Seite 2 von 5

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 27. Jun 2017, 11:32
von Waldo Jeffers
MacGyver hat geschrieben:Naja, wenn mehrere Leute ein Auto bestellen, es dann aber später wegen des Datenschutzes aber doch nicht annehmen, dann lenken die Hersteller ggf. früher ein als gedacht ;-)
So bereitwillig, wie Millionen Menschlein ihre Daten für ein paar Rabattpunkte heraus geben, ist nicht damit zu rechnen, dass eine nennenswerte Anzahl von Autokäufern diese Unterschrift verweigern wird.

Vor Allem, weil es rechtzeitig Angstmache-Kampagnen geben wird nach dem Motto "wollen Sie bei einem Unfall auf der einsamen Landstraße allein im Auto sterben oder soll unser Ford Security System automatisch den Notarzt anrufen"

Man kann das auch noch ergänzen, in dem man statt "Unfall" und "einsame Landstraße" dann "Überfall" und "dunkle Tiefgarage" einsetzt, bei der nach Druck auf einen Panik-Knopf nicht etwa Udo Lindenberg, sondern die Polizei alarmiert wird.

Dazu kommt dann noch die Kampagne: "die gesammelten Daten dienen ihrer Sicherheit" und "Wer nichts zu verbergen hat, muss die gesammelten Daten nicht fürchten"...........

Diese Verdummung läuft doch schon seit Jahrzehnten bei der Stück für Stück umgesetzten Reduzierung unserer Freiheiten.

Die Freiheit wird durch ein vages Versprechen auf mehr Sicherheit schleichend abgeschafft und leider scheint eine zunehmende Mehrheit gerade der jüngeren Leute die Freiheit nicht mehr besonders hoch einzuschätzen.
:)

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 27. Jun 2017, 11:48
von skraehmer
@Waldo Jeffers hat es wieder einmal auf den Punkt gebracht.
Für die Angst vor Datenmißbrauch ist es längst zu spät und der Notfallruf macht für eine Datenfreigabe noch am meisten Sinn. Diese durchaus begründete Angst wurde schon vor Jahrzehnten in einigen (amerikanischen :engel: ) Filmen plastisch dargestellt (das Netz mit Sandra Bullock, Der Staatsfeind Nr. 1 mit Will Smith,..).
Mit dem Einsatz der Videoüberwachung auch in Deutschland kann nur jeder hoffen, nicht aus Versehen in den Fokus irgendwelcher Untersuchungen zu geraten (Stichwort Kollateralschaden :? ) und ansonsten kann jeder die Vorteile der Digitalisierung nutzen und vor allem die Verträge mit seinen Versicherungen genau durchlesen. :RTFM:

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 27. Jun 2017, 12:12
von KK2404
Ace hat geschrieben:[. Die Autohersteller wollen da natürlich auch gern mitmischen. Nicht mal um irgendwelche persönlichen Informationen abzuziehen (so Leid es mir tut, aber die interessiert es nicht die Bohne wann man abends zum Einkaufen fährt oder wer in der 30er Zone vielleicht 40 fährt), sondern um zuverlässig das Auto auswerten zu können. Wann treten erste Mängel auf, in welchen Situationen sind Auffälligkeiten feststellbar, wie stark verbrauchen sich welche Flüssigkeiten bei welcher Fahrweise, usw.
Nicht ganz. Die Autoindustrie interessiert sich dafür massiv, weil:
-man so personalisiertes Nutzerverhalten mit anderen Geschäftsmodellen koppeln kann. Sprich: Fahre ich immer um 19 Uhr zu Aldi, um Mlich zu kaufen ("Bring App" in den Einkaufskorb, Standort der Koordinaten von Aldi weiß dein Autonavi), schlägt mir das Auto dann vor "Fahren Sie zu Netto, dort ist die Milch jetzt im Angebot". Oder weiß mein Auto, dass ich gern italienisch essen gehe, schlägt es mir in einer anderen Stadt genau das vor, wenn ich nach Restaurants suche
-man mit jedem Auto die Wettervorhersage verbessern kann. Stellt euch das mal vor: Ich kann auf den Punkt sagen, wo es gerade regnet (Regensensor sei dank), wo die Sonne scheint, wo es Glatteis gibt (ABS, ASR) etc. Diese Daten können dann gegen Geld an gewisse Dienste verkauft oder selbst vermarktet werden
-die Geschwindigkeitsmessung gern mit anderen Gesellschaften, sprich Versicherungen, geteilt wird. Wir sehen, sie fahren gern sehr sportlich mit Ihrem Mustang, unter anderem fahren sie auch dort schnell, wo sie es nicht sollten...Ihre zu zahlende Prämie erhöht sich um X Prozent
-das Auto meldet "Defekt", der Hersteller sagt dir online "fahren sie zum nächsten Vertragspartner zu Parkbucht XY, der ist für sie reserviert". In der Parkbucht hängt ein Monitor, der Dein Kennzeichen, Name oder sonstwas anzeigt....
-Flashen von gewissen Sachen könnte ich auch online erledigen. "Mist, der fährt im Bereich XY immer zu schnell (zu hohe Drehzahl), da haben wir im Feldtest ein Problem mit Motorschäden festgestellt. Flashen wir doch bei solchen Kunden doch einfach, dass wir hier im Drehzahlband Leistung herausnehmen..."

Wartet mal ab, was da alles auf uns zukommt...

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 27. Jun 2017, 12:56
von skraehmer
@KK2404, das klingt fast so, als wärst Du im Marketing - war'n Scherz :engel:
Ich habe da kein Störgefühl (mehr), weil die Handys liefern inklusive dem umsichgreifenden 'mobil payment' schon viel mehr und genauere Daten. Die automotive data können, wenn die Autos dann miteinander sprechen, sogar schützen.
Das wäre doch ein Traum, wenn das Auto davor sendet: "Achtung ich mache jetzt eine Vollbremsung" oder das Auto von rechts: "Jetzt komme ich" :grins: und ja irgenwann sagt mein Auto: "Der I.... ist schon wieder zu schnell" :Winkhappy: .
Mißbrauch gibt es überall. :rolleyes:
Ach ja das mit dem bugfixen und patchen, wir nennen das Bananenpolitik: das Produkt reift beim Anwender.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 27. Jun 2017, 13:20
von Ace
Noch haben wir Datenschutz. Ohne weiteres darf der Autohersteller deine persönlichen Daten und Nutzungsprofile nicht weitergeben, auch nicht an eine Versicherung. Genauso darf er auch nicht einfach die Leistung drosseln, da es ein Wert-Merkmal des Fahrzeugs ist - Er wäre damit gegenüber dem Fahrzeughalter schadensersatzpflichtig.

Manche Versicherungen bieten ja schon an, dass man freiwillig sein Verhalten aufzeichnen lassen kann für bessere Konditionen. Aber ich sehe nicht dass das in den nächsten Jahren zur Pflicht wird.

Die Autohersteller sehen natürlich in den Aufzeichnungen Möglichkeiten auch neue Services um eben sich besser auf dem Markt zu positionieren. Besonders in Verbindung mit autonomen Funktionen wäre es also denkbar dass darüber das Fahrzeug einem am Kino absetzt und selbstständig zum Parkplatz fährt und sich per App zurück zum Aufsammeln rufen lässt.

Diese negativen Aspekte gehören für mich eher in die Kategorie Verschwörungstheorie.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 27. Jun 2017, 13:21
von KK2404
skraehmer hat geschrieben:@KK2404, das klingt fast so, als wärst Du im Marketing - war'n Scherz :engel:
Ich habe da kein Störgefühl (mehr), weil die Handys liefern inklusive dem umsichgreifenden 'mobil payment' schon viel mehr und genauere Daten. Die automotive data können, wenn die Autos dann miteinander sprechen, sogar schützen.
Das wäre doch ein Traum, wenn das Auto davor sendet: "Achtung ich mache jetzt eine Vollbremsung" oder das Auto von rechts: "Jetzt komme ich" :grins: und ja irgenwann sagt mein Auto: "Der I.... ist schon wieder zu schnell" :Winkhappy: .
Mißbrauch gibt es überall. :rolleyes:
Ach ja das mit dem bugfixen und patchen, wir nennen das Bananenpolitik: das Produkt reift beim Anwender.
Bzgl. Bananenprodukte kenne ich das auch. Bin mal mit einem Auto, was vor dem Flashen 155 PS hatte, zur Werkstatt gefahren. Danach waren es gefühlt nur noch 100 PS...Was konnte man dagegen machen? Gar nichts.

Spannend wird die Verknüpfung all der Daten. Handy, Auto, Gewohnheiten, Haus, etc. Mal gucken, was die Zukunft bringt. Speziell der Kollisionswarner von Tesla ist ja bereits auf dem besten Wege, das von Dir gesagte umzusetzen. Wenn man sich manche Youtube Videos anguckt, ist es erstaunlich, was der Assistent schon sieht (und dabei Alarm schlägt), bevor man überhaupt etwas auffälliges erkennt.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 27. Jun 2017, 13:24
von KK2404
Ace hat geschrieben:Genauso darf er auch nicht einfach die Leistung drosseln, da es ein Wert-Merkmal des Fahrzeugs ist - Er wäre damit gegenüber dem Fahrzeughalter schadensersatzpflichtig.
Da wäre ich vorsichtig. Genau das soll ein Hersteller gemacht haben. Er hat die Leistung erst ab 3 TSD Umdrehungen freigegeben, davor war der Wagen extremst beschnitten (Drosselklappenestellung). Was kam dabei heraus? Nichts, vor Gericht nicht anfechtbar, da der Wagen auf dem Prüfstand (Solleistung bei welcher Drehzahl, meistens fast die Maximaldrehzahl) die Leistung hatte. Im Extremfall könnte man das Ford auch beim dritten Gang des Mustang ankreiden, denn genau da hat der Wagen auch keine Leistung.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 27. Jun 2017, 13:46
von skraehmer
Ace hat geschrieben:Noch haben wir Datenschutz. Ohne weiteres darf der Autohersteller deine persönlichen Daten und Nutzungsprofile nicht weitergeben, auch nicht an eine Versicherung. Genauso darf er auch nicht einfach die Leistung drosseln, da es ein Wert-Merkmal des Fahrzeugs ist - Er wäre damit gegenüber dem Fahrzeughalter schadensersatzpflichtig.

..
Schadenersatz? aber doch nicht in der EU, siehe Dieselgate :grins: oder ist das auch eine Verschwörung? der Amerikaner? :usa:
Und auch beim Datenschutz gilt, wo keine Anzeige, da kein Richter. Und der Beweis über die Herkunft der Daten ist oft mehr als schwierig. Siehe auch Schufa.... :ugly4:
tschuldigung - wie sind etwas OT :LOLUGLY:

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 27. Jun 2017, 14:01
von MacGyver
skraehmer hat geschrieben:@KK2404, das klingt fast so, als wärst Du im Marketing - war'n Scherz :engel:
Ich habe da kein Störgefühl (mehr), weil die Handys liefern inklusive dem umsichgreifenden 'mobil payment' schon viel mehr und genauere Daten.
Also ich bezahle wo es nur geht mit Bargeld. Miete u.ä. natürlich nicht - das wird überwiesen. Aber sonst wird nur mit "echtem Geld" bezahlt. Kartenzahlung mache ich nur, wenn tatsächlich mal versehntlich kein Geld dabei habe, aber auch dann flitze ich lieber noch eher zum Automaten.

Etwas Offtopic, aber ggf. trägt sich der eine oder andere hier ja trotzdem als Unterstützer ein: https://rettet-unser-bargeld.de/
Und besorgt euch diese kostenlosen Aufkleber "Bargeldobergrenze? Nein Danke!" der IHK Gießen-Friedberg:
https://www.giessen-friedberg.ihk.de/Ge ... ld/3318228

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 28. Jun 2017, 14:25
von Saithron
Wahnsinn... Wenn man das hier so liest, dann bin ich ja echt froh, ein junger Mensch zu sein, der mit der heutigen Technologie aufwächst und auch noch Informatiker ist... Und noch eine Welt ohne Internet erlebt zu haben und trotzdem neue Technologien mag.
Das ist so schön, einfach die Vorteile vom Handy, Auto, Facebook, und sonstigen digitalen Produkten zu nutzen, ohne mir mein lebenlang Sorgen zu machen. Einfach unbeschwert Innovationen voll auskosten. :)
So ein Leben, wie eures, mit so viel Sorge, dass irgendwer rausfinden könnte wie ich heiße, oder ähnliches... Das wäre mir echt zu stressig. Ich finde das echt praktisch, wenn mir Amazon direkt passende Produkte vorschlägt, die ich auch tatsächlich kaufen möchte, ohne das ich großartig suchen muss. Ich freue mich auf weitere Innovationen und finde das Notfallsystem in Autos grandios!

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 28. Jun 2017, 14:39
von Cayuse
Saithron hat geschrieben:Wahnsinn... Wenn man das hier so liest, dann bin ich ja echt froh, ein junger Mensch zu sein, der mit der heutigen Technologie aufwächst und auch noch Informatiker ist... Und noch eine Welt ohne Internet erlebt zu haben und trotzdem neue Technologien mag.
Wie geht das denn? Bewusst Zeiten ohne Internet erlebt zu haben und noch jung zu sein? Was ist das Geheimnis?
Saithron hat geschrieben:.... Ich finde das echt praktisch, wenn mir Amazon direkt passende Produkte vorschlägt, die ich auch tatsächlich kaufen möchte, ohne das ich großartig suchen muss. Ich freue mich auf weitere Innovationen und finde das Notfallsystem in Autos grandios!
Da liegt meines Erachtens eben dein Denkfehler ;) Amazon schlägt dir nämlich nicht die Dinge vor, die du kaufen möchtest, sondern die, die Amazon möchte, dass du sie kaufst. Aber es wird dir suggeriert, es wäre allein deine freie Entscheidung. Das ist der Grundsatz der Manipulation :bing:

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 28. Jun 2017, 15:08
von diagnostiker
Nicht falsch verstehen, ...

... das Notfallsystem "an sich" ist ja durchaus hilfreich, gibt nach schweren Unfällen genug K.O.s wo die beteiligten gar nimmer in der Lage sind die Notdienste zu alamieren.
... was kritisch beäugt wird sind die vielen Zusatzdaten die sich die Hersteller über die dann quasi jederzeit auf Abruf bereitstehende Verbindung "Notfallsystem" einverleiben wollen. Und genau darauf sind die Blackboxmodelle diverser Anbieter ausgelegt, Daten werden in deren Cloud gefunkt und von dort dann weiterverkauft. Und um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, Pläne diese Blackboxen für Mauterfassung zu nutzen liegen schon in der Startlöchern (bzw.- schubladen), somit sind sie von vornerein auf "personbezogene Daten" getrimmt die eigentlich unter Datenschutz fallen müssten, was sie aber seitens der "Regierung" nicht tun ;)

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 28. Jun 2017, 15:40
von derblaue
MacGyver hat geschrieben:
skraehmer hat geschrieben:@KK2404, das klingt fast so, als wärst Du im Marketing - war'n Scherz :engel:
Ich habe da kein Störgefühl (mehr), weil die Handys liefern inklusive dem umsichgreifenden 'mobil payment' schon viel mehr und genauere Daten.
Also ich bezahle wo es nur geht mit Bargeld. Miete u.ä. natürlich nicht - das wird überwiesen. Aber sonst wird nur mit "echtem Geld" bezahlt. Kartenzahlung mache ich nur, wenn tatsächlich mal versehntlich kein Geld dabei habe, aber auch dann flitze ich lieber noch eher zum Automaten.

Etwas Offtopic, aber ggf. trägt sich der eine oder andere hier ja trotzdem als Unterstützer ein: https://rettet-unser-bargeld.de/
Und besorgt euch diese kostenlosen Aufkleber "Bargeldobergrenze? Nein Danke!" der IHK Gießen-Friedberg:
https://www.giessen-friedberg.ihk.de/Ge ... ld/3318228
Ich bin auch noch der "Bargeldmensch" und denke mit Freuden an die Proteste bez. der Volkszählung zurück :bussi:

Aber mein Sohn studiert Informatik und sagt "es ist eh alles zu spät, egal was Du machst" :shrug:

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 28. Jun 2017, 15:49
von LoRaN2212
Saithron hat geschrieben:Wahnsinn... Wenn man das hier so liest, dann bin ich ja echt froh, ein junger Mensch zu sein, der mit der heutigen Technologie aufwächst und auch noch Informatiker ist... Und noch eine Welt ohne Internet erlebt zu haben und trotzdem neue Technologien mag.
Das ist so schön, einfach die Vorteile vom Handy, Auto, Facebook, und sonstigen digitalen Produkten zu nutzen, ohne mir mein lebenlang Sorgen zu machen. Einfach unbeschwert Innovationen voll auskosten. :)
So ein Leben, wie eures, mit so viel Sorge, dass irgendwer rausfinden könnte wie ich heiße, oder ähnliches... Das wäre mir echt zu stressig. Ich finde das echt praktisch, wenn mir Amazon direkt passende Produkte vorschlägt, die ich auch tatsächlich kaufen möchte, ohne das ich großartig suchen muss. Ich freue mich auf weitere Innovationen und finde das Notfallsystem in Autos grandios!
Ja du bist genau der den sie brauchen. Ich kann jedem nur das Buch "The Circle" von Dave Eggers ans Herz legen dann weiss jeder wir die Reise hingeht.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 28. Jun 2017, 16:05
von MacGyver
derblaue hat geschrieben:Aber mein Sohn studiert Informatik und sagt "es ist eh alles zu spät, egal was Du machst" :shrug:
Da ich selbst Informatik studiert habe, weiß ich sehr genau "wie der Hase läuft" und was mit den Daten alles möglich ist. Es geht hier aber nicht nur darum, mit Bargeldzahlung möglichst keine privaten Daten zu hinterlassen, sondern auch darum, dass ohne Bargeld keine "Flucht" mehr vor Negativzinsen und staatliche Repressionen möglichst ist.

Stell dir mal vor du bist durch eine ungünstige Lebenssituation plötzlich auf H4 angewiesen, kannst/willst aber einen
bestimmten Job nicht annehmen - dann wird die eben einfach dein Konto gesperrt bis du dich endlich bewegst. Ohne Bargeld könntest du dir dann nicht mal mehr ein Brötchen kaufen!

Letztlich geht dies auch mit einer Angst einher, dass man sich nicht mehr traut seine Meinung zu sagen oder gegen Unrecht zu wehren. Ich nenne sowas Konditionierung durch Angst mit der Drohung des Entzugs der Lebensgrundlage (Geld). Auch möchte ich nicht, dass die Banken und der Staat wissen was und wo ich etwas gekauft habe und das geht nur mit Bargeld. Das macht dich nicht nur gläsern, sondern im Zweifel auch erpressbar - weil du z.B. mal im Puff warst und deine Frau nichts davon weiß. Das ist keine Fiktion, sowas hatten wir schon 2x in Deutschland und das brauchen wir nie wieder. Daher muss Bargeld unbedingt erhalten bleiben!

So, jetzt habe ich mich ausgekotzt... weiter mit einem schöneren Thema, dem Mustang ;-)

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 28. Jun 2017, 16:42
von hundnase
..gibt es den schon Pillen dagegen?

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 28. Jun 2017, 17:06
von Waldo Jeffers
Saithron hat geschrieben:Wahnsinn... Wenn man das hier so liest, dann bin ich ja echt froh, ein junger Mensch zu sein, der mit der heutigen Technologie aufwächst und auch noch Informatiker ist... und noch eine Welt ohne Internet erlebt zu haben und trotzdem neue Technologien mag.
Das ist so schön, einfach die Vorteile vom Handy, Auto, Facebook, und sonstigen digitalen Produkten zu nutzen, ohne mir mein lebenlang Sorgen zu machen. Einfach unbeschwert Innovationen voll auskosten. :)
So ein Leben, wie eures, mit so viel Sorge, dass irgendwer rausfinden könnte wie ich heiße, oder ähnliches... Das wäre mir echt zu stressig. Ich finde das echt praktisch, wenn mir Amazon direkt passende Produkte vorschlägt, die ich auch tatsächlich kaufen möchte, ohne das ich großartig suchen muss. Ich freue mich auf weitere Innovationen und finde das Notfallsystem in Autos grandios!

Finde den Fehler. :Devil:

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 28. Jun 2017, 17:39
von skraehmer
Man(n) ist so alt wie man sich fühlt? :Devil:
Das Internetprotokoll wurde übrigens 1974 entworfen. :supergrins:
Aber bald ist jeder nur noch ein T im IoT (viel Spass beim Nachschlagen) :Dauerlache:

PS: Wir haben in den 80ern im Informatikstudium schon über das Internet und das immer noch gültige OSI-Modell gesprochen....
Und viele verwechseln das immer noch mit dem WWW :grins:

So, genug OT :ciao:

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 28. Jun 2017, 18:01
von Panomatic
hundnase hat geschrieben:..gibt es den schon Pillen dagegen?
Ja, aber die haben eine "Simkarte" ...

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 3. Jul 2017, 10:46
von Saithron
Ich berichtige.
Aufwachsen in einer Welt ohne dauerhaftes Internet beim Endkunden.
Meinen ersten DSL Anschluss gab es mit 16. Und damals noch 768kbit/s... Davor 1 Jahr ISDN. Immerhin kenne ich das noch. Und davor kannte ich sowas wie Internet gar nicht. Obwohl auch ich davor schon mit 56k Modem im Internet nach Cheats für GTA gesucht habe. :)
Sonst kannte ich weder Sozial Media (was für mich die Geburtsstunde des EIGENTLICHEN Internet ist), noch sonst was. In der Hinsicht kann ich für mich sagen, dass ich ohne Internet aufgewachsen bin und es gar nicht kannte (bis ich eben 14 oder sowas war) und dort noch auf dem SNES meinen Spaß im Singleplayer hatte. Oder eben ein Fort aus Decken und Kissen bauen. Oder sogar im Sandkasten spielen und Fahrrad fahren. Ja ich kenne sogar noch eine VHS Kassette. Und danach eben auch direkt mit DVD, Farbhandy, Kamera, Smartphones, Social Media und sonstigen Dingen aufgewachsen bin. Die ersten "Flatscreens" durfte ich auch noch erleben. Nur in den Genuss von Disketten bin ich nicht mehr wirklich gekommen. Da bin ich etwas vorbei geschrammt. Aber im Grunde ist genau das für mich die Zeit in der die Technologie so richtig ins Rollen kam.
PS: Bin 92 geboren.
PPS: Da ich eben als Programmierer arbeite, ist es auch immer etwas traurig, dass man über 7 Ecken natürlich uns als die Bösen hinstellt. Denn "wir" Programmierer machen das ja nunmal. Manche Informationen muss man eben nutzen, um einem ein Programm/App wirklich nutzbar zu machen. "Warum will WhatsApp auf meine Kontakte und meine Bilder zugreifen?" - "WEIL DU SONST KEINE BILDER AN IRGENDEINEN KONTAKT VERSENDEN KANNST. Nicht weil mich deine Bilder interessieren."
PPPS: Staatlich erpressen oder die Lebendsgrundlage entziehen würde gegen das Grundgesetz laufen und damit nicht möglich. :)