Seite 1 von 2

Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 09:43
von derblaue
Ich möchte mit meiner folgenden Anmerkung @HaKa nicht zu einem Statement drängen, aber wenn Du, Heinz, was dazu sagen kannst, gerne :bussi:

Ich müsste eigentlich mit meinem Mopped spätestens im Mai zum JÄHRLICHEN Kundendienst, nicht wegen den km.

Ich werde Kawasaki Deutschland anschreiben, mit der Bitte um Stellungnahme, wie damit bez. Garantie/Garantieverlängerung umzugehen ist.

Mal sehen, ob außer Platitüden sinnvolle Antworten kommen :Devil:

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 09:55
von listener
Hallo Thomas!

Keine Ahnung wie es in BaWü aussieht, aber in Bayern haben die Werkstätten der Händler (noch?) geöffnet. Wem es bei dir nicht so ist, ggfs. kurz über die Donau, dann klappt's auch mit der Inspektion. :Winkhappy:

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 09:59
von Klammer
Über solche Anfragen freuen sich Unternehmen derzeit ganz besonders ... haben ja auch sonst keine Probleme.
Vor allen Dingen jetzt Anfragen für den Zeitraum bis Ende Mai zu stellen, zeugt zwar von einer gewissen Weitsicht, aber von wenig Problembewusstsein.

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 10:01
von derblaue
@listener

... sehe ich auch so, aber das Ganze steht und fällt eben mit dem kleinen Wort "noch", welches Du sogar verschämt in Klammern gesetzt hast :bussi:

FÜR MICH und meine wahrscheinlich zuverlässige Kawa ist das aktuell nicht das ganz große Thema.

Aber wenn dann die Garantie futsch wäre, muss ich ja auch nicht noch schnell die Garantieverlängerung abschließen :Devil:

Ihr Mustang-Fahrer oder Alle, die das sonst vielleicht auch irgendwie betreffen könnte, werden sicher gespannt sein ...

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 10:23
von DerCis
Generell geht die Branche mit dem Thema sehr kulant um, da kein Hersteller absehen und beurteilen kann, ob die vorhandenen Werkstattkapazitäten eines Händlers überhaupt besetzt werden können. Auch die Mechaniker, aber auch die Kunden können sich infizieren und in Quarantäne sein.

Die Hersteller kommunizieren dies auch gerne auf Anfrage, damit ihre Kunden beruhigt werden.

Also, den Kundenservice bzw das Autohaus anschreiben, die Antwort speichern und sich um die wirklichen derzeitigen Probleme kümmern.

Bleibt gesund.

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 10:26
von Cayuse
Handwerk und Dienstleister arbeiten derzeit normal weiter. Dazu gab es von meinem Mopped-Händler auch eine Infomail, dass weiterhin jederzeit Werkstatttermine vereinbart werden können. Alle Service- und Reparaturarbeiten werden weiterhin durchgeführt und sogar der TÜV führt auch weiter Abnahmen durch. Mein Pony war gerade erst am Mittwoch in der Werkstatt.

Ich habe im April einen Service-Termin, den ich, sofern sich in dieser Hinsicht nichts ändert, auch wahrnehmen werde.

Und nach der Meinung von eingigen Postern hier, sind die aktuellen Massnahmen zur Ausgangsbeschränkung und Schließung von Gewerbebetrieben ja nur vorübergehend und von kurzer Dauer ;)

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 10:33
von DerCis
Jedoch kann aufgrund der derzeitigen Situation niemand gezwungen werden, einen Werkstattermin vereinbaren zu müssen, wenn er das aufgrund seiner persönlichen Lebenssituation dies nicht möchte bzw für den Kunden gefährlich wäre. Dann treten auch mögliche Garantiebedingungen in den Hintergrund. Schriftlich absichern, somit ist man save.

Letzteres, die Dauer, können wir alle nicht beurteilen, noch nicht einmal die Wissenschaftler. Man wird sehen.

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 10:50
von DerCis
Außerdem bieten zumindest größere Handler eine Kontaktlose FzG Ab und Übergabe an oder haben einen Hol und Bringservice.

Man sieht, Lösungen gibt es genug.

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 11:24
von PiastXD
DerCis hat geschrieben:
21. Mär 2020, 10:33
Jedoch kann aufgrund der derzeitigen Situation niemand gezwungen werden, einen Werkstattermin vereinbaren zu müssen, wenn er das aufgrund seiner persönlichen Lebenssituation dies nicht möchte bzw für den Kunden gefährlich wäre. Dann treten auch mögliche Garantiebedingungen in den Hintergrund.
Stimmt, niemand kann gezwungen werden wegen der derzeitigen Situation, aber das heißt ja nicht, dass daraus resultierend die Garantiebedingungen in den Hintergrund treten.
Solange ich die Möglichkeit habe mein Auto zum Service zu bringen, weil es keine Ausgangssperre oder ähnliches gibt, kann ich nicht einfach sagen, ich mache es nicht, weil es mir zu gefährlich ist. Den Hersteller möchte ich gern mal sehen :Devil:
DerCis hat geschrieben:
21. Mär 2020, 10:33
Schriftlich absichern, somit ist man save.
Das ist wohl die einzige Option.

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 12:31
von MX501
Etwas auch von mir, hätte für meinen Mazda 3 am kommenden Freitag einen KD und TÜV Termin gehabt, wurde heute vom Händler abgesagt, weil er seinen ganzen Betrieb geschlossen hat, weil sich die Kunden in der letzten Woche nicht an die Anweisungen (Hände geben, Abstand zum Personal usw.) gehalten haben.

Zur Garantie, Mazda wird das auf Grund der derzeitigen Situation sehr großzügig handhaben.

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 12:39
von 66to16
DerCis hat geschrieben:
21. Mär 2020, 10:33
Jedoch kann aufgrund der derzeitigen Situation niemand gezwungen werden, einen Werkstattermin vereinbaren zu müssen, wenn er das aufgrund seiner persönlichen Lebenssituation dies nicht möchte bzw für den Kunden gefährlich wäre. Dann treten auch mögliche Garantiebedingungen in den Hintergrund. Schriftlich absichern, somit ist man save.

Letzteres, die Dauer, können wir alle nicht beurteilen, noch nicht einmal die Wissenschaftler. Man wird sehen.
...und dann ist halt die Garantie abgelaufen. Who cares? Probleme gibt's auf dieser Welt. :atom:

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 12:56
von DerCis
PiastXD hat geschrieben:
21. Mär 2020, 11:24
DerCis hat geschrieben:
21. Mär 2020, 10:33
Jedoch kann aufgrund der derzeitigen Situation niemand gezwungen werden, einen Werkstattermin vereinbaren zu müssen, wenn er das aufgrund seiner persönlichen Lebenssituation dies nicht möchte bzw für den Kunden gefährlich wäre. Dann treten auch mögliche Garantiebedingungen in den Hintergrund.
Stimmt, niemand kann gezwungen werden wegen der derzeitigen Situation, aber das heißt ja nicht, dass daraus resultierend die Garantiebedingungen in den Hintergrund treten.
Solange ich die Möglichkeit habe mein Auto zum Service zu bringen, weil es keine Ausgangssperre oder ähnliches gibt, kann ich nicht einfach sagen, ich mache es nicht, weil es mir zu gefährlich ist. Den Hersteller möchte ich gern mal sehen :Devil:


Einzelne Details führen zu weit, wenn ich jedoch mit meiner Gesundheitssituation und entsprechendes Risiko argumentiere, möchte ich persönlich denjenigen Hersteller sehen, der dagegen irgendetwas ausrichten will.

Egal wie, anschreiben, schriftliche Info einholen und fertig. Kein Hersteller wird in dieser noch nie dagewesenen Ausnahmesituation irgendetwas verlangen, was Risiko für einen Kunden bedeutet.

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 13:00
von DerCis
66to16 hat geschrieben:
21. Mär 2020, 12:39
DerCis hat geschrieben:
21. Mär 2020, 10:33
Jedoch kann aufgrund der derzeitigen Situation niemand gezwungen werden, einen Werkstattermin vereinbaren zu müssen, wenn er das aufgrund seiner persönlichen Lebenssituation dies nicht möchte bzw für den Kunden gefährlich wäre. Dann treten auch mögliche Garantiebedingungen in den Hintergrund. Schriftlich absichern, somit ist man save.

Letzteres, die Dauer, können wir alle nicht beurteilen, noch nicht einmal die Wissenschaftler. Man wird sehen.
...und dann ist halt die Garantie abgelaufen. Who cares? Probleme gibt's auf dieser Welt. :atom:

Grandiose Argumentation.

Wenn ich einen GSB gekauft habe und dieser mir aufgrund der Siuation verfallen würde, dann hab ich, als derjenige, der für sein Geld arbeiten gehen muss, schon ein Problem. Aber jeder definiert seine finanziellen Möglichkeiten und sein persönliches Schmerzempfindem anders.

Unsinnig, darüber überhaupt sprechen zu müssen.

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 13:15
von derblaue
Klammer hat geschrieben:
21. Mär 2020, 09:59
Über solche Anfragen freuen sich Unternehmen derzeit ganz besonders ... haben ja auch sonst keine Probleme.
Vor allen Dingen jetzt Anfragen für den Zeitraum bis Ende Mai zu stellen, zeugt zwar von einer gewissen Weitsicht, aber von wenig Problembewusstsein.
Du Knaller, äh sorry Klammer.

Wo habe ich geschrieben, dass ich die heute anschreibe ???

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 14:00
von topless 5.0
Eine interessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.

Nur habe ich mein :S550_RAC_C: Schönwetterspaßfahrzeug noch nicht angemeldet und werde das, obwohl ich am 9. April einen Termin beim LRA habe, wohl auch nicht machen.
Reisen und Touren wird es ohnehin absehbar nicht geben, warum also anmelden?

Noch habe ich etwas Zeit, KD Termin ist Juni und das auch nur wegen der zeitlichen Komponente und nicht wegen den gefahrenen Kilometern.

Ganz generell wird jetzt wesentlich weniger gefahren und bei einer verschärften Ausgangssperre wird das noch weniger werden. Also betrifft die Frage alle Kfz Halter - die dann vielleicht auch noch wesentlich weniger Geld in der Tasche haben (Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit ....).
Man muss Ford und den anderen Automobilherstellern nur etwas Zeit lassen, Corona Notfallpläne hatte niemand in der Schublade .... .
Da kommt sicher noch etwas.

Bei einer Ausgangssperre mit Beschränkungen auf absolut notwenige Wege hat ein Kundendiensttermin keine Priorität oder Relevanz mehr.

Gruß

Tom

OT: Schon heute bekomme ich fast täglich Mails von Fluggesellschaften und Hotelgruppen in denen mein Status in deren Loyalitätsprogramme kulant geregelt werden soll.

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 15:56
von refo
ich bin im April mit KD dran. Normal würde ich mir jetzt einen Preis und Termin einholen. Da aber die Zeiten gerade sehr turbulent sind eh keiner sagen kann was morgen ist - warte ich noch ein wenig. Jetzt irgendwas für in zwei Wochen fest zu legen ist in der jetzigen Lage Unsinn.

Also werde ich in zwei Wochen meine Werkstatt anrufen, wenn es dann passt und geht, dann wird´s gleich erledigt.

Die Aussage "scheiß auf die Garantie" kann ich nicht teilen, ich habe noch 5 Jahre vor mir und habe einen vierstelligen Betrag dafür ausgeben.

refo

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 17:28
von 66to16
DerCis hat geschrieben:
66to16 hat geschrieben:
21. Mär 2020, 12:39
DerCis hat geschrieben:
21. Mär 2020, 10:33
Jedoch kann aufgrund der derzeitigen Situation niemand gezwungen werden, einen Werkstattermin vereinbaren zu müssen, wenn er das aufgrund seiner persönlichen Lebenssituation dies nicht möchte bzw für den Kunden gefährlich wäre. Dann treten auch mögliche Garantiebedingungen in den Hintergrund. Schriftlich absichern, somit ist man save.

Letzteres, die Dauer, können wir alle nicht beurteilen, noch nicht einmal die Wissenschaftler. Man wird sehen.
...und dann ist halt die Garantie abgelaufen. Who cares? Probleme gibt's auf dieser Welt. :atom:

Grandiose Argumentation.

Wenn ich einen GSB gekauft habe und dieser mir aufgrund der Siuation verfallen würde, dann hab ich, als derjenige, der für sein Geld arbeiten gehen muss, schon ein Problem. Aber jeder definiert seine finanziellen Möglichkeiten und sein persönliches Schmerzempfindem anders.

Unsinnig, darüber überhaupt sprechen zu müssen.
War auch keine Argumentation, sondern meine Meinung.
Wenn sich die Wirtschaft so weiter bewegt, sehen wir eine ausgewachsene Wirtschaftskrise in der viele ohne Arbeit dastehen werden. Da werden Wartungstermine für Spassfahrzeuge sehr wohl nebensächlich werden. Gruß

Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk


Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 17:29
von derblaue
@66to16

Spaßfahrzeuge ?????.??????

Glaubst Du nicht, dass das auch Lieschen Müller mit ihrem Fiesta betreffen könnte :doh:

Hauptsache nen sinnlosen Post rausgehauen :Devil:

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 17:37
von Mach 1
Sehr interessante Thematik.
Hier bei uns ist ja bereits seit Anfang dieser Woche Ausgangssperre.
Mein für nächste Woche schon vor längerem vereinbarter Termin für das Jahresservice wurde von der Ford-Werkstatt nun vorgestern auf unbestimmte Zeit verschoben. Werkstatt hat geschlossen. Alternativen gibt es keine.
Auf meine Frage, wie sich das dann auf den Gewährleistungsanspruch auswirkt, konnte man mir das nicht wirklich beantworten. Soll aber bereits in Klärung sein, da sich die diesbezüglichen Anfragen häufen. Angeblich würde das aber kulant behandelt. Bei Ford habe ich da allerdings so meine Zweifel.
Habe daher ein Schreiben an die Werkstatt verfasst und den terminlichen Sachverhalt sowie die nötigen Gewährleistungsarbeiten festgehalten. Der Km Stand und die auf Null befindliche Ölanzeige wurde auch mitgeteilt.
Mal sehen, wann überhaupt der Termin zustande kommt.
Im Moment ist nicht mal klar,ob ich die wegen der Winterpause auf Depot befindlichen Kennzeichentafeln nächste Woche ausgefolgt bekomme und ein Saisonstart überhaupt möglich ist.
Zugegeben: Ein Luxusproblem, welches mir nicht den Schlaf raubt.

Re: Garantieerhalt in Corona-Zeiten

Verfasst: 21. Mär 2020, 17:43
von Cayuse
Lieschen Müller muss sich bald über Wartungstermine und Garantie für ihren finanzierten Fiesta keine Sorgen mehr machen. Da sie ohnehin bald auf Hartz IV angewiesen ist, wird sie ihre Raten nicht mehr zahlen können, dann hat sie ganz andere Sorgen :rolleyes: