Seite 24 von 27

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 9. Mai 2022, 08:54
von Waldo Jeffers
.... und das Pulsationsverhalten des Motors, denn das sorgt dafür, das relativ viel Öl über die Entlüftungen hinaus geworfen wird und dann häufig dem Luftfilterkasten oder (beim Mustang) dem Ansaugrohr zugeführt und dann mit verbrannt wird (sofern man keine Auffangbehälter mit Ölabscheidern montiert).

Beim Coyote 2 war es so, dass auf der Beifahrerseite recht viel Öl anfiel, auf der Fahrerseite sehr wenig.
Beim Coyote 3 wurden diese Mengen noch einmal deutlich reduziert, weil Ford bei der Motorüberarbeitung den Druckausgleich und die Entlüftung des Motors verbesserte (sorgt nebenbei für leichteren Lauf, also weniger innere Widerstände, was neben mehr Leichtfüßigkeit beim Hochdrehen auch Abgas- und Verbrauchswerte verbessern hilft).

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 9. Mai 2022, 10:25
von DrBob
phsc84 hat geschrieben:
7. Mai 2022, 14:42

Habe bei meinem Mach 1 bei etwa. 200km das Öl kontrolliert: Messstab auf 3/4.
Heute habe ich bei etwa 1'200km das Öl wieder kontrolliert: Messstab auf Minimum.

……..

Gibt es noch Erfahrungswerte von anderen Mach 1 Fahrern?
Nach einer entspannten Überführungsfahrt und etwas Rumcruisen vor Ort habe ich den Ölstand bei ca. 300 km Laufleistung erstmalig kontrolliert. Ergebnis des Ölstands war 2/3.

Aktuell bei einer Laufleistung von ca. 3300 km und nach unterschiedlichen Fahrsituationen und Leistungsanforderungen des Coyoten außer Rennstreckenbetrieb liegt der Ölstand bei ca. 1/3. Bis jetzt noch nichts an Öl nachgefüllt.
In einem Monat geht es zum 1. KD.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 9. Mai 2022, 12:42
von Bullfrog
Waldo Jeffers hat geschrieben:
9. Mai 2022, 08:54
.... beim Coyote 2 war es so, dass auf der Beifahrerseite recht viel Öl anfiel, auf der Fahrerseite sehr wenig ...
Ohne je ein Fließschema des PCV beim Coyoten gesehen zu haben, denke ich immer noch, dass es daran liegt, dass es ähnlich funktioniert wie schon beim SBF - auf der Fahrerseite Frischluft rein und auf der Beifahrerseite Öldampf raus.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 9. Mai 2022, 13:20
von phsc84
DrBob hat geschrieben:
9. Mai 2022, 10:25
Nach einer entspannten Überführungsfahrt und etwas Rumcruisen vor Ort habe ich den Ölstand bei ca. 300 km Laufleistung erstmalig kontrolliert. Ergebnis des Ölstands war 2/3.

Aktuell bei einer Laufleistung von ca. 3300 km und nach unterschiedlichen Fahrsituationen und Leistungsanforderungen des Coyoten außer Rennstreckenbetrieb liegt der Ölstand bei ca. 1/3. Bis jetzt noch nichts an Öl nachgefüllt.
In einem Monat geht es zum 1. KD.
Oje, Du hast nach 3-facher Laufleistung (3'000 anstatt 1'000km) weniger als den halben Ölverbrauch (ca. 1/3 anstatt ca. 3/4). So hätte ich das auch etwa erwartet. Nunja, werde halt weiter beobachten und hoffen, dass der Wert noch deutlich sinkt.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 9. Mai 2022, 15:01
von Waldo Jeffers
Ehe einer das in den falschen Hals bekommt:

Gemeint ist wohl nicht Liter, sondern der Stand am Peilstab.

Und der bemisst sich laut Ford so, dass zwischen Minimum und Maximum 0,8 ltr. liegen.

Ein Drittel verloren am Peilstab bedeutet somit 1/3 von 0,8ltr. auf 3.000km, mithin gerundet 0,09 ltr./1000km. Das wäre für einen Coyote 3 Motor hervorrangend und läge natürlich auch in der von mir genannten Spanne bis 0,25ltr./1000km.

Als Optimum gilt ein Wert von ungefähr 0,05ltr./1000km.

3/4 des Peilstabs verloren bedeutete demnach 0,6 ltr./1000km Ölverbrauch und das wäre schon etwas sehr viel, aber noch so gerade in einem Bereich, der sich noch weiter normalisieren könnte.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 9. Mai 2022, 15:51
von phsc84
Waldo Jeffers hat geschrieben:
9. Mai 2022, 15:01
Ehe einer das in den falschen Hals bekommt:

Gemeint ist wohl nicht Liter, sondern der Stand am Peilstab.
Korrekt, danke für den Hinweis. :grins:
Da war ich etwas schwammig.

Waldo Jeffers hat geschrieben:
9. Mai 2022, 15:01
Und der bemisst sich laut Ford so, dass zwischen Minimum und Maximum 0,8 ltr. liegen.

Ein Drittel verloren am Peilstab bedeutet somit 1/3 von 0,8ltr. auf 3.000km, mithin gerundet 0,09 ltr./1000km. Das wäre für einen Coyote 3 Motor hervorrangend und läge natürlich auch in der von mir genannten Spanne bis 0,25ltr./1000km.

Als Optimum gilt ein Wert von ungefähr 0,05ltr./1000km.

3/4 des Peilstabs verloren bedeutete demnach 0,6 ltr./1000km Ölverbrauch und das wäre schon etwas sehr viel, aber noch so gerade in einem Bereich, der sich noch weiter normalisieren könnte.
Die 0.8l zwischen Minimum und Maximum gelten vermutlich für das Vorfacelift. Beim Facelift bzw. Mach 1 sind das 1.1l (siehe Auszug aus der Bedienungsanleitung des MY2021). Mein Ölverbrauch war also eher so 0.8l/1'000km. :shrug:

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 9. Mai 2022, 16:02
von Waldo Jeffers
Danke. Bei meinen Beiträgen bitte immer grundsätzlich berücksichtigen, dass ich ein Vorfacelift habe, vom Facelift nur immer mal hier und da was mitbekomme und daher nicht immer die ganzen Detailunterschiede im Kopf habe. Danke für die Berichtigung.

Die sich in dem Fall mit 1,1 ltr. Differenz zwischen Minimum und Maximum beim Facelift ergebenden gerundeten 0,83 ltr./1000km sind grenzwertig, eigentlich schon oberhalb des von mir genannten Limits von 0,75ltr./1000km.

Weiter beobachten, die eigenen Messungen schriftlich und ggf. mit Zeugen und/oder Fotos gut dokumentieren und dann spätestens bei ca. 3200km (~2000mls) beim Verkäufer (Händler) reklamieren und für eine schriftliche Aufnahme sorgen. Es sei denn, dass sich im Verlauf der nächsten gut 2000km der Ölverbrauch sukzessive verringert.

Wie schon richtig ausgeführt, sollte man mit der anfänglichen Beurteilung bis mindestens etwa 3200km ( ~2000mls) warten, oft ist der endgültige Stand erst nach ca. 10.000 Meilen, also rund 16.000km erreicht.

Ob man sich nun an den Meilen und umgerechneten Kilometern orientiert oder statt dessen von 3.000km und 15.000km ausgeht, ist eigentlich egal, da es in jedem Fall nur aus der Erfahrung gewonnene, ungefähre Anhaltwerte sind.

Ist der Ursprungswert so hoch wie bei Deinem Auto, sollte es spätestens ab 3000km anfangen, sich deutlich zu bessern und dann sollte dieser Prozess ungefähr bis spätestens 16.000km abgeschlossen sein.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 9. Mai 2022, 16:10
von Remix
Waldo Jeffers hat geschrieben:
9. Mai 2022, 15:01
......

Ein Drittel verloren am Peilstab bedeutet somit 1/3 von 0,8ltr. auf 3.000km, mithin gerundet 0,09 ltr./1000km. Das wäre für einen Coyote 3 Motor hervorrangend und läge natürlich auch in der von mir genannten Spanne bis 0,25ltr./1000km.

Als Optimum gilt ein Wert von ungefähr 0,05ltr./1000km.
......
bitte nachrechnen:

ein Drittel von 0,8l ist bei mir nach Adam Riese (und Eva Zerg) immer noch 0,26666 l....

0,05l/1000Km wären 50ml.... = 0,5l auf 10.000Km

Ich habe bei meinem 2020er , den ich neu gekauft hatte, übrigens in den ersten 2 Jahren zweimal 0,5l auf 5000Km nachgekippt - war aber nie ganz unten gewesen - also ist der Verbrauch höchstens 0,5/5000Km gewesen

jetzt ist der Wagen gerade mal richtig "eingefahren", mal sehen, wie es weitergeht.....

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 9. Mai 2022, 16:14
von Waldo Jeffers
Remix hat geschrieben:
9. Mai 2022, 16:10

bitte nachrechnen:

ein Drittel von 0,8l ist bei mir nach Adam Riese (und Eva Zerg) immer noch 0,26666 l....
Bitte vor dem Rechnen lesen.
Das hilft immer ungemein beim Finden der richtigen Rechenlösung.
:Devil: :Bier: :Winkhappy:

Lösung: 1/3 von 0,8 ltr. sind freilich 0,26 periode, aber eben auf 3.000km, d.h. man muss diesen Wert noch einmal durch 3 Teilen. Und dann ergeben sich gerundete 0,09ltr./1000km. Zweite Lösung: Die 0,05 ltr./1000km hatte ich nicht auf 10.000km, sondern auf 15.000km umgerechnet, also den bei uns in Deutschland vorgeschriebenen Wartungsintervall. Und da ergeben 15x 0,05ltr. eben 0,75ltr./15.000km als Menge, die man bei einem solchen Verbrauch zwischen zwei Wartungsintervallen nach kippen und trotzdem noch von einem "optimalen" Ölverbrauch des Motors ausgehen kann. :Winkhappy:

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Jul 2022, 08:52
von phsc84
Kleines, sehr erfreuliches Update zum Ölverbrauch meines Mach 1: Nachdem er auf den ersten 1'000 km (200 => 1'200) noch ca. 0.7-0.8l Öl verbraucht hat, ist der Ölverbrauch auf den nächsten 1'000 km (1'200 => 2'200) massiv auf ca. 0.2l zurückgegangen. Freut mich natürlich, weil es mir zeigt, dass mein Motor doch gesund zu sein scheint. Bin schon gespannt, was er dann auf den nächsten 1'000 km verbrauchen wird. Update wird folgen...

Frage an unsere Spezialisten: Gibt es eine Erklärung für diesen anfänglich sehr hohen Ölverbrauch, der sich aber gleichzeitig schnell und deutlich reduziert hat? Hatte meiner vielleicht einfach einen sehr groben Honschliff, der von den Kolben geglättet wurde? Würde das dafür sprechen, das Öl frühzeitig auszutauschen, um den spekulativ hohen Metallabrieb loszuwerden?

Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Jul 2022, 10:00
von Triple-M
Du bist schon ziemlich nah dran. Besonders die Kolbenringe und Zylinderlaufbahnen brauchen eine Anpassung der Gleitpartner. Auch wenn die Fertigungsverfahren heutzutage viel besser geworden sind (z. B. werden die Spitzen des Kreuzschliffs wieder leicht abgeflacht -> Plateauhonen), entsteht immer noch ein erhöhter Verschleiß auf den ersten paar tausend Kilometern. Dieser erhöhte Einlaufverschleiß lässt sich auch nachweisen. Es werden bei Großserienmotoren im Vergleich zur Handfertigung keine passenden Paarungen gewählt, die Toleranzbereiche sind größer. Bei einer Handfertigung werden beispielsweise Kolbenringnuten auf ein exaktes Maß gebracht. Im Großserienbau gibt es innerhalb der Toleranzbereiche auch noch größere Streuungen.
Das Einfahren wurde früher mit speziellen Ölen durchgeführt, ein Einfahrölwechsel war zwingend notwendig. Heute kann man darauf durchaus verzichten. Wer aber darauf aus ist, geringstmögliche Verschleißwerte zu erreichen, der macht auch heute noch einen Einfahrölwechsel, sobald der Ölverbrauch sich normalisiert hat.

Viele Grüße
Martin

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Jul 2022, 12:42
von Frank1968
Mein Ölverbrauch liegt nach 19000 km bei ca. 0,15 bis 0,2 Liter auf 1000 km.
Fahrweise ist recht entspannt.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Jul 2022, 18:38
von MarcV8
@phsc84

Was beim Neuwagen hinzukommt, sind die vielen Kaltstarts und kurze Strecken auf den ganzen „Transfers“, bis er in Deinen Händen ist.

Wenn er dann das erste Mal eine halbe Stunde am Stück läuft, hat das Kondensat im Öl erstmalig die Möglichkeit zu verdampfen.

Das, plus das von Martin genannte Einlaufen, kann in Summe einiges am Ölstand verändern.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 20. Jul 2022, 22:39
von phsc84
Vielen Dank für die Erklärung @Triple-M und den Hinweis mit den Kaltstarts @MarcV8. Das klingt alles sehr plausibel. Ich bin einfach nur froh, dass der Motor gesund zu sein scheint.

Benzineintrag kann ich, seit er bei mir ist, recht gut ausschliessen. Die kürzesten Strecken, die ich mit dem Mustang fahre, sind etwa 30 Minuten. Die meisten Strecken aber mindestens doppelt so lange. Er kennt also keine Kurzstrecken.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 21. Jul 2022, 21:21
von Martin aus DE
phsc84

Hallo, ich habe auch einen Mach1, bin jetzt bei 4500 km und am Ölmeßstab ist der Stand
3/4. Fahrten mache ich Stadt /Landstraße und Autobahn. Und ich finde, dass der Ölverbrauch bei mir SUPER ist.
Wenn ich da an meinen Audi denke, wo in der Betriebsanleitung steht, dass bis zu 1 Liter Öl auf 1000 km NORMAL sein soll.
Ich würde sagen, warte bis zum Ölwechsel und dann wird der Motor bestimmt weniger Öl "fressen". Und so viel ist es bei dir doch gar nicht.
Und Martin (Triple-M) hat ja das auch sehr gut beschrieben.

Gruß Martin aus DE

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 10. Aug 2022, 19:17
von Toxicshock
Guten Abend,

Habe mein Pony jetzt knapp einen Monat und habe ca 1800km auf der Uhr mein Ölstand hat sich bisher kaum bis nicht erkennbar verändert also ist immernoch voll.

Ist das jetzt gut das kein Öl verbraucht wurde oder eher schlecht ? :Hä:

Ich bin größtenteils lange Strecken gefahren heißt 50km+ und sehr wenig kurzstrecke bisher.

grüße

Marvin

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 10. Aug 2022, 19:47
von Obi
Hallo,

IMHO ist der Ölverbrauch auch sehr stark von den gefahrenen Höchstgeschwindigkeiten abhängig. Als Cruiser kann ich sogar zwischen den Inspektionen (bei mir eher nach Jahr, so 10-12tkm, statt 15tkm) fast keinen Verbrauch feststellen, wobei mein Mustang eher auf Langstrecke im DACH+I Bereich bewegt wird. Also so um die 120-130 km/h.

Gruß
Obi

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 11. Aug 2022, 09:44
von Triple-M
Toxicshock hat geschrieben:
10. Aug 2022, 19:17
Guten Abend,

Habe mein Pony jetzt knapp einen Monat und habe ca 1800km auf der Uhr mein Ölstand hat sich bisher kaum bis nicht erkennbar verändert also ist immernoch voll.

Ist das jetzt gut das kein Öl verbraucht wurde oder eher schlecht ? :Hä:

Ich bin größtenteils lange Strecken gefahren heißt 50km+ und sehr wenig kurzstrecke bisher.

grüße

Marvin
Das ist einfach ein Phänomen der Großserienstreuung. Möglicherweise hast du einen Motor mit geringen Toleranzen erwischt. Ich würde es eher als gut bewerten, du musst weniger Öl nachkippen, das spart ein wenig. Aber auch dein Motor verbraucht garantiert Öl, das liegt einfach in der Natur der Sache. Einfach weiter im Auge behalten und auffüllen, wenn nötig.

Viele Grüße
Martin

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 11. Aug 2022, 14:09
von warlock
+1
Ich würde das ebenso wie Martin sehen.

Re: Ölverbrauch beim neuen Coyote 3 mit 5038 ccm

Verfasst: 11. Aug 2022, 14:53
von Toxicshock
vielen dank für eure Erfahrungen ! :)