Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Antworten
Benutzeravatar
audioslave
Beiträge: 403
Registriert: 25. Aug 2017, 23:40
Postleitzahl: 63741
Wohnort: Aschaffenburg
Land: Deutschland
Echtname: Philipp
Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von audioslave » 31. Mai 2020, 00:13

Endlich mal ordentliche Kühleinlässe, scheint als würden sie die Kühlung mal tracktauglich machen.

Aber die Löcher im oberen Kühlergrill sind echt nix. :kotz:

Evooo1986
Beiträge: 353
Registriert: 21. Jul 2019, 04:52
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
Sonstiges: 55 years edition
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von Evooo1986 » 31. Mai 2020, 00:51

Also ich finde das was ich da bis jetzt gesehen habe nicht so toll. Die 2 runden Einlässe am Kühlergrill waren typische Markenzeichen des Mach 1 von 1969/1970. Aber wo ist der bekannte Hood Scoop? Die Motorhaube wurde überhaupt nicht übernommen so wie ich das jetzt auf dem Bild sehe. Es wird dabei bleiben. Ein Gen 6 FL mit ein paar Schnick Schnacks hier, ein paar Zierstreifen dort, bisschen mehr Power und fertig ist eine Modell-Ikone -.-

Benutzeravatar
BoostArmy
Beiträge: 45
Registriert: 3. Mär 2019, 17:50
Postleitzahl: 56220
Wohnort: Koblenz
Land: Deutschland
Mustang: 2022
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von BoostArmy » 31. Mai 2020, 01:39

Also mich hat Ford mit dem Mach 1 gecatcht. Wenn er als Automatik und vorallem nach Europa / Deutschland kommen sollte werde ich sofort einen bestellen sobald möglich. Mein Kuga geht sowieso nächstes Jahr weg und ich denke Ford wird da sicher nochmal einen schönen Abschluss für die Gen 6 schaffen womit dann ja auch der V8 Mustang ausstirbt zumindest als reiner nicht teilelektrifizierter V8 Verbrenner.

Benutzeravatar
phsc84
Beiträge: 567
Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
Postleitzahl: 9493
Land: Liechtenstein
Echtname: Philip
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von phsc84 » 31. Mai 2020, 07:22

Also ich finde ihn auch sehr ansprechend! Sollte der Preis in einem normalen Rahmen (~ Bullitt) bleiben, werde ich mir auch einen holen.

Evooo1986
Beiträge: 353
Registriert: 21. Jul 2019, 04:52
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
Sonstiges: 55 years edition
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von Evooo1986 » 1. Jun 2020, 03:00

Ich glaube nicht, das die den Preis wie beim Bullitt so niedrig halten werden/können. Ich rechne eher, das der Mach 1 um die 80K kosten wird mit allem Schnick Schnack.

topless 5.0
Beiträge: 1837
Registriert: 20. Sep 2016, 18:52
Postleitzahl: 72XXX
Land: Deutschland
Echtname: Tom
Mustang: 2016 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: AT, Pedders XA GFW, 15er Spurplatten/Rad, "kleine" BBK und weitere Mods
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 287 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von topless 5.0 » 1. Jun 2020, 09:30

Evooo1986 hat geschrieben:
1. Jun 2020, 03:00
Ich glaube nicht, das die den Preis wie beim Bullitt so niedrig halten werden/können. Ich rechne eher, das der Mach 1 um die 80K kosten wird mit allem Schnick Schnack.
Das wäre viel Geld für die paar Plastikteile und Folie - außer es wäre serienmäßig ein Kompressor verbaut ;)
"Ein Sportwagen ist die einzige Sitzgelegenheit,die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen" (Robert Lembke - der mit dem Schweinderl)

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 2979
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von PonyWhisperer » 1. Jun 2020, 09:35

65.000 - 70.000 Euro für Vollausstattung - mehr nicht.

In Sachen Marktpreis sind die Ford-Strategen bislang immer auf dem Boden der Tatsachen geblieben - Gottseidank!

Man erinnere sich an das FL 2018 - war 'mal gerade 10.000 Euro teurer - für jede Menge Technik Upgrade. Die 10.000 Euro sind jede Menge Mehrwert - das war ein echter Schnapper gegenüber dem Pre-FL.

Ähnliche Neuerungen fehlen ja beim Mach1 komplett.

Gruesse

Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 1168
Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von Ron » 1. Jun 2020, 11:03

Der Mach 1 sieht doch richtig ätzend aus noch schlimmer als der Bullitt.

Da kann man nur hoffen das der Gen 7 besser wird.

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von JN75 » 1. Jun 2020, 11:32

Ron hat geschrieben:Der Mach 1 sieht doch richtig ätzend aus noch schlimmer als der Bullitt.

Da kann man nur hoffen das der Gen 7 besser wird.
Sehe ich ähnlich. Sieht zusammengeschustert aus und deutlich schlechter als die meisten modifizierten GTs. Aber unter dem Namen verkauft es sich halt gut. Siehe Bullit.

Gesendet von meinem LLD-L31 mit Tapatalk


Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 9808
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 90xxx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1407 Mal
Danksagung erhalten: 2447 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von Waldo Jeffers » 1. Jun 2020, 12:36

Ron hat geschrieben:
15. Mai 2020, 09:36
Da 2022 der Gen 7 kommt wird sich nicht viel ändern .

Der Mach 1 wird wohl ein Bullitt mit Mach 1 Aufklebern , neue Farbe und neue Felgen.
Das ist auch meine Erwartung. Vielleicht noch ein paar andere kleine Details geändert, wo man am Fließband nur ein paar andere Teile hinmacht. Andere Embleme usw. Vielleicht noch ein paar PS mehr, als Zuckerl für die letzten V8.

Der gen7 Mustang wird keinen V8 mehr haben, sondern neben dem 2.3 Ecoboost wohl einen etwas anders abgestimmten 3.5 Ltr. Turbo-V6 aus dem F-150 Raptor bekommen.

Den Jubel über das bisherige Facelift kann ich übrigens auch nicht teilen. Der erhebliche Mehrpreis ging im Wesentlichen für unnötige Spielereien drauf. Wünschenswerte Dinge wie der Motor mit 87ccm mehr Hubraum oder die neue 10-Gang-Automatik hatten lange Zeit mit sehr erheblichen Mängeln zu kämpfen. Die Klappenauspuffanlagen wurden von so vielen Hirnies so rücksichtslos und so dämlich missbraucht, dass wir jetzt wieder in der Öffentlichkeit eine Verbotsdiskussion haben und alle Freunde des guten Sounds darunter werden leiden müssen.

Kompressor wird nicht ab Werk kommen. Dafür gibt es bereits den GT500. Für möglich halte ich allerdings den 5.2 ltr. mit Cross-plane Kurbelwelle ohne Aufladung. Also einen alltagstauglich gemachten (entschärften) Aluminator.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Hunkey
Beiträge: 111
Registriert: 9. Apr 2019, 13:30
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Land: Deutschland
Echtname: Sebbe
Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: AT/55Y/MR
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von Hunkey » 1. Jun 2020, 13:22

Waldo Jeffers hat geschrieben:
1. Jun 2020, 12:36
Ron hat geschrieben:
15. Mai 2020, 09:36
Da 2022 der Gen 7 kommt wird sich nicht viel ändern .

Der Mach 1 wird wohl ein Bullitt mit Mach 1 Aufklebern , neue Farbe und neue Felgen.
Die Klappenauspuffanlagen wurden von so vielen Hirnies so rücksichtslos und so dämlich missbraucht, dass wir jetzt wieder in der Öffentlichkeit eine Verbotsdiskussion haben und alle Freunde des guten Sounds darunter werden leiden müssen.
Siehe threads hier und im US Forum:”Wie bekomme ich den Exhaust im MyMode dauerhaft auf RaceTrack?”
———————————
Bild
OPTIONS: AT/MGM/55Y/MR
DTD:24/10/2020
FINAL PICKUP:04/12/2020

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von JN75 » 1. Jun 2020, 13:49

Der 3,5L Turbo wäre eine feine Sache! Da könnte ich schwach werden.

Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk


Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 1168
Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von Ron » 1. Jun 2020, 15:00

Waldo Jeffers hat geschrieben:
1. Jun 2020, 12:36
Ron hat geschrieben:
15. Mai 2020, 09:36
Da 2022 der Gen 7 kommt wird sich nicht viel ändern .

Der Mach 1 wird wohl ein Bullitt mit Mach 1 Aufklebern , neue Farbe und neue Felgen.
Das ist auch meine Erwartung. Vielleicht noch ein paar andere kleine Details geändert, wo man am Fließband nur ein paar andere Teile hinmacht. Andere Embleme usw. Vielleicht noch ein paar PS mehr, als Zuckerl für die letzten V8.

Der gen7 Mustang wird keinen V8 mehr haben, sondern neben dem 2.3 Ecoboost wohl einen etwas anders abgestimmten 3.5 Ltr. Turbo-V6 aus dem F-150 Raptor bekommen.

Den Jubel über das bisherige Facelift kann ich übrigens auch nicht teilen. Der erhebliche Mehrpreis ging im Wesentlichen für unnötige Spielereien drauf. Wünschenswerte Dinge wie der Motor mit 87ccm mehr Hubraum oder die neue 10-Gang-Automatik hatten lange Zeit mit sehr erheblichen Mängeln zu kämpfen. Die Klappenauspuffanlagen wurden von so vielen Hirnies so rücksichtslos und so dämlich missbraucht, dass wir jetzt wieder in der Öffentlichkeit eine Verbotsdiskussion haben und alle Freunde des guten Sounds darunter werden leiden müssen.

Kompressor wird nicht ab Werk kommen. Dafür gibt es bereits den GT500. Für möglich halte ich allerdings den 5.2 ltr. mit Cross-plane Kurbelwelle ohne Aufladung. Also einen alltagstauglich gemachten (entschärften) Aluminator.
Ich glaube der V8 wird auch in den Gen7 kommen dank Plug in Hybrid .

Wie bei den BMWs usw dann auch mit dem Mogel-Verbrauch von ca. 2 bis 3 Litern auf 100 km.

bastel
Beiträge: 1002
Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 2020 BULLITT Fastback
Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von bastel » 1. Jun 2020, 15:36

PonyWhisperer hat geschrieben:
1. Jun 2020, 09:35
65.000 - 70.000 Euro für Vollausstattung - mehr nicht.

In Sachen Marktpreis sind die Ford-Strategen bislang immer auf dem Boden der Tatsachen geblieben - Gottseidank!

Man erinnere sich an das FL 2018 - war 'mal gerade 10.000 Euro teurer - für jede Menge Technik Upgrade. Die 10.000 Euro sind jede Menge Mehrwert - das war ein echter Schnapper gegenüber dem Pre-FL.

Ähnliche Neuerungen fehlen ja beim Mach1 komplett.

Gruesse
Das FL wurde doch keine 10k teurer. Gerade sind wir bei 47?

Hatte der 17er nicht schon 41 oder 42 Liste?
Grüße

Sebastian

Falk03
Beiträge: 1107
Registriert: 10. Mai 2017, 23:21
Postleitzahl: 81---
Land: Deutschland
Echtname: Falk
Mustang: 2016 V6 Convertible
Sonstiges: Oxford White
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von Falk03 » 1. Jun 2020, 16:03

Die runden Löcher im oberen Grill wären genau an der richtigen Stelle für die Ansaugluft von Twin Turbos. Das halte ich aber für unwahrscheinlich, weil das dann im Leistungsbereich des GT500 wäre. Eine veränderte Ansaugung könnte ich mir allerdings schon vorstellen.
Die Grills links und rechts im unteren Teil der Stoßstange deuten auf Kühler hin. Getriebe und Öl?
Und der Heck-Diffusor lässt auf einen Diff-Kühler wie beim GT350 schließen, zumindest optional.
Das wären jedenfalls alles Anpassungen, die zu einer besseren Track-Tauglichkeit passen würden, wie sie überall erwähnt wird.

Viele Grüße
Falk
Zuletzt geändert von Falk03 am 1. Jun 2020, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 2979
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von PonyWhisperer » 1. Jun 2020, 16:09

bastel hat geschrieben:
1. Jun 2020, 15:36
PonyWhisperer hat geschrieben:
1. Jun 2020, 09:35
65.000 - 70.000 Euro für Vollausstattung - mehr nicht.

In Sachen Marktpreis sind die Ford-Strategen bislang immer auf dem Boden der Tatsachen geblieben - Gottseidank!

Man erinnere sich an das FL 2018 - war 'mal gerade 10.000 Euro teurer - für jede Menge Technik Upgrade. Die 10.000 Euro sind jede Menge Mehrwert - das war ein echter Schnapper gegenüber dem Pre-FL.

Ähnliche Neuerungen fehlen ja beim Mach1 komplett.

Gruesse
Das FL wurde doch keine 10k teurer. Gerade sind wir bei 47?

Hatte der 17er nicht schon 41 oder 42 Liste?
Like for Like - normiert auf (Convertible) Vollausstattung! :grins:

Weiss ich ziemlich genau ... - weil ich sowohl das 2016er und 2018er Modell neu gekauft habe ! :engel:

Gruesse

derblaue
Beiträge: 7405
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Postleitzahl: 89194
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: 2017 EcoBoost Fastback Atoll-Blau
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL)
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
(Mustang ist verkauft)
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 746 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von derblaue » 1. Jun 2020, 16:23

Wow, 305/30x19 vorn :headbang: Da wird's in meiner bevorzugten Waschstraße knapp mit dem Transportband :Devil:

Obwohl ich zuerst 20" mit Riesenbremsscheibe vermutete. Aber das Felgendesign ist mir jetzt zu zerklüftet, findet aber sicher Anhänger.

Bin gespannt, wie er dann in natura aussieht ... und ob er es nach D schafft.
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
Triple-M
Beiträge: 2839
Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
Postleitzahl: 39340
Wohnort: Haldensleben
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 917 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von Triple-M » 2. Jun 2020, 19:11

Es gibt zur Zeit nur vage Aussagen von Ford und einen Erlkönig. Wenn man Fords Statements zum Mach 1 auf die Goldwaage legt und sich den Erlkönig genau ansieht, dann könnte es ein Tracktool werden, das auch nach Europa kommen wird.
Dave Pericak hat geschrieben:delivering great looks and as the most track-capable 5.0-liter Mustang ever
https://media.ford.com/ hat geschrieben:The iconic fastback coupe that debuted during the first golden era of muscle cars in the late-1960s now returns for global Mustang enthusiasts looking for the epitome of naturally aspirated 5.0-liter V8 performance

Die Bilder:

Vorne 305er Pilot Sport Cup 2 Bereifung und die Bremse vom GT350. Wenn die Löcher Luftzuführungen für Brake Ducts sein sollten, dann nimmt man es möglicherweise sogar sehr ernst mit der Tracktauglichkeit. Öl- und Getriebeölkühler hinter den breiten Lufteinlässen? Das hätte was.
Im Innenraum sieht man Sparco-Sportsitze und wenn mich nicht alles täuscht ist da auch ein Käfig zu erkennen. Paddles sind nicht zu sehen, es scheint der Mach 1 wird (auch) ein Handschalter. Getriebe vom GT350 wäre ein Traum!
Mach1.jpg
Mach 1
Mach1.jpg (78.39 KiB) 3821 mal betrachtet
Ich reime mir anhand dessen einen sehr sportlich aufgebauten Mustang zusammen. Fahrdynamisch müsste er über die Eigenschaften des PP2 hinausgehen. Leistungstechnisch sollte er dem BULLITT überlegen sein. Möglicherweise wird es sogar ein entfernter, straßentauglicher GT4 Ableger, gefertigt in Großserie und zu vertretbaren Kosten. Diese Strategie könnte Performance Fans über die Trauer hinweghelfen, dass der Shelby GT350 ausläuft. Würde mich nicht wundern, wenn es ein günstiges Einstiegsmodell gibt, das mit entsprechenden Optionen/Paketen aufgemotzt werden kann. Preislich wäre in meinen Augen eine Range von 60 - 90 TEUR je nach Ausstattung vertretbar.

Ich befürchte beinahe, da kommt etwas wofür ich meinen Mustang hergeben würde.

Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 2979
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 403 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von PonyWhisperer » 2. Jun 2020, 19:24

... dann wäre es aber nur konsequent, zu besseren Kühlung die unteren Luftgitter voll zu öffnen ...

So ist das doch nur halber Kram / Track Tool Design ...

Gruese

Benutzeravatar
Triple-M
Beiträge: 2839
Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
Postleitzahl: 39340
Wohnort: Haldensleben
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 917 Mal

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Beitrag von Triple-M » 2. Jun 2020, 19:33

PonyWhisperer hat geschrieben:
2. Jun 2020, 19:24
... dann wäre es aber nur konsequent, zu besseren Kühlung die unteren Luftgitter voll zu öffnen ...

So ist das doch nur halber Kram / Track Tool Design ...

Gruese
Zustimmung hoch drei! Die Lüftungsgitter auf dem Bild sehen noch wie Prototypen aus einem 3D-Druck aus. Hoffentlich wird das in Serie ein schön lackierter, offener Wabengrill.

Viele Grüße
Martin

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“