Seite 2 von 3

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 08:12
von Giallo Fly
Ich habe zwar schwarze Räder, aber ich empfand es bisher auch als moderat mit der Eindreckung.

Grüsse
Ulf

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 08:21
von MX501
@ Florian

Ich würde es mal mit Teerentferner probieren. :)

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 09:10
von refo
dann hänge ich mich mal hier rein.

Der Bremsstaub ist auch bei mir mit Abstand der geringste den ich kenne. Da fällt vorne und hinten so gut wie nichts an. Ich kann mir schon vorstellen, das die Beläge in Herstellung und Zusammensetzung anders aufgebaut sind als "grüne europäische". So wie früher als noch Aspest drin war, sicher umwelt- und gesundheitsschädlich, aber gehalten haben die länger.

Die schwarzen Punkte hatte ich auch. Sind mir direkt nach bei der ersten Wäsche beim Abledern aufgefallen. Habe voll den Schreck bekommen, ob jetzt irgend ein aggressiver Wasch Zusatz meine Felgen zerstört hat. Die kleinen Punkte - am meisten hinten rechts - ließen sich auch nicht entfernen. Ich hatte noch Lackreiniger zu Hause, mit dem und sehr mühevoll kann man sich in cm Schritten durch arbeiten. Jetzt habe ich nur noch sehr wenige rund um alle Felgen verteilt.

Rene

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 09:31
von O729
Die schwarzen Punkte kommen von dem BLG Unterbodenschutz, der großzügig auf die Abgasanlage und eben auch teilweise als Sprühnebel auf die Felgen (vorallem halt hinten) aufgetragen wurde.

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 09:36
von Oberberger
Die schwarzen Punkte gehen millionprozentig mit Teerentferner weg ... :lol:

Gruß Kai

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 09:40
von Klammer
Wenn ihr mal etwas schneller fahren würdet, dann klappt das auch mit dem Bremsstaub.
Allerdings sind die Originalfelgen von der Oberfläche her wirklich reinigungsfreundlich .

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 15:28
von Pferdchen_hat_durst
GT-V8 hat geschrieben: Mit Felgenreiniger hatte ich da überhaupt keine Chance.
Ein Versuch mit den Küchenschwämmen mit der weichen gelben und rauhen dünneren schwarzen Seite würden funktionieren. Also die rauhe Seite. Hab es an ein oder zwei Speichen mal vorsichtig probiert. Kratzer hätte ich jedoch so keine gesehen, aber ich denke der hinterlässt sicher seine Spuren. Werde da mal mit einem nicht mehr ganz neuen dran gehen und vorsichtig probieren. Aber dies dann nur bei direkter voller Sonneneinstrahlung wo auch alles an Kratzern gleich zu sehen wäre die hinterlassen werden. Möchte da nichts riskieren. Die kleinen Punkte sieht man aber auch nur wenn man wirklich ganz nahe dran geht auf ca 20cm, deshalb stören sie mich jetzt auch nicht wirklich und hab seit ich die entdeckt habe nichts mehr gemacht ausser mal kurz mit dem Schwamm probiert.
Ich hab ja beim Kauf den Unterbodenschutz noch extra dazu geordert, von da her wird das wohl sein. Jedenfalls hartnäckig das Zeugs, was mir ein gutes Gefühl vorgaukelt wenns am Unterboden auch so gut hält und seinen Zweck erfüllt.
Dann lieber Finger weg :D stört mich jetzt auch nicht.

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 19:24
von MOTUS
Oberberger hat geschrieben:Och, come on, Ihr transportiert das Pony doch nur auf'm Anhänger ... :lol:

Gruß Kai
Du verwechselst da was: Das sind die Harleys auf dem Weg zum Treffen... ;-)

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 20:47
von optifoen
Und hier noch ein Denkansatz zu der vermeintlich geringeren Bremsstaubbelastung:

Die Flächen von Belag und Scheibe sind größer als bei anderen Fahrzeugen. Dadurch hat man mehr Bremsleistung mit weniger Anpressdruck vom Belag. Dies bedeutet die Wärme verteilt sich auf einer größeren Flache, was den Bremsstaub nicht so heiß werden lässt. Was sich wiederum auf die Eigenschaften des Bremsstaubs ("Körnung" oder Farbe) und das mögliche Einbrennen auf der Felge auswirkt.

So, jetzt hab ich genug herum gesponnen. :Spinner:

Möglicherweise kennt Einer von Euch belegbare Fakten. Oder wir Alle steigern uns wieder in was hinein. :Bier:

Gruß Bernd

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 21:11
von GT-V8
Ne, man steigert sich nicht rein aber man tauscht sich aus warum das so ist und erfreut sich drüber :)

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Jul 2018, 22:41
von Wikinger
Jungs,man kann sich den Kopf auch mit allem Möglichen füllen...,einfach Gas geben und bei 200 mal in die Bremsen gehen und siehe da es gibt Bremsstaub auf den Felgen und zwar nicht zu knapp,sowas nennt sich fahren... :headbang:

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 15. Jul 2018, 00:29
von martins42
optifoen hat geschrieben:Und hier noch ein Denkansatz zu der vermeintlich geringeren Bremsstaubbelastung:

Die Flächen von Belag und Scheibe sind größer als bei anderen Fahrzeugen. Dadurch hat man mehr Bremsleistung mit weniger Anpressdruck vom Belag. Dies bedeutet die Wärme verteilt sich auf einer größeren Flache, was den Bremsstaub nicht so heiß werden lässt. Was sich wiederum auf die Eigenschaften des Bremsstaubs ("Körnung" oder Farbe) und das mögliche Einbrennen auf der Felge auswirkt.

So, jetzt hab ich genug herum gesponnen. :Spinner:

Möglicherweise kennt Einer von Euch belegbare Fakten. Oder wir Alle steigern uns wieder in was hinein. :Bier:

Gruß Bernd
Ist im Prinzip ein guter Ansatz. Aber die Flächen sind ja größer, um das Mehr an Bewegungs-Energie was bei einem Sportwagen pro Zeiteinheit in Wärme umgesetzt werden muss zu kompensieren. Das was man mehr an Leistung reinsteckt muss am Ende wieder weg. Bei artgerechter Bewegung wird sich das also nicht viel tun. Beim Zuckeltrab wird sich aber tatsächlich der Effekt ergeben ,dass die größeren Bremsen im Mittel etwas kühler sind. Ob das Auswirkungen auf das Einbrennen hat? Keine Ahnung.
Jedenfalls ist da beim EB nach 2 Jahren schon nicht mehr alles frisch wie neu. Da ist vorne schon in den Ecken Staub eingebrannt den man nicht mehr einfach mit dem Hochdruckreiniger weg bekommt, wo Chemie und Handarbeit ran muss.

Grüße
Martin

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 15. Jul 2018, 00:40
von Mave242
Wikinger hat geschrieben:Jungs,man kann sich den Kopf auch mit allem Möglichen füllen...,einfach Gas geben und bei 200 mal in die Bremsen gehen und siehe da es gibt Bremsstaub auf den Felgen und zwar nicht zu knapp,sowas nennt sich fahren... :headbang:
Nach dem alten Grundsatz "Wer bremst, verliert"...wissen wir dann ja wohl, wer die Gewinner sind,....die mit dem wenigsten Bremsstaub drauf! :Banane: :Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache: :frech:

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 15. Jul 2018, 06:42
von GT-V8
Wikinger hat geschrieben:Jungs,man kann sich den Kopf auch mit allem Möglichen füllen...,einfach Gas geben und bei 200 mal in die Bremsen gehen und siehe da es gibt Bremsstaub auf den Felgen und zwar nicht zu knapp,sowas nennt sich fahren... :headbang:
Würde ich gerne öfter machen und das Pony mal an´s Limit treiben. Jedoch die nächste Autobahn ist um die 50km entfernt und auf Landstraßen mache ich das nicht so zu rasen.
Extra bis auf den Highway fahren tu ich nicht, denn dazu hab ich die Zeit nicht und ansonsten komme ich wenn es hoch kommt im Jahr nur ein- oder zweimal auf die Autobahn und das auch nur für 20km wo nur Elefantenrennen stattfinden...

Ob dieses Thema das ich erstellt habe einen Sinn hat oder nicht ist doch egal - im Leben gibt´s doch schon viel zu viel negatives wo man sich drum kümmern und ärgern muß aber man nichts dafür kann daß es so ist, Zeit damit verschwendet usw. Ich erfreue mich hingegen auch mal über etwas das im Gegensatz zu den vielen Jahren vorher positiv ist und tausche mich darüber aus. :grins:
In einer Beziehung sitzt man ja auch nicht nur zusammen und diskutiert nur über Probleme und Schlechtes :bussi:

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Dez 2019, 19:44
von Schwarzschild
Mein Pony hat eh schwarze Hufe und meine Augen sind auch nicht mehr die besten. Also mit Bremsstaub hab ich keine Probleme.
:pony:

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 14. Dez 2019, 20:11
von TZ1000
Warum auch immer, bei keinem von meinen Autos vorher blieben die Felgen so lange ansehlich und sauber wie beim Mustang.
Dazu noch das unempfindliche Race Red....perfekte Kombination.
Würde ich glatt wieder so wählen. :dance:

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 25. Dez 2019, 11:23
von Maik69
Hi,

Ich kann ebenfalls bestätigen, das die Felgen auch nach einer Tankfüllung auch mit Tempofahrten HH - Ostsee deutlich weniger Bremsstaub aufweisen.

Vergleich ist mein Dienst DB 220 Baujahr 2017.

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 25. Dez 2019, 12:37
von highgate
Das habe ich auch festgestellt.

Bei unserem Golf 1 Cabrio ( weisse Felgen ) habe ich heute 1 Stunde geputzt. :roll:

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 18. Jan 2020, 19:43
von mbv8alex
Das ist mir bei meinen silbernen Y-Rädern auch gleich aufgefallen: Erfeulich wenig Bremsstaub auf den schönen Rädern und somit weniger Räder-putzeln zwischendurch.

Ich kann mir nur vorstellen das bei der großen Brembo Bremse Keramic-Bremsbeläge am Start sind (zumal mir aufgefallen ist das die Bremsbeläge im Vergleich sehr "dünn" sind, ca. 50%).

Das kenne ich sonst nur von meinem Alltags-Hybrid. Der rekuperiert ja mehr als er bremst und die Räder bleiben tausende Kilometer schön hell.

Ich find's guuut ;-))

Re: Positiv: Kaum Bremsstaub auf den Felgen

Verfasst: 23. Jan 2020, 11:16
von Oberberger
mbv8alex hat geschrieben:
18. Jan 2020, 19:43
[...]
Ich kann mir nur vorstellen das bei der großen Brembo Bremse Keramic-Bremsbeläge am Start sind (zumal mir aufgefallen ist das die Bremsbeläge im Vergleich sehr "dünn" sind, ca. 50%).
[...]
Nein, es sind keine Keramik-Beläge ... :Winkhappy:

Glückauf!