Seite 1 von 2

Windschott ohne Bohren

Verfasst: 13. Jun 2021, 17:20
von Wdff
Heyooo.
Ich bin auf der suche nach einem oben genannten :D
hab gesehen dass man beim zymexx wohl zwei gewaltige bolzen ins plastik bohren muss, was für mich gar nich in frage kommt.
daher kurz mal in die runde gefragt, obs brauchbare gibt, wofür man nicht irgendwo was am auto kaputt machen muss?

LG und danke :)

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 13. Jun 2021, 17:44
von Reo089
Fahre selbst das Windschott von Zymexx und würde jetzt nicht behaupten, dass die Löcher "gewaltig" sind.
Unangenehm in die Verkleidung zu bohren, ja. Aber die Löcher fallen kaum auf. (nach 1-2 Monaten fällt das nicht mehr auf)
Zumal das Windschott absolut fest sitzt und selbst bei +200km/h total stabil ist.

Aber jeder wie er will.

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 13. Jun 2021, 18:03
von Wildsau99
Hallo,

ich habe mich für das Windschott aus Acryl entschieden. Hier muss nicht gebohrt werden und es ist fast unsichtbar. Auf die Idee kam ich hier im Forum.

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 14. Jun 2021, 14:10
von Greenhorn
Airstoper, optisch nicht der Brüller, aber praktisch unschlagbar.

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 12:37
von CS16
Wdff hat geschrieben:
13. Jun 2021, 17:20
Heyooo.
Ich bin auf der suche nach einem oben genannten :D
hab gesehen dass man beim zymexx wohl zwei gewaltige bolzen ins plastik bohren muss, was für mich gar nich in frage kommt.
daher kurz mal in die runde gefragt, obs brauchbare gibt, wofür man nicht irgendwo was am auto kaputt machen muss?

LG und danke :)
Hi, schau mal bei Lovethedrive.com bzw. Velocity , ich habe dieses Windschott über Velocity gekauft, ist nicht ganz günstig aber mir war es wichtig nicht gleich Löcher in den neuen Stang zu bohren. Das Schott kann man schnell einsetzen oder ausbauen und passt in den Kofferraum
VG Carsten

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 12:54
von Waldo Jeffers
Nur eine Frage: Es befinden sich tausende Löcher im Mustang, wenn man ihn neu kauft? Was macht diese zwei Löcher so schlimm?
Das sie nicht serienmäßig sind ? Würdet ihr sie klaglos wie die vielen anderen Löcher überall akzeptieren, wenn man das hervorragend funktionierende (knapp 4 1/2 Jahre Praxiserfahrung) Zymexx-Windschott als Werksoption gäbe ?

Weiter gefragt : Was wäre der Unterschied zwischen einem neu mit Zymexx-Windschott-Option vom Fließband in Flatrock gekauften Mustang und einem Mustang mit Windschott-Händler-Nachrüstung ?

Etwa, das die Löcher von dem Handwerksgesellen Karl Maier gebohrt wurden und nicht vom Flatrock-Fließbandarbeiter Charles Coltrane?

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 13:05
von Wdff
na hauptsächlich dass sie da hin GEHÖREN und keine teile des autos zerstört werden, die ab werk nicht zerstört sein sollen. is mir rätselhaft wieso man das nich verstehen kann :D
(abgesehen davon, dass auf den bildern die ich gesehen hab, da richtig fette bolzen rausstehen, und wenn tatsächlich mal jemand hinten sitzen sollte, kriegt er das doch uU in die seiten? (oder is das nich so?)
fühlt sich einfach falsch an, an der verkleidung rumzubohren, vllt bin ich da übersensibel. ich verstehe auch nicht, wie man für kennzeichen oder spoiler einfach löcher ins auto bohren kann. mir is unwohl dabei

und @CS16 ja das sieht super aus, aber SECHSHUNDERTDREISSIG EURO???? sind die komplett geisteskrank?

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 13:13
von Byti
Ich denke die "fetten Bolzen" die du meinst gehören zum Windschott.
Schau mal in dieses Video dann siehst dass da nichts raus steht.
https://www.youtube.com/watch?v=R5pAwHzDbpk

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 13:51
von Wdff
ja, du hast recht...
ich hab jetzt grade nochmal gesucht, aber den thread nicht mehr gefunden (jemand hatte bilder vom einbau hochgeladen, und da waren wortwörtlich 10-20cm lange dicke stahlschrauben da drin, die (wie ich jetzt weiß) wohl nichts mit dem schott zu tun haben). das da im video sieht ja dann tatsächlich doch sehr akzeptabel aus, und hat nichts damit zu tun, wie ich es mir vorgestellt hatte :D da kann man drüber reden.
unwohl is mir trotzdem noch dabei, und selbst machen würde ich es nicht wollen, aber wenn da einfach nur zwei kleine löchlein reinkommen, dann isses weitaus weniger schlimm als ich dachte.

wo kann man sowas denn machen lassen? würde mich ärgern wenn ichs selbst mache und dann falsch bohre :D


und mal ein bisschen offtopic zum video... "baujahr ab 2016"...? was soll das für eine eingrenzung sein?? :D

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 15:40
von MX501
Den Einbau macht eigentlich jeder Ford Händler.
Bei mir wurde das Windschott von Windschott.de vor der Übergabe vom Händler kostenlos eingebaut.

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 16:00
von Vau8
Hierhttps://mustang6.de/viewtopic.php?f=32& ... 606#p74606 und in anderen Posts haben genügend Fahrer sich die Windschotts verschiedener Anbieter selbst eingebaut. Sind ca 10min Aufwand

Ist alles kein Hexenwerk. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Schott

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 16:59
von Waldo Jeffers
Wdff hat geschrieben:
20. Jun 2021, 13:05
na hauptsächlich dass sie da hin GEHÖREN und keine teile des autos zerstört werden, die ab werk nicht zerstört sein sollen. is mir rätselhaft wieso man das nich verstehen kann :D
(abgesehen davon, dass auf den bildern die ich gesehen hab, da richtig fette bolzen rausstehen, und wenn tatsächlich mal jemand hinten sitzen sollte, kriegt er das doch uU in die seiten? (oder is das nich so?)
fühlt sich einfach falsch an, an der verkleidung rumzubohren, vllt bin ich da übersensibel. ich verstehe auch nicht, wie man für kennzeichen oder spoiler einfach löcher ins auto bohren kann. mir is unwohl dabei

und @CS16 ja das sieht super aus, aber SECHSHUNDERTDREISSIG EURO???? sind die komplett geisteskrank?
Das steht nix raus. In meinen Augen bist Du klar überempfindlich, aber JEDER von uns hat irgend so einen Tick, ich hatte mehrere andere davon und meine das nicht böse. Diese Bohrungen sind nötig und richtig und es sieht hinterher absolut wie Serie aus. Und das Zymexx-Schott sitzt auch bei knapp 270km/h echt (n-gauge) noch fest und erfüllt seine Funktion.

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 18:48
von Wdff
dann bleibt nur noch die frage nach der maximalen sitzposition... wird die eingeschränkt? also ich drück die rückbank bei meiner einstellung ein bisschen ein, sitz so weit nach hinten gefahren wie geht. wenn DAS jetzt noch funktioniert, denk ich tatsächlich drüber nach. (vor allem wenn jemand die bohrungen macht der weiß was er tut, isses ja wirklich auch nich so schlimm)

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 20:24
von Bohne5
Wdff hat geschrieben:
20. Jun 2021, 18:48
dann bleibt nur noch die frage nach der maximalen sitzposition... wird die eingeschränkt? also ich drück die rückbank bei meiner einstellung ein bisschen ein, sitz so weit nach hinten gefahren wie geht. wenn DAS jetzt noch funktioniert, denk ich tatsächlich drüber nach. (vor allem wenn jemand die bohrungen macht der weiß was er tut, isses ja wirklich auch nich so schlimm)

Hab meine selber gebohrt
Was daran so schlimm
Montage war in 10 Minuten fertig

Und wenn das Windschott montiert ist sitzt hinten keiner mehr ;) is auch logisch oder

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 20. Jun 2021, 21:54
von Skywalker_Berlin
... bei dem Windschott von Ford ist eine Bohrschablone dabei, da kann man eigentlich nichts falsch machen.

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 2. Aug 2021, 21:43
von didi63
schlechte Nachricht für Mj21 Fahrer,
hatte heute Kontakt mid meinem Autohaus hinsichtlich dem Einbau
eines Windschotts in meinen funkelnagelneuen Mustang,
ein findiger Entwickler hat dort wo das Loch für die
Befestigung gesetzt wird beim aktuellen Modell ein Steuergerät installiert
schon spooky wenn dann das eigene Windschott nicht mehr verbaut werden darf...
mal schauen ob auco noch aktiv ist.

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 2. Aug 2021, 21:59
von listener
Ist schon beim MY 2020 so. Es gibt Workarounds, z.B. kürzen der Befestigungsschraube oder des störenden Blechs mittels Dremel. :Winkhappy:

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 2. Aug 2021, 23:12
von alubundy
Servus,

bei meinem MY2020 sind die Steuergeräte auch verbaut. Es sind aber nicht die Steuergeräte bzw. Keyless Antennen im Weg, sondern deren Halter.
Da war ich nicht zimperlich und habe mit der Säge Hand angelegt. :Devil:
Hier ist es auch beschrieben: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16 ... 40#p395342

Gruß
AL :Winkhappy:

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 3. Aug 2021, 15:38
von Waldo Jeffers
Wdff hat geschrieben:
20. Jun 2021, 18:48
dann bleibt nur noch die frage nach der maximalen sitzposition... wird die eingeschränkt? also ich drück die rückbank bei meiner einstellung ein bisschen ein, sitz so weit nach hinten gefahren wie geht. wenn DAS jetzt noch funktioniert, denk ich tatsächlich drüber nach. (vor allem wenn jemand die bohrungen macht der weiß was er tut, isses ja wirklich auch nich so schlimm)
Pardon für die späte Antwort.
Maximal nach hinten verschobener Sitz ist weiter möglich, jedoch dann nur eine etwas eingeschränkte Lehnenneigung möglich.
Da wohl kaum einer mit Liegesitzeinstellung Auto fährt, ist das m.E. auch kein Problem. Bin selber 187cm hoch, bis 2mtr. Fahrerlänge sollte es kein Problem geben.
Würde also behaupten: Ja, die "Sitzposition wird nicht eingeschränkt". Jedenfalls bei MY2015-2019 nicht.
Ab MY 2020 muss man auf die Steuergeräteproblematik achten, siehe die Beiträge oben.

Und bei demontiertem Windschott ist die hinzugefügte Aufnahme links und rechts keine Beeinträchtigung für Mitfahrer auf den hinteren Sitzen. Das hinten bei montiertem Windschott niemand mehr sitzt, ist ja eh klar.

Re: Windschott ohne Bohren

Verfasst: 3. Aug 2021, 16:01
von alubundy
.... noch dazu kommt, daß ich seit letztem Jahr das Windschott nur 1 mal rausgenommen habe, weil meine Töchter mal hinten drin sitzen wollten und wir zu viert unterwegs waren. Aber nicht lang, da es hinten für die Mitfahrer echt auf Dauer unangenehm ist. Ansonsten bleibt das Windschott (auch bei geschlossenem Verdeck) immer eingebaut (ggf. noch zurückgeklappt).
Somit sind die ggf. "unschönen" Löcher auch immer verdeckt.

Gruß
AL :Winkhappy: