Seite 4 von 7

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 1. Dez 2018, 10:06
von mamba 2.3
Sehr schön.

Mach deinem" kleinen" noch eine Freude und laß die hinteren 3 Fenster folieren,
damit die Sonneneinstrahlung minimiert wird.
:headbang:

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 1. Dez 2018, 11:32
von Hermi50
Die Gretchenfrage ist doch was passiert mit dem Hund bei einem Unfall? Habe mich für diese Variante entschieden, macht dogstyler als Einzelanfertigung.Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 1. Dez 2018, 16:05
von PonyLover
Fürs Hundegeschirr gibt es extra Gurte mit Stecker fürs Auto. In die Abdeckung muss man dann halt eine kleine Durchreiche einplanen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 1. Dez 2018, 16:14
von Old Dog
MustangGTB hat geschrieben:Übrigens hier ein System zum kaufen https://www.velocity-group.de/innenraum ... rueckbank/
Die Sitzbank und Rückenlehne sind zu zweit in 5 Minuten ausgebaut..
Das System kann wohl keine Belastung ab, weil auf Leichtbau ausgelegt..

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 1. Dez 2018, 16:16
von Old Dog
Hermi50 hat geschrieben:Die Gretchenfrage ist doch was passiert mit dem Hund bei einem Unfall? Habe mich für diese Variante entschieden, macht dogstyler als Einzelanfertigung.Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Und was kostet dieser Ausbau? Sieht gemütlich aus..

Den Hund muss man sowieso mit Geschirr sichern..

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 1. Dez 2018, 16:19
von Hermi50
Mit Gurt und Geschirrleine 750€


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 1. Dez 2018, 16:57
von Old Dog
Ist das Kunstleder? Muss da hinfahren, oder geht das so auf Bestellung?

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 2. Dez 2018, 14:57
von Auf Wunsch Gelöscht 14
Hallo Lorenz,
mein Beitrag ist jetzt fertig: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=37&t=11511 :)

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 3. Dez 2018, 17:32
von Hermi50
Ist Kunstleder. Einfach eine Filiale an-fahren, dort wird die Rücksitzbank individuell vermessen, man kann seine Ausführungswünsche äußern. An den Rücksitzen muss nichts ausgebaut bzw. verändert werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 25. Dez 2018, 09:28
von babbeldoo
Schöne Weihnachten zunächst einmal!

Ich habe eine Frage speziell an die Cabrio-Fahrer: Wie verhält sich das mit Decke auf der Rückbank und offen fahren? Mit Hund aber auch wenn der Hund mal nicht dabei ist. Flattert durch den Fahrtwind nicht alles hinten durcheinander mit Gefahr des Wegfliegens?

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 25. Dez 2018, 12:18
von Dunkelelf
Wenn du hinten ohne Windschutz etwas liegen hast, fliegt es weg.
Hatte am Anfang schon mal eine Jacke wieder einfangen müssen

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 17. Jan 2019, 22:19
von jbe
Hallo,

ich habe zwar zur Zeit weder einen Mustang noch einen Hund aber trotzdem einen Tipp für das Thema "Sitzmulden hinten ausfüllen". Die leichtere Version des Sandsack Vorschlages.
Ich habe dafür mal Bauschaum genommen. Keine Angst, nicht auf die Sitze direkt sprühen. Sondern in einen entsprechend stabilen Plastiksack - also nicht unbedingt den gelben gratis Sack (mit etwas verteiltem Wasser!!), je nach gewünschter Härte der zukünftigen Unterlage mehr oder weniger Schaum rein, gut verschließen und dann ein entsprechendes Brett drauf mit Gewicht damit es nicht hochgedrückt wird. (ich würde die beiden Seiten einzeln anfertigen mit einem kürzeren Brett). Wenn es trocken ist kann man das ganze dann entsprechend beschneiden falls notwendig, evtl. Löcher, Falten mit Silikon o.ä. füllen falls notwendig, dann oben mit einem dünnen!! Brett oder Kunststoffplatte
über die gesamte Fläche in der benötigten Größe stabilisieren und somit Trittfest machen. Das Brett kann man z.B. mit etwas Bauschaum draufkleben, am besten dann so dass es nur auf den Kissen und nicht auf den Sitzwangen aufliegt. Brett entsprechend polstern, Kork, Pferdehaar o.ä). Das ganze dann komplett mit Kunststoff, Leder oder Baumwolle (habe ich gemacht im oberen Bereich da atmungsaktiver) beziehen (lassen)...Na ja, keine DIY Anweisung, aber ich hoffe es ist klar was ich meine. Das Brett kann man übrigens auch weglassen, da die "Bauschaumkissen" aber extrem leicht sind ist mit Brett die Gefahr des Verschiebens fast gleich Null....

Viele Grüße

Jörn

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 14. Feb 2019, 08:54
von Old Dog
Hier mein Hundeausbau für die Rückbank.. Ist mit abknöpfbarer Überdecke, extra Fußmatten und Einstiegshilfe in Kunstleder / Filz mit blauen Nähten. An den Rücksitzlehen ist sie mit 2 Aussparungen für die Sitzarretierung und zusätzlich Klett befestigt, damit man nach dem Rücksitzumklappen nicht neu sortieren muss. An den Seitenteilen ist auch Klett.
Gurtdurchführungen durch beide Matten, aber die obere nur mit Schlitz, wegen Haare. Jetzt folgt noch eine dünne Hutablagenmatte mit Klett, zweck Vollhaarschutz des Filzes dort.
Falls ich noch eine Absperrung nach vorne haben möchte, dann könnte man die an die Übermatte ankletten und mit Schlaufen an die Kopfstützen der Vordersitze. Aber das schaue ich mir erst mal an. Mein Hund ist gut erzogen und turnt nicht im Auto rum. Der wird eh staunen, weil er normalerweise nicht auf Sitzmöbel darf. Sitzkeile werden gerade mit Stoff bezogen. Hole ich morgen.
Bezugsquelle per PN.. Ossipreise ;)

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 14. Feb 2019, 09:51
von El Comandante
Habe mir noch gar keine Gedanken gemacht, bis ich gestern mein Pony zum ersten Mal gesehen habe...
Bis gestern ging ich davon aus, unser Chihuahua fährt "ganz normal" in seiner Transportbox auf der Rückbank mit. Jetzt habe ich - ne da hatte ich gar kein Auge für - meine Frau hat es bemerkt, sie hat bemerkt die Rückbank scheint sehr sehr knapp bemessen für die Box.
Und das wo wir doch im Mai mit dem Pony an den Gardasee mit Hund wollen.
Mal sehen wenn das Pony bei uns zu hause steht, wie es dann mit der Transportbox aussieht... bin leicht beunruhigt.

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 14. Feb 2019, 10:12
von Tueffel
Hallo,

unsere Parson-Russel Hündin fährt in dieser Box auf der Rückbank mit:
5126Wl2GjJL.jpg
5126Wl2GjJL.jpg (33.59 KiB) 9518 mal betrachtet
Die Box passt gut auf die Rückbank im Mustang (mit einer Decke darunter, damit die Box mehr waagerecht ist) und reicht locker für einen Chihuahua.
Gibt's bei Amazon für etwa 30€: https://www.amazon.de/gp/product/B009YZ2BIG

Gruß
Jürgen

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 14. Feb 2019, 18:36
von El Comandante
Hi Jürgen,
vielen Dank schon mal, sollte das mit der Box nicht passen weiß ich was ich kaufen werde.....

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 17. Feb 2019, 13:57
von Old Dog
Erste Ausfahrt..

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 28. Feb 2019, 14:48
von HND
Moin Gemeinde,

Ich habe den Mustang genau aus diesem Grund gekauft. Da ich in meinen Sportwagen nie Hund und Liebste mitnehmen konnte, und der Hund meistens zu Hause bleiben musste, habe ich mich von einem Zweisitzer getrennt und einen Viersitzer angeschafft, um den Hund auf der Rückbank unterzubringen. Schon im Vorfeld der Anschaffung hatte ich mit der Firma Cargocover Kontakt aufgenommen, die nicht nur Auskleidungen für Kombis zum Zweck des Hundetransportes anbietet, sondern auch spezielle Systeme für die Rücksitze von Cabrios. In zwei Wochen habe ich dort einen Termin, dann wird der Mustang vermessen, das System gefertigt und anschließend eingebaut. Abends kann ich das fertige Auto wieder abholen. Die ganze Nummer kostet 390€ und sieht dann ungefähr so aus..

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 28. Feb 2019, 19:00
von jbe
Hallo HND,

bin dann gespannt auf Foto mit Hund,wäre schön wenn Du eins einstellen könntest... Danke

Re: Mustang mit Hund

Verfasst: 1. Mär 2019, 07:35
von Old Dog
Für nicht viel mehr kannst ne Maßanfertigung von meinem Sattler mit Ziernähten, Schonmatte und Fußmatten haben..