Seite 1 von 1

Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 23. Aug 2017, 15:58
von Velocity
Hallo ihr lieben,

ich möchte euch mal wieder eine Produktneuheit von uns vorstellen: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien. Speziell für den Mustang der aktuellen Generation hergestellt und optimiert. Das die Folien nicht TÜV-konform sind wurde ja bereits mehr als ausgiebig diskutiert. :Hä:

Hier nochmal die Benefits im Überblick:
  • Perfekte Passgenauigkeit
    Einfache Montage dank Luftkanälen
    Bremslicht und Blinker weiterhin sichtbar
    Beste Qualität
    In Rot und Grau erhältlich
:schraub:

Alle Infos und die Produkte (natürlich lagernd) findet Ihr hier: https://www.velocity-group.de/velocity- ... ampaign318

Liebe Grüße,
Sophie :usa:

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 23. Aug 2017, 17:47
von LoRaN2212
Die liegen in Rot schon seit Tagen in meinem Warenkorb. Gibt's da eine Anleitung und/oder Rakel dazu ?

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 23. Aug 2017, 19:23
von Bullitt
Meine müssten morgen per GLS geliefert werden, ich werde berichten wie die Montage gelaufen ist!

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 23. Aug 2017, 20:59
von LoRaN2212
Perfekt danke dir.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 24. Aug 2017, 13:50
von Velocity
LoRaN2212 hat geschrieben:Die liegen in Rot schon seit Tagen in meinem Warenkorb. Gibt's da eine Anleitung und/oder Rakel dazu ?

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Eine wirkliche Anleitung gibt es leider nicht, auflegen und mit einem Rakel oder den Händen vorsichtig aufkleben. Ein Rakel liegt nicht bei, ein Video von der Montage findest du hier: https://www.facebook.com/velocity.socia ... 104080381/

LG Sophie

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 24. Aug 2017, 14:05
von Krämer
Meine Folie ist jetzt auch auf dem Weg.
Ich bin mal gespannt.
Werde es erst einmal mit einem Glättespachtel für Silikonfugen versuchen, der ist nicht so starr.

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 24. Aug 2017, 14:14
von Fieldmaster
Vielleicht hilft euch das weiter (für die Frontleuchten):

https://www.youtube.com/watch?v=MTdwQF3HbYo

Hat bei mir gut geklappt. Habe allerdings die Folie von Anchor Room.

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 29. Aug 2017, 19:09
von gmork
Velocity hat geschrieben:
Eine wirkliche Anleitung gibt es leider nicht, auflegen und mit einem Rakel oder den Händen vorsichtig aufkleben. Ein Rakel liegt nicht bei, ein Video von der Montage findest du hier: https://www.facebook.com/velocity.socia ... 104080381/

LG Sophie
Die hier machen es auch mit Wasser:


Was würdet Ihr empfehlen - mit oder ohne Wasser?
Habe so was noch nie gemacht und würde ungern die teuer gekaufte Folie gleich schrotten...

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 29. Aug 2017, 19:54
von twincharger
Handwarmes Wasser versetzt mit etwas Spülmittel ist wohl das übliche Verfahren um Folie noch sauber ausrichten und blasenfrei verkleben zu können.

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 29. Aug 2017, 20:12
von Lars01GT
So habe ich es auch gemacht

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 29. Aug 2017, 20:16
von Fennek
Genau so mache ich das auch. Ohne Wasser ist fast unmöglich.

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 30. Aug 2017, 10:52
von KK2404
gmork hat geschrieben:Die hier machen es auch mit Wasser:


Was würdet Ihr empfehlen - mit oder ohne Wasser?
Habe so was noch nie gemacht und würde ungern die teuer gekaufte Folie gleich schrotten...
Ich habe vor einem halben Jahr meine Rocker-Stripes selbst montiert/geklebt. Ohne Wasser und Spüli und einem speziellen Schaber ging da gar nichts. Ich würde auch dringend davon abraten, da man unter Umständen sonst die Folie "killt". Ohne Wasser und Spüli kannst Du die Folie auch gar nicht ausrichten oder Luftblasen entfernen, ich wüsste nicht, wie das gehen sollte. Zusätzlich zum Spüli habe ich meine mit einem Föhn bearbeitet. Die Außentemperaturen waren schlicht nicht so toll für ein Verkleben der Folie.

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 5. Sep 2017, 11:15
von Velocity
KK2404 hat geschrieben:
gmork hat geschrieben:Die hier machen es auch mit Wasser:


Was würdet Ihr empfehlen - mit oder ohne Wasser?
Habe so was noch nie gemacht und würde ungern die teuer gekaufte Folie gleich schrotten...
Ich habe vor einem halben Jahr meine Rocker-Stripes selbst montiert/geklebt. Ohne Wasser und Spüli und einem speziellen Schaber ging da gar nichts. Ich würde auch dringend davon abraten, da man unter Umständen sonst die Folie "killt". Ohne Wasser und Spüli kannst Du die Folie auch gar nicht ausrichten oder Luftblasen entfernen, ich wüsste nicht, wie das gehen sollte. Zusätzlich zum Spüli habe ich meine mit einem Föhn bearbeitet. Die Außentemperaturen waren schlicht nicht so toll für ein Verkleben der Folie.
Hallo,

wenn du dir unsicher bist würden wir auf jeden Fall eine Montage mit Wasser empfehlen, wie es auch im Video zu sehen ist.

Liebe Grüße,
Sophie

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 5. Sep 2017, 12:30
von KK2404
Wie macht man das zum TÜV-Termin mit den Folien auf den Rückleuchten? Diese sind ja nicht TÜV konform. Also "abnehmen", zum TÜV und danach wieder neue bestellen? Die alten kann man wahrscheinlich nicht mehr verwenden, oder?

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 5. Sep 2017, 13:25
von Fennek
Oder eben einfach drauf lassen und schauen, ob es auffällt. Wenn ja, einfach vor Ort abziehen, wenn nein, sich einfach freuen.

Re: Velocity Tönungs- und Lackschutzfolien

Verfasst: 12. Sep 2017, 09:51
von Velocity
@KK2404 - What @Fennek said. Ich würde einfach mit den montierten Folien hin fahren und schauen, was der Prüfer sagt. Im Fall der Fälle ist die Folie schnell runter gezogen, im besten Fall fällt die Folie gar nicht auf. Das die Folie nicht STVO-konform ist wurde ja bereits ausreichend diskutiert. :ugly: :bing:

Liebe Grüße,
Sophie