Seite 4 von 5

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 6. Mai 2017, 19:30
von boboM
Wäre toll, wenn ihr einen Forumspreis mit Einbau etc. anbieten könntet.

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 6. Mai 2017, 19:44
von Goedi
Dafür könnte ich mich nach dem Treffen in Oyten auch erwärmen.
Preis incl. Einbau und einstellen (wenn meine neuen Felgen da sind) wäre super ... der Koffer schwimmt ab 200 zu sehr durch die Gegend


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 6. Mai 2017, 20:11
von FUW 5.0
@PEDDERS_Suspension

Toll Euch heute in Oyten kennen gelernt zu haben. War klasse mit Euch zu plaudern Patrick und Andre.

Für mich habt Ihr Euren kompetenten und sympatischen Auftritt hier im Forum voll bestätigt.

VG
Frank

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 6. Mai 2017, 20:22
von poki
Jawoll, kann das nur bestätigen. Freundlichkeit, Fachwissen und Enthusiasmus, echt klasse. Man merkt sofort, dass ihr Hobby und Beruf vereint.
Ich freu mich schon auf das neue Fahrwerk.
Viele Grüße
Frank

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 6. Mai 2017, 21:38
von PEDDERS_Suspension
Vielen Dank für die Blumen. Wir werden euch auch noch in Zukunft weiterhin im Real Life "belästigen" :supergrins:
Es war ein wirklich nettes Treffen heute auch für uns, wir haben sehr viel Erfahrung im US Car Bereich und können behaupten, dass die Mustang-Szene, die wir heute kennen lernen durften zu einer der nettesten Communitys gehört, der wir bisher beigewohnt haben! Danke, dass wir ein Teil davon sein dürfen.

@poki: Frank Glückwunsch nochmal zu der spontanen Kaufentscheidung heute und viel Spaß mit dem Fahrwerk!

Zu unserem Angebot:
Wir haben nun tatsächlich unseren gesamten Lagerbestand abverkauft und müssen erst einmal Nachschub organisieren.
Damit sind auch die weiteren 10 Fahrwerke zum Einführungs-Forumspreis verkauft! :Nieder:

Unser Webshop wird mit etwas Glück und Expertise unserer IT Abteilung in der nächsten Woche online gehen.

@Goedi @boboM

Ein Komplettangebot für das Fahrwerk inklusive Einbau, Fahrwerksabstimmung auf der Radlastwaage und TÜV-Eintragung in unserem Technikzentrum Nord werden wir euch ebenfalls kurzfristig anbieten. Wir verabschieden uns erst einmal für heute zu unseren Familien.

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 15. Mai 2017, 07:40
von Fennek
So gestern das nächste Pedders Fahrwerk bei einem Forumsmitglied eingebaut.
Es ist wirklich eine Freude dieses tolle Fahrwerk zu verbauen. Alles ist sehr durchdacht und von der Qualität sehr gut, wenn gleich auch nicht ganz so hochwertig wie KW oder H&R. Einstellmöglichkeiten und vor allem das Fahrverhalten sind dagegen klasse. Hier ist der Unterschied zum KW V3 wirklich kaum zu spüren. Ich bleibe dabei, das Fahrwerk ist eine absolute Empfehlung. Gesamteinbauzeit waren übrigens 3 Stunden mit Einstellung von Höhe und Härte.

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 15. Mai 2017, 18:01
von Speedranger
Ist es im Convertible noch fahrbar im Bezug auf die Härteeinstellungen? Wie stark ist der Comfortverlust?

Gruß

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 15. Mai 2017, 18:36
von PEDDERS_Suspension
Hallo Speedranger

über die 30-fache Dämpferverstellung der Zug und Druckstufe ist die Härte des Fahrwerkes auf deine Bedürfnisse einstellbar. Komfortverlust lässt sich somit prima vermeiden wenn man es nicht möchte. :headbang:

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 15. Mai 2017, 18:49
von Fennek
Ein gutes Gewindefahrwerk und da gehört das Pedders dazu, bringt mehr Komfort wie das Serienfahrwerk.

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 8. Jul 2017, 09:58
von ponyfan
Moin,
Es ist vollbracht:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16& ... 40#p146984

Gruß Peter

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 29. Jul 2017, 14:30
von GTBlacky
So, auch mein Fahrwerk wurde letzten Samstag verbaut.
Jetzt habe ich noch einen Termin bei ATU zur Achsvermessung und TÜV-Eintragung.
ATU fragte mich zu den Fahrzeugdaten der Einstellung, die er sich besorgen müsste, sonst kann er die Vermessung nicht durchführen?
Was meint er damit?
Sollte für eine Fachwerkstatt doch kein Problem sein für ein offiziell zugelassenes Kfz.
Teilegutachten liegt auch vor!

Spur vorne 1582 mm
Spur hinten 1655 mm

Welche Daten gibt es noch und wo kann ich sie finden?

12.jpg
12.jpg (64.72 KiB) 4876 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (78.62 KiB) 4876 mal betrachtet

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 29. Jul 2017, 16:52
von Olli996
Frage, hast du das Fahrwerk selbst eingebaut?

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 29. Jul 2017, 17:16
von GTBlacky
Nein, dazu fehlt mir das handwerkliche Geschick. Bei RH Renntechnik in Viersen wurde das Fahrwerk eingebaut. War dort der erste mit einem Pony. Pedders hat mir die Werkstatt vermittelt.

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 29. Jul 2017, 18:26
von Klammer
Jetzt mal ganz im Ernst ... Fahrzeugvermessung bei ATU?
Der Einbau in einer Werkstatt, die nicht zumindest eine Vermessung organisieren kann, ist schon grenzwertig.
Es wird doch in der Umgebung eine seriöse Werkstatt mit Messbühne geben?

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 29. Jul 2017, 19:03
von GTBlacky
Ja, im Ernst!
Hast Du Anhaltspunkte das die es nicht durchführen können?
Ich kenne mich damit nicht aus. Aber eine
Werkstatt wie ATU sollte es schon können.
Eine Achsvermessung habe ich bislang in 40 Jahren mit Kfz's noch nicht gebraucht!

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 29. Jul 2017, 19:24
von Klammer
Anhaltspunkte, dass die das nicht können ... ?
Die fragen dich nach den Einstellwerten und du fragst noch nach Anhaltspunkten?
ATU ist der Verein, der sich zur Saison Leihpersonal nimmt, die dann eigenverantwortlich Räder wuchten sollen. Ich habe leider kein Bild mehr von den Rädern und den wild darauf verteilten Wuchtgewichten ...
Bei ATU würde ich noch nicht mal mehr den Reifendruck prüfen lassen.

Eigentlich sollte der Einbaubetrieb die Vermessung erledigen (lassen) und sich um die TÜV - Eintragung kümmern.

Ich kenne die Werkstatt nicht, aber hier könntest du Erfolg haben:

https://www.kfz-frost.de/leistungen/us-car-service/

Oder vertrauensvoll zum Ford - Händler ... Lauff in Moers soll gut sein.

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 29. Jul 2017, 19:29
von GTBlacky
Danke für die Hinweise.
Beide Werkstätten kenne ich und bin auch Kunde dort.
Werde nächste Woche noch einmal mit ATU sprechen und dann entscheiden.
Vorteil bei ATU ist das das Auto direkt danach dem TÜV-Pruefer vorgeführt wird.

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 29. Jul 2017, 20:36
von TL_Alex
Unser A1 Autoservice hat auch angeblich keine Daten fürs Pony.
Wahrscheinlich wissen sie nur nicht das es ein offiziell verkauftes Auto ist. Wahrscheinlich gibts die Daten im System.

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 29. Jul 2017, 21:56
von Route_66
GTBlacky hat geschrieben:So, auch mein Fahrwerk wurde letzten Samstag verbaut.
Jetzt habe ich noch einen Termin bei ATU zur Achsvermessung und TÜV-Eintragung.
ATU fragte mich zu den Fahrzeugdaten der Einstellung, die er sich besorgen müsste, sonst kann er die Vermessung nicht durchführen?
Was meint er damit?
Sollte für eine Fachwerkstatt doch kein Problem sein für ein offiziell zugelassenes Kfz.
Teilegutachten liegt auch vor!

Spur vorne 1582 mm
Spur hinten 1655 mm

Welche Daten gibt es noch und wo kann ich sie finden?


12.jpg11.jpg
Positiv gesprochen, kümmert sich der Betreffende bei ATU um die Daten für Dich, die er nicht hat.
Negativ gesprochen, er hat keine Ahnung vom Mustang, noch nie eine Achsvermessung daran gemacht und erst recht nicht an einem Mustang mit Pedders-Fahrwerk. Ich möchte jetzt nichts gegen den betreffenden Mechaniker bei ATU sagen, denn bei der Vielzahl an Filialen und Mitarbeitern gibt es bestimmt sehr gute (vielleicht nur wenige), mittelmäßige (vielleicht die Mehrzahl) und eben auch sauschlechte (hoffentlich auch nur wenige). Wahrscheinlich halt die Gaußsche Normalverteilung.

Eine Achsvermessung bei ATU ist m.M.n. nur dann sinnvoll, wenn Du

1. Direkt nach Einbau des Fahrwerks gem. Teilegutachten eine Achsvermessung für die TÜV- bzw. DEKRA-Abnahme benötigst und es möglichst billig haben willst.
2. Nach einer Einfahrphase ohnehin nochmals eine Achsvermessung machen willst (z.B. weil sich die Federn nach ca. 1.000km noch setzen oder weil Du für die TÜV-Eintragung den Einstellbereich auf max. TÜV--zulässige Tieferlegung einstellen willst - denn bei der Abnahme wird die Fahrzeughöhe neu vermessen und in die Papiere eingetragen, oder weil Du z.B. während der Einfahrphase mit verschiedenen Höheneinstellungen experimentieren und somit nochmals neu vermessen lassen willst).

Ich würde auf jeden Fall für den "Dauerbetrieb" eine Achsvermessung bei einer guten Werkstatt machen lassen (möglichst mit Motorsporterfahrung bzw. mit Erfahrung an sportlichen Fahrzeugen). Wenn Dir Pedders die Werkstatt für den Einbau empfohlen hat, sollten die doch auch die Achsvermessung machen können! Auch wenn es der erste Mustang dort ist, haben die mit Pedders-Fahrwerken bestimmt Erfahrung.

Ganz offen gesagt: Wer mehr als 1.000,-- EUR für ein Gewindefahrwerk ausgibt, sollte mehr als 50,-- bis 80,-- EUR für eine Achsvermessung bei ATU und Co. übrig haben.

Ich selbst habe ein KW V3 mit 20" Felgen und kann hier zur Achsvermessung berichten:
Als Michael (@Fennek) zusammen mit mir im Frühjahr 2016 das KW V3 beim Schraubertreffen eingebaut hat, habe ich bei der Suche nach einer geeigneten Werkstatt für Achsvermessung zur DEKRA-Abnahme schlechte Erfahrungen gemacht.

1. Werkstattfilialen großer Ketten (ATU, Euromaster, Stop and Go, Autoplus): Haben moderne Achsvermessungsstände, aber der Mustang S550 (Gen. 6) ist nicht in deren Achsvermessungscomputer drin. Mein Einwand, sie könnten die von mir mitgebrachten Achsvermessungsdaten händisch eingeben, wurde überall abgelehnt. Ob es an kognitiver Überforderung lag (mehr als die Suche eines Fahrzeugmodells im Drop Down Menü nicht drin) oder schlicht Faulheit weiß ich nicht.

2. Kleine Werkstätten hatten entweder gar keinen Achsvermessungsstand oder einen meist älteren, der max. 19" Felgen aufnehmen kann

3. Filiale einer Kette, wo ich die Vermessung für die DEKRA-Abnahme habe machen lassen, wollte an den vorderen Federbeinen Langlöcher reinfräsen zur Sturzverstellung, obwohl die KW V3 Federbeine (im Unterschied zu den OEM Ford Performance Pack Federbeinen) bereits Langlöcher haben! Die haben einfach in der Beschreibung von Ford für die OEM-Federbeine nachgeschaut.

4. FFH war ebenfalls schlecht und hat - wie ich im Nachhinein gesehen habe - Schrauben nicht ordentlich auf Drehmoment angezogen, so dass sich der Einstellwert für den Sturz an der VA verstellt hat.

Schlussendlich habe ich auf der KW Homepage eine Stützpunktwerkstatt rausgesucht und die Vermessung dort machen lassen. Ergebnis: Modernster Achsvermessungsstand und noch viel wichtiger: Ein Mechaniker, der selbst motorsport-affin ist und mit einem KTM um den Nürburgring gefahren ist. Der wusste ganz genau, was wie eingestellt wird!

Und was die Daten für die Achsvermessung angeht: Sorry, aber ich habe da echt keine Lust, die jetzt rauszusuchen. Die sind hier schon x-mal gepostet worden, Performance Specs, Fastback, Convertible, ohne PP, mit PP, Vermessungsprotokolle, Drehmoment-Thread, usw. usw. Bitte mal die SuFu nutzen!

Re: PEDDERS eXtreme XA Gewindefahrwerk - Markteinführung

Verfasst: 29. Jul 2017, 21:59
von omega_black
GTBlacky hat geschrieben:Nein, dazu fehlt mir das handwerkliche Geschick. Bei RH Renntechnik in Viersen wurde das Fahrwerk eingebaut. War dort der erste mit einem Pony. Pedders hat mir die Werkstatt vermittelt.

Hi.

Und bist Du zufrieden mit dem Einbau? Wie lange hat es gedauert?
Warum hast Du den Wagen nicht dort vermessen lassen?

Ich möchte da nach den Ferien auch hin -- Wagen hinbringen, da bleiben, in der Nähe dort zum TÜV --- und dann wieder mit Eintragung nach Hause. So wäre es wohl machbar.

Hast Du einen Ersatzwagen bekommen?

Grüße

Frank