Seite 2 von 6

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 27. Aug 2019, 14:13
von Basco
Ja das hatte ich mir auch schon durchgelesen. Des Online-Zeug werd ich eig. eh nie brauchen. Ist halt nichts weiter als ein nettes feature.
Wen interessiert schon die Tank- oder Ölanzeige wenn man weit weg ist?

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 27. Aug 2019, 15:02
von Birdmaster
Am Anfang wars "cool" im MK4, aber nach ein paar Monaten war der Hype verflogen...

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 1. Okt 2019, 05:16
von Basco
Mal ne Frage zu dem Ford Pass Zeug an die Leute die das schon von anderen Autos kennen.
Kann ich den Status des Autos von überall auf der Welt sehen? Also auch Motor starten obwohl ich 1000 km weg bin?
Dann ist in dem Auto ne Art Antenne drin die zu einem Satelliten funkt nehm ich an. Also in einer Garage wird das ganze Zeug nicht funktionieren auch wenn ich direkt daneben stehe?

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 1. Okt 2019, 07:18
von Birdmaster
Also wir in Japan in Urlaub, Focus steht am Flughafen in Deutschland, jederzeit Status abfragbar, mehrfach getestet.

Das hat nix mit Satelliten zu tun, es ist im Focus eine SIM Karte verbaut, das Fahrzeug braucht mobilen Empfang, dann klappts, sonst Pustekuchen.

Egal ob in der TG oder anderswo, kein Netz, keine Spielerei.

Grüße,
Birdmaster

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 22. Okt 2019, 07:31
von mack
Mein 18er scheint nicht geeignet zu sein.
Aber mit der Ford Pass App werden doch die Verkehrsdaten genau so oft (2 Min.)
aktualisiert wie wenn das Modem verbaut wäre, oder? Werden ja auch
die gleichen Daten abgegriffen?

Mack

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 22. Okt 2019, 08:39
von AufWunschGelöscht75
Natürlich. Nur benötigst Du mit einem verbauten Modem + fix verbauter Daten-SIM-Karte eben kein Smartphone und keine App, um die Daten zu übertragen. Egal ob es nun Live-Traffic-Daten zum Fahrzeug für die Navigation sind oder Fahrzeugdaten wie Stand der Tankfüllung an die Ford-Server, um diese dann später mit dem Handy und der App außerhalb des Autos abzurufen.

Bei Herstellern wie Mercedes und BMW ist das mit dem verbauten Modem mit integrierter Daten-SIM schon seit Jahren Standard: Damit lässt sich z.B. das Auto auch "stumm" (ohne Blinker-Signal) remote öffnen und schließen, vorklimatisieren und es lassen sich sogar Warnungen einstellen, wenn das Auto ein selbst auf einer Karte eingezeichnetes Gebiet verlässt oder betritt.
Allerdings kostet das nach 3 Jahren kostenlosem Betrieb ab EZL dann auch ordentlich pro Jahr und sogar pro einzelnem Dienst (Livetraffic, Standortverfolgung, Fahrzeugdaten online etc.).

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 14. Nov 2019, 18:18
von Homey
Ich habe mich auch vor ein paar Tagen über das Connect-Modem informiert, speziell ob es nachrüstbar wäre für ältere Modelle, da dieses bei dem Amis bereits bei vielen Fahrzeugen (u.a. dem F150) gemacht wird, für Modelle bis BJ 2014 zurück.

Eigentlich wäre es nicht schwer, da das Modul lediglich 4 Stecker + Antennen hat. 2 x Strom +- und 2x Canbus +-.
Mit ein paar FORscan Codes und Änderungen erkennt das SYNC3 das Modul dann sofort und es kann los gehen.

Leider hat die EU Version ein paar Änderungen für das geforderte eCALL was ja in der EU nun Pflicht ist. Das Gerät hat u.a. nen Akku, ne zusätzliche Antenne und wird am Canbus "HSCan4" angeschlossen damit es auch mit Mikrofon und Lautsprecher "komminuzieren" kann. Auch das SYNC / APIM hängen bei denen am HSCan4und nicht wie bei uns HSCan3.

Im Falle eines Unfalls setzt das Gerät dann einen Notruf ab und soll halt via Mikrofon und Audio-Anlage mit dem Fahrer telefonieren können.

Der HSCan4 ist hier aber das Problem, das haben unsere (älteren) Fords alle nicht. Nur einen HSCan3 gibt's bei uns.
Die neueren Ford Modelle wie der Fokus MK4 haben auch einen Canbus4. Ich denke das wird sich beim Mustang dann bald ändern dass die halt auch den neuen Canbus haben für diese Geräte und Audio Geräte dann alle am HSCan4 hängen, inklusive dem TCU Modul (Connect-Modem).

Ein amerikanisches Connect-Modul dagegen würde bei uns funktionieren, brauch nur nen HSCan3 und würde somit bei all unseren Mustangs funktionieren und erkannt werden. Leider sind dann die IMEI Nummern der eSIM-Karte alle dem amerikanischen AT&T Provider zugewiesen, der EU Versionen haben alle IMEIs von VODAFONE.

Die einzigste Chance wäre theoretisch ein amerikanisches TCU Modul für HSCAN3 an dem man dann die festgelötete eSIM austauschen müsste gegen eine von VodaFone von einem EU TCU Modul aus dem Fokus oder so. Ob das aber machbar ist und die Software der TCU da auch mitspielt ist wieder nen anderes Thema, wäre zudem ein teures Experiment sich halt eine US und eine EU TCU zu kaufen und dann dran rumzulöten in der Hoffnung das Ami TCU kommt mit der eSIM von VODAFONE klar ...

Bringt also alles nix ... wird nicht funktionieren bei uns mit dem nachrüsten und einbauen können sie es auch nur Fahrzeuge mit HSCan4 ...

Schade drum, wäre ganz lustig mit der FordSync App diese zusätzlichen Features zu bekommen. Ich werd dann jetzt weiter ziehen und mir nen reinen LTE/WLAN Hotspot Router fürs Auto kaufen und dann da ne billig-sim-karte meiner Wahl einbauen. Der Vodafone Tarif ist eh total überteuert.

Ist okay bei nem Neuwagen das an Board zu haben.
Aber dafür dann jetzt 200-300 Euro für ne TCU auszugeben + 30Euro im Monat für ein bisschen Vodafone ist mir dann doch was zu viel ...

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 22. Dez 2019, 19:04
von Basco
@mobiax hat man dir gesagt was das Zeug nach den zwei Jahren kostet?
Und hast du schon irgendwelche Erkenntnisse was das Ford Pass angeht? Nutzt du es? Gibts da was nützliches was man braucht?

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 22. Dez 2019, 20:46
von mobiax
Laut meinen Infos:
Ford Pass Connect (Fernstart & Fernentriegelung): 99 EUR pro Jahr
Live Traffic: 70 EUR pro Jahr

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 22. Dez 2019, 21:52
von Basco
mobiax hat geschrieben:
22. Dez 2019, 20:46
Laut meinen Infos:
Ford Pass Connect (Fernstart & Fernentriegelung): 99 EUR pro Jahr
Live Traffic: 70 EUR pro Jahr
Das live traffic wird dann mit dem Internen Navi genutzt? Also nichts mit Mobiltelefon?

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 22. Dez 2019, 22:49
von mobiax
Basco hat geschrieben:
22. Dez 2019, 21:52
mobiax hat geschrieben:
22. Dez 2019, 20:46
Laut meinen Infos:
Ford Pass Connect (Fernstart & Fernentriegelung): 99 EUR pro Jahr
Live Traffic: 70 EUR pro Jahr
Das live traffic wird dann mit dem Internen Navi genutzt? Also nichts mit Mobiltelefon?
Ja mit der integrierten SIM

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 21. Jan 2020, 12:30
von Basco
Hat jemand den Ford Protect Schutz Brief und wird das in der App angezeigt?
Ich hab das gleich bei Abholung mit abgeschlossen aber in der App steht noch immer
„Sie haben noch 270 Tage Zeit eine Ford Protect Schutz Garantie abzuschließen.“.

Sollte das dort nicht angezeigt werden?

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 21. Jan 2020, 12:53
von mobiax
Basco hat geschrieben:
21. Jan 2020, 12:30
Hat jemand den Ford Protect Schutz Brief und wird das in der App angezeigt?
Ich hab das gleich bei Abholung mit abgeschlossen aber in der App steht noch immer
„Sie haben noch 270 Tage Zeit eine Ford Protect Schutz Garantie abzuschließen.“.

Sollte das dort nicht angezeigt werden?
Ja wird angezeigt. Hat glaube ich nach der Abholung 2-3 Tage gedauert bis es angezeigt wurde.

931A7CC2-9A91-4A98-ABDE-B474F08162C3.jpeg
931A7CC2-9A91-4A98-ABDE-B474F08162C3.jpeg (128.95 KiB) 6838 mal betrachtet
D46C0CD5-BA21-48E9-A64F-39755D868E10.png
D46C0CD5-BA21-48E9-A64F-39755D868E10.png (241.55 KiB) 6838 mal betrachtet

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 21. Jan 2020, 13:09
von Dr.BadAss
Also in meinem Mustang MY2020 GT AT ist das Modem verbaut. Eine Motorstart Funktion gibt es auch und diese funktioniert mit einer Verzögerung bedingt durch den Datenaustausch auch gut. Aber um ehrlich zu sein ist das kein Feature für das ich jährlich Geld ausgeben würde. :shrug:

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 22. Jan 2020, 00:14
von Basco
Braucht man auch nicht. Der Motor geht eh nach 5 min wieder aus wenn man nicht im Auto sitzt.
Aber für das Geld ist auch das Live Traffic Zeugs dabei. Das wäre schon interessanter.!

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 22. Jan 2020, 09:33
von commander-joe
Basco hat geschrieben:
22. Jan 2020, 00:14
Braucht man auch nicht. Der Motor geht eh nach 5 min wieder aus wenn man nicht im Auto sitzt.
Woher hast Du denn diese Information?

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 22. Jan 2020, 14:01
von Basco
commander-joe hat geschrieben:
22. Jan 2020, 09:33
Basco hat geschrieben:
22. Jan 2020, 00:14
Braucht man auch nicht. Der Motor geht eh nach 5 min wieder aus wenn man nicht im Auto sitzt.
Woher hast Du denn diese Information?
Steht so auf dem Handy-Display bzw. in der App.

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 22. Jan 2020, 14:56
von commander-joe
Danke für die Info. In der Bedienungsanleitung steht nämlich dazu nirgendwo etwas drin.

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 26. Jan 2020, 18:48
von Basco
commander-joe hat geschrieben:
22. Jan 2020, 14:56
Danke für die Info. In der Bedienungsanleitung steht nämlich dazu nirgendwo etwas drin.
Hab heut mal in den Tiefen der Einstellung rumgespielt.
Und dort kann man die Motorabschaltung bis zu 15 min. rauszögern nachdem man den Wagen per App gestartet hat.
Dort kann man auch einstellen, wie die Klima, Sitzheizung etc. sich verhalten soll bei Fernstart.

Re: Ford Pass Connect Modem

Verfasst: 17. Mär 2020, 22:37
von Basco
Hat jemand auch eine Mail von Ford bekommen mit dem Inhalt:
C2126BE0-0876-4A00-AC42-43EBEF06FF28.png
C2126BE0-0876-4A00-AC42-43EBEF06FF28.png (175.76 KiB) 6416 mal betrachtet
Gab zuvor ein Update bei dem App. Vielleicht lags daran.

War noch ganz normal im App eingeloggt wie immer. Hat sich nichts verändert.