Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Antworten
Benutzeravatar
Basco
Beiträge: 1197
Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
Wohnort: Stuttgart
Land: Deutschland
Mustang: Vor 2015
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von Basco » 24. Sep 2019, 16:24

Ob das so stimmt bezweifele ich.
Sieht einfach nur vom Vorjahr abgeschrieben aus.
Im 2019er Katalog sind exakt die gleichen Werte bis auf die PS-Zahl.
Selbst der Eco-Boost der ja 20 PS weniger hat, hat gleiche Beschleunigungswerte und das gleiche NM.
Zudem fehlt hier beim Verbrauch die Angaben.

Benutzeravatar
aw812
Beiträge: 2342
Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
Postleitzahl: xxxxx
Wohnort: Isla de Muerta
Land: Deutschland
Echtname: Andre
Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von aw812 » 24. Sep 2019, 16:51

auf den Bildern zum 55er Paket ist immer der Heckspoiler in Schwarz dabei.
in der Preisliste wird er aber im 55er Paket nicht aufgeführt.

weiß jemand ob der Bestandteil des 55ers ist ?
Ponycar-Fan:
Mustang GT MY 2020 / AT / in VB / 55er-Paket
Elegance Wheels FF440 DC in 10x20"+ 11x20" / KW V3
off. Luftfilter + Optimierungen / H-Pipe

Bild

hdgram
Beiträge: 6441
Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
Postleitzahl: 51647
Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
Land: Deutschland
Echtname: Dieter
Mustang: 2022 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo
Hat sich bedankt: 1661 Mal
Danksagung erhalten: 2107 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von hdgram » 24. Sep 2019, 17:06

Aus dem schweizer Konfigurator:
-------------------------------------------------
55 Special Edition Pack
- Navigationssystem mit DAB+ und SYNC3
- B&O Sound System mit 12 Lautsprechern
- Thatcham Alarmanlage
Exklusives Innendesign:
- Alcantara Lederpolsterung
- Klimatisierte Sitze vorne (Heiz- & Kühlfunktion)
- 6-fach elektrisch einstellbar
- Lendenwirbelstütze elektr. für Fahrer
- Lendenwirbelstütze manuell für Beifahrer
- Ziernähte in grau
- Exklusives Armaturenbrett mit Vinylüberzug
- Ziernähte in grau
- Zierleisten in Carbon
- Exklusive Mittelkonsole mit Vinylüberzug
- Ziernähte in grau
- Schalthebel in Carbon
- Exklusive Türverkleidung mit Einsätze in Alcantara und grauen Ziernähte
Exklusives Aussendesign:
- Exklusiver Frontgrill mit schwarzem "Pony"
- Exklusiver "5.0L"
-Badge in schwarz
- Schwarz lackiertes Dach (nur Fastback)
- "Over-the-top" Design Streifen in schwarz -
Exklusive Leichtmetallfelgen im 5x2-V-Speichen Design
- vorne 9.0x19" mit 255/40 R19 Reifen
- hinten 9.5x19" mit 275/40 R19 Reifen

i.V. mit diesem Pack sind nur folgende Optionen möglich:
- Magne Ride Fahrwerk
- Heckspoiler

--------------------------
Der Heckspoiler ist also kein fester Bestandteil sondern eine zuwählbare Option gegen Aufpreis.

Und damit hast Du dann die Wahl, ob in Wagenfarbe oder schwarz.
Viele Grüße
Dieter
:headbang: :Drive:

Benutzeravatar
aw812
Beiträge: 2342
Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
Postleitzahl: xxxxx
Wohnort: Isla de Muerta
Land: Deutschland
Echtname: Andre
Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von aw812 » 24. Sep 2019, 17:16

ah , ok. Danke.
der kommt dann 500€ , zumindest hier in DE , korrekt ?
Farbwahl mgl. ? hoffentlich, lt. Liste nur in Wagenfarbe

haben die Sitze echt ne Lenden-WS-Stütze ? lese ich zum 1. mal was von.
Ponycar-Fan:
Mustang GT MY 2020 / AT / in VB / 55er-Paket
Elegance Wheels FF440 DC in 10x20"+ 11x20" / KW V3
off. Luftfilter + Optimierungen / H-Pipe

Bild

Benutzeravatar
Basco
Beiträge: 1197
Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
Wohnort: Stuttgart
Land: Deutschland
Mustang: Vor 2015
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von Basco » 24. Sep 2019, 19:35

Und wenn wir grad dabei sind:
Wie funktioniert das mit dem „my-Key-Schlüsselaystem“?
Da steht man kann den Zweitschlüssel programmieren um z.B. das Auto auf eine Geschwindigkeit zu reduzieren.
Aber wie programmiert man das?

Benutzeravatar
Byti
Moderator
Beiträge: 2515
Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
Postleitzahl: 41464
Wohnort: Neuss
Land: Deutschland
Echtname: Roland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 588 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von Byti » 24. Sep 2019, 21:21

:Drive: :S550_DIB_C:

Roland

hdgram
Beiträge: 6441
Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
Postleitzahl: 51647
Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
Land: Deutschland
Echtname: Dieter
Mustang: 2022 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo
Hat sich bedankt: 1661 Mal
Danksagung erhalten: 2107 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von hdgram » 24. Sep 2019, 21:26

Basco hat geschrieben:
24. Sep 2019, 19:35
Und wenn wir grad dabei sind:
Wie funktioniert das mit dem „my-Key-Schlüsselaystem“?
Da steht man kann den Zweitschlüssel programmieren um z.B. das Auto auf eine Geschwindigkeit zu reduzieren.
Aber wie programmiert man das?
Was hat das jetzt mit "Änderungen zum FL Jahrgang 2020" zu tun? MyKey gibt es seit Jahren

Bitte alle BTT!
Viele Grüße
Dieter
:headbang: :Drive:

Frank1968
Beiträge: 1186
Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
Postleitzahl: 51766
Wohnort: Engelskirchen
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
Hat sich bedankt: 2111 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von Frank1968 » 24. Sep 2019, 22:44

hdgram hat geschrieben:
24. Sep 2019, 21:26
Basco hat geschrieben:
24. Sep 2019, 19:35
Und wenn wir grad dabei sind:
Wie funktioniert das mit dem „my-Key-Schlüsselaystem“?
Da steht man kann den Zweitschlüssel programmieren um z.B. das Auto auf eine Geschwindigkeit zu reduzieren.
Aber wie programmiert man das?
Was hat das jetzt mit "Änderungen zum FL Jahrgang 2020" zu tun? MyKey gibt es seit Jahren

Bitte alle BTT!

Free Bergsteiger ?

Hat er Schreibverbot oder was ist los ?
Gruss Frank

Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........

Benutzeravatar
jbe
Beiträge: 265
Registriert: 5. Nov 2018, 18:07
Postleitzahl: 35041
Land: Deutschland
Echtname: Jörn
Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von jbe » 25. Sep 2019, 06:53

@aw812
aw812 hat geschrieben:
24. Sep 2019, 17:16

haben die Sitze echt ne Lenden-WS-Stütze ? lese ich zum 1. mal was von.
...war zumindest schon beim 19er Modell auf der Fahrerseite Serie
Viele Grüße
jbe
:S550_MAG_C:

hdgram
Beiträge: 6441
Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
Postleitzahl: 51647
Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
Land: Deutschland
Echtname: Dieter
Mustang: 2022 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo
Hat sich bedankt: 1661 Mal
Danksagung erhalten: 2107 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von hdgram » 25. Sep 2019, 07:01

2018er auch. Aus meiner Bedienungsanleitung:
Elektrisch verstellbare Lendenstütze
Der Bedienhebel für die elektrische Verstellung der Lendenwirbelstütze befindet sich an der Außenseite des Fahrersitzes.
Missing Image
Drücken Sie auf eine Seite des Bedienhebels, um die Steifigkeit der unteren Rückenlehne zu erhöhen. Drücken Sie auf die andere Seite des Bedienhebels, um die Steifigkeit der unteren Rückenlehne zu verringern.
Viele Grüße
Dieter
:headbang: :Drive:

Benutzeravatar
Basco
Beiträge: 1197
Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
Wohnort: Stuttgart
Land: Deutschland
Mustang: Vor 2015
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von Basco » 25. Sep 2019, 20:21

Das US-Modell interessiert doch niemand.
Da gibts viele Sachen dass das EU-Modell nicht hat. U.a. Memory Funktion bei den Sitzen.

greenkeeper66
Beiträge: 444
Registriert: 1. Aug 2015, 16:54
Postleitzahl: 32756
Wohnort: OWL
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2016 GT Fastback Arktis-Weiß
Sonstiges: Mustang GT AT PP in Arktisweiss
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von greenkeeper66 » 25. Sep 2019, 20:26

Das ganze ist doch eigentlich ein Witz.
Die Fahrzeuge für EU sind seit Ende august in Produktion. Meines Wohl am 28-08.
Es gibt aber immer noch keine verbindlichen Infos zu den Änderungen.
Peinlich......


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Benutzeravatar
mobiax
Beiträge: 1462
Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
Postleitzahl: 22926
Land: Deutschland
Echtname: Sascha
Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
Hat sich bedankt: 146 Mal
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von mobiax » 25. Sep 2019, 20:32

Basco hat geschrieben:
25. Sep 2019, 20:21
Das US-Modell interessiert doch niemand.
Da gibts viele Sachen dass das EU-Modell nicht hat. U.a. Memory Funktion bei den Sitzen.
Austattungsoptionen für bestimmte Märkte weglassen/ändern ist das eine, sicherheitsrelevante Funktionen aber ändern wird man wohl kaum. Warum sollten sie den Wagen in den USA nicht komplett anhalten/anfahren lassen und in der EU schon? An Vorschriften wird es hier nicht liegen, denn je mehr Sicherheit desto besser. Von daher macht die Aussage in meinen Augen keinen Sinn

66to16
Beiträge: 1365
Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
Wohnort: Deutschweiz
Land: Schweiz
Mustang: 2016 GT Fastback
Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von 66to16 » 25. Sep 2019, 21:10

Basco hat geschrieben:Das US-Modell interessiert doch niemand.
Da gibts viele Sachen dass das EU-Modell nicht hat. U.a. Memory Funktion bei den Sitzen.
Und weshalb soll das US Modell niemanden interessieren? Schon mal was von Direktimport gehört, allenfalls sogar Vorteilen der US VersionBildBildBild

Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk


B__C
Beiträge: 416
Registriert: 6. Jan 2018, 14:50
Postleitzahl: 63225
Wohnort: Langen
Land: Deutschland
Echtname: Beni
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von B__C » 26. Sep 2019, 07:21

mobiax hat geschrieben:
25. Sep 2019, 20:32
Basco hat geschrieben:
25. Sep 2019, 20:21
Das US-Modell interessiert doch niemand.
Da gibts viele Sachen dass das EU-Modell nicht hat. U.a. Memory Funktion bei den Sitzen.
Austattungsoptionen für bestimmte Märkte weglassen/ändern ist das eine, sicherheitsrelevante Funktionen aber ändern wird man wohl kaum. Warum sollten sie den Wagen in den USA nicht komplett anhalten/anfahren lassen und in der EU schon? An Vorschriften wird es hier nicht liegen, denn je mehr Sicherheit desto besser. Von daher macht die Aussage in meinen Augen keinen Sinn
Aus dem gleichen Grund wieso die USA einen Toter-Winkel-Warner hat und wir keinen. Also auch sicherheitsrelevante Funktionen werden einfach gestrichen :Hä: :Spinner: Wieso, verstehe ich auch nicht
:pony: :S550_MAG: :pony:

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 4801
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 560 Mal
Danksagung erhalten: 1271 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von listener » 26. Sep 2019, 10:57

[Anmerkung der Moderation:] Die bisher in diesem Thread enthaltene Diskussion zur Funktionsweise des Abstands-Tempomats wurde ausgegliedert und ist jetzt hier zu finden:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=15118
:Winkhappy:
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

Benutzeravatar
Oberberger
Beiträge: 4830
Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2017 GT Fastback
Hat sich bedankt: 811 Mal
Danksagung erhalten: 945 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von Oberberger » 26. Sep 2019, 11:26

B__C hat geschrieben:
26. Sep 2019, 07:21
[...]

Aus dem gleichen Grund wieso die USA einen Toter-Winkel-Warner hat und wir keinen. Also auch sicherheitsrelevante Funktionen werden einfach gestrichen :Hä: :Spinner: Wieso, verstehe ich auch nicht
Wenn ich mich recht erinnere wurde der Toter-Winkel-Warner weggelassen, weil man den Draht für die elektrisch einklappbaren Spiegel brauchte, die es wiederum in den USA nicht gibt. Bei Homologation wurde halt ein bisschen geschludert ... :corn:

Glückauf!
Bild

66to16
Beiträge: 1365
Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
Wohnort: Deutschweiz
Land: Schweiz
Mustang: 2016 GT Fastback
Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von 66to16 » 26. Sep 2019, 11:37

B__C hat geschrieben:
mobiax hat geschrieben:
25. Sep 2019, 20:32
Basco hat geschrieben:
25. Sep 2019, 20:21
Das US-Modell interessiert doch niemand.
Da gibts viele Sachen dass das EU-Modell nicht hat. U.a. Memory Funktion bei den Sitzen.
Austattungsoptionen für bestimmte Märkte weglassen/ändern ist das eine, sicherheitsrelevante Funktionen aber ändern wird man wohl kaum. Warum sollten sie den Wagen in den USA nicht komplett anhalten/anfahren lassen und in der EU schon? An Vorschriften wird es hier nicht liegen, denn je mehr Sicherheit desto besser. Von daher macht die Aussage in meinen Augen keinen Sinn
Aus dem gleichen Grund wieso die USA einen Toter-Winkel-Warner hat und wir keinen. Also auch sicherheitsrelevante Funktionen werden einfach gestrichen :Hä: :Spinner: Wieso, verstehe ich auch nicht
Toter Winkel Warner ist nicht sicherheitsrelevante, wie auch der Tempomat nicht, beides Assistenzfunktionen, Gruss

Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk


BachiM15
Beiträge: 402
Registriert: 1. Okt 2018, 17:09
Postleitzahl: 38259
Wohnort: Salzgitter
Land: Deutschland
Echtname: Manuel
Mustang: Vor 2015
Sonstiges: 1965 Ford Mustang A-Code, Tropical Turquoise, 4-Gang MT
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von BachiM15 » 27. Sep 2019, 00:12

Entschuldigt mich, wenn ich jetzt kurz mal ins OT abschweife, aber zum Thema Remote-Start;
Auto fernstarten macht, rein sachlich gesehen, nur "Sinn" um den Wagen bei heißem Wetter mit laufenden Motor runter zu kühlen (was ja lt. stvo sowieso eine Ordnungswidrigkeit darstellt). Gerade im Winter liegt ja der Vorteil einer Standheizung darin, dass beim Starten des Motors die Temperaturen schon einen gewissen Wert haben.

Hatte dazu mit meinem letzten Fahrzeug mal ein paar Tests gemacht, im Winter, morgens, bei jeweils um die 0 Grad und exakt gleicher Strecke einige Tage mit und einige ohne Standheizung losgefahren. Ohne Standheizung hat mein Öl immer bei rund 12-14km und 15 Minuten Fahrt die 70 Grad Marke erreicht, mit Standheizung so gut wie immer bei 8 km.

Deswegen denke ich mir, dass der Remote-Start, den einige als günstige Variante für eine Standheizung sehen, wirklich kein Geschenk für den Motor ist, wenn er regelmäßig kalt gestartet wird und dann auch ruhig mal 5-10 Minuten laufen gelassen wird bis man losfährt.

Klar, wenn dieses "Modul" oder was auch immer für den App-Remote-Start benötigt wird, nachzurüsten ist werde ich es auch in Erwägung ziehen, aber mehr als ein Gimmick ist es auch nicht ;)

Sorry für meine kleine OT-Reise ;)
Schöne Grüße

Der Bachi :headbang:

Benutzeravatar
Basco
Beiträge: 1197
Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
Wohnort: Stuttgart
Land: Deutschland
Mustang: Vor 2015
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von Basco » 29. Sep 2019, 16:39

Hier sieht man den 2020er GT in Grabber Lime und dem 55er Paket.
Ist halt die US-Version. Also nicht 100% identisch mit der EU-Version.

https://youtu.be/wRedhFz4wv8

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“