ist es einem nicht aufgefallen
weil man die Kante nicht gesehen hat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Euro_NCAP

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 8. Okt 2015, 05:31
von MustangFan
Stumben hat geschrieben:Seit die Autos mehr Schutz für Fußgänger haben müssen ,
müssen die Motorhauben bei einem Fußgängeraufprall ein paar Zentimeter nach oben gehen ,
dadurch sind die Kanten der Motorhauben besser zu sehen als früher und das Flattern fällt mehr auf .
Motorhauben denke ichhaben schon immer etwas geflattert nur ist es einem nicht aufgefallen
weil man die Kante nicht gesehen hat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Euro_NCAP
Also bei unseren Deutschen Autos (in der Familie) flattert auch bei 250 nix - das ist Quatsch! Motorhauben müssen nicht flattern.

Wie wäre es, wenn man eine feste (Schaumstoff-) Verbindung zwischen der (zusätzlichen) Domstrebe und der Motorhaube schafft? Wir das evtl. Linderung bringen? Damit wäre die Schwingung gedämpft ...!

Gruß vom MustangFan

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 8. Okt 2015, 06:44
von mamba 2.3
Denke es kommt auch durch die beiden fehlenden Entlüftungsschlitzte beim EU .
Die viele Luft kann nicht schnell genug entweichen.
Auch gut zu sehen in Ford eigenem Video aus dem Windkanal.

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 8. Okt 2015, 07:24
von Bronco
Flattert beim Ecoboost die Haube nicht? Denn der hat ja auch in der US-Version keine Hutzen.....

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 8. Okt 2015, 07:56
von Ace
mamba 2.3 hat geschrieben:Denke es kommt auch durch die beiden fehlenden Entlüftungsschlitzte beim EU .
Die viele Luft kann nicht schnell genug entweichen.
Auch gut zu sehen in Ford eigenem Video aus dem Windkanal.
Der US GT hat auch mit den Schlitzen das Flattern, gibt da in den US Foren genug Beiträge zu :Winkhappy:

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 8. Okt 2015, 08:35
von AG105
Zwischen Scheinwerfer und Motorhaube kann man fast mit der Hand reingreifen.
Vermute fast, daß es davon kommt.
Wenn ich nicht Angst hätte das dann zu wenig Luftzufuhr ist würd ich versuchen die Schlitze mal mit selbsklebenden Neoprenband abzudichten.

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 8. Okt 2015, 09:35
von Andy
Kann es sein, dass es da von Fahrzeug zu Fahrzeug Unterschiede gibt? Bei mir bewegt sich die Motorhaube zwar auch, aber eigentlich erst bei Geschwindigkeiten über 200 und nur sehr wenig - es wäre übertrieben, da von "Flattern" zu sprechen.

Viele Grüße
Andy

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 8. Okt 2015, 10:25
von Speedbuster
Andy hat geschrieben:Kann es sein, dass es da von Fahrzeug zu Fahrzeug Unterschiede gibt? Bei mir bewegt sich die Motorhaube zwar auch, aber eigentlich erst bei Geschwindigkeiten über 200 und nur sehr wenig - es wäre übertrieben, da von "Flattern" zu sprechen.

Viele Grüße
Andy
Bis ca. 200 ist meine ruhig, ab 200 geht es langsam los, aber nur, wenn ich unsaubere Luft von vorne kriege... ;) , dann wird es aber schon manchmal heftig.
Als meine Perle einmal dabei war, bekam sie Angst, dass die Haube gleich wegfliegt.
Wenn ich in Führung bin ^^, ist sie über 200 sporadisch leicht am flattern, aber das ist dann echt harmlos und würde sie als noch ruhig bezeichnen.

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 8. Okt 2015, 10:27
von Andy
Speedbuster hat geschrieben: ...
Bis ca. 200 ist meine ruhig, ab 200 geht es langsam los, aber nur, wenn ich unsaubere Luft von vorne kriege... ;) , dann wird es aber schon manchmal heftig.
Als meine Perle einmal dabei war, bekam sie Angst, dass die Haube gleich wegfliegt.
Wenn ich in Führung bin ^^, ist sie über 200 sporadisch leicht am flattern, aber das ist dann echt harmlos und würde sie als noch ruhig bezeichnen.
Das entspricht exakt meinen eigenen Erfahrungen.

Viele Grüße
Andy

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 8. Okt 2015, 10:42
von Ace
Wenn die Motorhaube zu stark flattert soll wohl auch das Justieren der beiden Plastikauflagen für die Motorhaube im Motorraum etwas bringen (lassen sich rein und rausdrehen). Zwar geht das damit nicht ganz weg, aber wenn die Stutzen zu weit oben oder unten sind, sitzt die Haube nicht ganz so bündig, wie sie es könnte.

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 8. Okt 2015, 12:37
von Pferdeflüsterer
seitdem ich die Auflagepunkte vorn für die Motorhaube rungergedreht habe, flattert die Motorhaube auch etwas mehr...Aber ist auch logisch, da sie nun zwar tiefer aufliegt, aber mehr Spiel nach oben hat (also zum Schwingen)
Ich denke nicht, dass wir da etwas machen können, da die Schwingungen hauptsächlich durch den Druck der Luft AUF der Motorhaube kommen und nicht von unten.
Wenn man vorne bei den Auflagepunkten mal auf die Motorhaube drückt, merkt man wieviel Spiel da noch ist. Einzige Möglichkeit wäre wieder die Auflagepunkte nach oben zu drehen, was aber wiederrum die Spaltmaße an der Motorhaube negativ beeinflusst.

Re: Flatternde Motorhaube ab 160 km/h

Verfasst: 11. Okt 2015, 21:39
von Ace
Bin heute das erste mal knapp über 200 km/h gefahren. Wenn man drauf achtet kann man ein ganz klein wenig falttern feststellen, aber nach meinem Empfinden war das wirklich erst gegen 200 km/h sichtbar und auch in so einem Maße, dass man da keine Sorgen haben muss