Seite 9 von 10

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 29. Jan 2022, 11:56
von Klammer
dark star hat geschrieben:
28. Jan 2022, 22:43
Tomeck hat geschrieben:
28. Jan 2022, 20:46
Jetzt mal Butter bei den Fischen...
Die Anforderungen mit 5 m/s2 stammt den 50er Jahren als Autos noch 4 Trommelbremsen hatten.
Danach rechnet sich heute noch der Mindestabstand zum Vordermann.
Das stimmt so nicht.
Wenn alle Fahrzeuge mit ähnlichen Verzögerungen bremsen können (wovon annähernd auszugehen ist), ist für den Mindestabstand die Reaktionszeit des Fahrers, der überwiegende Anteil der Berechnung für den Mindestabstand.
Der vor dir tritt auf die Bremse er verzögert mit xy m/s², du reagierst steigst auf die Bremse und verzögerst mit den gleichen xy m/s².
Dann ist der in der Reaktionszeit zurückgelegte Weg am meisten relevant.
Die Reaktionszeiten sollten sich seit den 50er Jahren nicht entscheidend verändert haben.

Bedeutet, bloß weil wir bessere Bremsen und ABS haben, dürfen wir nicht glauben, dass Risiko durch dichtes Auffahren wäre geringer.
Wenn man einen Bremsassitenten im Fahrzeug hat, der die Reaktionszeit verkürzen kann ist das
Bei Neufahrzeugen liegen die getesteten Bremswege zwischen 31 und 47 Metern ... ich versuche die ganze Zeit zu erklären, dass zwischen den Verzögerungsleistungen von Bremsen riesige Unterschiede bestehen.
Bei diesen 50% Differenz ist noch nicht berücksichtigt, dass durch billige Ersatz - / Verschleissteile noch grössere Differenzen entstehen, genauso wenn Bremsen weiter gefahren werden, die beim Tragbild oder Bremsverhalten auffällig werden.
Wer nun denkt, dass Bremse = Bremse ist und alle Fahrzeuge gleich Bremsen ... der hat technisch einfach keine Ahnung und rechnet für jedes Fahrzeug einfach mit der Erdanziehungskraft beim Bremsen.
Die zulässige Verzögerungsleistung fängt bei -5m/s² an und die mögliche endet itgendwo bei -14m/s²
Unbestritten ist, dass ein gepflegter Mustang mit einwandfreien Bremsen besser bremst, als die gesetzliche Vorgabe.
Man könnte aber tatsächlich mal fragen, ob die -5m/s² noch zeitgemäss sind.
Wir haben in unserem Strassenverkehrswesen das grosse Problem, dass wir mit jahrzehntealten Vorgaben agieren, die schon total überholt sind.
In Verbindung mit der Generation Mimimi - Gesellschaft kommt es dann zu solchen Diskussionen.
Hätten die früheren Generationen nicht den Ehrgeiz gehabt, hohe Gwschwindigkeiten sicherer zu machen ... Airbags, Fahrassistenten und Karosseriebau hätten sich nicht derart entwickelt ... und was machen wir heute aus diesem Fortschritt? Wir überlegen ob wir langsamer fahren, als es vor dem Fortschritt möglich gewesen wäre ... Wunderland der Technik ... Deutschland ... ich lach mich tot.

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 29. Jan 2022, 12:57
von dark star
@Klammer
Du hattest explizit geschrieben, ein Fahrzeug das 250 km/h fährt einen genau so langen Bremsweg hat wie der Bugatti aus 400 km/h.
Klammer hat geschrieben:
26. Jan 2022, 09:37
...
Der Bugatti hat einen Bremsweg bei 400 km/h wie ein anderes Fahrzeug mit 250 km/h
...
Dann schreibst du was von "-5 m/s²" um deine Argumentation zu stützen.

Jetzt schreibst du: "Bei Neufahrzeugen liegen die getesteten Bremswege zwischen 31 und 47 Metern"
47m aus 100 km/h sind aber 8,21 m/s² und das ist nach deiner Angabe, der schlechteste Wert für ein Neufahrzeug.
Das ist dann mit ziemlicher Sicherheit kein Neufahrzeug, welches 250 km/h als Höchstgeschwindigkeit hat.

Aus 250 km/h steht ein Fahrzeug mit einer Verzögerung von 8,21 m/s² nach 293,75 m.
Aus 400 km/h mit einer Verzögerung von 14 m/s² ist der Bremsweg 440,92 m.

Deine ganze Argumentation passt nicht zusammen.
Das ist immer wieder Äpfel mit Birnen vergleichen.

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 29. Jan 2022, 13:36
von Klammer
Es fahren halt nicht nur gepflegte Neufahrzeuge 250 ...
SmartSelect_20220129-133832_Chrome.jpg
SmartSelect_20220129-133832_Chrome.jpg (126.8 KiB) 3536 mal betrachtet
Um Tüv für das Fahrzeug zu erhalten reichen -5m/s² und solche Boliden fahren reichlich auf unseren Autobahnen ...

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 29. Jan 2022, 15:03
von dark star
Wie kommst du darauf, dass es auf deutschen Straßen ein Fiat Coupe 2.0 20V Turbo gibt, dass eine Bremsverzögerung von nur noch maximal 5 m/s² schafft?

Du merkst schon, dass das ein bisschen an der Realität vorbei und an den Haaren herbeigezogen ist.

Das hat jetzt auch nur noch sehr wenig damit zu tun, dass du versucht hast, zu erklären, warum es kein erhöhtes Risiko für andere Verkehrsteilnehmer ist, wenn jemand 417 km/h über die Autobahn fährt.

Anscheinend scheint es dir ja sehr wichtig zu sein, dass du am Ende Recht hast.

Am besten du kaufst dir den Fiat für 3.000 € und manipulierst so lange die Bremse, bis sie nur noch 5 m/s² Verzögerung schafft, fährst damit zum TÜV und lässt dir ein Gutachten erstellen, dass der Fiat mit diese Bremsverzögerung noch legal auf deutschen Straßen fahren darf.
Das Gutachten kannst du dann ja ganz stolz hier posten.

So macht aber leider eine weitere Diskussion keinen Sinn.

Bild

Hier für alle Fälle die extended Version mit Ton, dann kommt es noch besser rüber:

https://www.youtube.com/watch?v=RJzupWF9kfU

Wenn das noch nicht ausreichend ist, noch ein bisschen länger:

https://www.youtube.com/watch?v=ph6ziSPRwNg

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 29. Jan 2022, 15:32
von Klammer
Weil der Tüv ein Fahrzeug, dessen Bremskraft ausreicht um mit -5m/s² zu bremsen die HU bestehen lässt (lassen muss).
Wenn der Tüv also nun zahlreich Fahrzeuge mit nicht ausreichender Bremskraft aus dem Verkehr zieht, sollte klar sein, dass diese auf unseren Autobahnen unterwegs sind ... ab 5m/s² sogar legal und mit dieser Bremsleistung benötigst du bei 250 genauso lange, wie der Bugatti bei 400.

Der Fahrer des Bugattis hat sein Fahrzeug vor der Fahrt aber extra noch mal durchecken lassen.
Die Fahrt ging über rund 1:20 Minuten (über 250 km/h) auf einer Strecke von nicht mal 8 Kilometern ... zwischen zwei Anschlussstellen, wie man im Video sieht, hat er vor der nächsten Anschlussstelle nach Start wieder abgebremst.

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 29. Jan 2022, 20:05
von Remix
- na wenn das so ist, darf er gerne mit dem Bugatti Chiron Super Sport 300+ wiederkommen, warum nicht 490 Km/h und vllt. kommt noch ein Freund mit 'nem SSC Tuatara (509 km/h) oder dem Koenigsegg Jesko (480 km/h) mit dazu

alles easy, alles erlaubt, weil es ja nicht verboten ist.... jedenfalls noch nicht :schock:

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 29. Jan 2022, 20:48
von optifoen
Klammer hat geschrieben:
27. Jan 2022, 12:45

Also müssten eigentlich die Manta und GTI - Fahrer schuld sein
Bild

Bekenne mich (seit letzten Oktober) schuldig!!! :Nieder:

Gruß Bernd

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 29. Jan 2022, 21:50
von stang-gt-cs
@Klammer

So langsam solltest auch Dir selbst klar geworden sein, dass Deine -5m/s² haltlos sind.
Bei der HU eines KFZ auf dem Bremsenprüfstand wird keine Verzögerung in m/s² bewertet sondern nur die Bremskraft im Verhältnis zum zGG und dabei muss die Einzelbremskraft von jedem Rad zusammenaddiert werden. Auch ist bekannt, dass dieses bei den Prüforganisation eigentlich falsch erfolgt, weil nur eine Achse und zwar nur die max. bewertet wird statt alle Räder zusammen.
Da gab es mal eine Aussage von den Blauen, dass ja ein Bremskreis ausfallen könnte und daher nur eine Achse bewertet wird obwohl in den HU Bestimmungen zur Bremsprüfung ganz klar die Bewertung der Gesamtbremsleistung aller gebremsten Räder zusammen zu addieren sind sie ne die Bremse vorher eigentlich formiert werden müsste. So gab es sogar schon Fahrzeuge mit Keramikbremse die bemängelt wurden, da sie halt kalt war.
Die Raddrehzahl bei der Messung auf dem Bremsenrollenprüfstand einer Fahrzeuggeschwindigkeit von ca. 5 - 7 Km/h entspricht und bei korrekter Messung die Pedalkraft 500N betragen muss. Auch hier gab es schon Tests, wo festgestellt wurde, das Prüfer mit nicht einmal 200N das Bremspedal betätigen.

Auch zu Deinen süffisanten Bemerkungen, dass man bei einer Verzögerungsleistung nicht die Erdanziehungskraft anwenden könnte, ist zu sagen, dass man bei Sportwagen tatsächlich 1G also 9,81m/s² in Gutachten allgemein als Richtwert veranschlagt.

Egal wie Du es drehst und wendest, die Pippi Langstrumpf Masche funktioniert einfach nicht.

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 30. Jan 2022, 13:56
von dtmdriver
:corn: :corn: :corn:

Was ihr alle in der Verzögerungsdebatte komplett außeracht laßt, ist der Luftwiderstand!

Allein der sorgt bei 400km/h für eine deutliche Verzögerung (Hat der Bugatti nicht sogar Luftbremsen?). Dann kommt da noch die Bremsleistung und der Grip dazu...

Motorradfahrer sollten sowas kennen, bei 250+ vom Gas, aufrichten, kommt einer starken Bremsung mit einem Auto gleich und da wurde die Bremse noch gar nicht betätigt.

Eure Zahlen bilden lediglich den Mittelwert ab, die Anfangsverzögerung ist jedoch BEDEUTEND höher!

:corn: :corn: :corn:

PS: Hätte ich die Karre, würde ich das selbstverständlich probieren. Ob ich mich trauen täte, ist eine andere Geschichte :schock:

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 30. Jan 2022, 14:06
von Remix
dtmdriver hat geschrieben:
30. Jan 2022, 13:56

Was ihr alle in der Verzögerungsdebatte komplett außeracht laßt, ist der Luftwiderstand!
....
genau! Das wäre alles nicht so schlimm, wenn der Bugatti für die Rekordfahrt auf der BAB einen Bremsfallschirm nachgerüstet bekäme... - wird ja wohl keiner dicht hinter ihm herfahren

:supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins: :supergrins:

:corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn: :corn:

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 31. Jan 2022, 11:35
von Mave242
Sag das nicht... Der Typ aus dem Video im Königsegg würde das sicherlich bringen. Aber der ist ja so oder so im Blindflug.
Und bei Tunnelblick von x Grad Sicht, macht das bisschen Schirm hen auch keinen Unterschied mehr...

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 11. Feb 2022, 10:28
von listener
Es tut sich was ....... :Dauerlache:



WhatsApp Image.jpeg
WhatsApp Image.jpeg (107.53 KiB) 3160 mal betrachtet



:Winkhappy:

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 11. Feb 2022, 12:52
von hdgram
Der hat aber jetzt mit Sicherheit rechts überholt um in diese Position zu kommen. Darf der das? Da muß man doch auch mal drüber reden. :schock:

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 11. Feb 2022, 13:48
von Bullfrog
Den will ich sehen, der bei gut 400 km/h so locker die Kelle aus dem Fenster hält - und behält. :eek:

Jedenfalls sollte man mit so jemandem dann keine Diskussion anfangen. ;)

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 11. Feb 2022, 13:48
von skraehmer
hdgram hat geschrieben:
11. Feb 2022, 12:52
Der hat aber jetzt mit Sicherheit rechts überholt um in diese Position zu kommen. Darf der das? Da muß man doch auch mal drüber reden. :schock:
Endlich bekommt dieser obsolete Thread mal die richtige, die lustige, Richtung. :clap:
Postillon sei Dank. :supergrins:

Und auch bei 417 beim Spurwechseln immer an den Schulterblick denken.... :schock:

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 11. Feb 2022, 14:13
von listener
Habe da gerade Kopfkino. Der für volle Geschwindigkeit notwendige Race-Schlüssel kommt bei den Polizei-Bugattis sicher, wie die MP auch, in eine abschließbare Box und darf nur nach ausdrücklicher Anweisung der Einsatzzentrale benutzt werden. :Winkhappy:

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 11. Feb 2022, 20:21
von Mave242
listener hat geschrieben:
11. Feb 2022, 14:13
Habe da gerade Kopfkino. Der für volle Geschwindigkeit notwendige Race-Schlüssel kommt bei den Polizei-Bugattis sicher, wie die MP auch, in eine abschließbare Box und darf nur nach ausdrücklicher Anweisung der Einsatzzentrale benutzt werden. :Winkhappy:
Das dauert zu lang!

Die machen das wie bei "Men in Black", ein extra dicken roten Knopf zum drauf drücken für die Extraleistung!
Aber erst, wenn der erfahrene Pilot dem Frischling sagt: "Jungchen...drück den verdammten roten Knopf!"
Und dem Jungchen durchfährt ein Gefühl von Respekt, Erfurcht und Angst, bis zu dem Moment wo er drückt... :ROFL: :engel: :Winkhappy:

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 11. Feb 2022, 21:14
von H-Style
Ist das noch niemanden aufgefallen?
Da stört sich wirklich überhaupt keiner dran?
417, was für eine dumme Zahl.
Das darf man doch keinem erzählen!

410 wow ja da wäre noch was gegangen....
Oder ich habe wirklich alles rausgeholt bei 420 kam absolut
gar nichts mehr da muss ende sein.

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 11. Feb 2022, 21:37
von aw812
Das Gesetz dazu ist vollkommener Murks.

zum glück wurde da eine Amtsgerichts Anfrage ans VG gesendet um den Passus zu präzisieren.

wenn man die Leistung seines KFZ testet kann man wg eines illegalen Rennes bestraft werden, bis zu 2 Jahren Gefängnis.

what the fuck ❓

welches Tempo ist auf einer BAB ohne Tempolimit ok und was ist zu schnell ohne Tempolimit?

ab 300 begehe ich eine Straftat?

oder wie? 🥺

Re: 417 auf der Bahn...

Verfasst: 17. Feb 2022, 10:09
von Oberberger
Solange Du dich an alle Verkehrsregeln hältst (speziell an das Rechtsfahrgebot, Abstände einhalten, nur eine Spur benutzen usw.) und nicht zusammen mit jemand anderem fährst und ihr euch dabei gleichzeitig ständig gegenseitig überholt, kannste 500
km/h fahren, ohne dass es als Rennen gewertet werden könnte. Die Strecke und der restliche Verkehr müssen das dann natürlich auch hergeben. Darfst halt niemanden dabei gefährden.

Natürlich ist es auch ziemlich dämlich, danach ein Video davon hochzuladen, um zu zeigen wie „geil“ man ist, nicht wahr?!

Gruß Kai