Seite 3 von 4

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 24. Jan 2021, 09:21
von stang-gt-cs
Ponyeigentümer hat geschrieben:
24. Jan 2021, 06:53
Wie bekomme ich denn die vordere Blinkerbirne bzw. den Stecker aus dem Teil raus, wenn die Stoßstange nicht abgebaut ist?
Von oben:
Haube auf, Kühlerabdeckung weg und reingreifen.
Viel Platz für muskulöse Arme ist auf der Fahrerseite nicht vorhanden, daher wären Hühneraugen in den Fingerkuppen nicht schlecht aber es geht.
Wo ein Wille, da ist ja bekanntlich auch ein Weg.
Beim ersten Mal tut‘s noch weh beim zweiten Mal schon nicht mehr so sehr.

TIP:
Langarmklamotten anziehen, damit keine Haut im Vorbau zurück bleibt. ;-).

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 24. Jan 2021, 09:54
von Ponyeigentümer
Besten Dank Bernd :headbang:

Muskulöse Arme fehlen und Verletzungen vom Auto sind mir bestens bekannt, von dem her bin ich guter Dinge :mrgreen:

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 24. Jan 2021, 12:56
von Falk03
Vom Rad her. Radhausschale ausbauen und dann kommst du so an den Blinker.

Viele Grüße
Falk

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 24. Jan 2021, 14:05
von stang-gt-cs
Falk03 hat geschrieben:
24. Jan 2021, 12:56
Vom Rad her. Radhausschale ausbauen und dann kommst du so an den Blinker.

Viele Grüße
Falk
So musst Du aber zweimal die Radhausschale (LH+RH) erst aus- UND danach auch wieder einbauen.

Von oben, wie von mir beschrieben geht es wirklich einfach.
Die Pins an der Kühlerabdeckung rausmachen und nachher nur wieder reindrücken.
Ich Wechsel von oben in < fünf Minuten alle vier Birnen von „Orange“auf StVZO weiß oder halt anders rum.

Und sollten dabei u. U. Pins verloren oder kaputt gehen kann ich das Pony trotzdem fahren ohne Angst haben zu müssen, dass die Radhausschale im Radlauf Unheil anrichtet.

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 25. Jan 2021, 14:37
von Hintes01
Ich würde auf jeden Fall die Front abnehmen. Schlitchweg mehr Platz zum sauberen Arbeiten...dauert ja nur 10 Minuten...
LG

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 25. Jan 2021, 14:46
von Hintes01
BTT: An die Elektroniker unter uns ( @Falk03 ) :supergrins: .

Als Untermalung meines Vorhabens habe ich nun mal versucht es ansehnlicher zu schildern:

Bild

Lichtschalter Auto:
Im Dunklen: Standlichter und Tribars leuchten
Im Hellen: Automatikmodus schaltet Standlichter ab

Wenn ich nun wie oben beschrieben vorgehe, und zusätzlich Zündplus auf den mittleren Pin klemme, und der Tageslichtsensor möchte ausschalten, schafft dies aber nicht wegen Zündplus - schießt es mir hier den Controller des Tageslichtschalters?

Bzw. nimmt die Elektronik einen Schaden - wenn der Tageslichtschalter die Standlichter abschaltet - trotzdem 12V "rückgeführt bekommt?

Wenn ja, kann man es verhindern, in dem man in beide Leitungen eine Sperrdiode einbaut?

Ich fertige kurz ne Skizze.....
Bild

LG

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 26. Jan 2021, 00:28
von buzz-dee
Warum willst du den Lichtschalter mit einbinden? Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du dass das Licht immer leuchtet sobald du das Fahrzeug an hast? Dann reicht doch wenn du nur Zündungsplus anschließt.?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 26. Jan 2021, 08:25
von stang-gt-cs
Um Himmels Willen, lass um alles in der Welt die Finger von den Leitungen des Lichtschalters. Außer Du möchtest, dass Dein Pony ein ganz heißes Pony wird und Du dann rote Fahrzeuge anfordern musst.
Der Lichtschalter ist nicht in der Lage Ströme übertragen zu können.
Über den Lichtschalter können ausschließlich Signale an das Steuergerät übertragen werden.
Die Ansteuerung der Lampen selbst erfolgt nur über Leistungstransistoren im Steuergerät.
Ebenso verhält es sich mit dem Helligkeitssensor.

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 26. Jan 2021, 10:14
von Hintes01
Leute, ihr versteht mich falsch - ich bastle nichts am Lichtschalter - sollte nur zur Verdeutlichung sein (laienhafte Skizze)

Ich hab schon vor einem Jahr ein Zündpluskabel an den Stecker gelegt (den 3-Pin-Braunen - mittlerer Pin)
Sobald ich die Zündung AN schalte - leuchtet es auch wie gewünscht den ganzen Tag.

Jedoch feht mir nun die Funktion, dass sich die Standlichter beim Auf- und Zusperren (natürlich) nicht mehr mit anschalten weil die ja auf Zündplus geschalten sind und beim Auf- u. Zusperren keine Zündung aktiv ist.

So. Nun haben wir folgendes:

Auf- und Zusperren (nur Blinker - kein Standlicht)
Bild

So soll es sein - wie original (kurzes Aufblinken und dann ca. 22 Sekunden Standlcihter an)
Bild

Hoffe nun ist euch klar, was ich meine....

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 26. Jan 2021, 11:49
von stang-gt-cs
Ich denke ich habe Dich jetzt verstanden.

Für eine rein hardwareseitige Lösung die keine Gefahr für die Steuergeräte beinhaltet:

Vier Relais der sechs aus dem Amazonas Link nehmen.

https://www.amazon.de/MICTUNING-12V-Rel ... 3775159516

Für jede (Standlicht) Birne ein Relais benutzen.
An 30 Die Original Leitung von der jeweiligen Birne kommend.
An 85 Masse
An 86 Zündungsplus um bei Zündung EIN das Relais zu schalten und dadurch die Birnen Einzuschalten.
An 87 Dauerplus
An 87a Die jeweilige Originalleitung die vom Steuergerät kommt und zur Birne gegangen ist.
7B6A8D4E-FCE8-4FD0-A165-F0271D3FA9D5.jpeg
7B6A8D4E-FCE8-4FD0-A165-F0271D3FA9D5.jpeg (215.08 KiB) 7223 mal betrachtet
Ohne Zündung an hast Du dann komplett die originalen Funtionen über die Kontakte 87a zu 30.
Sobald die Zündung an ist, schalten das Relais und die Birnen werden über die Anschlüsse 87 zu 30 eingeschaltet.

Dabei gibt es kein Risiko für die Bordelektronik.

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 26. Jan 2021, 12:05
von stang-gt-cs
Ich meine jedoch aus dem US 6g Forum, dass es bei
726-50-01 möglich sein soll, zu codieren, was als DRL alles leuchten soll.

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 26. Jan 2021, 12:47
von Hintes01
Bernd, du HAST mich verstanden :supergrins: :clap: :clap: :clap:

Vielen Dank - genau so möchte ich die Funktion nutzen- werde mir die Relais bestellen und nen Testlauf (außerhalb des Fahrzeugs starten).

Inzwischen Thema Forscan:
Mir sind die Codes bekannt, traue es mich jedoch nicht zu versuchen - lt. 6GF soll das nur beim Raptor (Bj. 2016) funktionieren. Obwohl selbes Baujahr soll es beim Mustang anders sein und nicht funktionieren und sogar nen fehler geben, sodass man die Backup-Datei nicht mehr lasen kann.

"726-26-02 x*xx xxxx xxxx Daytime Running Lights Include Park Lamps: 1=enable, 0=disable"
"726-26-02 x * xx xxxx xxxx Tagfahrlicht einschließlich Standlicht: 1 = aktivieren, 0 = deaktivieren"

Hat das schon jemand versucht bzw. @stang-gt-cs & @Falk03 nen Code in diese Richtung? wäre natürlich der bequemste und sauberste Weg...

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 26. Jan 2021, 14:38
von Hintes01
:doh: Wieso nicht einfach vom DRL(Tribars)-Kabel am Hauptscheinwerfer-Stecker abzweigen?? Das versuche ich auch noch.

Dann müssten die Standlichter immer mit den Tribars mitleuchten...so die Theorie

+ grau-lila
- schwarz-grau

(natürlich nicht mit Stromdieb sondern verlötet)
Bild

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 26. Jan 2021, 17:22
von MacCloud
Hintes01 hat geschrieben:
26. Jan 2021, 12:47

Inzwischen Thema Forscan:
Mir sind die Codes bekannt, traue es mich jedoch nicht zu versuchen - lt. 6GF soll das nur beim Raptor (Bj. 2016) funktionieren. Obwohl selbes Baujahr soll es beim Mustang anders sein und nicht funktionieren und sogar nen fehler geben, sodass man die Backup-Datei nicht mehr lasen kann.

"726-26-02 x*xx xxxx xxxx Daytime Running Lights Include Park Lamps: 1=enable, 0=disable"
"726-26-02 x * xx xxxx xxxx Tagfahrlicht einschließlich Standlicht: 1 = aktivieren, 0 = deaktivieren"


Diese Adresse kannst du gefahrlos testen, ich habe das selbst schon öfters am vFL gemacht.

Was du dabei im Hinterkopf behalten solltest ist aber, dass die Standlichter den TFL folgen, nicht umgekehrt. Das Steuerverhalten der TFLs wird dadurch nicht beeinflußt.

Wenn du die TFL als Standlicht möchtest, dann musst du sie auch dafür codieren. Die Codes, die du da hast, kannst du alle gefahrlos probieren, also an der 26er, der 45er und 50er Adresse.

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 26. Jan 2021, 17:36
von Hintes01
Danke für die Info. Ich will dass die Standlicht-Birnen immer leuchten wenn die Tribars leuchten...sowohl beim auf-zusperren als auch bei Zündang an und Motor an. Ich glaube in dem Satz ist nun alles gesagt :Dauerlache:

Kennst du den tatsächlich richtigen Code dafür? Müsste doch dwr oben angeführte sein oder? 726-26....

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 26. Jan 2021, 21:07
von MacCloud
Ja. das ist er. Kleiner Zusatz noch: Die Codierung unterscheidet nicht zwischen vorne und hinten, also gehen alle Standlichter mit den TFLs zusammen an, auch die hinteren.

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 27. Jan 2021, 10:03
von Hintes01
MacCloud hat geschrieben:
26. Jan 2021, 21:07
Ja. das ist er. Kleiner Zusatz noch: Die Codierung unterscheidet nicht zwischen vorne und hinten, also gehen alle Standlichter mit den TFLs zusammen an, auch die hinteren.
:Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache:

Mach mich nicht fertig :Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache: :Dauerlache: Das will ich auch nicht :atom:

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 27. Jan 2021, 10:06
von Hintes01
Danke mal für sämtliche Optionen - hab mal meine 3 Favoriten zusammengefasst, die ich demnächst teste

@stang-gt-cs Bernd, kannst du dir die Verdrahtung der Relais nochmal ansehen bitte?

Bild

LG :Winkhappy:

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 27. Jan 2021, 12:41
von stang-gt-cs
@Hintes01

Whow, supi visualisiert.

Bei Option 1 könnte es Schwierigkeiten geben, wenn die Versorgung der Tribars mit einer PWM Ansteuerung erfolgt. Es könnte auch sein, dass das Steuergerät den höheren Strom über die Glühwendel schon als Kurzschluss (Überlast) auswertet.

Option 2
Die gezeichnete Anschaltung ist korrekt!
Die Dauerplusleitung zu den Relais bitte möglichst nah zur Batterie absichern und nicht quer durch den Motorraum ziehen ohne Absicherung. Wenn die Leitung beschädigt wird, haste dann nen Heizdraht.

Option 3
Probieren, ob ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht werden kann.

Re: Blinker, Scheinwerfer, Rückleuchten US Kabelfarben/Umrüstung/Schaltpläne/Austausch usw.

Verfasst: 27. Jan 2021, 13:16
von Hintes01
Danke, versuche für mich und die Nachwelt alles technisch korrekt, bzw. für Laien zu erklären/festzuhalten. Das funktioniert natürlich nur mit so klasse Inputs :supergrins:

BTT:
Option1:
Über deine Sorge hab ich auch schon nachgedacht, viel recherchiert und wie folgt zum Ergebnis meiner Recherchen gekommen:
Bei unten verlinktem Einbauvideo von DRL-Ringen im Kühlergrill sieht man, dass die Ringe auch einfach an die originalen Tribars-Kabel angeschlossen wurden, damit diese mitleuchten. Habe mich erkundigt, die Lichtringe haben je Ring 8Watt - ergo 2 Stck. 16Watt an Beifahrerseite Tribars angeschlossen. Nachdem meine OPT7 Leuchten 5 Watt je Scheinwerfer haben, dachte ich es sei sicher kein Problem - irre ich mich da? Hier Ein Foto der TFL-Ringe sowie dem EinbauvideoLink wo man erkennt, dass beide Ringe an EINE Tribar-Leitung angeschlossen wurde.

Option 2:
Perfekt, danke!

Option 3:
Versuch wird gestartet

Foto vom Einbauvideo:
Bild

Link dazu:
https://youtu.be/kfg09kIeuvo

Hier meine Leuchten:
Bild

Und wie schon mehrfach ( :ROFL: ) erwähnt - so soll es sein beim Auf-Zusperren (mit den korrekten Leuchten):
Bild

Gebe natürlich Rückmeldung wenn ich alles gecheckt habe!