Seite 110 von 166

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 23. Mär 2020, 22:05
von Mustang550
Hallo Björn,
ich hab für den Einbau des Airaid Luftfilters für gut 1 Std die Batterie abgeklemmt, weil es so im US Forum empfohlen wurde.
Danach mußte ich die Mymode Einstellungen neu konfigurieren. Sonst ist mir bisher nichts aufgefallen.
Gruß Beat

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 23. Mär 2020, 22:10
von Mustang550
Supersonic66 hat geschrieben:
23. Mär 2020, 18:53
Hallo Björn ,
Echt jetzt ? Batterie abklemmen ? Ich habe den Papierfilter rausgekloppt und durch den K&N ersetzt !
Ohne Batterie abklemmen oder sonstiges ......... er läuft wie immer .
Wo steht das den mit dem abklemmen ?

Gruß aus Köln
steht hier
https://www.mustang6g.com/forums/thread ... 461/page-3
"Never install a K&N air filter on a Ford vehicle with any series EEC module without first disconnecting the negative battery terminal for, at the very least, an hour. You won't see any horsepower, or fuel efficiency gains unless you perform this simple task. Doing so allows the EEC module to dump all of it's factory settings(presets), and, in effect, re-boot the EEC. This in turn allows the system to 'sense' the increased air flow from the K&N, and adjust itself accordingly, when you reconnect the battery, and start the engine. AND REMEMBER: NEVER DISCONNECT THE POSITIVE TERMINAL FIRST! THERE IS A HIGH RISK OF FRYING YOUR EEC MODULE IF YOU DON'T DISCONNECT THE NEGATIVE TERMINAL FIRST! There is, in fact, no good reason to even disconnect the positive battery terminal for this procedure."

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 23. Mär 2020, 22:26
von Saarländer
Hat einer von euch den K&N rein bekommen ohne das Gittergeflecht zu "zerdrücken"? An diesen Rippen im Luftfilterkasten bleibt man irgendwie immer hängen, weil das Teil nur "verkanntet" reingeht. Ich weiß, das beeinflusst nicht die Funktion, sieht aber bei einem offenen Filterkasten etwas bescheiden aus.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 23. Mär 2020, 23:46
von Björn
Hallo Schäng,

da war Beat mit der Antwort geringfügig schneller. ;)

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 24. Mär 2020, 14:50
von Björn
Hallo Beat
Mustang550 hat geschrieben:
23. Mär 2020, 22:05
...ich hab für den Einbau des Airaid Luftfilters für gut 1 Std die Batterie abgeklemmt, weil es so im US Forum empfohlen wurde.
Danach mußte ich die Mymode Einstellungen neu konfigurieren. Sonst ist mir bisher nichts aufgefallen.
Hat sich an deinem Spritverbrauch irgendwas geändert?
Saarländer hat geschrieben:
23. Mär 2020, 22:26
Hat einer von euch den K&N rein bekommen ohne das Gittergeflecht zu "zerdrücken"? An diesen Rippen im Luftfilterkasten bleibt man irgendwie immer hängen, weil das Teil nur "verkanntet" reingeht. Ich weiß, das beeinflusst nicht die Funktion, sieht aber bei einem offenen Filterkasten etwas bescheiden aus.
Ja! :dance:

Bild

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 24. Mär 2020, 15:44
von Saarländer
@Björn Interessant wäre ein Bild von der A-Säule aus, also von der Richtung deines Aufklebers mit der Warnung. Da hat der Einbau bei mir Spuren hinterlassen.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 24. Mär 2020, 18:06
von Björn
Hi Saarländer,

ah ok, A-Säule, hab ich schon mal was von gehört. :Dauerlache: Da kann ich dich beruhigen, die Seite sieht genauso aus wie die Vorderseite.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 24. Mär 2020, 18:45
von Saarländer
Dann muss ich echt mal schauen, wie man das Ding rein bekommt ohne dass es aneckt. Ist mir nicht gelungen, weil man ihn schräg einsetzen muss. Hab ja jetzt einen neuen und kann mit dem alten noch etwas experimentieren.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 24. Mär 2020, 22:15
von Mustang550
Bei meinem Airaid Filter war am Rand eine Nase, die nach unten zeigen muß und in einer Mulde zum liegen kommt.
So wackelt nichts. Wenn man die Schelle weit öffnet und schräg von hinten kommt, läßt sich der Filter mit etwas
Gefühl dann in die Box drücken.

Bezinverbrauch hab ich noch nicht getestet dürfte sich aber nicht ändern.
Zum Thema Ansauggeräusch und Leistung.
"Der Glaube allein bewirkt Wunder"

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 25. Mär 2020, 20:16
von T0ni
Was bringt der neue Luftfilter?
Besseren Sound vom Motor von vorne her?

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 25. Mär 2020, 20:24
von Saarländer
Also ich habe ihn bisher nur in der Garage gehört und konnte keinen signifikanten Unterschied feststellen.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 25. Mär 2020, 23:04
von Björn
Nabend Zusammen,

also, er bringt irgendwo schon ein anderes und etwas lauteres Ansauggeräusch. Dann bringt er evtl. etwas mehr Leistung, die ich aber bei unseren Autos für vernachlässigbar halte. Eigentlich müßte er sich positiv auf den Spritverbrauch auswirken, weil der Motor besser Luft bekommt und er sieht gegenüber so ´ nem "billigen" Papierfilter einfach besser aus. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 29. Mär 2020, 11:27
von warlock
Nochmal auf den Ölabscheider zurückkommend, ich habe jetzt einfach den kurzen Schlauch umgedreht, so passt das besser und drückt den Behälter nicht mehr so vom Halter:

P3250048.JPG
P3250048.JPG (767.95 KiB) 3939 mal betrachtet

Evtl. war das auch in der Montageanleitung gemeint, wobei ich es eher als Anschluß auf dem Nippel drehen verstanden hatte. :?

BA.JPG
BA.JPG (45.66 KiB) 3939 mal betrachtet

Jetzt muß sich nur noch zeigen ob auch alles funktioniert...

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 29. Mär 2020, 13:24
von Sammyds
warlock hat geschrieben:
29. Mär 2020, 11:27
Nochmal auf den Ölabscheider zurückkommend, ich habe jetzt einfach den kurzen Schlauch umgedreht....
Doppelpost ;)

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=11& ... 68#p338557

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 1. Apr 2020, 19:56
von Klaus Bochum
so, habe den Highlander ein wenig veredeln lassen.
Kunststoffteile in Schwarz Hochglanz plus Klarlack.
Allerdings noch mit Winterhufen...

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 1. Apr 2020, 20:01
von Mach 1
Klaus Bochum hat geschrieben:
1. Apr 2020, 19:56
so, habe den Highlander ein wenig veredeln lassen.
Kunststoffteile in Schwarz Hochglanz plus Klarlack.
Allerdings noch mit Winterhufen...
Das sieht sehr edel aus!
Gratuliere :clap:

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 1. Apr 2020, 20:23
von AufWunschGelöscht48
Klaus Bochum hat geschrieben:
1. Apr 2020, 19:56
so, habe den Highlander ein wenig veredeln lassen.
Kunststoffteile in Schwarz Hochglanz plus Klarlack.
Allerdings noch mit Winterhufen...
Mit silbernen Felgen sieht der Bullitt aber auch gut aus :headbang:
Ist er auch etwas tiefer?
Ist der Lack versiegelt ?

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 1. Apr 2020, 22:51
von Björn
Hallo Zusammen,

sind bei einem von euch auch die Rückleuchten undicht?

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 2. Apr 2020, 07:35
von AufWunschGelöscht48
Björn hat geschrieben:
1. Apr 2020, 22:51
Hallo Zusammen,

sind bei einem von euch auch die Rückleuchten undicht?
...bei mir sind die Rückleuchten nach dem Auto waschen beschlagen

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 2. Apr 2020, 10:10
von DerCis
Wie bei allen Marken zu einem gewissen Maße normal, da LED kaum Wärmeentwicklung haben und die Kondensfeuchte über die Entlüftung verdunsten muss.

Solange sich dort keine Wassertropfen entwickeln, alles im bullitt-grünen Bereich. ;-)