Seite 2 von 14

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 2. Jan 2019, 17:20
von PonyWhisperer
Blackvue 4k kann ich ebenfalls nur bestätigen - die Kaiserin der Dascams - ein absolutes 5 Sterne Teil. Habe damit meine Alpentouren mitgeloggt - eine tolle Erinnerung mit Sound etc.

Gruesse

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 2. Jan 2019, 17:22
von Klaus Bochum
Mustang550 hat geschrieben:Das DashCams die anderen Geräte stören ( vor allem Navi) liest man immer wieder mal.
Siehe hier weiter unten bei Kommentaren.
https://dashcamtest.de/anleitung-dashca ... tallieren/
Gruß Beat
Hi Beat, nein, bei mir stört gar nix mit der Blackvue.

Gruß
Klaus-D.

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 2. Jan 2019, 19:51
von Bassman78
@Sharki Jetzt mal ehrlich, das Teil kostet doch mehr als 400€! Für eine Gopro oder Drohne wäre das ja kein Thema aber für ne Dashcam???

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 2. Jan 2019, 21:16
von PonyWhisperer
Bassman78 hat geschrieben:@Sharki Jetzt mal ehrlich, das Teil kostet doch mehr als 400€! Für ekne Gopro oder Drohne wäre das ja kein Thema aber für ne Dashcam???
Tja- der Preis ist echt happig - aber sie ist auch die beste am Markt.

Ich hatte vorher eine iTracker mini0806 - die ist auch schon gut - aber die Blackvue ist definitiv noch eine ganz andere Nummer.

Gruesse

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 3. Jan 2019, 04:35
von Sharki
Bassman78 hat geschrieben:@Sharki Jetzt mal ehrlich, das Teil kostet doch mehr als 400€! Für ekne Gopro oder Drohne wäre das ja kein Thema aber für ne Dashcam???
Komplett knapp 500 €

Ich wollte aber auch eine Cam die ordentliche Videos in 4K macht um bei Ausfahrten die Videos in Ordentlicher Qualli zu haben. Die App zur Cam ist auch ein Bonus der super ist.
Die 4K ist ja auch die beste im Sortiment, mann kann auch die Full HD nehmen und ist auch super bedient.

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 3. Jan 2019, 08:19
von Bassman78
Ok, das ist ein Argument. Wollte mir dafür bei Bedarf mal eine GoPro ausleihen, die man dann auch mal außen ans Auto oder in das Begleitauto packt.
Habt Ihr eine Dauerstromversorgung dran und wie habt Ihr diese genau beim Pony verlegt?

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 3. Jan 2019, 16:35
von rubyfirst
Ich habe die Garmin 65W mit 180° Weitwinkel inkl. Parkmoduskabel montieren lassen. Allerdings habe ich 50,- EUR weniger gezahlt als Ford aufruft. Die kann ne ganze Menge und ist erfreulich klein/unauffällig. Bilder und Filme sind top. Das kleine YT-Video hat durch Komprimierung gelitten, gibt aber einen Eindruck: https://youtu.be/3CHabtJYMXU

Screenshot_20190103-161918_Firefox.jpg
20190103_161119.jpg
20190103_161706.jpg

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 3. Jan 2019, 17:13
von atx
atx hat geschrieben:Ich hatte noch Fotos versprochen.. sorry, voll drüber weggekommen.
Also, hier meine Xiaomi 70mai im FL, Kostenpunkt ca 30€ plus SD Karte. Kabel geht oben an der Scheibe lang, dann A Säule runter (beim Übergang zur Tür ein Stück sichtbar, dann hinter dem Handschuhfach lang und an der Mittelkonsole lang bis in die Kiste mit dem Zigarettenanzünder, dort gibts Strom. Läuft nach dem Ausschalten des Wagens auch noch eine Stunde nach.
Per Smartphone kann man dann das WiFi Netz der Kamera anwählen und in der App direkt die Videos runterladen bzw auf dem Handy speichern. Ich hänge gleich mal 2 Beispiele an (eins bei Nacht und eins tagsüber) -> Kriege ich hier im editor leider nicht hin, der nimmt nur Bilder. Kann ich dann aber gern per Whatsapp schicken, bei Interesse PN. Die Videoqualität ist vor allem im Dunkeln nicht der Knaller, aber dafür ist der Preis eben auch gut. Mir reicht das so erstmal...

2E6040CD-03A9-4EE0-B166-3BF471FCFB5E.jpeg
22D7C868-9962-4826-9D9B-0DAF2B1349B2.jpeg
C504AD7B-BADF-4692-A4BF-6C481659549C.jpeg
7DFF8106-7779-40EB-88A0-E817F41EF178.jpeg
Hier auch mal 2 kurze Videoausschnitte.
Hell: https://streamable.com/bhc6x
Dunkel: https://streamable.com/74bmd

Im Dunkeln ist das Bild natürlich nicht der Hammer. Gefühlt geht aber durch den Upload auch noch ein bisschen Qualität verloren, aber richtig viel besser ist es auf dem Handy/Computer auch nicht. Für 30€ bin ich echt zufrieden, habe jetzt auch noch eine 2. für hinten bestellt (aber weiß noch nicht genau, ob ich die wirklich anbringe / das Kabel vernünftig zu verlegen ist. Wenns nicht klappt ist die für meine Freundin...). Die Cam läuft auch nach dem Parken noch eine Stunde nach und filmt weiter. Sowas wie GPS oder Parkremplererkennung hat sie natürlich nicht. Es gibt von denen aber auch noch eine Pro Version, die ist mir dann aber (vor allem mit dem GPS Modul) wieder zu groß.

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 3. Jan 2019, 23:42
von Bassman78
Yee-haw hat geschrieben:iTracker mini8006-PRO

Sie ist richtig klein. Vergleiche sie mit größeren Modellen. Vielleicht passt sie trotzdem.

Vermutlich gibt es bereits neuere/leistungsfähigere Modelle.
Die iTracker mini0906 ist für ca. 10 € mehr wohl das interessantere Paket mit 2. Cam, Bewegungsensor...
Ich habe mir zum Testen jetzt mal die DuDuBell Dashcam Autokamera für 35€ bestellt,werde mir bei Bedarf dann aber die itracker zulegen und dann ggf. an eine Powerbank hängen. Hat jemand ein Video zum sauberen Einbau bzw. Verlegen der Kabel im Mustang FL?

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 4. Jan 2019, 07:12
von atx

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 5. Jan 2019, 11:20
von AufWunschGelöscht58
Sharki hat geschrieben:Hab auch seit 1 Woche die Blackvue verbaut 4k
super Teil macht perfekte Videos mit dem BlackVue Power Magic Pro auch super zu Überwachung bei Parken mit Timer und Sicherungsfunktion das die Batterie nicht leer wird
Hast du mal getestet wie lange die DC an ist bevor das Magic Pro wegen zu geringer Spannung abschaltet ?


Jeder Mensch wird als Unikat geboren, die Meisten sterben als Kopie.

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 5. Jan 2019, 11:30
von Sharki
ca. 2 Stunden je nachdem was du für eine Spannung einstellst ab wann sie Abschalten soll als Schutz. Ich hab 12,5 V

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 5. Jan 2019, 11:53
von AufWunschGelöscht58
Ok Danke. Dann brauch ich doch den Akku, denn auf Arbeit im Parkhaus reicht das dann nicht.


Jeder Mensch wird als Unikat geboren, die Meisten sterben als Kopie.

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 17. Jan 2019, 10:48
von AndyRudeRoot
Servus Männers,

ich habe vor paar Tagen die iTracker mini0906 eingebaut und wollte mir dabei die Arbeit zwecks Verkabelung mit Sicherungsabgriff (Stromdieb) am Sicherungskasten im Fussraum leichter machen. Wie einige schon im Forum geschrieben haben nimmt man für Hardware-Kit den Steckplatz 23 Zündplus (Fensterheber) und 18 Dauerplus (Ultraschallsensor)...

so jetzt kommen wir zu meinem Problem, beim Steckplatz 23 reicht die originale 10A Sicherung nicht aus, dann lassen sich die Fensterheber und Außenspiegel nicht steuern. Stromausgang Dashcam max. 2A. Ich habe mal aus Neugier mit einer zusätzlichen 10A Sicherung probiert da ich keine niedrigere da hatte, dann funktionierte alles....
Die Frage an die Spezie's hier: ist es dann nicht zu viel Saft und beschädigt es keine weitere Kabel? Sollte ich eine 15A Sicherung beschaffen?

Besten Dank und Gruß

"Ich liebe Pferdstärken" - Zitat: Carroll Shelby

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 17. Jan 2019, 11:37
von Bassman78
Würde mich auch interessieren, obwohl ich mir die Vantrue N2 Pro zugelegt habe. Zum Einbau gibt es ein amerk. Youtubevideo dazu, aber ich weiß noch nicht, ob das beim FL so funktioniert. Ist ein Mini-USB dran zur Stromversorgung. Alternativ würde ich eine Powerbank nehmen.

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 17. Jan 2019, 11:48
von Piet
AndyRudeRoot hat geschrieben:
..so jetzt kommen wir zu meinem Problem, beim Steckplatz 23 reicht die originale 10A Sicherung nicht aus, dann lassen sich die Fensterheber und Außenspiegel nicht steuern. Stromausgang Dashcam max. 2A. Ich habe mal aus Neugier mit einer zusätzlichen 10A Sicherung probiert da ich keine niedrigere da hatte, dann funktionierte alles....
Hallo

Das kann eigentlich nur ein Kontaktproblem gewesen sein, oder der Kreis wurde, warum auch immer vom Mustang selber abgeschaltet.
War die Zündung eingeschaltet?
Ich kann mir nicht vorstellen, das der Stromverbrauch der Kamera dafür verantwortlich war, meine zieht weniger als ein Ampere.
Solange die Sicherung noch OK ist, müssen die Fensterheber funktionieren.

Die Sicherung 23 gibt auch nicht direkt Zündungsplus aus, das läuft über das "Accessory delay Relais".
Zündungsplus abgesichert mit 15 Ampere gibt es über über F37, ganz oben rechts am Innenraum Sicherungskasten.

Ich würde aber die Leitung zu den Zigaretten Anzünder Dosen bevorzugen, da ist nach abstellen des Fahrzeugs
noch für ca. 75 Minuten Spannung drauf. ( Parkplatzüberwachung beim Einkaufen zB.)

Gruß
Piet

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 17. Jan 2019, 18:55
von AndyRudeRoot
Piet hat geschrieben:
AndyRudeRoot hat geschrieben:
..so jetzt kommen wir zu meinem Problem, beim Steckplatz 23 reicht die originale 10A Sicherung nicht aus, dann lassen sich die Fensterheber und Außenspiegel nicht steuern. Stromausgang Dashcam max. 2A. Ich habe mal aus Neugier mit einer zusätzlichen 10A Sicherung probiert da ich keine niedrigere da hatte, dann funktionierte alles....
Hallo

Das kann eigentlich nur ein Kontaktproblem gewesen sein, oder der Kreis wurde, warum auch immer vom Mustang selber abgeschaltet.
War die Zündung eingeschaltet?
Ich kann mir nicht vorstellen, das der Stromverbrauch der Kamera dafür verantwortlich war, meine zieht weniger als ein Ampere.
Solange die Sicherung noch OK ist, müssen die Fensterheber funktionieren.

Die Sicherung 23 gibt auch nicht direkt Zündungsplus aus, das läuft über das "Accessory delay Relais".
Zündungsplus abgesichert mit 15 Ampere gibt es über über F37, ganz oben rechts am Innenraum Sicherungskasten.

Ich würde aber die Leitung zu den Zigaretten Anzünder Dosen bevorzugen, da ist nach abstellen des Fahrzeugs
noch für ca. 75 Minuten Spannung drauf. ( Parkplatzüberwachung beim Einkaufen zB.)

Gruß
Piet
Hallo Piet,

jaa natürlich... ist mir auch erst aufgefallen als ich wie üblich beim Parken die Spiegel einklappen wollte, da hab ich mir nur gedacht: " nanu was den jetzt los?!" Zuerst nach dem Einbau hab ich mich gefreut, dass die Kamera funktioniert. Als ich alles in Originalzustand zurücksetzte, ging auch wieder.

Meine Absicht war eine dauerhafte Parküberwachung zu nützen, deswegen bin ich weg vom Zigarettenanzünder.

Ok dann probiere ich es mit F37...!!! Vielen Dank

PS: Es gibt zahlreiche Videos von den Amis die bei dem Fuse Tap meiner Ansicht nach mit zu viel Ampere absichern. Die nützen auch alle unterschiedlich z.b. F2, F36 usw., ob die Belegung dem europäischen Modell ähnlich, kann ich nicht sagen. Elektrik ist nicht so meine stärkte.

"Ich liebe Pferdstärken" - Zitat: Carroll Shelby

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 20. Jan 2019, 10:01
von RaiEnger
Hallo und guten Morgen,

da mein Wagen wohl im März/April beim Händler auf dem Hof steht interessiere ich mich auch für eine Dashcam. Als Fan von direkt vom Händler eingebauten Zusatzteilen kommt dann laut Ford-Zubehör natürlich die Garmin 65W mit dem zusätzlichen Parking-Mode-Kabel in Frage. Die Qualität reicht mir, wie ich ja hier im Beitrag von @rubyfirst sehen konnte. Danke Fast-Namensvetter auf jeden Fall dafür!

Was bedeutet beim Parking-Mode aber sozusagen die Aussage "Erkennung einer Bewegung" aus der Ford-Zubehör-Beschreibung?
Logisch ist natürlich ein Park-Rempler, das erschließt sich mir sofort. Die Erschütterung wird wahrgenommen.
Was mich aber zusätzlich interessieren würde (mein Auto wird über den Tag auf einem Parkplatz stehen), ob als dort angesprochene "Bewegung" auch eine "Annäherung" einer Person an das Auto erkannt wird, die z.B. mit einem Schlüssel mal kurz den Lack beschädigt. Sozusagen wie meine Bewegungsmelder-Diode am Haus, die mein Licht an- und ausschaltet. Oder halt, wer über den Tag hinweg sich die Nase am Mustang-Fenster plattgedrückt hat vor Interesse. ;)

Habt Ihr da Infos oder Erfahrungen zu?

Danke, Rainer.

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 20. Jan 2019, 11:23
von Bassman78
Deine Wünsche erfüllst Du auch mit der Vantrue N2 Pro zuverlässig und hast noch eine Innenraumüberwachung/2. Cam

Re: Dashcam im FL

Verfasst: 20. Jan 2019, 13:59
von RaiEnger
Bassman78 hat geschrieben:Deine Wünsche erfüllst Du auch mit der Vantrue N2 Pro zuverlässig und hast noch eine Innenraumüberwachung/2. Cam
Danke Christian,

im Ford-Zubehör ist aber nun nur die Garmin zu bekommen und nicht die Vantrue. Und wie ich schon schrieb, ich möchte mir dies - vielleicht auch noch neben Front-PDC wenn erhältlich - gerne vor der Abholung des Ponys einbauen lassen und selbst nichts dran anbringen (müssen).

Ich nehme stark an, dass auch bei der Garmin eine Bewegung an sich im Sensor erkannt wird. Aber mir wäre es halt lieb, dies vor einer Bestellung auch wirklich zu wissen.

Vielleicht kann ja bitte jemand mit der Garmin mir dies kurz bestätigen? Denke da natürlich zuerst an @rubyfirst - Reiner.

Viele Grüße,
Rainer.