Seite 3 von 3

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 4. Jun 2019, 14:11
von HvB
Mitlerweile wurde es nach einer Woche beim Kuttendreier in der Meglingerstr. zur Filiale in der Neumarkterstr. gebracht. Das ist jetzt der dritte Ford Händler seit Italien. Da stand es auch wieder eine Woche.....dann mal Fehlerdiagnose.....und Überraschung Getriebeschaden. Insgesamt geht das ganze jetzt in die vierte Woche seit dem Schaden in Italien. Angeblich bekomme ich ihn am Freitag wieder......

Zur rechtlichenSeite. Ich habe mir natürlich rechtlichen Rat eingeholt. Leider mit ernüchterndem Ergebniss. Die Werkastatt muss in angemessenen Rahmen reparieren....da ist seeeeeehr viel Spielraum für die Werkstatt. Und wenn nur eine Schraube fehlt, die 3 Wochen Lieferzeit hat muss man es hinnehmen.......leider.....

Kuttendreier und AHG ( gehören auch zum Kuttendreier ) sind bei mir erledigt als Werkstatt und ich kann nur jedem abraten dort sein Baby hin zu bringen.....

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 24. Aug 2019, 13:46
von Lord-B.
Die Überschrift passte ganz gut zu meiner Frage, deshalb wollte ich kein neues Thema eröffnen.

Hat hier Jemand Erfahrungswerte zur Ford Assist Schadensregulierung?
Ich habe nun seit 8 Tagen meine Rechnungen bei der ADAC 'Ford-Abteilung' und bisher nicht mal ein piep gehört.....
Wie lange dauert es, bis die sich melden?

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 25. Aug 2019, 12:58
von Mankind
Lord-B. hat geschrieben:
24. Aug 2019, 13:46
Die Überschrift passte ganz gut zu meiner Frage, deshalb wollte ich kein neues Thema eröffnen.

Hat hier Jemand Erfahrungswerte zur Ford Assist Schadensregulierung?
Ich habe nun seit 8 Tagen meine Rechnungen bei der ADAC 'Ford-Abteilung' und bisher nicht mal ein piep gehört.....
Wie lange dauert es, bis die sich melden?
Ich glaube, dass wenn man den Abschleppdienst nicht über Ford organisiert, bezahlen die rein gar nichts...

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 25. Aug 2019, 13:37
von Lord-B.
Mankind hat geschrieben:
25. Aug 2019, 12:58
Lord-B. hat geschrieben:
24. Aug 2019, 13:46
Die Überschrift passte ganz gut zu meiner Frage, deshalb wollte ich kein neues Thema eröffnen.

Hat hier Jemand Erfahrungswerte zur Ford Assist Schadensregulierung?
Ich habe nun seit 8 Tagen meine Rechnungen bei der ADAC 'Ford-Abteilung' und bisher nicht mal ein piep gehört.....
Wie lange dauert es, bis die sich melden?
Ich glaube, dass wenn man den Abschleppdienst nicht über Ford organisiert, bezahlen die rein gar nichts...
Es lief alles über Ford. Die haben den ADAC genutzt und mir gesagt, dass ich dort auch über Abteilung 87 abrechnen soll....das ganze Ford Assist scheint outgesourced zu sein...

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 25. Aug 2019, 20:57
von Frank1968
Ja, leider wird heutzutage alles outgesourced.
Qualität ist unwichtig, Hauptsache billig.
:Göga: :kotz: :Zorn:

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 25. Aug 2019, 21:35
von 66to16
Frank1968 hat geschrieben:Ja, leider wird heutzutage alles outgesourced.
Qualität ist unwichtig, Hauptsache billig.
:Göga: :kotz: :Zorn:
Ja richtig, fragt ja auch jeder nach Prozenten beim Autokauf, also Hauptsache billig. Gruss

Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk


Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 25. Aug 2019, 21:49
von Frank1968
Die Prozente, die der Händler an Marge verliert, weil Käufer verhandeln. hat sicher nichts mit der Kostenbremse von multinationalen Konzernen zu tun, die Kernstücke wie IT, Finanzen oder Customer Support auslagern um ihre Aktionäre bei Laune zu halten und Tausende Mitarbeiter freizusetzen. Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Sorry für out of topic.

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 27. Aug 2019, 18:23
von EasyDriver
Hast Du Dein Mustang inzwischen wieder? Mich würde der weitere Ablauf interessieren....hoffentlich hast Du Dein Pony wieder :mustang:

Ich kann auch ein paar Erfahrungen zum Thema sagen. Gerade bei Ford-Händlern gibt es wirklich große Unterschiede.
Oftmals erkennt man leider erst auf den dritten Blick ob eine Werkstatt wirklich gut ist. Musste auch hier meine Erfahrungen machen.

Die erste Werkstatt machte erst einen sympatischen Eindruck (Familienbetrieb), besonders einige kleinere Dinge wie kleinen Kratzer rauspolieren wurden sogar kostenlos vom Chef gemacht, obwohl Auto nicht dort gekauft wurde.

Als aber ein Ersatzteil mehrere Monate nicht kam und das Auto auf dem Hof stand, war mein Eindruck nicht mehr ganz so gut. Kommunikation war ähnlich schlecht wie vom TE beschrieben.
Auto war irgendwann wieder fertig, alles OK. Als ich dann aber die Aussage aufgeschnappt habe, dass ein Kundendienst eines US Modells komplizierter sei, hat es mir gereicht.

Für Kundendienste fahre ich jetzt 70 km zu einem großen Händler mit US Wissen. Für kleinere Dinge wie Ölwechsel oder anderes gehe ich trotzdem zu dem oben beschriebenen Händler.

Nun zum Thema:
Habe mir die Stage 1 bestellt, kam Freitag an und ich habe es abends eingebaut. Nach dem Einbau leuchtete die Motorkontrollleuchte gelb, Auto fuhr aber super.

Klar, ich als Amateur mache mir natürlich Gedanken um mein Schatz. Also Ford Assistance angerufen und um Rat gebeten.
O-Ton: Wir können das Fahrzeug nur abschleppen lassen, wir können keinerlei technische Hilfe geben.

Ok, nicht schlimm, fahre ich am Samstag halt zum Händler.
da ich aber nicht gleich aufgeben wollte und das Auto ja super fuhr, dachte ich an einen harmlosen Fehler im Fehlerspeicher.
Also an einen Thread hier erinnert, wonach durch abklemmen der Batterie das Steuergerät resettet wird.

Also kurz paar Videos angeschaut und den Minuspol abgeschraubt und weggemacht. nach einiger Zeit wollte ich ihn wieder verbinden, allerdings gabs Funken und zischen. Als Amateur und Laie natürlich erstmal Panik.

Also wozu bin ich beim ADAC?
Der ADAC konnte mir nicht sagen, wie man eine Batterie wechselt oder anschließt. Entweder Pannenfahrzeug / Abschlepper schicken oder keine Hilfe...
Letztendlich hat mir meine Versicherung die Nummer eines Abschleppers gegeben, der mir dann freundlich mit südländischem Temperament sagte: Funken und zischen normal, einfach schnell verbinden, dann passt.
Hat gestimmt....war etwas enttäuscht von Ford und ADAC.

Am Samstag dann gleich früh morgens bei fast ALLEN Ford-Händlern angerufen und um Hilfe bzgl. der Kontollleuchte gebeten.
KEINER konnte / wollte mir helfen. Meistens "Stellen Sie das Auto auf den Hof, wir schauen uns dass dann irgendwann nächste Woche an".
Andere wollten mir Termine in 2-3 Wochen anbieten. Auf die Bitte, sich das Auto wenigstens kurz anzuschauen: Fehlerspeicher auslesen dauert 3 Stunden, geht heute nicht mehr...

Beim 10. Händler war endlich mal ein Meister am Telefon. Der meinte, wenn Leuchte gelb und Auto fährt normal -> soll mir keine Sorgen machen. Einfach fahren und beobachten.

Am nächsten Tag verschwand die Leuchte plötzlich wieder (ca. 100km nach auftreten) und seitdem ist alles gut :grins:

Fazit: Weder Ford-Assistance noch Ford-Händler noch ADAC haben sich hier geschickt angestellt.
Dass ich keinen spezifischen Modellsupport erwarten kann, klar. Natürlich sitzen da keine Ingenieure am Telefon.
Aber nicht wissen, wie man eine Batterie abklemmt / anschließt, fand ich schon komisch.
Ford Händler waren auch keine Hilfe (OK es war samstags, aber wenigstens anschauen wäre schon möglich gewesen? )

Gibt aber auch positive Erlebnisse:
AGA in einer freien und "befreundeten" Werkstatt einbauen lassen (und mitgeholfen).
Machte Rassel-Geräusche, die dort nicht komplett behoben wurden.

Bin zu einem fremden(!) und großen Ford-Händler gefahren. An insgesamt zwei Terminen wurde die AGA nochmal korrekt justiert, jetzt passt alles.
Beides Mal (!) wollten Sie dafür nichts (!) haben. War insgesamt trotz allem ne halbe Stunde. War zuvor noch nie dort.

Sowas gibt es zum Glück immer noch. Dafür werde ich dort meinen Unterboden-Schutz machen lassen.
-> Nennt man Return of Invest

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 28. Aug 2019, 06:36
von MikeHH
@ EasyDriver,
so ganz kann ich Teile Deines Postings nicht nachvollziehen.
Wenn Du beim ADAC anrufst wirst Du mit einem Callcenter verbunden, das dürfte allgemein bekannt sein.
Du wirst nach Deinem Anliegen gefragt und es wird angeboten ein Pannenfahrzeug vorbei zu schicken, diese Fahrzeuge sind gut ausgerüstet und die Fahrer haben Ahnung von Kfz.
Wenn Du keinen Pannenhelfer möchtest ist das Dein Problem, die Person vom Callcenter kann und wird keine tel. Ferndiagnose stellen.
Das eine Batterie beim Anschließen des Minuspols Funken schlagen kann gehört m.E. zum Allgemeinwissen eines Autofahrers, kann in der heutigen Zeit bei den ganzen Steuergeräten aber einigen Ärger verursachen.
Das Problem mit der MKL hatte ich im Urlaub auch, ich bekam die ebenso die Auskunft vorsichtig weiterfahren und beobachten, am nächsten Tag war die Leuchte aus.
Beim Wartungstermin ein paar Wochen später war im Fehlerspeicher auch nichts hinterlegt.
Wenn Du, wie Du selber schreibst als Amateur an Deinem Mustang rumbastelst und dadurch Fehler verursachst kann Du doch nicht Andere dafür verantwortlich machen wenn sie Dir nicht gleich am Telefon sagen können was Du dabei verkehrt gemacht hast.
So etwas überlässt mann tunlichst Fachleuten, die haben eine entsprechende Ausbildung.
Sorry, aber das musste mal sein, nichts für Ungut. :Winkhappy:

Gruß MikeHH :S550_RUB:

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 28. Aug 2019, 19:53
von EasyDriver
MikeHH hat geschrieben:
28. Aug 2019, 06:36
@ EasyDriver,
so ganz kann ich Teile Deines Postings nicht nachvollziehen.
Wenn Du beim ADAC anrufst wirst Du mit einem Callcenter verbunden, das dürfte allgemein bekannt sein.
Du wirst nach Deinem Anliegen gefragt und es wird angeboten ein Pannenfahrzeug vorbei zu schicken, diese Fahrzeuge sind gut ausgerüstet und die Fahrer haben Ahnung von Kfz.
Wenn Du keinen Pannenhelfer möchtest ist das Dein Problem, die Person vom Callcenter kann und wird keine tel. Ferndiagnose stellen.
Das eine Batterie beim Anschließen des Minuspols Funken schlagen kann gehört m.E. zum Allgemeinwissen eines Autofahrers, kann in der heutigen Zeit bei den ganzen Steuergeräten aber einigen Ärger verursachen.
Das Problem mit der MKL hatte ich im Urlaub auch, ich bekam die ebenso die Auskunft vorsichtig weiterfahren und beobachten, am nächsten Tag war die Leuchte aus.
Beim Wartungstermin ein paar Wochen später war im Fehlerspeicher auch nichts hinterlegt.
Wenn Du, wie Du selber schreibst als Amateur an Deinem Mustang rumbastelst und dadurch Fehler verursachst kann Du doch nicht Andere dafür verantwortlich machen wenn sie Dir nicht gleich am Telefon sagen können was Du dabei verkehrt gemacht hast.
So etwas überlässt mann tunlichst Fachleuten, die haben eine entsprechende Ausbildung.
Sorry, aber das musste mal sein, nichts für Ungut. :Winkhappy:

Gruß MikeHH :S550_RUB:
Ich stimme Dir im großen und ganzen zu.
Kleine Annekdote: War zuvor bei einem Mustang Händler, der seit über 10 Jahren Mustangs verkauft, wartet und tunt.
Wollte von dem das Stage 1 einbauen lassen, der Meister schickte mich wieder heim und meinte, dass könne ich auch selber machen.

Wenn das Anschließen einer Batterie zur Allgemeinbildung gehört, warum weiß das dann kein ADAC Mitarbeiter?
Hab extra nur danach gefragt, wie man eine Batterie wieder anschließt, das mit den Funken hab ich erstmal weggelassen.
Die hätten mich doch wenigstens mit einem Pannenfahrzeug verbinden können?
Nachher fährt da einer nachts extra her und ärgert sich dann, dass jemand zu doof ist ein Kabel wieder anzuschließen.

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 28. Aug 2019, 22:00
von hdgram
EasyDriver hat geschrieben:
28. Aug 2019, 19:53
Wenn das Anschließen einer Batterie zur Allgemeinbildung gehört, warum weiß das dann kein ADAC Mitarbeiter?
Hab extra nur danach gefragt, wie man eine Batterie wieder .
.
.
Nachher fährt da einer nachts extra her und ärgert sich dann, dass jemand zu doof ist ein Kabel wieder anzuschließen.
Jetzt Mal ohne Scheiss und ohne Dir weh tun zu wollen: Wenn das Anschließen einer Batterie zur Allgemeinbildung gehört, warum weißt Du das dann nicht?

Allgemeinbildung ist etwas was die Allgemeinheit weiss, also auch Du!

Zieh die Bremse an. Ein Call Center ist ein Call Center und keine technische Abteilung. Und wenn dieses Call Center Dir anbietet, Dir ein Pannenfahrzeug mit einem ausgebildeten Mechaniker zu schicken, dann fall auf die Knie und bedanke Dich.

Und jetzt einmal auf Deutsch: Wer nicht weiss wie man eine Batterie anschliesst, sollte sich hüten, eine Batterie abzuschliessen. Also: Selber Schuld und kein anderer. Schon gar nicht die Pannenhilfe.

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 28. Aug 2019, 22:07
von EasyDriver
hdgram hat geschrieben:
28. Aug 2019, 22:00
EasyDriver hat geschrieben:
28. Aug 2019, 19:53
Wenn das Anschließen einer Batterie zur Allgemeinbildung gehört, warum weiß das dann kein ADAC Mitarbeiter?
Hab extra nur danach gefragt, wie man eine Batterie wieder .
.
.
Nachher fährt da einer nachts extra her und ärgert sich dann, dass jemand zu doof ist ein Kabel wieder anzuschließen.
Jetzt Mal ohne Scheiss und ohne Dir weh tun zu wollen: Wenn das Anschließen einer Batterie zur Allgemeinbildung gehört, warum weißt Du das dann nicht?

Allgemeinbildung ist etwas was die Allgemeinheit weiss, also auch Du!

Zieh die Bremse an. Ein Call Center ist ein Call Center und keine technische Abteilung. Und wenn dieses Call Center Dir anbietet, Dir ein Pannenfahrzeug mit einem ausgebildeten Mechaniker zu schicken, dann fall auf die Knie und bedanke Dich.

Und jetzt einmal auf Deutsch: Wer nicht weiss wie man eine Batterie anschliesst, sollte sich hüten, eine Batterie abzuschliessen. Also: Selber Schuld und kein anderer. Schon gar nicht die Pannenhilfe.
Vorne weg: Das mit der Allgemeinbildung habe nicht ich gesagt. Wenn das Allgemeinbildung ist, gebe ich gerne meine Unwissenheit / Dummheit zu. Dann sollte es aber der ADAC umso mehr wissen.

Kann man so sehen, ich sehe das anders. Wer beim ADAC im Callcenter sitzt, sollte entweder etwas Grundwissen haben oder zumindest wissen, an wen man sich wendet. Meine Versicherung konnte mir auf Anhieb mehrere Nummern / Adressen geben, wo ich Hilfe bekam. Da saß auch "nur" eine Dame im Callcenter. Und die Versicherung muss noch weniger Ahnung haben.

Aber vielleicht erwarte ich auch zu viel, dann ist das mein Fehler. Ich frage halt lieber am Telefon und versuche es selbst, bevor jemand extra herfährt. Vielleicht aber auch die falsche Einstellung.

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 28. Aug 2019, 22:17
von hdgram
Noch einmal und zusammen fassend:

a) Du bastelst an Deinem Auto rum und erhältst danach eine für Dich problematische Situation.
Dann hättest Du als Leie evtl. Deine Finger davon lassen sollen.

b) Du rufst ein Call Center an und das bietet Dir zu Lösung Deines selber produzierten Problems an, einen versierten, ausgebildeten Mechaniker kostenfrei, durch die Mitgliedschaft abgedeckt, vorbei zu schicken.
Du lehnst das ab.

c) Das Call Center ist schuld, dass Dein selbst erzeugtes Problem nicht beseitigt wurde.

Habe ich das in etwa richtig zusammen gefasst?

ROFL! (Rolling on (the) floor laughing)

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 28. Aug 2019, 23:00
von EasyDriver
hdgram hat geschrieben:
28. Aug 2019, 22:17
Noch einmal und zusammen fassend:

a) Du bastelst an Deinem Auto rum und erhältst danach eine für Dich problematische Situation.
Dann hättest Du als Leie evtl. Deine Finger davon lassen sollen.

b) Du rufst ein Call Center an und das bietet Dir zu Lösung Deines selber produzierten Problems an, einen versierten, ausgebildeten Mechaniker kostenfrei, durch die Mitgliedschaft abgedeckt, vorbei zu schicken.
Du lehnst das ab.

c) Das Call Center ist schuld, dass Dein selbst erzeugtes Problem nicht beseitigt wurde.

Habe ich das in etwa richtig zusammen gefasst?

ROFL! (Rolling on (the) floor laughing)

Nicht ganz. Das mit dem basteln, ja da haste natürlich recht.
Aber selbst ohne das basteln, habe ich für eine einfache Frage eben keine Hilfe bekommen. Das mit dem basteln hat für diesen Fall keine Bedeutung. Es ging hier nur um die Frage, die Batterie anzuschließen.

Und auf diese Frage, unabhängig vom basteln, habe ich mir einfach etwas mehr Kompetenz erhofft.
Gerade als Resüme finde ich einfach, dass der Service der Versicherung besser war als der vom ADAC. Das ist meine Kernaussage und das ist meine Kritik. Mehr nicht.

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 28. Aug 2019, 23:16
von hdgram
EasyDriver hat geschrieben:
28. Aug 2019, 23:00
Aber selbst ohne das basteln, habe ich für eine einfache Frage eben keine Hilfe bekommen.
Genau das ist Dein Verständnisproblem.

Du hast von dem Call Center genau die Hilfe bekommen, wofür das Call Center da ist.

Nämlich Dein Problem auf zu nehmen, Deinen Standort zu lokalisieren, den nächst gelegenen Servicewagen zu aktivieren und zu Dir zu leiten.

Dafür ist die Notrufnummer da, für nichts anderes.

Alles andere liegt dann in den Händen des Technikers vor Ort.

Evtl. wäre es sinnvoll, einmal die AGB's und die Versicherungsbedingungen zu lesen, statt etwas zu erwarten, was im Vertrag nicht drin steht.

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 16. Sep 2019, 09:50
von Lord-B.
So, Ford Assistance übernimmt Taxikosten bis maximal 50€. Ich hatte 2x30€ vom Ford Händler zum ADAC Clubmobil Partner und retour, den mir die Dame am Telefon 'nahe gelegt hat'. Spritkosten für den Leihwagen werden nicht übernommen.
Hätte sie mich darüber aufgeklärt, dann hätte ich mir einen SIXT Wagen bis nach Hause vor die Tür stellen lassen, ohne Taxi und mit weniger Spritkosten.
Die zusätzlichen Abschleppkosten über den 30km Radius stehen auch noch im Raum und werden wohl nicht übernommen.
das ist ein absoluter Witz. Ich hatte am nächsten Morgen einen Werkstattermin bei meinem Händler (Fahrzeug war 6 Tage alt!), der das benötigte Ersatzteil aus Köln schon drei Tage vorher geordert hatte und bei dem es nun vorrätig war. Trotzdem sagt man, abschleppen nur bis zum nächsten Händler...der das Ersatzteil natürlich nicht gehabt hätte.
ich werde jetzt einmal den Rechtschutz bemühen.

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 16. Sep 2019, 16:33
von skraehmer
Bei einem anderen 1/4 Jahr altem Ford war mal der Bowdenzug für die Motorhaube eingefroren :ugeek: Auf meinen Anruf bei Ford-Assitante kam dann die Frage, ob ich im ADAC wäre? Ja - dann rufen sie besser dort an, das geht schneller....
Wir hatten mal einen "Glückssonntag" - zuerst ein platter Reifen, der ADAC-Abschlepper kam nach 1/2 Stunde und mein Sohn brachte ein Ersatzfahrzeug und mit diesem hatten wir dann einen Glätteunfall und auch das wurde kostenlos durch den ADAC in die Werkstatt gebracht. Ich bin nur ADAC-Mitglied und habe, außer Tourset oder Mietwagenbuchung, sonst keine Kontakte und alles lief absolut unbürokratisch und ohne Zusatzkosten. :clap:
Es wäre schade, wenn das Treiben um den ADAC diesen auflöst. :rolleyes: Die Ford-Assitante ist nur Marketing so wie das ganze Vignale-Gehabe. :Hä:

Re: Ford Assistance und ADAC - ein Witz, keine Hilfe, komplett inkompetent

Verfasst: 2. Okt 2019, 21:00
von Lord-B.
So, ADAC weigert sich etwas zu zahlen (über die 50€ hinaus), antwortet nicht mehr und schickt mir noch nicht einmal meine Originalrechnungen zurück....ich habe nur eine Service Email Adresse von denen.
Kann ich das irgendwo bei Ford eskalieren, oder soll ich es direkt zum Rechtschutz geben?
Vielleicht hat ja hier Jemand eine Adresse... :Bier: