Seite 44 von 103

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 25. Jun 2017, 12:48
von Querfahrer
Mein V8 hat jetzt 1000Km auf der Uhr.
Bin bei 13,8 l/100Km

Der V8 ist absolut dienstwagen- und außendiensttauglich.
Nutze den auch als Dienstwagen.

Wenn man davon ausgeht, dass ein 430d, oder ein 440i fahrtauglich konfiguriert locker 60t€ kostet sind das gut 15000,-€ Mehrkosten, die man vertanken kann.

Bei 5-8l/100Km Mehrverbrauch im Vergleich zu z.B. BMW, ja nachdem ob Diesel oder Benzin, kann man da locker 120 bis 200tKM fahren bis der Mehrpreis verspaßt ist.

Außerdem bleibt ja auch noch der persönliche Vorteil bei der Dienstwagenbesteuerung. Das sind dann nochmal 150,-€ pro Monat brutto.

Also ich bin froh, den Insignia Diesel Biturbo gegen den V8 getauscht zu haben.
Als Alternative für den neuen Dienstwagen stand auch ein BMW im Raum.

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 2. Jul 2017, 14:58
von gense
Hallo zusammen,

ich bin auch ziemlich happy mit dem Verbrauch meines Ecoboost.

Das Pony ist jetzt 2 Monate alt........wir waren im Juni in Österreich im Urlaub (hin und zurück insgesamt 700 km) und ich bin mit Durchschnitt 8,2 Liter gefahren (viel Autobahn, mit Baustellen, habe es dann aber auch mal gut laufen lassen mit ca. 160/170 km/h und teilweise Richtung 210 km/h). Getankt habe ich bis jetzt Aral Ultimate und teilweise Aral Super plus.

Habe jetzt ca. 1.900 km drauf............also inzwischen gut "eingefahren"...........da ich relativ viel Kurzstrecke fahre wird sich der Verbrauch wieder bei ca. 10 Liter einpendeln, absolut OK. :Nieder:
Und der Ölverbrauch liegt bis jetzt bei nahezu 0

Wer hat Erfahrungen das der Ecoboost nach ein paar 1.000 Kilometern ein bisschen giftiger wird ?! Und nicht mehr so "zahm" und "verhalten". Ich finde zwar das er relativ gut geht.........aber für 317 PS fehlt mir ein kleiner Tick mehr Gift.
Ich hatte das auch mal in einem Tread gelesen zu diesem Thema, kann den aber leider nicht mehr finden.......... :-(

Gruß

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 2. Jul 2017, 16:00
von MrBienli
Nach nunmehr über 4000 km in einem Monat... dürfte mein V8 fast eingefahren sein... ich muss gestehen... den Ölstab habe ich noch nicht gezogen, aber die Verbrauchsanzeige habe ich schon strapaziert....

Den Bordcomputer 2 habe ich jetzt über 3000 km nicht zurück gesetzt.... das steht nun 11,5 l/100 km ....

Meine Fahrweise würde ich als defensiv ... mit kurzen Offensiv-Einlagen.... bezeichnen .... überwiegend Langstrecke 80% und 20 % Stadt

Über den Verbrauch kann ich nicht meckern.... wenn... dann nur über den zu kleinen Tank...

Ständig tankende Grüße :Bier:

Norbert

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 2. Jul 2017, 17:50
von O729
Der Tank ist echt viel zu klein, gerade wenn man auf Große Tour ;) geht.
Gibt's da eigentlich schon jemand der was größeres nachgerüstet hat? Aber ist ja OT.

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 10:55
von Waldo Jeffers
...................... noch zu einem früheren Beitrag von @technikfreak, das er nach Eingabe des Korrekturfaktors plötzlich viel zu hohe Werte von bis zu 22 ltr. Verbrauch/100km im BC angezeigt bekam:

Abgesehen von Eingabefehlern kann das an einer zu geringen "Teststrecke" gelegen haben.
Nach meinen Infos wird von Ford (oder war es doch ein user aus dem US-Forum ? - muss meine Quelle noch mal raus suchen) empfohlen, diese Eingabe erst dann zu machen, wenn man gesicherte (ausgerechnete) Verbrauchswerte aus einer zusammen hängenden und für die durchschnittliche Nutzung representativen Fahrstrecke von mindestens 5,000mls (= 8.046,7km) hat und auch einer der beiden Bordcomputer-Verbrauchszähler über die gesamte, identische Fahrstrecke ohne Zurückstellen mitgelaufen ist.

Man also den über zusammen hängende mindestens 8.000km gesammelten Durchschnittswert aus dem Bordcomputer dem aus der gleichen Fahrstrecke durch Ausrechnen ermittelten Wert gegenüber stellen kann. Noch genauer wird es, wenn man sich einen ganzen Inspektionsintervall dazu Zeit lässt, also 10,000mls.

Denn je größer die Fahrstrecke, aus der sich der Korrekturfaktor ermittelt, um so genauer die Anpassung. Je kleiner die Fahrtstrecke, umso ungenauer die Anpassung. Eigentlich ganz einleuchtend.

Ich habs jetzt über 13.100km gemessen und einen Korrekturwert von 965,06 ermittelt, Eingabe also "965". Und es funktioniert. :)

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 12:22
von KK2404
O729 hat geschrieben:Der Tank ist echt viel zu klein, gerade wenn man auf Große Tour ;) geht.
Gibt's da eigentlich schon jemand der was größeres nachgerüstet hat? Aber ist ja OT.
Würde mich auch interessieren. Speziell weite Touren, z.B. nach Italien von uns aus (über 900 km), sind da kaum machbar, außer man fährt konstant 100 km/h. Dann geht es halbwegs mit dem Spritverbrauch in Relation zur Tankgröße.

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 12:59
von hundnase
Gibt es denn bis nach Italien keine Tankstellen mehr? Hab ich noch gar nicht bemerkt!
Cheers

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:01
von dtmdriver
Zwischendurch tanken ist nervig und kostet Zeit :supergrins:

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:11
von Vau8
dtmdriver hat geschrieben:Zwischendurch tanken ist nervig und kostet Zeit :supergrins:
Oft tanken kostet auch mehr Geld :Dauerlache:

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:22
von skraehmer
Vau8 hat geschrieben:
dtmdriver hat geschrieben:Zwischendurch tanken ist nervig und kostet Zeit :supergrins:
Oft tanken kostet auch mehr Geld :Dauerlache:
Wieso? ich tanke schon seit Jahren immer für 20,- €. :grins:

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:30
von Oberberger
Waldo Jeffers hat geschrieben: ..., dass er nach Eingabe des Korrekturfaktors plötzlich viel zu hohe Werte von bis zu 22 ltr. Verbrauch/100km im BC angezeigt bekam:
...
Wo kann man denn diesen Korrekturfaktor eingeben?

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:35
von Waldo Jeffers
Eventuell macht man das so wie im Anhang beschrieben
Mustang_Kalibrierung Bordcomputer.pdf
(13.43 KiB) 226-mal heruntergeladen
Wie gesagt mit der Ergänzung, dass man eine der Bordcomputer-Durchschnitts-Verbrauchsmessungen über mindestens 8000 km mitlaufen lassen sollte und über den gleichen Zeitraum die Verbräuche nach Tankquittung aufzeichnen/ausrechnen sollte, um eine verlässliche Datenbasis zu haben. Je länger/mehr km der Aufzeichnungszeitraum beträgt um so genauer der errechnete Korrekturfaktor.

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:42
von O729
Hey @Waldo Jeffers , warst mal wieder schneller, ein paar Seiten vorher hatte @Vau8 die PDF Datei gepostet.

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:49
von Waldo Jeffers
Also ich hab meine pdf Datei gepostet, nicht die von Vau 8. Ging schneller. :supergrins: :Winkhappy:
Wenn ich mich recht entsinne, gab es die erste Beschreibung dazu aber schon in 2015. :clap:

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 13:55
von O729
Vau8 hat geschrieben:
DKW hat geschrieben:Warum stellst du deinen BC nicht einfach richtig ein? Dann brauchst du nicht immer raten... :)

Ich finde das total angenehm, dass ich mich immer auf den BC verlassen kann ohne jedes Mal nachrechnen zu müssen...
Irgendjemand hat mal diese BC-Kalibrierungsanleitung hier im Forum gepostet

Verbrauchsanzeige kalibrieren.pdf
Stimmt @Waldo Jeffers die Anleitung von Vau8 ist tatsächlich eine andere...
Verbrauchsanzeige kalibrieren.pdf
(56.74 KiB) 156-mal heruntergeladen

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 14. Jul 2017, 18:58
von technikfreak
Das mit der Kalibrierung hab ich jetzt soweit im Griff. Es liegt meines erachtens daran, dass man den Tank nicht immer gleich voll bekommt. Wenn man an verschiedenen Tankstellen tankt bis zur Abschaltung des Einfüllgriffes, kann es schon mal locker 2-3l Unterschied geben.
Ich habs so gemacht, dass ich den Änderungswert etwas weniger als errechnet gestellt habe und dann mich so rangetastet habe. Ich habe am Anfang einen Unterschied von 5-6% gehabt und als ich auf 950 gestellt hab, was es zu viel. Jetzt bin ich bei 970 und es passt.

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 22. Jul 2017, 09:43
von Mustang6
Bin gerade aus dem Mustang-Urlaub zurück. Ne kleine 700 km-Rundreise durch den tiefsten Osten (Spreewald, Görlitz, Bautzen). Bin vollgetankt los und habe einmal nachgetankt und nun ist der Tank immer noch halbvoll.

Der Durchschnittsverbrauch lag immer zwischen 8.4 und 8.9 Liter. Was will man mehr. Grundsätzlich ist es mir aber egal was er verbraucht - ich bin ein Spaßfahrer :supergrins:

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 22. Jul 2017, 22:22
von O729
Mustang6 hat geschrieben:Bin gerade aus dem Mustang-Urlaub zurück. Ne kleine 700 km-Rundreise durch den tiefsten Osten (Spreewald, Görlitz, Bautzen). Bin vollgetankt los und habe einmal nachgetankt und nun ist der Tank immer noch halbvoll.

Der Durchschnittsverbrauch lag immer zwischen 8.4 und 8.9 Liter. Was will man mehr. Grundsätzlich ist es mir aber egal was er verbraucht - ich bin ein Spaßfahrer :supergrins:
Ohh, da bist du ja direkt vor meiner Tür vorbeigekommen. Schade hätte ich eher wissen sollen. Die Mustangdichte ist hier so gering, da hätten wir uns glatt weg mit Fähnchen :usa: wirkend an den Zaun gestellt, wenn du vorbei galoppiert wärst ;-)

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 29. Aug 2017, 20:51
von ponyfan
Moin,
Langes Wochenende gehabt und grössere Rundreise abgewickelt. Autobahn und Landstraße im Teutoburger-Land. Der Verbrauch ist echt niedrig, wie sieht das bei euch aus, ich schleiche wirklich nicht durch die Gegend.
Bild
Gruß
Peter

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Verfasst: 29. Aug 2017, 22:05
von O729
72 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit heißt aber wahrscheinlich auch wenig Autobahn mit hohem Tempo.
Dennoch ganz ordentlich für 9,7 muss man schon gut Rollen und wenig Bremsen und Beschleunigen...