Seite 1 von 1

Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 15. Jul 2018, 22:10
von ConvertibleGrau
Hallo Frischluftfans!

Ich fahre mein 2017 GT Cabrio nun seit ein paar Wochen.
Momentan bin ich hin- und hergerissen beim originalen deutschen GT Fahrwerk...
Auf schlechten Landstrassen schluckt das originale Fahrwerk viel weg, aber auf der anderen Seite erhält man keine Rückmeldung vom Fahrbahnbelag.
Was halten ihr von den 30mm Tieferlegungsfedern und den Stabis von ST? Bringt das etwas?
Ich brauche keinen Bodenpflug und es geht mir nicht um die Optik!

LG

Andreas

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 15. Jul 2018, 22:15
von Fennek
Was soll so eine Kombi bringen? Die kürzeren Federn verbessern das Fahrverhalten insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten kaum und auch die Stabis helfen nicht bei ungenauer Rückmeldung, sondern helfen nur die Neigung in der Kurve zu reduzieren, jedoch auch nicht immer mit positiven Nebenwirkungen. Ich würde mit anderen Stoßdämpfern (z.B. Koni Orange) oder einem vernünftigen Komplettfahrwerk angefangen. Das kostet das Gleiche, bringt aber deutlich mehr Verbesserung.

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 17. Jul 2018, 21:52
von ConvertibleGrau
Hallo Michael,

vielen Dank für die Antwort.
Sind die Koni Fahrwerke nicht zu straff?
Wie kann man das originale Fahrwerk einstufen?


Meine Ziele (vermutlich sind die Wünsche gegenläufig):

-nur minimal Komfort aufgeben
-bessere Fahrbahnbelag Rückmeldung
-kein Eintauchen beim beschleunigen und bremsen
-optimiert für kurvige Landstrassen
-Autobahn Hochgeschwindigkeit Fahrten unwichtig
-wenn möglich weniger ausbrechen beim Heck

LG

Andreas

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 17. Jul 2018, 22:08
von Fennek
Ganz im Gegenteil. Mit den Koni Dämpfern und Serienfedern wird das Fahrverhalten komfortabler und die Rückmeldung wird trotzdem deutlich besser. Hab die Dinger schon mehrfach eingebaut. Sind wirklich viel besser wie das Schaukelfahrwerk der Serie.

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 17. Jul 2018, 22:44
von ConvertibleGrau
OK!

Das Eintauchen beim beschleunigen bekomme ich mit leicht härteren und kürzeren Federn weg? Zum Beispiel ST, H&R oder Eibach mit der geringen Tieferlegung?

LG

Andreas

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 18. Jul 2018, 00:17
von AufWunschGelöscht43
und die Koni für hinten und sehr gute Tieferlegungsfedern kann ich dir hier günstig anbieten.

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=20&t=8794

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 18. Jul 2018, 21:16
von ConvertibleGrau
Ich werde wohl Koni orange und die moderaten Eibach Federn kaufen.

An die Eibach oder ST Stabis hat sich noch keiner gewagt?


Andreas

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 18. Jul 2018, 22:14
von Wikinger
ConvertibleGrau hat geschrieben:Ich werde wohl Koni orange und die moderaten Eibach Federn kaufen.



Andreas
genau die Kombi fahre ich seit ca. 1 Jahr und bin sehr zufrieden,gute und günstige Variante,wenn man kein GW-Fahrwerk fahren möchte. :headbang:

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 18. Jul 2018, 22:42
von Fennek
ConvertibleGrau hat geschrieben:Ich werde wohl Koni orange und die moderaten Eibach Federn kaufen.

An die Eibach oder ST Stabis hat sich noch keiner gewagt?


Andreas

Eine sehr gute Entscheidung. Ich habe auch andere Stabis drin, was willst Du denn wissen.

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 18. Jul 2018, 23:16
von Mave242
Und kauf dir dazu gescheite Reifen (wenn du die PZero drauf hast) wie die Hankook Ventus Evo2 oder Michelin S4...die bringen Komfort, sparen Sprit und dein Heck bleibt kontrollierbar.
Der Wechsel auf ein Anderes Fahrwerk war schon deutlich spürbar. Aber die Reifen nochmals dazu, haben den Mustang dahin gebracht, wie man ihn eigentlich ab Werk bekommen sollte.

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 19. Jul 2018, 12:42
von Waldo Jeffers
ConvertibleGrau hat geschrieben:Ich werde wohl Koni orange und die moderaten Eibach Federn kaufen.
An die Eibach oder ST Stabis hat sich noch keiner gewagt?
Andreas
An meinem Auto sind die dreifach verstellbaren Eibach Stabis verbaut. Vorn und hinten.
Sind sinnvoll und eine feine Ergänzung, wenn man süchtig nach sehr guter Kurvenperformance ist und wenn man gerne selber schraubt und gerne ein wenig mit den Einstellmöglichkeiten experimentieren möchte.

Für die Anforderungen der meisten Fahrer, speziell wenn diesen der Fahrkomfort nicht unwichtig ist, kann man sich bei einem EU-Mustang, der ja schon serienmäßig über die verstärkten Stabis des US-Performance Packages verfügt, andere Stabis sparen.

Du kannst Michael @Fennek und anderen alten Forumshasen, die schon mehr ausprobiert und zur Genüge mit anderen Fahrern sich live ausgetauscht haben, ruhig glauben.

An einem 15-17er GT Convertible gibt es das größte und wichtigste Verbesserungspotenzial bei den Stoßdämpfern, wobei man diese auch mit dazu passenden moderaten Tieferlegungsfedern kombinieren oder statt dessen ein gutes Komplettfahrwerk nehmen kann.

Danach die "allgemeinen Versteifungsmaßnahmen" also eine gute Domstrebe im Motorraum (Riff oder Steeda #555-5731) und eine Strebe im unteren Motorraum (Steeda extreme g-trac k-member brace , #555-5532 oder das Pendant von BMR) , beim Fastback noch die Strebe von Steeda für den hinteren Fahrzeugbereich #555-5754 (beim Convertible ist an der Stelle schon serienmäßig ein versteifender Hilfsrahmen montiert).

Da hört es allerdings noch lange nicht auf. Wer mehr als 25mm effektiv tiefer legt, sollte vorn unbedingt die geänderten unteren Querlenker mit dem erhöhten Bolzensitz (Steeda #555-4906 oder in Verbindung mit dem Steeda Bumpsteerkit als #555-4915) einbauen. Auch der "rear subframe alignment kit" von Steeda #555-4438 ist in meinen Augen ein Muss.

Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer wirksamer Teile, das bleibt jedem individuellen Geschmack und Geldbeutel vorbehalten, dazu ist an anderer Stelle schon viel geschrieben worden.

Einstellbare Stabis würde ich bei einem US-Mustang GT mit Performance Package oder EU Mustang GT ziemlich weit hinten auf der Prioritätenliste einordnen. Bei einem US-Mustang ohne Performance Package wären sie weiter vorn auf der Liste.

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 20. Jul 2018, 15:16
von ConvertibleGrau
Habe nun einen Komplettsatz Koni orange STR.T für knapp 480 Euro bestellt.

Noch eine Frage zu den Federn:

Das Eibach Pro-Kit für das GT Cabrio ist wirklich etwas straffer und tiefer als die EU Mustang Performance Package Federn? Oder ist es dasselbe?


Andreas

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 20. Jul 2018, 15:22
von Fennek
Eibach ist etwas tiefer und straffer.

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 20. Jul 2018, 18:52
von Waldo Jeffers
Ich weiß nicht was Du meinst, denn es gibt keine „EU Ford Performance Package Federn“

Der EU Mustang hat kein „Performance Package“. Das hat nur der US-Mustang.

Die über die Ford Händler angebotenen Tieferlegungsfedern, die manchmal wirklich so bezeichnet wurden von Händlern, sind identisch mit den Eibach Federn !

Nicht zu verwechseln mit den Sportfedern von FRPP also den Federn von Ford Racing Performance Parts. Die gibt es in USA oder als Sonderbestellung wenn man die Nummer hat über Ford, für Deutschland allerdings ohne Gutachten. Diese sind progressiv gewickelt, legen nur rund 25mm tiefer als Serie, damit nicht so tief wie die von Eibach und sie sind auch komfortabler als die von Eibach und passen besser zu den Seriendämpfern. Leider wie gesagt ohne TÜV.

Nachdem Du ja Koni Dämpfer schon bestellt hast, kannst auf Dir die Eibach Federn (baugleich mit den über Ford Deutschland Vertriebenen Federn) dazu montieren, es gibt etliche Kollegen hier, die das verbaut haben und damit zufrieden sind.

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 20. Jul 2018, 22:50
von ConvertibleGrau
???

Meines Erachtens gibt es den EU GT Mustang in Schland nur mit dem Performance Package zu kaufen?!?

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 22. Jul 2018, 10:37
von ConvertibleGrau
Noch zwei letzte Fragen...

Machen die Konis das Fahrwerk auch ohne Eibach Federn merkbar straffer bzw. sensibler auf Unebenheiten? Wie viel härter sind die Eibach Pro-Kit Federn im Vergleich zu den originalen? Bei einer längeren Ausfahrt gestern haben mich die vielen schlecht geflickten Strassen schon jetzt beim Originalzustand genervt...

Andreas

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 22. Jul 2018, 10:55
von Thistle55
Andere Stabis würde ich erstmal gar nicht verbauen, bis ein Dämpfer mit guter Dämpferabstützung verbaut ist. Halbwegs Preiswert bekommt man das bei ST und KW Gewindefahrwerken. Die haben eine sehr gute Dämpferabstützung und durch die Bypassventiltechnik können sie Bodenwelle/Stösse trotzdem sehr gut aufnehmen.
Mit einem ST/KW Gewinde hast du genau das was du suchst, mehr Feedback, sportlicheres Fahrverhalten und trotzdem einen brauchbaren Restkomfort.

Mit der vorgegebenen Mindesttieferlegung von 30mm vorne und 20mm hinten bist du auch noch weit genug vom Boden entfernt, dass du normal durch die Stadt fahren kannst.

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 22. Jul 2018, 11:29
von Mave242
ConvertibleGrau hat geschrieben:Noch zwei letzte Fragen...

Machen die Konis das Fahrwerk auch ohne Eibach Federn merkbar straffer bzw. sensibler auf Unebenheiten? Wie viel härter sind die Eibach Pro-Kit Federn im Vergleich zu den originalen? Bei einer längeren Ausfahrt gestern haben mich die vielen schlecht geflickten Strassen schon jetzt beim Originalzustand genervt...

Andreas
Hi Namensvetter!

Das Ganze ist ja immer sehr schwer zu vermitteln. Da du die Konis hast, die "weicher" sind als die Bilstein, dürfte die Kombination mit dem Eibach ein spürbares + an Komfort bieten, gegenüber dem Serienfahrwerk.

Ich war auch am überlegen, was ich genau machen will und werde. Aber selbst die Bilstein Dämpfer mit den Eibach Federn empfinde ich als Komfortabler. Die sind nicht hart, sondern federn sehr straff. Reagieren aber gefühlt viel viel besser auf Unebenheiten als die Serien Dämpfer/Federn, die einfach nur sehr unarmonisch aufeinander abgestimmt sind.

Ich behaupte mal, das due mit den Federn von Eibach + Koni Dämpfer keinen fehler machst. Was Fennek schon schrieb, schliessee ich mich mal da an. Er Sagte mir auch anfang des Jahres, das meine Kombination wirklich gut sei, aber durchaus ruppig. Mein Empfinden ist aber nicht so, das die Kombination ruppig ist...
Ergo,...jeder empfindet es anders. Fennek ist aber auch dem Track zu finden und sicherlich den feineren Popometer als ich.

Kauf dir die Federn und pack sie mit den Konis zusammen, sei glücklich damit. Das wird sicherlich nicht das Falsche sein. :headbang:

Der Satz neue Reifen hat zusätzlich eine Menge bewirkt. Selbst mein Frauchen hat es gemerkt und die ist wirklich in der Hinsicht keine Hilfe ob es besser oder schlechter geworden ist...sie hats gemerkt und findet es gut.

Re: Moderat strafferes Fahrwerk beim GT

Verfasst: 22. Jul 2018, 13:42
von ConvertibleGrau
Vermutlich stört oder irritiert mich die „Kennlinie“ bzw. das Ansprechverhalten vom originalen GT Fahrwerk...
Zum einen träge und dämpfend wie Honig und zum anderen plötzlich hart bei Unebenheiten. Und das Einsacken beim Beschleunigen ist gewöhnungsbedürftig.
Ich werde die Eibach Pro-Kit oder die ?baugleichen? vom Ford Zubehör nehmen.