Seite 2 von 2

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 25. Mai 2021, 13:55
von Triple-M
MaxDome236 hat geschrieben:
25. Mai 2021, 13:40
Triple-M hat geschrieben:
25. Mai 2021, 12:57
Die Position überrascht mich auch. Beim Gen2 sitzt der Sensor im Zylinderkopf hinten an der Spritzwand. Da kommt man nur sehr bescheiden dran. Ich halte es für wahrscheinlich, dass Ford die Position beim Gen3 u. a. aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit geändert hat. Es ist nicht unüblich, dass der Sensor in der Zylinderkopfhaube sitzt. Das was ich auf dem Bild sehe, ist ein Nockenwellensensor. Was ich aber auch sehe, ist ein Sensor von der Einlassseite. Nach dem OBD-Fehler ist aber der Sensor der Auslassseite betroffen. Bitte versorge uns weiter mit Bildern, denn ich habe auch noch an keinem Gen3 geschraubt.

Viele Grüße
Martin
Wenn ich daheim bin schraube ich den unteren Sensor aus und schicke Bilder :)
Pass nur gut auf, dass nichts ins Loch (Dreck, Schrauben, Werkzeug oder andere Kleinteile) fällt. Ansonsten ist der Tag erst mal gelaufen.

Viele Grüße
Martin

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 25. Mai 2021, 20:11
von MaxDome236
Triple-M hat geschrieben:
25. Mai 2021, 12:57
Die Position überrascht mich auch. Beim Gen2 sitzt der Sensor im Zylinderkopf hinten an der Spritzwand. Da kommt man nur sehr bescheiden dran. Ich halte es für wahrscheinlich, dass Ford die Position beim Gen3 u. a. aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit geändert hat. Es ist nicht unüblich, dass der Sensor in der Zylinderkopfhaube sitzt. Das was ich auf dem Bild sehe, ist ein Nockenwellensensor. Was ich aber auch sehe, ist ein Sensor von der Einlassseite. Nach dem OBD-Fehler ist aber der Sensor der Auslassseite betroffen. Bitte versorge uns weiter mit Bildern, denn ich habe auch noch an keinem Gen3 geschraubt.

Viele Grüße
Martin
Grüße dich Martin,

Hier sind Bilder von Fahrerseite und Beifahrerseite mit den Sensoren.

Btw. Ich habe nun den unteren /Auslasssensor auch vertauscht mit Bank1.
Memory clear. Testfahrt. Fehler provoziert.
Weiterhin Bank 2 :( Wie kommt dieser Fehler noch zustande?
Der Kabelbaum und alles sieht vernünftig aus - nichts erkennbar ...

Hatte auch kurz mal den Fehler P0308 Zylinder 8 Fehlzündung erkannt.
Ist ebenfalls Bank 2 - könnte laut meiner Recherche zumindest auch irgendwas mit den Nockenwellen zu tun haben.
Denke wenn ich es schaffe den Hauptfehler hier zu finden, regelt sich der Rest ebenfalls :(.

Liebe Grüße
Dominik

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 25. Mai 2021, 20:19
von MaxDome236
stang-gt-cs hat geschrieben:
25. Mai 2021, 11:09
Vom Aussehen her, ist das schon ein Nockenwellensensor.
Mein Bild ist jedoch von einem Coyote2 (2015-2018). Du hast ein FL mit einem Gen.3.
Da ich noch an keinen Gen.3 geschraubt habe, vermute ich mal, das Ford die CMP‘s evtl. in den Ventildeckel verpflanzt hat.?

:shrug:
Gibt es nur einen Kurbelwellensensor? Kann mein Nockenwellensensor auch einen Defekt ausspucken, wenn da alles okay ist, jedoch der Kurbelwellensensor irgendwas hat? An den kommt man am besten von unten ran schätze ich oder?

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 25. Mai 2021, 21:00
von stang-gt-cs
Achtung, folgendes ist zu beachten:
Diese Sensoren sind in der Regel Feldplattensensoren. Diese müssen an der Stirnseite von einer ganz exakten Richtung angefahren werden. Stimmt der Winkel nicht ist das Signal Müll oder wenn sie um 180°gedreht werden, stimmt das Tastverhältnis nicht mehr aus I-0-I wird 0-I-0.

Wenn die Ventildeckelschrauben „lose“ sind, könnte es sein, dass der Abstand vom Sensor zum Geber zu groß und das Signal dadurch nicht mehr korrekt ist.

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 25. Mai 2021, 21:09
von MaxDome236
stang-gt-cs hat geschrieben:
25. Mai 2021, 21:00
Achtung, folgendes ist zu beachten:
Diese Sensoren sind in der Regel Feldplattensensoren. Diese müssen an der Stirnseite von einer ganz exakten Richtung angefahren werden. Stimmt der Winkel nicht ist das Signal Müll oder wenn sie um 180°gedreht werden, stimmt das Tastverhältnis nicht mehr aus I-0-I wird 0-I-0.

Wenn die Ventildeckelschrauben „lose“ sind, könnte es sein, dass der Abstand vom Sensor zum Geber zu groß und das Signal dadurch nicht mehr korrekt ist.
Ich muss leider zugeben, dass ich kein Wort verstanden habe :(

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 25. Mai 2021, 21:32
von stang-gt-cs
MaxDome236 hat geschrieben:
25. Mai 2021, 21:09
Ich muss leider zugeben, dass ich kein Wort verstanden habe :(
Der erste Abschnitt ist so gemeint, dass die Sensoren unter Umständen nicht tauschbar sind, weil die Einbaulage sich dadurch verändert.

Beim zweiten Abschnitt wollte ich folgendes zum Ausdruck bringen:

Die Sensoren sind ja im Ventildeckel verschraubt. Ist der Ventildeckel nicht fest, da die Deckelschrauben „lose“ sind, ist der Deckel und damit auch die Sensoren eventuell zu weit vom dem Signalgeberrad das sich unter dem Deckel befindet entfernt.
Prüfe bitte die Befestigungsschrauben vom Ventildeckel ob diese „fest“ sind.

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 25. Mai 2021, 21:40
von MaxDome236
stang-gt-cs hat geschrieben:
25. Mai 2021, 21:32
MaxDome236 hat geschrieben:
25. Mai 2021, 21:09
Ich muss leider zugeben, dass ich kein Wort verstanden habe :(
Der erste Abschnitt ist so gemeint, dass die Sensoren unter Umständen nicht tauschbar sind, weil die Einbaulage sich dadurch verändert.

Beim zweiten Abschnitt wollte ich folgendes zum Ausdruck bringen:

Die Sensoren sind ja im Ventildeckel verschraubt. Ist der Ventildeckel nicht fest, da die Deckelschrauben „lose“ sind, ist der Deckel und damit auch die Sensoren eventuell zu weit vom dem Signalgeberrad das sich unter dem Deckel befindet entfernt.
Prüfe bitte die Befestigungsschrauben vom Ventildeckel ob diese „fest“ sind.
Okay perfekt, jetzt hab ich’s auch verstanden. Ich danke dir für die nähere Erläuterung :) mache ich gleich morgen nach der Arbeit mal.

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 25. Mai 2021, 22:06
von Siku
MaxDome236 hat geschrieben:
25. Mai 2021, 20:11

Hatte auch kurz mal den Fehler P0308 Zylinder 8 Fehlzündung erkannt.
Ist ebenfalls Bank 2 - könnte laut meiner Recherche zumindest auch irgendwas mit den Nockenwellen zu tun haben.
Denke wenn ich es schaffe den Hauptfehler hier zu finden, regelt sich der Rest ebenfalls :(.

Liebe Grüße
Dominik

P0308 klingt auch Richtung Ansaugbrücke.

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 26. Mai 2021, 06:51
von Triple-M
stang-gt-cs hat geschrieben:
25. Mai 2021, 21:32
MaxDome236 hat geschrieben:
25. Mai 2021, 21:09
Ich muss leider zugeben, dass ich kein Wort verstanden habe :(
Der erste Abschnitt ist so gemeint, dass die Sensoren unter Umständen nicht tauschbar sind, weil die Einbaulage sich dadurch verändert.

Beim zweiten Abschnitt wollte ich folgendes zum Ausdruck bringen:

Die Sensoren sind ja im Ventildeckel verschraubt. Ist der Ventildeckel nicht fest, da die Deckelschrauben „lose“ sind, ist der Deckel und damit auch die Sensoren eventuell zu weit vom dem Signalgeberrad das sich unter dem Deckel befindet entfernt.
Prüfe bitte die Befestigungsschrauben vom Ventildeckel ob diese „fest“ sind.
Bei dem Vorschlag zu tauschen hatte ich vorab die Teilenummern recherchiert. Die beiden Sensoren für die Abgasseite haben die Teilenummer 5055244 und die Einlassseite hat 1809004 (Teilenummern für Gen2!!!). Man kann kann also die Sensoren von Einlass und Auslass nicht tauschen, aber die Sensoren einer Seite können bankweise ausgetauscht werden. Da wir beim Gen3 eine andere Einbauposition sehen, ist ein genaues Hinsehen aber trotzdem unbedingt erforderlich. Es muss nicht sein, dass die Vertauschbarkeit vom Gen2 auf den Gen3 übertragbar ist.
Der Tipp mit dem Ventildeckel ist natürlich spitze. Vor dem Sensorentausch sollte das dringend geprüft werden.

Viele Grüße
Martin

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 8. Jun 2021, 09:23
von MaxDome236
Am 21.06. habe ich einen Termin in der Werkstatt, da ich einfach nicht weiterkomme. Ich halte euch dann wieder auf dem laufenden.

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 2. Jul 2021, 11:15
von MaxDome236
Grüße euch,
Also nach über 10 Tage suche und Rücksprache zu den Ford Werken hat man jetzt herausgefunden in der Werkstatt, dass die nockenwellenverstellung im Eimer ist. Diese muss ausgetauscht werden, damit Fehlermeldung und Ruckeln verschwinden.

Im Anhang der Kostenvoranschlag. Hinzu kommen noch 584€ Mehrwertsteuer. Geil.

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 2. Jul 2021, 14:51
von Crash Override
Wie viel hat der Mustang gelaufen? Ist es zu Verantworten die Nockenwellenversteller ohne den Steuerkettensatz zu erneuern?

P.S.:

Gleicher Fehler? https://mustang6.de/viewtopic.php?t=15670&start=20

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 2. Jul 2021, 17:09
von MaxDome236
Crash Override hat geschrieben:
2. Jul 2021, 14:51
Wie viel hat der Mustang gelaufen? Ist es zu Verantworten die Nockenwellenversteller ohne den Steuerkettensatz zu erneuern?

P.S.:

Gleicher Fehler? https://mustang6.de/viewtopic.php?t=15670&start=20
38.000km gerade mal.. ich finds verrückt wie viele wohl gleiche Probleme mit gleichem Modell haben. Haben mich privat hier im Forum nämlich auch viele angeschrieben :-O

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 2. Jul 2021, 17:10
von MaxDome236
Crash Override hat geschrieben:
2. Jul 2021, 14:51

P.S.:

Gleicher Fehler? https://mustang6.de/viewtopic.php?t=15670&start=20
Weiß ich nicht. Meiner ging nie aus. Und ob das zu verantworten ist, kann ich als Laie auch nicht beantworten :/

Re: Fehlercode P0390/P0394

Verfasst: 3. Jul 2021, 12:26
von warlock
Das ist aber jetzt die "Wir wissen nicht ganz genau was das Problem ist, wir tauschen mal alles" Variante, oder?
Bevor ich das so in Auftrag geben würde würde ich denen "unangenehme" Fragen stellen.
Z.B.: Woher die wissen, das der Sensor funktioniert? Woher die Wissen das das Magnetventil defekt ist. Woher die wissen das die Verstelleinheit defekt ist? Woher die wissen das beides auf der Einlass und Auslass Seite defekt ist? etc..
Wenn es mein Auto wäre und die Sensoren definitiv in Ordnung wären (gegeneinander getauscht o.ä.), dann würde ich erstmal nur das/die Magnetventile tauschen...