Seite 10 von 10

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Verfasst: 18. Apr 2019, 23:25
von PonyWhisperer
Nee - dusche warm - zum Ausgleich ... und in Baustellen fahre ich maximal 90! :grins:

Gruesse

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Verfasst: 19. Apr 2019, 03:54
von listener
@PonyWhisperer: Ich erkläre dich hiermit offiziell zum Donnerstag-Scherzbold dieser Woche. :Winkhappy:
Auch wenn uns deine wenig konstruktiven Beiträge hier im Thread nicht wirklich weiterbringen, sie erheitern uns wenigstens halbwegs.

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Verfasst: 19. Apr 2019, 18:15
von PonyWhisperer
listener hat geschrieben:
19. Apr 2019, 03:54
@PonyWhisperer: Ich erkläre dich hiermit offiziell zum Donnerstag-Scherzbold dieser Woche. :Winkhappy:
Auch wenn uns deine wenig konstruktiven Beiträge hier im Thread nicht wirklich weiterbringen, sie erheitern uns wenigstens halbwegs.
Wahrscheinlich sind die Spaltmasse an meinem Pony exakter gearbeitet, so dass es bei mir weniger "zieht" ... :Dauerlache:


Gruesse :Dauerlache:

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Verfasst: 25. Okt 2019, 20:10
von Super Pony
Hallo Kolleginnen/ Kollegen,

Hat jemand die Beschreibung/Betriebsanleitung oder einen Link für das Ford Schott?

Ich bekomme das Ding nicht mehr aus dem Auto und will nichts abbrechen. Mein FFH hat es eingebaut, aber die Beschreibung verschlampt.

Danke im Voraus an die zugfreie oben ohne Fraktion. :S550_DIB_C:
Cheers / M.

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Verfasst: 26. Okt 2019, 01:24
von JR.
...Du mußt auch nix abbrechen. Einfach den Pin auf einer Seite zur Mitte schieben und rausheben. Paß dann sogar in den Kofferraum

VG
JR

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Verfasst: 26. Okt 2019, 08:37
von Mustang6
PonyWhisperer hat geschrieben:
18. Apr 2019, 22:56

Ich bin jetzt mehr als 40.000km mit 2 Pony convertibles (90% offen) gefahren, 80% mit Seitenscheiben runter und 10% unter 10° - im Traum käme ich nicht auf die Idee, ein Windschott einzubauen.

Der (kalte) Fahrtwind macht doch gerade den Kick aus.

Gruesse
Im Grunde bin ich da voll bei dir. Vor allem aus ästhetischen Gründen verstaue ich das Windschott in der Regel nur im Kofferraum.
Aber wie bei jeder Regel gibt es Ausnahmen/Vorteile die ich zu schätzen gelernt habe:

Wenn meine Holde dann mal mitfährt, kann ich das Zeitfenster des Offenfahrens deutlich ausdehnen. :S550_RAC_C: Und wenn ich ab und an mal ein paar wertfreie Utensilien (Basecap u.ä.) auf die Rücksitze schmeiße, habe ich nicht gleich das Gefühl, dass diese beim nächsten Besuch im Eiscafé einen neuen Besitzer bekommen könnten.

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Verfasst: 26. Okt 2019, 09:10
von PonyWhisperer
Die bessere Hälfte ist natürlich ein sehr starkes Argument. GottseiDank ist es bei mir so, dass auch ein Windschott die Einstellung meiner besten Ehefrau der Welt zum Mustang nicht zum positiven geändert hätte ...! (Ihre große Autoliebe ist ihr 6 Zylinder BMW ..., ich vermute, wenn sie auf der Autobahn allein unterwegs ist, dann überholt sie kein Mustang ... sie fährt meistens 250+ auf der linken Spur).

Es wäre vielleicht auch noch anders, wenn das Windschott bereits von den Ingenieuren ab Werk mit Halterungen in der Karossserie geplant worden wäre. Aber bei allen positiven Berichten hier - für mich als Ingenieur sind alle After Sales Lösungen mehr oder wenig Blechschraubengefriemel. Das kann ja wohl gar nicht sein.

Und meine Erfahrungen vom Wiederverkauf sind, die letzten (optimierten) Tausender auf mobile.de erzielt man durch einen unverbastelten Stock, mit Vollausstattung, mit neutraler "Farbe" und mit Ford Gewährleistung. Da kann man dann auch "Festpreis - unverhandelbar" fordern ... und das Auto steht keine 2 Wochen dort. Und die zusätzlichen Tausender kann ich schon wieder wohltuend in das nachfolgende Auto investieren ...! Auch deswegen kommt keine Blechschraubenlösung in mein Pony.

Gruesse

Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Verfasst: 26. Okt 2019, 09:48
von Mustang6
PonyWhisperer hat geschrieben:
26. Okt 2019, 09:10
ich vermute, wenn sie auf der Autobahn allein unterwegs ist, dann überholt sie kein Mustang ... sie fährt meistens 250+ auf der linken Spur).
Falls deine Frau dann doch von einem aufblendenden Mustang berichten sollte, dann war es über Umwege ein Gruß von mir an dich. :supergrins: :ROFL:
PonyWhisperer hat geschrieben:
26. Okt 2019, 09:10
Aber bei allen positiven Berichten hier - für mich als Ingenieur sind alle After Sales Lösungen mehr oder wenig Blechschraubengefriemel. Das kann ja wohl gar nicht sein.
Ich kann mich noch an Windschotts erinnern die wurden mit Spannriemen im Fußraum und Klettband am Überrollbügel befestigt :Spinner: Und wie bei meinem Escort Schumacher-Edition kam diese Ingenieurskunst sogar ab Werk. Da sind zwei kleine Löcher in der Plasteverkleidung die wohl kleinstmögliche Veränderung um ein Windschott bombenfest im Cabrio zu arretieren.
PonyWhisperer hat geschrieben:
26. Okt 2019, 09:10
Und meine Erfahrungen vom Wiederverkauf sind, die letzten (optimierten) Tausender auf mobile.de erzielt man durch einen unverbastelten Stock, mit Vollausstattung, mit neutraler "Farbe" und mit Ford Gewährleistung. Da kann man dann auch "Festpreis - unverhandelbar" fordern ... und das Auto steht keine 2 Wochen dort. Und die zusätzlichen Tausender kann ich schon wieder wohltuend in das nachfolgende Auto investieren ...! Auch deswegen kommt keine Blechschraubenlösung in mein Pony.
Ich steh auch nicht so auf das Rumgebastle. Auf den ersten Blick ist meiner noch Stock, aber ich kaufe auf jeden Fall mein Traumauto und nicht das für den nächsten Besitzer!

Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Verfasst: 26. Okt 2019, 10:30
von Duedo

Ich steh auch nicht so auf das Rumgebastle. Auf den ersten Blick ist meiner noch Stock, aber ich kaufe auf jeden Fall mein Traumauto und nicht das für den nächsten Besitzer!



Re: Windschott als Ford-Zubehör angekündigt

Verfasst: 30. Okt 2019, 18:43
von Crusada
Selbst bin ich auch kein großer Freund vom Rumbasteln - doch beim Windschott bleibt ja fast nichts anderes übrig, da ab Werk keine Halterungen / Aufnahmen verbaut wurden. Selbst für das original Windschott muss nachgearbeitet werden!
Wenn Du an sonnigen und kalten Tagen auch offen fahren möchtest, ohne naschließend Kopfschmerzen und einen steifen Hals zu bekommen, ist das Windschott absolut perfekt! :ROFL:

Ich habe bei "www.windschott.de" das "AIRAX Windschott Ford Mustang VI mit Schnellverschluss Mirror Design Mark 3" gekauft und auch direkt in Troisdorf abgeholt - inkl. kurzem Einbau. Einfach perfekt und freundlich dazu :grins:

Der Unterschied bei höheren Geschwindigkeiten mit oder ohne Windschott ist enorm. An sehr warmen tagen, wenn ich den Windzug haben möchte, klappe ich es runter und an kalten Tagen eben einfach aufstellen. Hält super - bin sehr zufrieden damit.
Der Ein- und Ausbau geht sehr flott und es passt auch in den Kopfferraum, wenn zwei Halterungen kurz abgeschraubt werden :cool:

Letztlich muss es jeder für sich selbst entscheiden - da ich auch im Winter bei Sonnenschein gerne offen fahre, will ich keinesfalls das Windschott missen :clap: