Seite 20 von 27

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Nov 2019, 11:29
von Triple-M
Andy_GP hat geschrieben:
20. Nov 2019, 11:13
@ embe71 Ja ja klar die muss man auflisten von 2015 an ich könnte dann hier die einfüll Mengen mal wiegen was das genau ist.. Passendes Öl hab ich da... ( Dichte )
Füllmengen und Gewichte für Castrol Magnatec Professional E 5W20 bei 15 °C:

Ecoboost vFl: 5,4 l --> 4.574 g
Ecoboost Fl: 5,67 l --> 4.802 g
GT vFL: 7,6 l --> 6.437 g
GT Fl: 9,5 l --> 8.047 g

Viele Grüße
Martin

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Nov 2019, 11:33
von Andy_GP
@Triple-M he perfekt Cool !!! Arbeit erspart danke....

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Nov 2019, 11:38
von dampf1912
Beim nächsten & ersten Öl(5W-20)-mit Filterwechsel werden wir sehen was i.d.Praxis ins KGH/Ölwanne reinläuft. Info folgt!

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Nov 2019, 13:08
von Mankind
Triple-M hat geschrieben:
20. Nov 2019, 11:29
Andy_GP hat geschrieben:
20. Nov 2019, 11:13
@ embe71 Ja ja klar die muss man auflisten von 2015 an ich könnte dann hier die einfüll Mengen mal wiegen was das genau ist.. Passendes Öl hab ich da... ( Dichte )
Füllmengen und Gewichte für Castrol Magnatec Professional E 5W20 bei 15 °C:

Ecoboost vFl: 5,4 l --> 4.574 g
Ecoboost Fl: 5,67 l --> 4.802 g
GT vFL: 7,6 l --> 6.437 g
GT Fl: 9,5 l --> 8.047 g

Viele Grüße
Martin
Der Ecoboost braucht m.E. aber nicht das 5w20 sondern das 5w30 oder hat sich da etwas geändert?

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Nov 2019, 13:26
von Andy_GP
Du hast beim 5w20 zu 5w30 aber keinen Gewichts unterschied !! ( ja 1 Liter Wasser ist ein Kg )

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Nov 2019, 13:30
von AufWunschGelöscht75
Den OPF gibt's schon seit dem FL... ;)

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Nov 2019, 13:31
von Andy_GP
Jo mein ich doch Sorry.. Denken viele beim Öl aber nicht dran ....

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Nov 2019, 13:32
von AufWunschGelöscht75
Ach so, bin über die 2019 gestolpert: Das FL gibt's seit 2018.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 24. Nov 2019, 17:16
von Zero2000
Möchte mich auch gerne mal einbringen.
ich habe mittlerweile ca. 2600km auf der Uhr.
ich schaue seit anfang an nach dem Ölstand.
Finde der Ölstand lässt sich auch schlecht 100%ig ablesen.
Aber der Ölstand hat sich bei mir überhaupt nicht verändert.
War bei auslieferung mittig und ist immernoch mittig. Kenne das eigendlich nur mit einem erhöhtem Ölverbrauch auf den ersten 3000km.
Entweder habe ich Glück oder es bestätigt mal wieder,dass es sehr wohl was bringt den Motor einzufahren (und auch richtig einzufahren)

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 24. Nov 2019, 17:33
von Waldo Jeffers
Andy_GP hat geschrieben:
20. Nov 2019, 13:26
Du hast beim 5w20 zu 5w30 aber keinen Gewichts unterschied !! ( ja 1 Liter Wasser ist ein Kg )

Motoröl-Viskosität Temperaturtabelle (SAE)
SAE-Klasse Temperaturbereich
Für diese Umgebungstemperaturen
ist das jeweilige Öl geeignet*

SAE 0W-20 -35°C bis 20°C
SAE 0W-30 -35°C bis 30°C
SAE 0W-40 -35°C bis 40°C
SAE 5W-20 -30°C bis 20°C
SAE 5W-30 -30°C bis 30°C
SAE 5W-40 -30°C bis 40°C
SAE 10W-30 -20°C bis 30°C
SAE 10W-40 -20°C bis 40°C
SAE 10W-50 -20°C bis 50°C
SAE 10W-60 -20°C bis 55°C
SAE 15W-40 -15°C bis 40°C
SAE 15W-50 -15°C bis 50°C
SAE 20W40 0°C bis 40°C
SAE 20W50 0°C bis 50°C

* Die Umgebungstemperaturen (also die Außentemperaturen) in denen das jeweilige Öl eingesetzt werden kann, die Sie in dieser Viskositätstabelle ablesen, sind Näherungswerte. Warum? Weil die Spezifikation SAE J300 zwar beschreibt, welche „Zähflüssigkeit“ das Öl bei bestimmten Temperaturen nicht überschreiten darf, aber Automotoren unterschiedlich konstruiert sind. Deswegen geben Autohersteller ja auch für jedes Auto die genauen Motoröl-Spezifikationen an.

was wichtig ist ab 2019 ob das öl für OPF geeignet ist sonst gibts Tränen...

Quelle Castrol..
Diese Tabelle ist nicht einmal mehr näherungsweise wichtig. Die entsprechende Norm ist zu alt, die Öltechnik und auch die Motorentechnik ist da drüber hinweg gegangen.
Diese Tabelle schadet sogar mehr, denn sie ist geeignet, Laien zu falschen Schlussfolgerungen zu veranlassen.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 24. Nov 2019, 17:39
von Andy_GP
@Waldo Jeffers ist als Beispiel gedacht.
Frage warum mus man sich als jemand der seit 25 jahren nichts anderes macht als Motoren zu entwickeln sich als tauge nichts und versager hin stellen lassen mus.
Nicht nur Du kannst deinen Job. Und erzähl mir nichts über meinen..

Das ist eine Temperatur Tabelle und keine Empfehlung.

Wie Du sigst ist nirgendwo eine Option aufgeführt usw.


Deshalb predige ich ständig macht keine Experimente, macht keine Experimente..

Aber egal was soll's..

ENDE.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 25. Nov 2019, 13:28
von hdgram
Andy_GP hat geschrieben:
24. Nov 2019, 17:39
Aber egal was soll's..

ENDE.
Warum muss sich eigentlich immer jeder sofort angep..... fühlen wenn einmal in einer Diskussion widersprochen wird?

Wo macht das Sinn und wie bringt uns das weiter?

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 25. Nov 2019, 14:07
von Waldo Jeffers
Carloh hat geschrieben:
16. Nov 2019, 17:04
Heute bei ziemlich genau 6000 km Gesamtfahrleistung mal wieder einen 3/4 Liter nachgekippt. Bin jetzt bei fast 3 Litern Nachfüllmenge auf die 6000 km....langsam könnte der Ölverbrauch mal ein bißchen zurückgehen :ugly:
Diesen Ölverbrauch würde ich bei einem Neuwagen nicht akzeptieren und auf einem Motortausch bestehen.
Bei diesem Ölverbrauch wird es auch mit dem Abgastest relativ bald Probleme geben.

Die wahrscheinlichste Ursache wäre da wohl das beim Coyote-3 am häufigsten aufgetretene Problem, nämlich das mit einer eingefallenen oder sonst schadhaften Beschichtung der Laufbuchsen, was dann speziell in Nähe des OT zu verstärkter Ölverbrennung kommt. Weil dann der Abstreifring des Kolbens das Öl nicht mehr daran hindert, in den Brennraum vorzudringen.
Übrigens kann so ein Problem mit der Zylinderbeschichtung bei vielen Kurzstreckenfahrten im Winter auch umgekehrt zu vermehrter Verdünnung des Öls mit nicht restlos verbranntem Benzin führen. Dann wäre auch ein erhöhtes Laufspiel der Kolben ("Kippeln") zu erwarten, wie es ja beim 2018er Modell sehr häufig reklamiert wurde. Bei eingefallenen Beschichtungen dann vorzugsweise in Nähe der Totpunkte.

@Andy_GP Mir ist nicht klar, welches Problem Du hast oder wo ich Dich sinngemäß angepinkelt haben sollte.

Das die oben genannte Tabelle nicht mehr so ganz zeitgemäß ist und das so eine Tabelle dann gerade bei Laien -also sicher nicht bei Dir- eher zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen führen kann, das weißt Du sicher selber.
Ich habe keinen Zweifel daran, dass Du mit Deinem Hintergrund diese Tabelle richtig einordnest und interpretierst.

Dein Text beim Sternchen * ist absolut richtig. Meine Sorge war, dass der nicht gelesen oder nicht richtig verstanden wird und es leider genügend Leute gibt, die nur auf die Tabelle schauen und dann erschreckt ausrufen: "Wow, das 5w20 geht nur bis plus 20°" und die danach DESWEGEN IRGENDWAS anderes einfüllen.

Die Tabelle beansprucht insofern keine allgemeine Gültigkeit, weil die Fahrzeughersteller sonst sich nicht mehr trauen würden, bspw. "unser" 5w20 als Ganzjahresöl auch für den Sommerbetrieb ein zu füllen, obwohl es bei uns im Sommer heisser als 30°C wird. Also weit mehr als die 20°C aus der Tabelle.

Das ich zB. selber für meinen Mustang ein 5w30 nach Ford-Norm WSS-M2C-913 bevorzuge, hat mit anderen Dingen zu tun, die auch mit "Temperatur" zusammen hängen, aber eben nicht so eindimensional. Motoröle sind heutzutage oft maßgeschneidert für einzelne Motoren/Motorserien bestimmter Hersteller.
Ganz anders als früher, als die o.g. Norm zur Tabelle heraus kam.
Du weißt das ja. Also hoffentlich ist mit dieser Klarstellung, was ich meinte alles gut. Liebe Grüße :Winkhappy:

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 25. Nov 2019, 14:32
von Andy_GP
Eigentlich ist aufregen der Falsche Weg.

Aber ich finde es schon geil das den Beruf dem man seit 25 Jahren in der Forschung und Entwicklung von Motoren eigentlich wertlos ist.

Das Problem ist das man diese Öl Sache in ein Paar Sätzen nicht rüber gebracht bekommt..

Aber ich finde es unterte Schublade das man so tut das man von fremden Menschen den Lebenslauf kennt und sie als nicht wissend und Entartete Trottel hin stellt..

Und sich nicht mal die Mühe macht zum fragen was hat es mit der Tabelle auf sich / es ging um das Gewicht weil das Messen mit dem Stab so ungenau ist das kein sauberes Ergebnis bei erhöhtem Verbrauch gemessen wird.

Aber was hier in den Forum am besten ist Fresse halten weil zum sich zu vernichten lassen ist es zu schade..


Ich würde erst mal fragen hee was machst Du beruflich, Hee wie lange hast du mit US Fahrzeugen zu tun, was machst Du so an denen..

over and out

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 25. Nov 2019, 14:47
von Carloh
@Waldo Jeffers

Ich wollte jetzt mal noch 1000-2000km abwarten. Eigentlich sollte ich ja jetzt in der Laufleistung sein, in dem der Ölverbrauch zurückgeht.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 25. Nov 2019, 15:50
von AufWunschGelöscht75
Wenn Ford wie jeder andere Hersteller verfährt (AFAIR setzt da nur Mercedes etwas weniger an sowie Opel bei gewissen Motoren), werden die bei einem Öl-Verbrauch von unter einem Liter/1000 km nicht den kleinsten Finger rühren, da das meist nur mit einem neuen Rumpfmotor behoben werden kann und die sich schriftlich über eine recht hohe Verbrauchsmindestmenge für einen Tausch absichern:
Zur Ermittlung wird alles Öl abgelassen, neu befüllt, versiegelt, dann 1000 km gefahren, wieder abgelassen und gewogen (dadurch wird der Verbrauch dann genau bestimmt).

Diese Messung hatte ich mit einem Auto mit einem 3,5l-V6 als Garantieleistung schon hinter mir und lag etwas unter der 1-Liter-Schwelle. Das Auto fährt wohl immer noch einwandfrei und schluckt halt nach wie vor um die 0,8 Liter Öl/TKM...
Ich habe es damals u.a. auch deshalb verkauft, weil mir das ständige Messen und Auffüllen in superkurzen Intervallen auf den Senkel ging...

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 25. Nov 2019, 16:14
von Andy_GP
@embe71 Genau so ist es...

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 25. Nov 2019, 19:51
von Waldo Jeffers
Andy_GP hat geschrieben:
25. Nov 2019, 14:32
Eigentlich ist aufregen der Falsche Weg.

Aber ich finde es schon geil das den Beruf dem man seit 25 Jahren in der Forschung und Entwicklung von Motoren eigentlich wertlos ist.

Das Problem ist das man diese Öl Sache in ein Paar Sätzen nicht rüber gebracht bekommt..

Aber ich finde es unterte Schublade das man so tut das man von fremden Menschen den Lebenslauf kennt und sie als nicht wissend und Entartete Trottel hin stellt..

Und sich nicht mal die Mühe macht zum fragen was hat es mit der Tabelle auf sich / es ging um das Gewicht weil das Messen mit dem Stab so ungenau ist das kein sauberes Ergebnis bei erhöhtem Verbrauch gemessen wird.

Aber was hier in den Forum am besten ist Fresse halten weil zum sich zu vernichten lassen ist es zu schade..


Ich würde erst mal fragen hee was machst Du beruflich, Hee wie lange hast du mit US Fahrzeugen zu tun, was machst Du so an denen..

over and out
Unterste Schublade ist Dein Ton.
Wenn Du meinst, dass ich Grütze schreibe steht es Dir frei, das hier allen zu erklären.
Das Gleiche gilt für alle anderen Ingenieure hier im Forum, die wie Du hauptberuflich seit 25 Jahren Motoren entwickeln.

Wenn da was kommt, bin ich der erste, der den Hut zieht, auch ich lerne gerne dazu, das mache ich seit über 30 Jahren und so kam bisher mein Wissen zu Stande. Aber einfach auf die Weise hier rum stänkern finde ich nicht gut.
Wer lesen kann, kann merken, wer hier wen angeht.
Mir tut das leid, mir wäre es freundlich und sachlich lieber. Mir tut es leid, wenn ich Dich persönlich angegriffen habe, ich finde da bloß nix, Pardon. :Winkhappy:

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 25. Nov 2019, 22:02
von Since64
Bis zu einem ganzen Liter Öl auf 1000 km soll normal sein???
Dann hätte ich ja in nicht mal 3 Jahren 51 Liter nachkippen können.
Sorry, aber wenn ein Hersteller das behauptet, will er wohl auch behaupten ein Zitronenfalter faltet Zitronen.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 26. Nov 2019, 06:25
von AufWunschGelöscht75
Das hält außer den Herstellern wohl keiner für normal ;-) Die sparen sich dadurch halt in vielen Fällen einen Rumpfmotor-Tausch.
Das steht bei den meisten sogar so in der BDA mit dem "normalen" Verbrauch bis zu 1l/1000 km. Beim Mustang lustigerweise nicht.