Seite 1 von 1

... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 17. Aug 2018, 16:52
von derblaue
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=42&p=225518#p225471

Meine Kollegen haben auch immer sehr konsterniert geschaut, als ich erzählte, dass ich einen Ford gekauft hätte :Devil:

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 17. Aug 2018, 17:48
von Mustang6
...spontan kann ich mich nur an ganz wenige Mustangkäufer mit Ford-Vorbesitz erinnern, die anderen hatten vor dem Mustang bestimmt nicht Ford auf ihrer Wunschliste.
Und selbst bei denen die den Mustang zusätzlich gekauft haben war die Quote der Fordfahrer äußerst gering. Am coolsten fand ich einen Audi-Neuwagenverkäufer der nen Mustang GT mit BBK gekauft hat.

All diese Leute, hätte bestimmt vorher keiner mit Ford in Verbindung gebracht.

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 17. Aug 2018, 17:54
von Klammer
Also bei mir gibt es ausser dem Mustang bestimmt keinen Ford mehr ...

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 17. Aug 2018, 18:02
von Mustang6
Klammer hat geschrieben:Also bei mir gibt es ausser dem Mustang bestimmt keinen Ford mehr ...
@Klammer :Winkhappy:
Ich würde mich nicht immer so vorschnell festlegen. :supergrins:
Ford-GT.jpg
Ford-GT.jpg (45.5 KiB) 6420 mal betrachtet

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 17. Aug 2018, 18:04
von Panomatic
Ist doch bloß ein SEX-Zylinder... :bussi:

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 17. Aug 2018, 18:22
von Shelby
Klammer hat geschrieben:Also bei mir gibt es ausser dem Mustang bestimmt keinen Ford mehr ...
Bei mir ist das im Gegensatz zu Dir ganz anders. :Winkhappy:

Ich habe derzeit 3 :Ford: und wüsste nicht, weshalb ich mir keinen mehr kaufen sollte. Außer einer Kupplung, die auf einen temporären Fertigungsfehler zurückzuführen war und die ich aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Grauimport S197 gehandelt hat, aus eigener Tasche bezahlen musste, hatte ich keinerlei Probleme, die ich FORD anlasten müsste. Mit den 3 Autos komme ich auf inzwischen insgesamt 18 FORD-Jahre ohne weitere Probleme. :-)

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit Ausnahme des Austausches meiner beiden Airbagpatronen keinerlei Arbeiten beim Freundlichen habe durchführen lassen. Meine 2 US-Kisten und den 2,0 EB Mondeo wartet meine freie Werkstatt mit hoher US-Kompetenz, von daher kommt es vermutlich neben der eigentlichen Produktqualität vor allem auch auf den betreuenden Service an. Von daher wäre ich immer vorsichtig mit pauschalen Aussagen wie z.B. „no more FORD“. Wenn Du Dich mal bei anderen Marken umschaust, wirst Du dort auch Leute finden, die genau dasselbe von Ihrer Marke sagen. Was soll mann dann am Ende noch fahren, wenn all diese Leute Recht hätten und ihre Marke tatsächlich ein NoGo wäre? :Bier:

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 17. Aug 2018, 18:24
von Klammer
Mustang6 hat geschrieben:
Klammer hat geschrieben:Also bei mir gibt es ausser dem Mustang bestimmt keinen Ford mehr ...
@Klammer :Winkhappy:
Ich würde mich nicht immer so vorschnell festlegen. :supergrins:
Ford-GT.jpg
Wenn Ford meine Aftersaleservice - Erwartungen schon beim Mustang nicht erfüllen kann, wie soll das erst beim GT werden.

In dieser Preisregion gibts andere Spassfahrzeuge, die Wissen woher das monatliche Salär kommt ...

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 17. Aug 2018, 18:29
von Mach 1
Betreibe neben dem Mustang (und anderer Spielzeuge :supergrins: ) einen Galaxy als Dailydriver.
Da die Auswahl (in A) an vorsteuerabzugsfähigen Minivans mittlerweile auf 2 Hersteller zusammengeschmolzen ist,
habe ich mich aus kaufmännischen und optischen Gründen und dank mehrfachen negativen Erfahrungen mit VW
für den Galaxy II entschieden. Fazit: Eines der zuverlässigsten und praktischsten Fahrzeuge, die ich bisher hatte.
War mit ein Grund, dass ich mich über das Qualitätsabenteuer Mustang drüber getraut habe.

2019 steht wieder ein neuer Minivan auf der Agenda. So wie es aussieht, werde ich diesmal an VW nicht mehr
vorbeikommen, da Ford dieses Segment anscheinend nicht mehr bedienen will. Mir graut jetzt schon davor :ugly2:

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 17. Aug 2018, 18:38
von Klammer
Shelby hat geschrieben:
Klammer hat geschrieben:Also bei mir gibt es ausser dem Mustang bestimmt keinen Ford mehr ...
Bei mir ist das im Gegensatz zu Dir ganz anders. :Winkhappy:

Ich habe derzeit 3 :Ford: und wüsste nicht, weshalb ich mir keinen mehr kaufen sollte. Außer einer Kupplung, die auf einen temporären Fertigungsfehler zurückzuführen war und die ich aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Grauimport S197 gehandelt hat, aus eigener Tasche bezahlen musste, hatte ich keinerlei Probleme, die ich FORD anlasten müsste. Mit den 3 Autos komme ich auf inzwischen insgesamt 18 FORD-Jahre ohne weitere Probleme. :-)

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit Ausnahme des Austausches meiner beiden Airbagpatronen keinerlei Arbeiten beim Freundlichen habe durchführen lassen. Meine 2 US-Kisten und den 2,0 EB Mondeo wartet meine freie Werkstatt mit hoher US-Kompetenz, von daher kommt es vermutlich neben der eigentlichen Produktqualität vor allem auch auf den betreuenden Service an. Von daher wäre ich immer vorsichtig mit pauschalen Aussagen wie z.B. „no more FORD“. Wenn Du Dich mal bei anderen Marken umschaust, wirst Du dort auch Leute finden, die genau dasselbe von Ihrer Marke sagen. Was soll mann dann am Ende noch fahren, wenn all diese Leute Recht hätten und ihre Marke tatsächlich ein NoGo wäre? :Bier:
Abgesehen davon, dass du dann eh wenig zum Salär eines Ford Arbeitsverweigerers beiträgst, und mit Gebrauchtwagen auch nicht auf den Goodwill des FFH angrwiesen ist, bewerte ich nur die Serviceleistung des Gesamtkonzerns. Da sind z. B. MB und Seat weit voraus. Bei beiden gibt es Servicestellen, die tatsächlich bei Problemen mit dem Fahrzeug oder dem Freundlichen weiterhelfen.

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 18. Aug 2018, 08:52
von Mustang6
Klammer hat geschrieben: ... bewerte ich nur die Serviceleistung des Gesamtkonzerns. Da sind z. B. MB und Seat weit voraus. Bei beiden gibt es Servicestellen, die tatsächlich bei Problemen mit dem Fahrzeug oder dem Freundlichen weiterhelfen.
Warum brauchst du eine Servicestelle beim Hersteller, wenn du doch einen Händler hast, der sich um deine Probleme kümmert?

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 18. Aug 2018, 09:52
von Klammer
Genau wegen diesem Pin Pong ... der Händler schiebt es auf den Hersteller, der Hersteller will nichts mit den Endkunden zu tun haben. Eine Schnittstelle, die für beste Ergebnisse beider Gruppierungen sorgt, fehlt komplett.

Letztlich ... was soll ich mit einem FFH, der sich vor allen Dingen durch Ahnungslosigkeit und Unwillen auszeichnet, in Verbindung mit einem Hersteller, bei dem der Kunde den Geschäftsvorfall stört.

Bis auf ganz wenige Ausnahmehändler sieht das Bild bei Ford leider genau so aus. Abzulesen an den "Problemlösungen" zu den Standardproblemen wie Klima, Bremse, Polster oderVibrationen ...

Wenn ich alleine die Terminvereinbarung und Annahme zwischen Ford Store und MB vergleiche und dann die umständliche und langwierige und kundenunfreundliche, von Ford vorgeschriebene, Vorgehensweise bewerte, bekomme ich Plaque und bin froh, bei einem kleinen FFH gelandet zu sein, bei dem man das Auto unkompliziert und zeitnah vor die Tür stellen kann, ohne in der Direktannahme Zeit verschwenden zu müssen.
Ich hatte mich mal vor Jahren bei meinem Kia - Händler über den Service beschwert ... da kannte ich allerdings den aktuellen Stand von Ford noch nicht.

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 18. Aug 2018, 10:04
von hdgram
Klammer hat geschrieben:bin froh, bei einem kleinen FFH gelandet zu sein, bei dem man das Auto unkompliziert und zeitnah vor die Tür stellen kann, ohne in der Direktannahme Zeit verschwenden zu müssen.
Dann verstehe ich Deine Kritik nicht. Du hast doch alles, was Du willst. Einen freundlichen Ford Händler, der sich unkompliziert Deiner annimmt.
Wo hast Du dann Deine Kritik her? Vom Hörensagen oder durch eigene, weit in der Vergangenheit liegende Traumen?

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 18. Aug 2018, 10:08
von Shelby
Klammer hat geschrieben:... und bin froh, bei einem kleinen FFH gelandet zu sein, bei dem man das Auto unkompliziert und zeitnah vor die Tür stellen kann, ohne in der Direktannahme Zeit verschwenden zu müssen.
Wenn dem so ist, verstehe nicht ich nicht, weshalb Du so eine negative Haltung zum Service hast. :Hä:

Edit: Posting überflüssig, denn @hdgram hatte dieselben Gedanken, nur etwas schneller. :engel:

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 18. Aug 2018, 10:14
von Klammer
Weil auch dieser Händler nur das einbauen darf, was Ford ihm genehmigt ... und wie Ford es vorschreibt.

Der Service sah im vorherigen Ford Store ganz anders aus ... dem Aushängeschild des Ford - Vertriebs ... *hüstel*

Ganz abgesehen von dem Verhalten bei Kauf ...

Den Mustang habe ich gekauft weil es ein Mustang ist, dass er von Ford ist, nehme ich halt in Kauf. Wäre es nicht um den Mustang gegangen, hätte ich wohl nach den ersten beiden Händlerbesuchen das Fahrzeug nicht gekauft ...

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 18. Aug 2018, 10:18
von Klammer
hdgram hat geschrieben:
Klammer hat geschrieben:bin froh, bei einem kleinen FFH gelandet zu sein, bei dem man das Auto unkompliziert und zeitnah vor die Tür stellen kann, ohne in der Direktannahme Zeit verschwenden zu müssen.
Dann verstehe ich Deine Kritik nicht. Du hast doch alles, was Du willst. Einen freundlichen Ford Händler, der sich unkompliziert Deiner annimmt.
Wo hast Du dann Deine Kritik her? Vom Hörensagen oder durch eigene, weit in der Vergangenheit liegende Traumen?
Unnötig und unverschämt.
Vermeide bitte zukünftige Kommunikation und Antworten auf meine Beiträge.

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 18. Aug 2018, 10:38
von Shelby
Klammer hat geschrieben:Wäre es nicht um den Mustang gegangen, hätte ich wohl nach den ersten beiden Händlerbesuchen das Fahrzeug nicht gekauft ...
Ich habe vor Jahren mal schlechte Erfahrungen mit einem BMW-Händler gemacht. :Zorn:

Dennoch fahren meine Frau - und somit auch ich - seit vielen Jahren mit ausschließlich sehr guten Erfahrungen in Bezug auf Produkt und Service mit großer Zufriedenheit Fahrzeuge mit dem Propeller. Wenn ich/wir dieselbe absolute Negativeinstellung zu BMW an den Tag gelegt hätte(n) wie Du, wären wir nie in den Genuss dieser verschiedenen 3er, 4er und 5er gekommen.

Was ich damit sagen will ist, dass Pauschalkritik immer mit Vorsicht zu genießen ist. Und wie in jedem anderen Thema gibt es unter den FFH eben auch solche und solche. Und in Bezug auf das Produkt selbst verhalten sich alle Hersteller grundsätzlich so, dass sie versuchen Kosten wegzudrücken, wenn sich das irgendwie vermeiden lässt.

:Winkhappy:

Re: ... fing doch gerade an interessant zu werden :-)

Verfasst: 18. Aug 2018, 10:51
von Klammer
Genau deshalb mache ich meine Kritik (die nicht nur aus einer schlechten Erfahrung besteht) nicht nur vom Händlerverhalten abhängig. Auch bei MB habe ich zweimal die Werkstatt gewechselt, da mir von sich aus motivierte Betriebe eher am Herzen liegen.
Bei MB oder bei Seat gibt es aber wenigstens übergeordnete Anlaufstellen, die sich um spezifische Problemfälle kümmern, eine gewisse Handlungsbefugnis haben und auch entsprechende Hebel um sowohl Händler als auch zuständige Herstellerabteilung zur konstruktiven Arbeit zu bewegen.

Diese Anlaufstelle fehlt bei Ford komplett.