Seite 1 von 1

ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 23. Mär 2018, 12:24
von Ace
In die neue Studie sollte man unbedingt mal reinschauen. Wie zu erwarten bekommen Elektroautos über die festgesetzte Lebensspanne von 150.000km nur dann eine wirklich bessere CO² Bilanz als Benziner oder Diesel, wenn sie rein über regenerativen Strom betankt werden würden.

Spannend ist vor allem die obere Mittelklasse. Hier zeigt sich sehr klar, dass ohne Frage Diesel die umweltfreundlichsten Autos sind (solange E-Autos halt normalen Strommix kriegen).

Also wenn das nächste mal ein Weltverbesserer schimpft wie wichtig der Umstieg auf E-Autos ist, hat man jetzt mal ein paar Fakten, wie sinnlos das ganze ist solange wir keine erneuerbaren Energien für unseren Strom nutzen :Winkhappy:

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 23. Mär 2018, 12:41
von martins42
Ace hat geschrieben:[url=https://www.adac.de/der-adac/motorwelt/ ... iebe-2018/][...]

Spannend ist vor allem die obere Mittelklasse. Hier zeigt sich sehr klar, dass ohne Frage Diesel die umweltfreundlichsten Autos sind (solange E-Autos halt normalen Strommix kriegen).
[...]
Das ist eine zu absolute Aussage. Gilt nur, wenn man die Umweltfreundlichkeit ausschhließlich an den CO2-Emissionen fest macht.
Da kommen aber auch noch andere Kriterien (Stickoxide, Feinstaub) ins Spiel. Je effektiver in Motor mit dem Treibstoff umgeht, umso höher wird bei aktueller Motorentechnik tendenziell die Emission von Stickoxiden und Feinstaub.
Die eigentliche Frage ist, wie man die Kriterien in diesem Zielkonflikt wichtet. (Welchen Tod will man sterben?)

Grüße
Martin

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 23. Mär 2018, 12:52
von Sade2000
Da die regenerativen Energien mittelfristig das Problem der fehlenden Grundlastfähigkeit nicht lösen können, ist die gesamte Diskussion derzeit hanebüchen. Leider unterliegen die erneuerbaren Energien einer enormen Volatilität und das muss man einfach mal zur Kenntnis nehmen. Solange dieses Problem nicht gelöst ist, macht diese irre Energiewende auf der Überholspur aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn.

Auf die absolut fehlende Wettbewerbsfähigkeit will ich gar nicht weiter eingehen, die kann jeder auf seiner Stromabrechnung ablesen, wenn er die EEG-Umlage betrachtet über die u.a. diese Energiewende subventioniert wird.

Ich stelle mir bei der Diskussion immer wieder das Chaos auf Deutschlands Straßen zu den Hauptreisezeiten vor, wenn Autos mit 200 - 300 Km Reichweite am Straßenrand Schlange stehen um an eine begehrte Ladestation zu kommen. Köln - Barcelona in sechs Tagen :grins:

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 23. Mär 2018, 20:53
von Yee-haw
Allen vernünftigen Argumenten zum Trotz,

der Verbrenner hat seine besten Zeiten hinter sich.

Ist politisch so gewollt.

Wenn man die Abgase direkt vor der Nase hat, dann möchte man diese gerne verbannen.

Egal wie die Gesamtbilanz ( Gewinnung der Rohstoffe, Produktion, Entsorgung u.s.w. ) aussieht. Hauptsache „wir“ atmen das nicht ein. Daher Verbrenner raus aus der Stadt.

Ich vermute mal, so denken die Gegner des Verbrennungsmotors?

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 23. Mär 2018, 21:54
von Matok
Yee-haw hat geschrieben:Allen vernünftigen Argumenten zum Trotz,

der Verbrenner hat seine besten Zeiten hinter sich.

Ist politisch so gewollt.

Wenn man die Abgase direkt vor der Nase hat, dann möchte man diese gerne verbannen.

Egal wie die Gesamtbilanz ( Gewinnung der Rohstoffe, Produktion, Entsorgung u.s.w. ) aussieht. Hauptsache „wir“ atmen das nicht ein. Daher Verbrenner raus aus der Stadt.

Ich vermute mal, so denken die Gegner des Verbrennungsmotors?
Da hab ich keinen Schmerz damit... wird das Geld eben auf dem Land ausgegeben.

Spätestens wenn Ihre Behausung aussieht wie der BER, weil die Handwerker nicht kommen und das Klo wochenlang verstopft ist, könnte man ins grübeln kommen, ob das alles so eine super Idee war :frech:

Und wenn nicht, dann geht halt das gejammer über die hohen Mieten weiter... geht ja der ganze Plan nicht auf, das man kein Auto braucht und das Geld dafür spart :supergrins:

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 24. Mär 2018, 08:49
von Yee-haw
[quote="Sade2000"]

Ich stelle mir bei der Diskussion immer wieder das Chaos auf Deutschlands Straßen zu den Hauptreisezeiten vor, wenn Autos mit 200 - 300 Km Reichweite am Straßenrand Schlange stehen um an eine begehrte Ladestation zu kommen. Köln - Barcelona in sechs Tagen :grins:[/

Ich denke mal , dass Poblem mit den Ladestationen könnte schnell gelöst werden, wenn es richtig angegangen wird.


Bild

Ich vermute mal, das sind Ladestationen ( ich hoffe ich liege richtig ). So etwas sollte doch Stadtweit problemlos zu installieren sein.

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 24. Mär 2018, 09:29
von Ace
Yee-haw hat geschrieben:Ich vermute mal, das sind Ladestationen ( ich hoffe ich liege richtig ). So etwas sollte doch Stadtweit problemlos zu installieren sein.
Nur müssten wir dafür flächendeckend ein komplett neues Stromdurch in jede Stadt ziehen, da die momentane Netz nicht mal ansatzweise dafür gedacht sind, dass noch hunderte Autos angeschlossen werden können :Winkhappy:

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 24. Mär 2018, 09:52
von Yee-haw
Was in Frankreich in einer historischen Altstadt klappt, sollte für den deutschen Ingenieur doch kein Problem darstellen. :D
Ok nimmt man die günstigsten Ingenieure und Firmen, so wie beim BER dann klappt es natürlich nicht :Dauerlache:

Ich denke wirklich, die Installation von Säulen, sollte das kleinste Problem sein.

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 24. Mär 2018, 09:56
von Ace
Hier in BS hatte ich letztes Jahr mal einen Artikel gelesen, dass eine große Firma in großen Industriegebiet der Stadt Ladestationen für die tausenden Mitarbeiter aufstellen will für dieses Jahr. Von den tausenden Parkplätzen die sie haben, wird es nur 42 Ladestationen geben. Mehr gab das Stromnetz einfach nicht her. Mit Säule Nr. 43 wäre es dann dunkel geworden, wenn dort jemand sein Auto angeschlossen hätte :Dauerlache:

Und jetzt stell dir vor 30% der Autos sind E-Autos und entsprechend wollen nicht nur 42 von Tausenden, sondern gleich mehrere Hundert laden. :grins:

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 24. Mär 2018, 16:01
von 66to16
Ace hat geschrieben:
Yee-haw hat geschrieben:Ich vermute mal, das sind Ladestationen ( ich hoffe ich liege richtig ). So etwas sollte doch Stadtweit problemlos zu installieren sein.
Nur müssten wir dafür flächendeckend ein komplett neues Stromdurch in jede Stadt ziehen, da die momentane Netz nicht mal ansatzweise dafür gedacht sind, dass noch hunderte Autos angeschlossen werden können :Winkhappy:
Schon mal was von mobilen Ladestationen gehört?
Cheers

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 25. Mär 2018, 17:40
von Scheune
Wenn ich aus purem Spaß und ohne jegliches Ziel eine Runde mit meinem völlig überdimensionierten amerikanischen V8 drehe und unmittelbar danach wieder aus purem Spaß eine weitere ausgedehnte Runde mit meiner Africatwin drehe und wenn ich täglich
mit meinem gepflegten und äußerst zuverlässigen Euro 5 Diesel auf Arbeit fahre, gehen mir derartige Studien und das ganze Ökogeschwafel von irgendwelchen dahergelaufenen linksgrünen staatlich organisierten Kaspervereinen meilenweit an meinem Allerwertesten vorbei!
Ich bin mir sicher, dass auch in 40 Jahren noch unzählige Verbrenner fahren und auch verkauft werden.

Gruß
Scheune

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 25. Mär 2018, 20:10
von 66to16
Scheune hat geschrieben:Wenn ich aus purem Spaß und ohne jegliches Ziel eine Runde mit meinem völlig überdimensionierten amerikanischen V8 drehe und unmittelbar danach wieder aus purem Spaß eine weitere ausgedehnte Runde mit meiner Africatwin drehe und wenn ich täglich
mit meinem gepflegten und äußerst zuverlässigen Euro 5 Diesel auf Arbeit fahre, gehen mir derartige Studien und das ganze Ökogeschwafel von irgendwelchen dahergelaufenen linksgrünen staatlich organisierten Kaspervereinen meilenweit an meinem Allerwertesten vorbei!
Ich bin mir sicher, dass auch in 40 Jahren noch unzählige Verbrenner fahren und auch verkauft werden.

Gruß
Scheune
Bin absolut bei Dir, war heut ein super Tag, morgens den G1 und am Nachmittag de G6 genüsslich ausgefahren. Cheers

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 26. Mär 2018, 00:46
von jw61
Für den Fall der Fälle packe man sich ein Notstromaggregat in den Kofferraum, welch ein Irrsinn!

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 26. Mär 2018, 10:43
von oOFirstyOo
Naja mobilen Diesel Generator in den Kofferraum und schon kannst unterwegs laden.

Re: ADAC veröffentlicht Studie zur CO² Bilanz auf 150.000km

Verfasst: 28. Mär 2018, 21:05
von GT302
Besonders gut die Bildunterschrift "Erst mit Nutzung von 100 Prozent regenerativem Strom ­(unterer Balken) wäre die Bilanz besser." Was offenkundig quatsch ist, da der Break even laut Grafik irgendwo zwischen 100 Prozent und unserem aktuellen Mix (ca. 35%-40%) liegt :Dauerlache: Ob das wohl Versehen oder Absicht ist? Beides ist denkbar, eines wahrscheinlich.

Blinder Aktionismus ist sicherlich nicht schlau. Ich würde mir allerdings als Alltagsfahrzeug durchaus ein gutes E-Auto (ab 150 PS, realistische Reichtweite >= 400 km) vorstellen können, wenn die Rahmenbedingungen stimmen: Optimalerweise Laden in der Firma und einer dann nötigen privaten Garage.
Verbote von so ungefährlichen Dingen wie V8-Verbrennern fände ich höchst ärgerlich. Der Markt muss - u.U. mit anfänglicher moderater Förderung - bestimmen, was verkauft wird. Ganz ehrlich: Einen V8 kauft ja heute auch schon fast kein Mensch mehr, außer wir "Verrückten" und wäre das E-Auto bezahlbar, würden sicher sehr viele Leute eines kaufen. Wer will nicht das hohe Drehmoment aus dem Stand und ein leises Auto (wiederum: außgenommen wir "Verrückten").

:Winkhappy: