Seite 3 von 14

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 3. Jun 2020, 00:54
von SerialChilla
Meine Einschätzung: Modifikationen gibt es vor allem an der Fahrbarkeit. Räder sind offensichtlich, dazu etwas Fahrwerk, Bremse, Aero, Versteifung. Wenn Ford nen Bügel zeigt, fehlt wohl die Rückbank. Leichtbau könnte also ein Thema sein. Dafür sprechen auch die Sparcos. 50 bis 100 Kilo lassen sich wohl mit überschaubarem finanziellem Aufwand einsparen.

Der Motor kommt vermutlich vom Bullitt. Von einer weiteren Leistungssteigerung gehe ich nicht aus.

In der Pressemeldung steht, dass der Mach 1 Mustangfans international begeistern wird. Also wird der wohl offiziell exportiert. Fragt sich nur, ob in der EU genug Luft bleibt, um die CO2-Werte zu kompensieren.

Preislich läge er knapp über Bullitt-Niveau.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 3. Jun 2020, 01:21
von griwer
Cool wäre das DSG vom GT500.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 3. Jun 2020, 11:29
von minti
Also der Bügel auf den Fotos dient sicher nur zum Schutz der Testfahrer. Ich glaube nicht an Bügel in der Serie.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 3. Jun 2020, 12:22
von Triple-M
Es gibt noch einen Erlkönig, der schon im Winter in Michigan bei einer Testfahrt fotografiert wurde. Dort fehlt der Käfig, es gibt keine Sportsitze und die runden Dinger an der Front gibt es auch nicht.
Deswegen nahm ich weiter oben schon an es könne entsprechende Pakete, z. B. ein "TrackPack", geben. Aber es stimmt schon, derzeit ist alles nur Mutmaßung und Spekulation.

Viele Grüße
Martin

Bild

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 3. Jun 2020, 13:45
von phsc84
Bei dem Winter-Prototypen ist aber die ganze Front-Stossstange anders gestaltet als beim Mach1-Prototypen. Daher könnte ich mir vorstellen, dass der Winter-Prototyp einfach das Facelift 2021 war.

Auffällig ist hingegen wiederum, dass auch der Winter-Prototyp extrem satt im Radhaus stehende Vorderräder hat (mutmasslich aufgrund der 305er Vorderreifen, analog dem Mach1-Prototypen). Das deutet dann doch wieder auf eine Verwandtschaft der beiden hin.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 3. Jun 2020, 23:43
von Evooo1986
Jupp. Das Bild vom Winter ist der Erlkönig für das MY21. Allerdings ist beim MY21 die Frontschürze komplett anders als beim Mach 1. Beim genaueren betrachten, wandern die Blinker noch weiter nach oben, was mir persönlich nicht so gut gefällt.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 5. Jun 2020, 00:40
von SerialChilla
minti hat geschrieben:
3. Jun 2020, 11:29
Also der Bügel auf den Fotos dient sicher nur zum Schutz der Testfahrer. Ich glaube nicht an Bügel in der Serie.
So etwas ist nur bei Rekordfahrten auf Rennstrecken üblich. Und dann auch eher mit einem gekapselten Käfig.

Eine derartige Veröffentlichung durchläuft zig Instanzen, bis sie auf der Presseseite erscheint. Bei manchen Marken nimmt sogar der Vorstand Zeitpunkt und Tarnstufe der Erlkönige ab, die vielleicht (höchstwahrscheinlich) im Straßenverkehr fotografiert werden. Da gibt es keine Zufälle. Ford zeigt genau das, was man sehen soll. In diesem Fall: 305er, Sparcos, Bügel, Bremse, Grill.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 6. Jun 2020, 18:03
von Lumitec
Laut Ford Authority soll der Mach 1 eine Leistung von 525 PS bekommen:

https://fordauthority.com/2020/06/2021- ... exclusive/

Bild

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 6. Jun 2020, 19:01
von phsc84
Falls das wahr ist, wird er bestimmt gepfeffert eingepreist und klar über dem Bullitt positioniert... Wäre schade! Unklar ist immer noch, wo denn der 2021er GT liegt. Eventuell übernimmt der dann die Rolle des Bullitt und möglicherweise auch dessen Preis.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 6. Jun 2020, 19:45
von Evooo1986
Der Mach 1 soll ja offiziell den Bullitt ablösen. Der ist ja quasi als Lückenfülller gedacht. In den USA wird ja sogar der GT350 eingestellt. Deswegen glaube ich kaum, das man irgend etwas am "normalen" GT 2021 ändern wird. Wenn preislich sich etwas ändern sollte, dann vielleicht 1-2K, so wir das vom VFL auf das FL der Fall war.

Ich bleibe dabei, wenn der MACH 1 überhaupt nach Deutschland kommen sollte, wird man den voll ausgestattet nicht unter 70K bekommen. Alles andere würde mich wundern.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 6. Jun 2020, 20:03
von MarcV8
Bei der Nenndrehzahl des Basis-Mustang handelt es sich wohl um einen Tippfehler, denn dann müsste das Drehmoment gegenüber heute im oberen Drehzahlbereich abfallen.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 6. Jun 2020, 20:10
von PonyWhisperer
Gibt's den auch als Convertible ?

Gruesse

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 6. Jun 2020, 20:19
von Lumitec
PonyWhisperer hat geschrieben:
6. Jun 2020, 20:10
Gibt's den auch als Convertible ?

Gruesse
Nee, nur als Targa: ;)

Bild

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 6. Jun 2020, 21:44
von bastel
PonyWhisperer hat geschrieben:
6. Jun 2020, 20:10
Gibt's den auch als Convertible ?

Gruesse
Das wäre nach dem Mach E die nächste Peinlichkeit. Eventuell kommt er ja auch als Kombi.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 6. Jun 2020, 21:46
von PonyWhisperer
Wieso? Den GT gibt es auch in zwei Karosserieformen ...!

Gruesse

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 7. Jun 2020, 10:54
von derblaue
phsc84 hat geschrieben:
6. Jun 2020, 19:01
Falls das wahr ist, wird er bestimmt gepfeffert eingepreist und klar über dem Bullitt positioniert... Wäre schade! Unklar ist immer noch, wo denn der 2021er GT liegt. Eventuell übernimmt der dann die Rolle des Bullitt und möglicherweise auch dessen Preis.
Wo ist das Problem?

Er hat dann doch auch jede Menge Zeugs drin, für das beim Nachrüsten eines normalen GT doch auch der eine oder andere Euro anfällt :headbang:

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 7. Jun 2020, 12:40
von Remix
derblaue hat geschrieben:
7. Jun 2020, 10:54
phsc84 hat geschrieben:
6. Jun 2020, 19:01
Falls das wahr ist, wird er bestimmt gepfeffert eingepreist und klar über dem Bullitt positioniert... Wäre schade! Unklar ist immer noch, wo denn der 2021er GT liegt. Eventuell übernimmt der dann die Rolle des Bullitt und möglicherweise auch dessen Preis.
Wo ist das Problem?

Er hat dann doch auch jede Menge Zeugs drin, für das beim Nachrüsten eines normalen GT doch auch der eine oder andere Euro anfällt :headbang:
- das unterscheidet den Mach 1 (wenn der so wie vermutet kommt) dann auch vom Bullitt, der ja ausser Felgen und Ansaugtrakt keine andere Hardware gebracht hat;

wenn der Mach 1 mehr als eine Austattungsvariante wird , dürfte er m.E. preislich in der Basisausstattung um die 60k liegen, vergleichbar einem GT, der entsprechend nachgerüstet würde (Leistung, Fahrwerk, Kühlung, Body);

aber was, wenn es doch grössere Veränderungen am Motor gibt ?!

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 9. Jun 2020, 06:58
von bastel
Laut einem User im Mustang6g.com Board soll es am Freitag wohl neue Infos geben. Eventuell wird von Ford dann endlich mal alles Neue vorgestellt.

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 9. Jun 2020, 08:17
von Triple-M
Remix hat geschrieben:
7. Jun 2020, 12:40
[...]
aber was, wenn es doch grössere Veränderungen am Motor gibt ?!
Dann wäre es kein Coyote mehr. An eine Neuentwicklung eines 5 l V8 glaube ich eher nicht. Größere bauliche Abweichungen zum Gen. 3 würden die Kosten durch getrennte Fertigungslinien oder Rüstaufwände in die Höhe treiben.
Wenn man 525 PS aus dem Coyoten herausholen möchte, dann geht das nur noch über die Drehzahl, die Software und die Verbesserung des Füllgrades.
Möglicherweise wird der Coyote etwas drehzahlfester gemacht, z. B. durch ein verbessertes Ölpumpenzahnrad. Eine Redline bei knapp 8000 Umin ist ohne größere Eingriffe realisierbar und würde gut zum Charakter eines sportlichen Mustangs passen.
Unsere Tuner holen jetzt schon aus dem Gen3 Coyoten rund 500 PS heraus, nur durch Anpassung der Software und durch veränderte Ansaugung. Es wäre sogar denkbar, dass auch der 2021er GT von kleinen Verbesserungen am Coyoten profitiert.
Auch wenn der Mach 1 mit 525 HP angekündigt wurde ist es wahrscheinlich, dass eine EU-Version durch die hiesigen Abgas-/Mess-Normen weniger Leistung haben wird. Der BULLITT hat als US-Version auch 20 Pferdchen mehr unter der Haube.

Auf jeden Fall bleibt es spannend! Ich vermute einen sportlichen Basis Mach 1 mit zusätzlicher Track-Option. Die hätte dann Rearseat-Delete, Käfig, Schalensitze und verbesserte Kühlung von Bremsen und Antrieb. Einstieg bei etwa 60 - 65 k €, Track-Option 10 - 15 k € für eine EU-Version.

Viele Grüße
Martin

Re: Mustang 2021 - Mach-1 Technik

Verfasst: 9. Jun 2020, 08:28
von Remix
Triple-M hat geschrieben:
9. Jun 2020, 08:17
....An eine Neuentwicklung eines 5 l V8 glaube ich eher nicht. Größere bauliche Abweichungen zum Gen. 3 würden die Kosten durch getrennte Fertigungslinien oder Rüstaufwände in die Höhe treiben.
Wenn man 525 PS aus dem Coyoten herausholen möchte, dann geht das nur noch über die Drehzahl, die Software und die Verbesserung des Füllgrades.
ich dachte auch nicht an eine Neuentwicklung, eher soetwas wie ein Coyote Gen. 4 ; da ginge sicherlich noch etwas mit moderaten Änderungen an Einspritzung, Ansaugkasten, Ventilsteuerung und AGA - und zum guten Schluss des Mustang6 bekommen das dann im letzten MJ alle GT...

natürlich reine Spekulation..... :geek: