Seite 6 von 23

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 22. Apr 2018, 16:03
von dtmdriver
PreGT hat geschrieben:Ab wieviel Stundenkilometer kannst Du denn ungefähr "vernünftig" in den 6. schalten? Also so, dass er dann bei Gasannahme "normal" anspricht, sich nicht verschluckt oder gar ruckelt, also wirklich nicht zu untertourig ist und auch eine ganz leichte Steigung vernünftig nimmt.
Geht ab 60km/h. :Drive:
In der Ebene bereits ab 50km/h. Braucht’s aber leicht angelegtes Gas, im Schiebebetrieb hat es bereits „Konstantfahrruckeln“

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 23. Apr 2018, 08:45
von scoobie-al
PreGT hat geschrieben:Ab wieviel Stundenkilometer kannst Du denn ungefähr "vernünftig" in den 6. schalten? Also so, dass er dann bei Gasannahme "normal" anspricht, sich nicht verschluckt oder gar ruckelt, also wirklich nicht zu untertourig ist und auch eine ganz leichte Steigung vernünftig nimmt.
Hier mal die Getriebeabstufungen: 4. Gang / 5. Gang / 6. Gang
IMG_20180423_074805.jpg
IMG_20180423_074751.jpg
IMG_20180423_074522.jpg
Man kann auch die Drehzahl sicher noch etwas senken, aber so ist es gemütlich und entspannt und man muss nicht ständig denken: Säuft er gleich ab?
Was noch wichtig ist zu wissen: Das FL hat eine Leerlaufdrehzahl von etwa 630 U/min! :eek: Was wirklich sehr niedrig ist und eine ganz schöne Laufruhe mit sich bringt. Dementsprechend sind 1200 U/min angenehm zu fahren und keinerlei Beeinträchtigungen im Motorlauf zu spüren.

Den 6. braucht man definitiv in der Stadt nicht (um legal unterwegs sein zu wollen). Das Gleiche ist aber bei meinem Seat Leon 2.0 TDi auch. Da kann man in der Stadt den 6. auch nicht nutzen, ohne dass er ständig Gas nachschiebt um nicht abzusaufen und damit zu beschleunigen. Ich denke das ist bei Autos mit mehr als 150PS eher die Regel, da die hinten raus sonst zu kurz übersetzt wären bzw man halt aus Spritspargründen die höheren Gänge länger übersetzt.
Und auf der AB zum normalen Fahren, ist es doch ganz angenehm nicht mit 3700 Touren bei 120 unterwegs sein zu müssen (wie bei meinem alten VW Lupo :ROFL: )

In der Stadt ist der 4. ausreichend, der 5. zum Spritsparen und Cruisen vll auch noch gut.


Und Ja, ich sehe den Blütenstaub auf dem Lenkradabdeckung und am Display :supergrins: Deswegen gehts jetzt erstmal Waschen und Wachsen :headbang:

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 25. Apr 2018, 15:24
von Mivuck
Hallo
Ich fahre die 10gang AT Variante, bin sehr zufrieden damit. Fahre gerne lange Strecken und etwas chilliger.
Aber was mir gestern aufgefallen ist, das die Position S nicht wirklich eingerastet ist, wenn ich von D aus schalte. Also sprich, ich brauch nicht auf den Hebel drücken , wenn ich von S auf D wechsle. Ist das normal ?

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 25. Apr 2018, 16:40
von B__C
Mivuck hat geschrieben:Hallo
Ich fahre die 10gang AT Variante, bin sehr zufrieden damit. Fahre gerne lange Strecken und etwas chilliger.
Aber was mir gestern aufgefallen ist, das die Position S nicht wirklich eingerastet ist, wenn ich von D aus schalte. Also sprich, ich brauch nicht auf den Hebel drücken , wenn ich von S auf D wechsle. Ist das normal ?
Ob es beim Pony normal ist weiß ich nicht.
Aber ich kenne es von anderen Herstellern nicht anders :)
Sorgen würde ich mir machen wenn es bei P der Fall ist xD

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 25. Apr 2018, 17:34
von Piet
Hallo
Ja, ist normal, man kann direkt von S nach D wechseln, ohne den Knopf zu drücken.
Gruß
Piet

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 23. Mai 2018, 02:28
von SwissGTO
Nicht schön...


Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 23. Mai 2018, 09:16
von B__C
Also kennen wir jetzt eine geschrottet AT und eine geschrottet MT.

Meines Wissens nach Einzelfälle, ärgerlich aber leider normal das sowas mal vor kommt

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 23. Mai 2018, 10:20
von dark star
@B__C
Von einer geschrotteten AT habe ich nichts gehört.
Wo hast du denn das gefunden?

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 23. Mai 2018, 11:04
von whitefalcon
B__C hat geschrieben:Also kennen wir jetzt eine geschrottet AT und eine geschrottet MT.

Meines Wissens nach Einzelfälle, ärgerlich aber leider normal das sowas mal vor kommt
Najo man hat ja bei Ford sowieso Garantie auf den Wagen, wenn sowas innerhalb der ersten 2 Jahre passiert, ist man da glaub ich ganz gut abgesichert.

Ich werde mir den Wagen als Schalter holen, da ich eh nur am Wochenende mit der Kiste fahre und das ein Schönwetter-Auto wird, will ich bei dem Ding auch selbst die Gänge schalten, macht nochmal mehr Spaß bei so nem Auto als stupides 1 Fuß runterdrücken.

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 23. Mai 2018, 11:10
von Josch777
Mahlzeit, sind iwelche Probleme zu erwarten bei einer AT wenn ich dem Fahrzeug eine Leistungsspritze verpassen will? (10 Gang AT)

Grüße Josch

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 23. Mai 2018, 11:18
von Sade2000
Josch777 hat geschrieben:Mahlzeit, sind iwelche Probleme zu erwarten bei einer AT wenn ich dem Fahrzeug eine Leistungsspritze verpassen will? (10 Gang AT)

Grüße Josch
Das 10R80 hält ein wenig was aus, so wie es aussieht Bild

https://youtu.be/MGjC2SpR9Y0


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 23. Mai 2018, 14:47
von mamba 2.3
Letzten 23 Jahre Automatik nun Schalter.
Alles super bis zu dem Zeitpunkt einer, durch was auch immer verursachten,
längeren! Stop and Go Phase.
Gefühlte 50x pro Staukilometer auf die Kupplung zu treten :Zorn: ,
Da ist eine Automatik schon entspannter.

Mein Wunsch und eine ( noch) Marktlücke :

Schalter und eine Funktion welche bei solchen Situationen z.B. bis 50 km,
einfach mit Gas und Bremse zu bedienen ist
OHNE!!! dem besagtem 3. PEDAL.

:troest:

Das sollte doch technisch möglich sein!,???
Wie der Tempomat beim Schalter, benutze ich oft und die Möglichkeiten werden auch gar nicht ausgenutzt.

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 23. Mai 2018, 14:54
von B__C
@dark star
War hier auch mal im Forum. Auf dem Titelbild des Videos war der Mustang auf einem Abschlepper. War aber auch völlig nichts sagend :D


Würde mich da auch nicht verrückt machen lassen egal ob AT oder MT solange es nur vereinzelt Meldungen gibt


@Josch777
Denke ein wenig hält die schon aus. Wird auch im Camaro verbaut. Wie im Video von Sade2000 zu sehen geht da einiges. Die frage ist über welche dauer :)
Evtl kannst du da etwas aus der Camaro Ecke erfahren. Beim Mustang evtl mehr über die Amis. Aber für Langzeit Tests ist die Kiste einfach zu neu denke ich

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 5. Jun 2018, 17:15
von SwissGTO
Mich wundert bei dieser Firma gar nichts mehr...ich hoffe ihr versteht den Typen einigermassen


Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 5. Jun 2018, 17:40
von Seb 392 Hemi
Das ist echt heftig ^^
Ist wirklich traurig was Ford selbst auf dem US Markt macht.
Schade ….

LG der Seb

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 26. Jun 2018, 09:19
von Yee-haw

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 27. Jun 2018, 07:46
von Waldo Jeffers
mamba 2.3 hat geschrieben:Letzten 23 Jahre Automatik nun Schalter.
Alles super bis zu dem Zeitpunkt einer, durch was auch immer verursachten,
längeren! Stop and Go Phase.
Gefühlte 50x pro Staukilometer auf die Kupplung zu treten :Zorn: ,
Da ist eine Automatik schon entspannter.

Mein Wunsch und eine ( noch) Marktlücke :

Schalter und eine Funktion welche bei solchen Situationen z.B. bis 50 km,
einfach mit Gas und Bremse zu bedienen ist
OHNE!!! dem besagtem 3. PEDAL.

:troest:

Das sollte doch technisch möglich sein!,???
Wie der Tempomat beim Schalter, benutze ich oft und die Möglichkeiten werden auch gar nicht ausgenutzt.
Automatik, auf „S“ geschaltet und dann mit fleißiger Bedienung der Schaltpaddels. Wenn einem bei der 6R80 aus den Mustangs 2015-2017 die Schaltzeiten zu lang sind, dann eben mit Hentzschel oder Schropp Upgrade der Getriebesteuerung.

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 27. Jun 2018, 07:54
von Waldo Jeffers
SwissGTO hat geschrieben:Mich wundert bei dieser Firma gar nichts mehr...ich hoffe ihr versteht den Typen einigermassen

The guy in the Video is fucking right.
Aber nicht mit allem.
Schaltgabeln aus Alu Feinguss sind seit Jahrzehnten üblich im Getriebebau.
Wenn sie brechen, muss die Materialauswahl also nicht fehlerhaft gewesen sein. Es kann ein Konstruktionsfehler, ein Bearbeitungsfehler oder ein Montagefehler vorliegen. Um das bei einem anscheinend häufiger auftretenden Problem heraus zu finden und danach den Fehler zu beseitigen, muss man eine größere Anzahl defekter Getriebe zerlegen und vermessen, evtl. weitere Tests machen. :Winkhappy:

Ich hatte vor langer Zeit mal etwas ganz Ähnliches bei einem Ducati Getriebe. Da lag der Fehler ausschließlich an einem ab Werk extrem mies ausdistanzierten Getriebe. Zwei beschädigte Schaltgabeln und alle Lager im Motor ersetzt und danach einfach zwei Stunden Zeit genommen und alles penibel mit einem Sortimentskasten von Pass-Scheiben ausdistanziert und das gleiche Getriebe war danach nicht mehr wieder zu erkennen beim Schalten und ging nicht mehr kaputt.

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 27. Jun 2018, 08:19
von AufWunschGelöscht75
Danke für diesen technisch interessanten und nicht in die allgemeine "Ford-Bash-Hysterie" einfallenden Kommentar.

Von wie viel Fällen (manuelles Getriebe) bei wie viel verkauften Mustangs reden wir hier eigentlich? Bei meinem jetzigen Auto gilt das (DKG-)Getriebe auch nicht als auffallend anfällig, dennoch weiß auch ich durch Foren von mindestens 4 Getriebeschäden. In Relation zu den zugelassenen Autos fällt das dann allerdings wieder deutlich aus dem Rahmen und für mich unter Pech.

Ich habe allerdings auch mit der 10-Gang-AT geordert, wobei mich meine letzte Probefahrt auch noch mal bestätigt hat: Ich finde das 6-Gang-MT doch teilweise zu lange übersetzt, wenn man es einmal sportlicher angehen lassen will. Ein 7-Gang-MT wie bei Porsche hätte hier sicher auch Sinn gemacht.

Re: MT oder AT? Wieso, weshalb, warum?

Verfasst: 28. Jun 2018, 04:56
von 66to16
Ich sehe die Entscheidung des Getriebes nicht als Einzel-Entscheid, sondern verlinkt zum Motor, EB oder GT. Habe wirklich alle 4 Kombination mehr als ausführlich gefahren (nicht nur Probefahrt). Die Wahl des Motors verändert den Charakter des Fahrzeugs enorm!
So erscheint mir ZB der EB mit AT im Wesentlichen nicht anders als die vielen Wagen aus Japan Korea und Deutschland. Standard ohne speziellen Charakter, vor allem dann noch in der FL Design Variante, wo auch die markanten 2 Kanten in der Motorhaube fehlen. Ganz anders ein GT AT und dann noch der MT - komplett anderes Fahrzeug.
Für jeden etwas dabei, man muss nur wissen was man möchte, Cheers

Gesendet von meinem SM-G930U mit Tapatalk