Seite 24 von 26

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 11. Sep 2021, 19:19
von atx
Das V3 bin ich noch nie gefahren, gehe aber davon aus, dass es mir zu hart ist. Ich bin letztens einen C63 probegefahren und könnte mich damit als Daily Driver nicht anfreunden. Mein Mustang mit MR war deutlich angenehmer zu fahren / cruisen. Das V3 ist aber sicherlich das objektiv bessere Fahrwerk, wenn man den Mustang als Sportwagen fährt. Für mich war das MR aber absolut perfekt, mit dem Serien-Fahrwerk hingegen würde ich nicht glücklich werden.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 11. Sep 2021, 19:32
von warlock
atx hat geschrieben:
11. Sep 2021, 17:16
Kann man das MagneRide Fahrwerk eigentlich auch nachrüsten? Die Auswahl auf dem Mustang-Markt ist aktuell relativ knapp und das würde die Anzahl der Ponys, die für mich in Frage kommen, natürlich deutlich erhöhen.
Möglich wird es bestimmt sein. Ob die Kosten/Aufwand allerdings in irgendeinem Verhältnis zum Nutzen stehen, wage ich mal zu bezweifeln. Vor allem müsste man auch einen finden der es macht. Der FFH wird das bestimmt nicht machen. Da ist schon einiges an Verkabelung und Programmierung nötig. Wenn man es nicht hat würde ich eher über ein anderes Fahrwerk von einem Zulieferer nachdenken, wenn einem das Serienfahrwerk nicht gefällt. Ok, bei dynamischen Fahrwerken wird die Luft auch da dünn...

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 11. Sep 2021, 20:19
von Triple-M
atx hat geschrieben:Das V3 bin ich noch nie gefahren, gehe aber davon aus, dass es mir zu hart ist. Ich bin letztens einen C63 probegefahren und könnte mich damit als Daily Driver nicht anfreunden. Mein Mustang mit MR war deutlich angenehmer zu fahren / cruisen. Das V3 ist aber sicherlich das objektiv bessere Fahrwerk, wenn man den Mustang als Sportwagen fährt.
Stimmt, du bist ein V3 noch nicht gefahren. Und die wenigsten, die es fahren, nutzen auch wirklich die gesamte Bandbreite der Verstellmöglichkeiten. Ein V3 kann sehr komfortabel gefahren werden. Ich habe bei meinem Fahrwerk rund zwei Drittel des gesamten Verstellbereichs genutzt und kann wirklich sagen, dass von Track bis Sänfte alles geht.
Und bevor jemand kommt, der meint ein V3 sei nur in der Lowspeed-Druckstufe verstellbar und die ist nicht für den Komfort zuständig, der hört von mir folgendes:
1. Theoretiker!
2. Den Highspeedbereich einer Kolbenstange erreicht man nur durch den Lowspeedbereich!

Viele Grüße
Martin

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 11. Sep 2021, 20:25
von atx
Triple-M hat geschrieben:
11. Sep 2021, 20:19
atx hat geschrieben:Das V3 bin ich noch nie gefahren, gehe aber davon aus, dass es mir zu hart ist. Ich bin letztens einen C63 probegefahren und könnte mich damit als Daily Driver nicht anfreunden. Mein Mustang mit MR war deutlich angenehmer zu fahren / cruisen. Das V3 ist aber sicherlich das objektiv bessere Fahrwerk, wenn man den Mustang als Sportwagen fährt.
Stimmt, du bist ein V3 noch nicht gefahren. Und die wenigsten, die es fahren, nutzen auch wirklich die gesamte Bandbreite der Verstellmöglichkeiten. Ein V3 kann sehr komfortabel gefahren werden. Ich habe bei meinem Fahrwerk rund zwei Drittel des gesamten Verstellbereichs genutzt und kann wirklich sagen, dass von Track bis Sänfte alles geht.
Und bevor jemand kommt, der meint ein V3 sei nur in der Lowspeed-Druckstufe verstellbar und die ist nicht für den Komfort zuständig, der hört von mir folgendes:
1. Theoretiker!
2. Den Highspeedbereich einer Kolbenstange erreicht man nur durch den Lowspeedbereich!

Viele Grüße
Martin
Ich habe beim MagneRide vor allem geschätzt, dass ich im Normal-Modus super entspannt und komfortabel cruisen oder Langstrecke fahren kann, und das Auto mit Wechsel in S+ spürbar straffer wird, wenn auch (meiner Vermutung nach) eben deutlich weniger sportlich zu bewegen ist als ein V3 o.ä.
Für mich ist diese Flexibilität (während der Fahrt) jedoch wichtiger als ein vielleicht strafferes/besseres, aber weniger flexibles Fahrwerk, zumindest bilde ich mir das ein. Schätzt du das anders ein?

Der andere Punkt ist: Das MagneRide bin ich knapp 2 Jahre lang gefahren und weiß, was mich erwartet. Ein V3 müsste ich erstmal im Mustang irgendwie ausgiebig testen, was sicher nicht so einfach zu realisieren ist.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 11. Sep 2021, 20:35
von aw812
atx hat geschrieben:
11. Sep 2021, 20:25
Ein V3 müsste ich erstmal im Mustang irgendwie ausgiebig testen, was sicher nicht so einfach zu realisieren ist.
nein, ausgiebig testen ist nicht nötig.
bereits nach 2km wusste ich das es die richtige Wahl war.

es ist absolut alltagstauglich.
(natürlich abhängig von der Einstellung)


nur wenn man eine Verstellung auf Knopfdruck will ist das MR die bessere Wahl.

muss halt jeder selber wissen,
ich kann es nur empfehlen.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 11. Sep 2021, 20:39
von atx
aw812 hat geschrieben:
11. Sep 2021, 20:35
es ist absolut alltagstauglich.
(natürlich abhängig von der Einstellung)
Diesen Satz habe ich beim C63 auch schon oft gehört. Mein Rücken sagte nach der einstündigen Probefahrt aber leider etwas anderes. Deshalb würde ich es schon lieber mal über eine längere Strecke testen, bevor ich jetzt blind einen Mustang ohne MR kaufe.

Magne Ride ja oder nein?

Verfasst: 11. Sep 2021, 20:41
von Triple-M
atx hat geschrieben: Ich habe beim MagneRide vor allem geschätzt, dass ich im Normal-Modus super entspannt und komfortabel cruisen oder Langstrecke fahren kann, und das Auto mit Wechsel in S+ spürbar straffer wird, wenn auch (meiner Vermutung nach) eben deutlich weniger sportlich zu bewegen ist als ein V3 o.ä.
Für mich ist diese Flexibilität (während der Fahrt) jedoch wichtiger als ein vielleicht strafferes/besseres, aber weniger flexibles Fahrwerk, zumindest bilde ich mir das ein. Schätzt du das anders ein?

Der andere Punkt ist: Das MagneRide bin ich knapp 2 Jahre lang gefahren und weiß, was mich erwartet. Ein V3 müsste ich erstmal im Mustang irgendwie ausgiebig testen, was sicher nicht so einfach zu realisieren ist.
Diese Argumentation ist eine ganz andere und die unterschreibe ich dir sofort. Mit dem Verstellen eines V3 bist Du eine halbe Stunde beschäftigt und man muss dazu aus dem Auto aussteigen. Das mit dem ausgiebigen Testen ist auch nicht von der Hand zu weisen. Hier gibt es kaum Erfahrungen zu den Einstellungen, da sie wie schon erwähnt nur von den wenigsten genutzt werden.

Viele Grüße
Martin

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 11. Sep 2021, 21:05
von aw812
jedes FW hat seine Vor- und Nachteile.

für mich is die Möglichkeit der kompletten Justierung des V3 FW inkl. Höhe, nach meinen Vorstellungen, nicht zu toppen.

ich wiederhole mich :
muss jeder für sich entscheiden.

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 11. Sep 2021, 21:15
von Triple-M
Schade, dass KW das DDC nicht für den Mustang im Programm hat. Das wäre auf Niveau eines Porsche PASM und würde den Nachteil der aufwändigen Verstellung eliminieren.

Viele Grüße
Martin

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 11. Sep 2021, 23:14
von bikerbodo
aw812 hat geschrieben:
11. Sep 2021, 18:16
so unterschiedlich können die Meinungen dazu sein.

Ich habe bewusst ohne bestellt, in Planung eines KW V3.
der Bikerbodo hier , hat z.B. sein MR sogar zugunsten des V3 rausgeschmissen.

Natürlich fehlt dem V3 eine Verstellung auf Kopfdruck, diese ist aber auch gar nicht nötig, so genial ist das V3 !!
Das stimmt. Ich habe aber nie gesagt, dass das MR nix getaugt hätte. Ich habe schon lange einen gewissen Hang zu KW aber diesmal dachte ich "bestell das MR und lass gut sein mit Fahrwerk.". - "Haben wollen" hat in meinem Fall aber über Vernunft gesiegt. Mein KW Dealer ist da aber auch nicht ganz unschuldig dran. Und ja, ich stimme voll zu, das V3 spielt in einer anderen Liga.
Falls jemand eine Lösung zum MR nachrüsten hat...... ich hätte hier noch ein MR mit echt wenig Kilometer rumliegen. - Ich habe aber meine Zweifel, dass das ohne Steuergerät Umbau machbar wäre.

Gruß, Bodo

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Sep 2021, 01:10
von aw812
bikerbodo hat geschrieben:
11. Sep 2021, 23:14
Das stimmt. Ich habe aber nie gesagt, dass das MR nix getaugt hätte.
das habe ich ja auch nicht behauptet.
sondern nur gesagt das Du getauscht hattest.

mich wundert halt nur das Leute immer wieder behaupten das das V3 zu hart sei.

Als der Sammy meinen probegefahren ist, sagte er sofort, meiner mit V3 ist komfortabeler als sein OEM mit den Eibach Federn.

In seinem YT FW Vergleichsvideo hatte er das V3 vom Nico auch als zu hart empfunden.

alles eben Einstellungssache...

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Sep 2021, 09:59
von Triple-M
Wenn ich schon mecker, dass keiner Einstellwerte postet:

Setup KW V3

Grundsetup
VA Zug 6 Klicks, Druck 5 Klicks
HA Zug 10 Klicks, Druck 5 Klicks

17.08.2021 (OSL Trackday)
VA Zug 5 Klicks, Druck 4 Klicks
HA Zug 8 Klicks, Druck 4 Klicks
VA untersteuert

19.08.2021 (sportliches Alltagssetup)
VA Zug 7 Klicks, Druck 6 Klicks
HA Zug 11 Klicks, Druck 6 Klicks

26.08.2021 (Komfortsetup)
VA Zug 9 Klicks, Druck 8 Klicks
HA Zug 12 Klicks, Druck 8 Klicks

Plan (OSL Trackday)
VA Zug 4 Klicks, Druck 3 Klicks
HA Zug 6 Klicks, Druck 3 Klicks
Mehr negativer Sturz vorne

VFl mit leichteren Felgen in 19“

Viele Grüße
Martin

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Sep 2021, 10:39
von warlock
atx hat geschrieben:
11. Sep 2021, 20:25
Ich habe beim MagneRide vor allem geschätzt, dass ich im Normal-Modus super entspannt und komfortabel cruisen oder Langstrecke fahren kann, und das Auto mit Wechsel in S+ spürbar straffer wird, wenn auch (meiner Vermutung nach) eben deutlich weniger sportlich zu bewegen ist als ein V3 o.ä.
Für mich ist diese Flexibilität (während der Fahrt) jedoch wichtiger als ein vielleicht strafferes/besseres, aber weniger flexibles Fahrwerk, zumindest bilde ich mir das ein. Schätzt du das anders ein?

Der andere Punkt ist: Das MagneRide bin ich knapp 2 Jahre lang gefahren und weiß, was mich erwartet. Ein V3 müsste ich erstmal im Mustang irgendwie ausgiebig testen, was sicher nicht so einfach zu realisieren ist.
Ursprünglich wollte ich auch kein MagneRide (allerdings auch keine weiteren Fahrwerksänderungen), da das Bestandfahrzeug es allerdings hatte (wie gefühlt 95% aller Bestandsfahrzeuge), habe ich es nun. Bei den ersten Tests ist mir auch kaum ein Unterschied der Modi aufgefallen, aber wenn man mal eine weitere Strecke im Normalmodus gefahren ist und dann auf Sport wechselt merkt man schon deutlich den Unterschied (kommt natürlich immer ein wenig auf die Strecke an). Nun habe ich auf jedenfall diese Flexibilität (wie von dir beschrieben) zu schätzen gelernt. Daher würde ich es stand jetzt wohl wieder nehmen. Jedoch bin ich grundsätzlich eher der Cruiser und Rennstrecke ist (momentan) kein Thema für mich. Daher spielt die "Rundenzeit" keine Rolle, da wird dann eben etwas langsamer durch die Kurven "geräubert"... :supergrins:

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Sep 2021, 12:52
von Remix
Mir reicht das MR bis heute auch - Verbesserungen sollte man an den Buchsen der Hinterachse vornehmen plus die eine oder andere Strebe und dann man ist überrascht, wie das MR performt;

Hauptgrund gegen ein MR ist m.E., wenn man sowieso eine zusätzliche Tieferlegung will - wer das will sollte gleich auf KW gehen und das Geld für's MR sparen, denn MR mit Tieferlegung nachzurüsten ist dem KW-FW sicher unterlegen - bei gleichen Kosten......

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Sep 2021, 13:44
von Triple-M
Es ist schon völlig richtig hier eine Diskussion zu den Vor- und Nachteilen aus unterschiedlichen Perspektiven zu führen. So hat man die Möglichkeit einen guten Überblick zu bekommen und vermeidet Enttäuschungen. Ich denke jedes Fahrwerk hat seine Daseinsberechtigung. Es muss in erster Linie zu den Bedürfnissen des Fahrers passen.

Viele Grüße
Martin

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Sep 2021, 14:18
von Birdmaster
Ja, die Diskussion ist absolut richtig.

Am Besten wäre es natürlich, wir könnten alle, verschiedene Varianten über mehrere Tage testen und jeder sein Wunschsetup und Wunschfahrwerk finden. Leider ist dies eher schlecht möglich.

Muss zugeben ich habe das MR blind bestellt, damals war nirgends eine Möglichkeit zur Probefahrt vorhanden, nur das "normale" Serienfahrwerk war für mich nix, bei der Probefahrt.

Die Entscheidung für einen "Neuling" ist da sicher nicht einfach...

Grüße,
Birdmaster

Magne Ride ja oder nein?

Verfasst: 12. Sep 2021, 15:01
von Triple-M
Ich konnte bei der Probefahrt nicht einmal annähernd die Grenzen des Serienfahrwerks testen. Es regnete in Strömen und die Strecke war mir zudem völlig fremd. Das böse Erwachen kam erst später in einer welligen Autobahnkurve, die mein 15 Jahre alter Focus Kombi mit Bilstein B12 bei 210 wie auf Schienen durchfuhr. Im Mustang bekam ich schon bei 180 Schweiß auf der Stirn.
Jetzt durchfahre ich die Kurve mit 230 und trinke eine Cola dabei.

Viele Grüße
Martin

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 12. Sep 2021, 16:03
von Remix
nicht zu vergessen, dass es da auch noch Unterschiede zwischen vFL und FL gibt......

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 13. Sep 2021, 00:56
von filipjnc
Remix hat geschrieben:
12. Sep 2021, 16:03
nicht zu vergessen, dass es da auch noch Unterschiede zwischen vFL und FL gibt......
Hallo Dirk, kannst Du bitte mehr dazu was sagen oder mich auf einen passenden Thread verweisen? Danke!

Re: MagneRide ja oder nein?

Verfasst: 13. Sep 2021, 09:55
von Remix
Ich meine, das stand irgendwo in diesem Fred :

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=16& ... &start=260

da steht eigentlich fast ALLES drin.....

Gruß, Dirk