Seite 7 von 7

Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart

Verfasst: 11. Dez 2018, 13:53
von jw61
Löst auch mal gedanklich von Mercedes und MBUX, das ist nur ein Beispiel EINES Herstellers, wie er sich SEINE Lösung für die ZUKUNFT, über die wir hier reden, vorstellt. JEDER andere Hersteller, auch Ford, und auch beim MUSTANG, wird ähnliches machen, nur haben diese das noch nicht so publik gemacht wie eben Mercedes.

Ob das nun jedem User hier gefällt oder nicht ist doch ein völlig anderes Thema.

In einigen Teilbereichen wird bereits Herstellerübergreifend zusammengearbeitet, weil das eben Kosten spart, zb. das Projekt HERE von Audi, BMW und Mercedes im Navigationsdatenmaterial. Diese Hersteller haben bereits erkannt, dass sie ihre Kräfte und Investitionen bündeln müssen um gegen die Big Five Globalplayer aus dem Silicon Valley, allen voran Google, eine Chance zu haben.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 28577.html

Mit Einführung von eCall und dessen SIM-Karte sind unsere Autos bereits bestens vernetzte Datenkraken.
Daran werden zukünftige Kooperationen nichts mehr negativ (ver-)ändern.

Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart

Verfasst: 11. Dez 2018, 22:31
von derblaue
... und genau aus diesem Grund will ich selbsterklärende Knöpfe im Auto. Die Sprachsteuerung benötige ich dann nur für die Navi und da nehme ich GoggleMaps :Devil:

Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart

Verfasst: 12. Dez 2018, 01:27
von 66to16
derblaue hat geschrieben:... und genau aus diesem Grund will ich selbsterklärende Knöpfe im Auto. Die Sprachsteuerung benötige ich dann nur für die Navi und da nehme ich GoggleMaps Bild
... Ich liebe meinen 66er, voll Rohr und ohne jede Elektronik, ganz wenig Elektrik Bild
Cheers

Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk

Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart

Verfasst: 12. Dez 2018, 11:25
von Mustang GT
Hallo,
also ich bin auch sehr Technik begeistert und finde manche Neuerungen auch sehr gut.
Aber habt Ihr Euch mal das weiterschalten in dem Video vom Lenkrad aus mit den Touch-Flächen genau angesehen.
Da hat sogar der Vorführer Probleme die Menüs vernünftig weiter zu schalten. Sieht jetzt mal nach ziemlichem Schrott aus...

Ich denke das eben auch so ein Display mittlerweile um einiges günstiger ist wie ein Tacho mit mechanischen Zeigern, und ja auch kleinem Display, Hinergrundbeleuchtung, und und und! Günstig ist bei den Autobauern immer gut also muss es bem Käufer schmackhaft gemacht werden. Also wird es wohl kommen weil es eben günstig ist.
Irgendwann dann mal, wenn jeder Kleinwagen Tachodisplays haben, werden die Premiumfahrzeuge wie die S-Klasse dann wieder mit mechanischen Instrumenten werben.
Was ja teilweise schon mit Uhren in der Mittelkonsole so gemacht wird. Analoge Uhr ganz was besonderes!!

Dann kommt es doch auch sehr stark darauf an wie lange man so ein Fahrzeug fahren mag.
Wenn jemand nur ein paar Jahre wie ein Vertreter zum Beispiel (bei Mercedes wichtige Käuferschicht) so ein Fahrzeug nutzt und es dann wieder abgibt um was neueres zu bekommen, ist das meiner Meinung nach sehr toll.

Wenn aber jemand etwas länger so ein Fahrzeug fahren mag und dann nach zum Beispiel 10..12 Jahren so ein Display kaputt geht was zwingend für die Bedienung und Tachoanzeigen u.s.w. weiter benötigt wird, ein Wirtschaftlicher Totalschaden entsteht hat der Spaß leider dann ein großes Loch. Da verliert der Displayanhänger dann seinen Spaß daran.

Ich kann mich noch sehr gut erinnern als meim 7er BMW E65 im Jahre 2001 das erste iDrive vorgestellt wurde. Da stürzte man sich voll auf das Bedienkonzept und schrieb das geht ja gar nicht!! Das wird sich nie durchsetzen...
Jetzt haben es sehr viele Hersteller auch in Kleinstwagen verbaut.
Aber das ist jetzt zum Beispiel genau so ein Fahrzeug, wo den Bildschirm zum bedienen von der Multimedia benötigt!
Preise zum Beispiel:
Control Display 2.139,23 €
----------
1er BMW E87 aus dem Jahr 2004
Preise zum Beispiel:
Austausch M-Audiosystemkontroller (Steuereinheit für den Bildschirm) 3.324,09 €
Central Information Display 1.860,36 €
Wie lange die Teile noch verfügbar sind bleibt fraglich.

Beim Ausfall --> ganz klar Totalschaden

Also fährt man halt ohne Display und Navi weiter, hat man ja eh auf dem Handy.
Der Rest vom Fahrzeug geht ja ohne Probleme.

Wenn dann aber mal bei den neuen Fahrzeugen der Tacho und alle anderen Funktionen auf dem Display wie Klimaanlage, Heizung ausfallen, dann ...
Darüber sollte man auch mal nachdenken!!!!

Da liebe ich dann wieder meinen fast 20 Jahre alten MR2 mit Tachonadeln, 2 Steuergerät für Motor und ABS, mechanische Seilzüge für die Heizungsklappen, Handbremse über Seilzug, Halogenscheinwerfer mit H4 Lampen, mechanische Lenkung, keine Softwareupdates nötig und auch möglich...

Ehrlich gesagt war das alles für mich auch ein Mitgrund vom BMW zum Mustang zu wechseln.
Keine super tollen Hightech Motoren --> normaler Saugbenziner
Keine LED weg-werf Scheinwerfer --> Xenonleuchten
Keine elektrischen Handbremsen --> mechanische Handbremse
Keine vollen zentralen Displays --> ausgereiftes Sync 2 das bei Bedarf auch gegen ein normales Navi/Radio ersetz werden kann.
...

Re: Dashboard - was beim Mustang frühestens "Übermorgen" stattfindet, ist bereits bei Mercedes (und anderen) Gegenwart

Verfasst: 12. Dez 2018, 11:33
von JN75
Das sehe ich bei den LED Scheinwerfern auch so. Leider

Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk