Seite 13 von 26

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 05:18
von PonyWhisperer
jamesdean1313 hat geschrieben:Wie kann man eigentlich überprüfen, ob das MagneRide Fahrwerk wirklich verbaut wurde, wenn man es bestellt hat? Gibt es da eine simple Möglichkeit?
Ich denke, an den Kabeln zu den Stoßdämpfern.

Gruesse

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 05:25
von PonyWhisperer
Duedo hat geschrieben:Gibt es Infos, wie lange ein ManeRide - Fahrwerk störungsfrei arbeitet?
Es soll ja 1000X pro Sekunde den Zustand prüfen......
Damit sprichst Du wohl die Mechanik an?

Kein Unterschied zum "normalen" Stoßdämpfer! Schliesslich wird die veränderliche Dämpfung induktiv - also ohne mechanisch bewegliche Teile - umgesetzt. Ich sehe da von der elektromechanischen Seite keinen Unterschied zu einem Trafo.

Und die Regelung - nun ja, ein zusätzliches Stück Elektronik und Software. Zusätzliche Technik kann zusätzlich defekt werden.

Gruesse

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 05:29
von Duedo
Nein, wie ich schon schrieb , auf die elektronische Steuerung ......

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 05:43
von PonyWhisperer
Duedo hat geschrieben:Nein, wie ich schon schrieb , auf die elektronische Steuerung ......
Alle bürstenbehafteten Gleichstromelektromotoren im Auto, die in irgendeinerweise Drehzahl- oder Richtungs- veränderbar sind, werden durch Pulsweitenmodulation und nachgeschalteten H-Brücken (als Verstärker) gesteuert.

Die PWM ist meistens oberhalb von 16 kHz angesiedelt. Hast Du schon irgendwelche negativen Erfahrungen gesammelt, wann diese Technik "vorzeitig" defekt ist???

Das ist Standard Technologie - unkaputtbar. Da würde ich bei der Marke Ford über ganz andere Dinge nachdenken (ausser über den Coyote, denn das ist ein seit Jahrzehnten erprobter LKW-Motor!).

Klima-Anlage wäre da viel eher ein Stichwort, Sitze, ...., und und und.

Und ausserdem gibt es ja noch die 7-Jahres Garantie bei Ford, die lässt Dich beruhigt schlafen.

Undichte Stoßdämpfer gibt es natürlich auch bei MagRide - das wird wohl als Verschleiß gewertet werden. Das aber wiederum hat mit dem Prinzip MagRide nix zu tun.

Gruesse

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 06:18
von AufWunschGelöscht75
Duedo hat geschrieben:Nein, wie ich schon schrieb , auf die elektronische Steuerung ......
Deshalb meine Gegenfrage mit dem Motor. Ohne funktionierende Steuerelektronik läuft da auch nichts.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 08:12
von Falcon
Konatic hat geschrieben:@Falcon
Könntest du vielleicht noch ein paar vergleichende Aussagen mit dem Serienfahrwerk machen? Bspw. wie beide Fahrwerke sich in vergleichbaren Fahrsituationen unterscheiden.
Vielen Dank.
Schwierig, da ich ja nicht mehr ohne weiteres direkt Vergleichen kann.

Ich denke wenn du dir vorstellst das es einfach ein bisschen komfortabler ist und trotzdem quasi ohne Seitenneigung um Kurven fährt passt das schon.

Im Sport Modus werden dann zusätzlich noch Nickbewegungen deutlich reduziert - ergo taucht beim Bremsen nicht so weg vorne.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 08:42
von Skywalker_Berlin
... soweit mir diese (alte) MagneRide Technik bekannt ist, wird nichts über Elektromotoren, gleich welcher Art, gesteuert. Hier wird nur eine Spannung angelegt, die die magnesierbare Dämpferflüssigkeit in der Viskosität verändert.

Dieses sollte absolut verschleissfrei sein.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 08:47
von Bassman78
Leute, wartet doch erst einmal. Ich kann das ewige Schwarzsehen aus dt. Landen in allen Lebenslagen genauso wenig ab wie das Schwarzfahren. Genießt das Wetter, steigt mal aufs Rad (für die Ökobilanz, die das Pony bald zunichte macht^^), genießt das Wetter und die (Vor)Freude!

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 09:24
von Duedo
Recht hast du, aber Fragen sind doch erlaubt.....

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 09:34
von Bassman78
Fragen natürlich, aber doch nicht zu ungelegten Eiern in diesem Umfang. Es impliziert ja, dass der noch auszuliefernde Mustang mit geplanter Obsoleszenz grundsätzlich daherkommt wie jede Waschmaschine oder Chinagadget.
Ähnlich wie bei den Verarbeitungsfehlern im anderen Thread sollte man da mit Augenmaß rangehen, vermeidbare und offensichtlich-wertmindernde Fehler möglich zeitnah reklamieren und auch mal darauf hoffen, dass der Händler des Vertrauens hier in Einzelfällen nachbessert. Dennoch sollte man beim Pony auch immer den Kaufpreis mit berücksichtigen. Es kann nicht alles perfekt und topwertig zu diesem Kurs sein - irgendwo werden halt im sog. Target Costing Abstriche gemacht.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 12:33
von Konatic
@Falcon
Mir fällt gerade auf, dass du zwei Dämpfer-Einstellungen beschreibst. Es gibt aber meines Wissens doch drei verschiedene Härtegrade. Hast du den 3. noch nicht ausgetestet?

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 15:24
von Falcon
Konatic hat geschrieben:@Falcon
Mir fällt gerade auf, dass du zwei Dämpfer-Einstellungen beschreibst. Es gibt aber meines Wissens doch drei verschiedene Härtegrade. Hast du den 3. noch nicht ausgetestet?
Bin bisher nur im Normal und Sport+ unterwegs gewesen. :)



MagneticRide Fahrwerke kommen allesamt vom Zulieferer Delphi und werden mittlerweile in Massen hergestellt.
Ford, GM, Audi, alle Kaufen die Dinger bei Delphi und spielen dann mit der Software Rum um individuelle "Abstimmungen" zu Erarbeiten.

Ich glaube kaum das sich Großserienhersteller wie GM und Ford auf das MR Spielchen eingelassen hätten wenn die Technik nicht wirklich Serienreif wäre.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 19. Jul 2018, 17:31
von Duedo
Tester sind doch seit Jahren immer die Käufer.....

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 9. Nov 2018, 15:56
von Tomtom21
PonyWhisperer hat geschrieben:
jamesdean1313 hat geschrieben:Wie kann man eigentlich überprüfen, ob das MagneRide Fahrwerk wirklich verbaut wurde, wenn man es bestellt hat? Gibt es da eine simple Möglichkeit?
Ich denke, an den Kabeln zu den Stoßdämpfern.

Gruesse

Diese Frage wurde hier bisher nicht wirklich beantwortet.

Übrigens war mein emotionsloser Verkäufer im Ford Store ebenfalls überfragt. "Das steht ja dann in der Konfiguration"... mehr ist ihm dazu nicht eingefallen... :Spinner:

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 10. Nov 2018, 08:30
von PonyWhisperer
Das merkt man sofort, wenn man die Fahrmodi wechselt.

Gruesse

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 10. Nov 2018, 08:53
von AufWunschGelöscht75
In der neuesten Software wird der Modus der Dämpfer auch im Display angezeigt, wenn man die Fahrmodi wechselt. Zudem liegt das Auto mit MR etwas tiefer als mit dem Standard-FW.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Nov 2018, 16:23
von mack
embe71 hat geschrieben:In der neuesten Software wird der Modus der Dämpfer auch im Display angezeigt, wenn man die Fahrmodi wechselt. Zudem liegt das Auto mit MR etwas tiefer als mit dem Standard-FW.
Was heisst "neuste Software"?
Da gibt es doch die kleine Anzeige, die man mit 24x drücken aufrufen kann, meinst du die? Oder
eine Automatische Anzeige beim umstellen der Modi?

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Nov 2018, 16:29
von AufWunschGelöscht75
Nein, die aktuelle Firmware für das digitale Dashboard beinhaltet u.a., das bei den Fahrmodi (beim Umschalten) auch der Modus der Dämpfer angezeigt wird. Zu sehen z.B. in diversen Videos und nachzulesen hier im Forum, wo ein Mitglied ein entsprechendes Update bekommen hat (weiß leider den Thread nicht mehr).

Dürfte ab einem bestimmten Baudatum natürlich so oder so schon drauf sein.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Nov 2018, 16:30
von mack
embe71 hat geschrieben:Nein, die aktuelle Firmware für das Digitale Dashboard beinhaltet u.a. das bei den Fahrmodi auch der Modus der Klappenanlage angezeigt wird. Zu sehen z.B. in diversen Videos und nachzulesen hier im Forum.
ok danke! Das wusste ich nicht. Da mache ich mich mal an die Suche...

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Nov 2018, 16:38
von AufWunschGelöscht75
Dämpfer natürlich, nicht Klappenanlage. Hab's in meinem anderen Posting korrigiert.