Seite 13 von 27

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Mai 2019, 07:28
von Maik69
... ja. Der ist gemeint.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Mai 2019, 07:57
von Waldo Jeffers
Stand Hälfte auf dem Peilstab wäre mir zu wenig, genauso wie ganz voll mir zuviel wäre.
Irgendwo zwischen 2/3 voll und 3/4voll sollte es sein......
Und immer nach dem Abstellen des Motors und vor dem Ablesen idealer Weise 10 Minuten warten. Oft reichen allerdings schon die knapp 5 Minuten, die fürs komplette Voll-Tanken und Bezahlen drauf gehen.
Öl nach füllen würde ich irgendwo zwischen 1/4voll und 1/2 voll.

Natürlich wäre eine Füllstandsanzeige komfortabler. Die so hin zu bekommen, dass sie exakt anzeigt ist aber erstens nicht so leicht, wenn man wie Ford so extrem sparsam mit Hardware ist und zweitens ist es auch nicht verkehrt, bei jedem zweiten Volltanken mal eine Minute fürs Messen des Ölstandes und einen Kontrollblick in den Motorraum (Kühlwasserstand, Bremsflüssigkeitsstand, Sonstige Auffälligkeiten) zu „opfern“.

Viele, viele Menschen wären dankbar, wenn wir an einer Tanke mal die Haube aufmachen und anderen Autofahrern einen Blick auf den V8 gestatten. :)

Wenn ich die Beiträge hier so lese, bekomme ich den Eindruck, dass Ford mittlerweile die Produktion im Griff hat und die ganz hohen Ölverbräuche bei neuen Motoren seltener werden. Ebenso hat man schon länger nix mehr von Schäden gehört, auch da scheint es eine positive Entwicklung zu geben.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Mai 2019, 09:06
von dark star
Maik69 hat geschrieben:
6. Dez 3286, 05:34
... ja. Der ist gemeint.
Wenn der Ölstand bei Auslieferung bei Maximum war, hätte er schon 0,5 Liter Öl verbraucht.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Mai 2019, 10:02
von Maik69
Hi,

Danke für den Input.
Damit hast du natürlich recht.

Ich werde nach dem nächsten Tanken berichten.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Mai 2019, 10:05
von OnlineAufWunschGelöscht18
Füllstand nach dem Auffüllen bis zum Ende des geriffelten Teiles erachte ich als ausreichend bei meinem Fahrzeug.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 25. Mai 2019, 04:45
von Tropical06
Tropical06 hat geschrieben:
10. Okt 2018, 05:06
Soo hier mal meine Mess Intervalle für euch:
10.7 500km max
17.7 1000km max
29.7 1500km max
24.8 2500km max
26.9 3500km 2mm unter max
7.10 4300km ölstand immer noch gleich ca 2mm unter max



Edit: immer auf ebener straße bei kaltem motor gemessen (Ich fahre immer auf Sport+ mit einer hohen drehzahl freudigen fahrweise)

Hier mal nochmal zu meinem Beitrag weitere Erfahrungen und Messungen Zwecks dem Öl-Verlust/Verbrauch:

28.10 5000km keine veränderung
20.11 5600km keine veränderung
22.12 6100km keine veränderung
5.1. 7000km keine veränderung
25.2 9200km minimal weniger als zuvor vlt nun 3-4mm unter max (mit sehr viel raserei auf der Autobahn)
16.4 9700km Ölstand ohne veränderung Fzg. Stande knapp 1 monat im Stall
22.5 10700km minimal unter halb jedoch wieder nach langem aufheizen auf der Autobahn, 600km davon ca 300-400km zwischen 4-7 tausend rpm erste 0,5 liter öl wurden nachgefüllt nun wieder auf Max. Ich werde in zukunft nurnoch alle 3 Tausend KM mal messen wenn keine wilde Autobahn fahrten dazwischen kommen.

Bin sehr überzeugt und zufrieden mit dem Ölverbrauch... mein vorheriger Sauger V6 Motor (bmw 330i mit dem N52 motor) hat auf 2000km 0,5 liter gebraucht so als kleinen vergleich wenn man es überhaupt vergleich nennen darf :)

Mit freundlichen Grüßen

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 29. Mai 2019, 06:11
von OnlineAufWunschGelöscht18
Bin wieder aus Italien zurück. 2000 KM gefahren. Teils sehr zügig Autobahn.

Bei 850 KM hatte ich 0,45 L aufgefüllt.
Bei 2800 KM bin ich immer noch am oberen Ende des Gestricheltem.

Passt.
Wenn ich den nicht bei Abholung penibel kontrolliert hätte , würde ich fast meinen das der große Fordhändler in Hessen vergessen hat den ordnungsgemäß aufzufüllen.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 29. Mai 2019, 12:19
von Duedo
Habe nach 7500 km ca. 1 Liter nachgeschüttet.
Damit kann ich gut leben......

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 29. Mai 2019, 12:24
von mondieaux
Duedo hat geschrieben:
29. Mai 2019, 12:19
Habe nach 7500 km ca. 1 Liter nachgeschüttet.
Damit kann ich gut leben......
Bei ständiger Volllast ok, ansonsten find ich das etwas viel. Zwischen den vorgegebenen Intervallen von 15.000km sollte man eigentlich nicht allzuviel auffüllen müssen.
Kenn ich auf jeden Fall nicht so.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 29. Mai 2019, 14:02
von dark star
mondieaux hat geschrieben:
29. Mai 2019, 12:24
Duedo hat geschrieben:
29. Mai 2019, 12:19
Habe nach 7500 km ca. 1 Liter nachgeschüttet.
Damit kann ich gut leben......
Bei ständiger Volllast ok, ansonsten find ich das etwas viel. Zwischen den vorgegebenen Intervallen von 15.000km sollte man eigentlich nicht allzuviel auffüllen müssen.
Kenn ich auf jeden Fall nicht so.
@mondieaux
Was würdest du denn machen, wenn du bei deinem Fahrzeug so viel nachfüllen müsstest, dass es in deinen Augen zu viel wäre?
Bei Ford reklamieren und verlangen, dass der Motor getaucht wird?
Den auf deine Kosten überholen lassen und hoffen, dass er danach weniger Öl verbraucht?
Mustang verkaufen und dann einen neuen kaufen und hoffen, dass der weniger Öl verbraucht?

Der Ölverbrauch bei Motoren ist ein Glücksspiel.
Man kann ihn als Besitzer kaum beeinflussen, sondern bekommt einen Motor "zugelost" und muss dann mit dem Ölverbrauch leben, den der Motor eben hat.

Natürlich nur, wenn es unter den Vorgaben des Herstellers bleibt.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Hersteller so als Grenze 1 Liter Öl auf 1000 km angeben.

Wie ein Motor eingefahren wird, macht am Ölverbrauch wohl kaum einen Unterschied, wenn man ihn nicht gleich ganz extrem belastet oder kalt tritt.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 29. Mai 2019, 16:14
von Gnatsum
@dark star

Guido ,
sehr gut beschrieben , gebe dir vollumfänglich Recht .
Übrigens , der Ölverbrauch von bis zu 1 Liter auf 1.000 km stand auch in den Handbüchern meines BMW E30 (320i)
und meines MB W208 (CLK 320) .
Beim BMW ist es fast hingekommen , der Benz hat gar nichts genommen .

Bis zur 1.Inspektion , vor zwei Wochen bei 8.300 km habe ich ca.1,2 Liter nachgefüllt ,
die ersten 0,7 Liter bei 3.500 km und die zweiten 0,5 Liter bei 7.500 km .
Ich denke , er wird sich auf 1 Liter / 10.000 km einpegeln und sollten es 1,5 sein , tut es der Freude
keinen Abbruch .
Zu dem haben wir es mit einer Füllmenge von 9,5 Liter zu tun , dieses in die Relation zu Motoren mit
nicht ein mal der Hälfte der Füllmenge gesetzt , lässt es mich gelassen schmunzeln .

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 29. Mai 2019, 16:39
von Duedo
Mein Jeep GC hat auch 8,4 Liter Ölvolumen und braucht nix, der TT auch nicht und der Mazda meiner Frau auch nix......
Bin mit dem Verbrauch unseres 8 Zylinder Ponys zufrieden......

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 29. Mai 2019, 19:31
von MarcV8
Bin auch mit dem geringen Ölverbrauch zufrieden (ca. 200 ml / 1.000 km, Tendenz fallend nach nun knapp 8 tkm).
Schließlich gilt es, 8 dicke Pötte nebst 32 Ventilen zu schmieren. Das ganze bei Bedarf recht hoch drehend.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 29. Mai 2019, 19:44
von refo
Ihr müsst aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Hier einfach irgendwelche anderen Auto zum Vergleichen passt nicht. Bitte bedenkt, das der Durchschnitt der Auto´s in Deutschland bei etwa 150PS und etwa 1700-1800cm³ liegt.

Ich sehe das wir also etwa dreimal so viel Motor haben, wie der durchschnittliche Rest. Und genau aus diesem Blickwinkel würde ich das betrachten, wenn man den Ölverbrauch eine Bedeutung beimessen möchte. Man könnte ja auch mal zum Spaß die gesamten Umfänge der Zylinder bei uns und bei einem Durchschnitts Auto rechnen. Denn diese Stelle muss ja einerseits geschmiert werden und andererseits dennoch dichthalten.

Das was ich hier bislang gelesen habe, ist für mich alles in Ordnung. Da kenne ich kleinere Motoren mit weit aus höheren Verbräuchen.

refo

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 29. Mai 2019, 19:46
von refo
MarcV8 hat geschrieben:
29. Mai 2019, 19:31
Bin auch mit dem geringen Ölverbrauch zufrieden (ca. 200 ml / 1.000 km, Tendenz fallend nach nun knapp 8 tkm).
Schließlich gilt es, 8 dicke Pötte nebst 32 Ventilen zu schmieren. Das ganze bei Bedarf recht hoch drehend.
Hi Marc,

die Pötte ja, die Ventile nein. Die sehen nur Kraftstoff.

refo

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 30. Mai 2019, 17:56
von Reo089
Knapp 9000 km abgespult. Gerade wieder 0,25l aufgefüllt.

Bisheriger Verbrauch: 0,75l auf 9tsd Kilometer. Geht absolut in Ordnung für mich.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 31. Mai 2019, 02:39
von AufWunschGelöscht27
refo hat geschrieben:
29. Mai 2019, 19:46

die Pötte ja, die Ventile nein. Die sehen nur Kraftstoff.

refo
Aha, wofür sind dann noch einmal Ventilschaftdichtungen und warum werden die bei hohem Ölverbrauch ersetzt? :Hä:

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 31. Mai 2019, 07:46
von hosseman

RAUSP hat geschrieben:
refo hat geschrieben:
29. Mai 2019, 19:46

die Pötte ja, die Ventile nein. Die sehen nur Kraftstoff.

refo
Aha, wofür sind dann noch einmal Ventilschaftdichtungen und warum werden die bei hohem Ölverbrauch ersetzt? :Hä:
Na dann überleg mal ;-)
Weil kein Öl über den Ventilschaft in den Verbrennungsraum (und damit an das Ventil) gelangen soll. Um das zu verhindern ist jedes Ventil mit einer Ventilschaftdichtung ausgestattet.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 31. Mai 2019, 21:55
von Eastwood
Online hat geschrieben:
29. Mai 2019, 06:11
Bin wieder aus Italien zurück. 2000 KM gefahren. Teils sehr zügig Autobahn.

Bei 850 KM hatte ich 0,45 L aufgefüllt.
Bei 2800 KM bin ich immer noch am oberen Ende des Gestricheltem.

Passt.
Wenn ich den nicht bei Abholung penibel kontrolliert hätte , würde ich fast meinen das der große Fordhändler in Hessen vergessen hat den ordnungsgemäß aufzufüllen.
Der Ölstand bei meinem Neuen war kurz nach Abholung genau am oberen Ende des gestrichelten Bereichs.
Nach 2200km kein sichtbarer Ölverbrauch.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 1. Jun 2019, 01:23
von AufWunschGelöscht27
hosseman hat geschrieben:
31. Mai 2019, 07:46
RAUSP hat geschrieben:
refo hat geschrieben:
29. Mai 2019, 19:46

die Pötte ja, die Ventile nein. Die sehen nur Kraftstoff.

refo
Aha, wofür sind dann noch einmal Ventilschaftdichtungen und warum werden die bei hohem Ölverbrauch ersetzt? :Hä:
Na dann überleg mal ;-)
Weil kein Öl über den Ventilschaft in den Verbrennungsraum (und damit an das Ventil) gelangen soll. Um das zu verhindern ist jedes Ventil mit einer Ventilschaftdichtung ausgestattet.
Danke, dass Du die Frage von Reform beantwortest hast. Es gelangt also über die niemals ganz dichten Ventilschaftdichtungen doch Öl an die Ventile und nicht nur Benzin qed