Seite 4 von 5

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Apr 2018, 07:59
von PonyWhisperer
Ecall: Details zur EU-Regelung hier http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/n ... 19917.html

Gruesse

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Apr 2018, 10:08
von listener
Danke fürs den Link.Hatte ich es doch richtig im Hinterkopf, gilt erstmal nur für neue Typzulassungen, nach dem 01.04.2018. Damit wären das Pre-FL und auch das FL raus.

Aber ...............

Mein 2017er Pre-FL mit Sync 3 hat es bereits drin! Der Verbindungsaufbau und ggfs. die Telefonie läuft zwar meines Erachtens alles über mein Smartphone, aber das tut der Sache keinen Abbruch, es ist längst Realität im Pony. Ach ja, und, für alle Zweifler, dieses Feature ist abschaltbar. Wenn auch mit ständigen Warnmeldungen

P.S. Würde mich interessieren, ob das Sync 2 sowas auch schon hat.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Apr 2018, 10:45
von mamba 2.3
SYNC2 hat das natürlich auch.
Es ist dabei auch immer! ein GPS Modul verbaut auch wenn der Wagen kein Navi hat.

Was soll es dabei dabei für Probleme mit den Datenschutz geben?
Ich bin doch froh wenn mir im Falle eines Unfalls jemand hilft.
Sendet ja nicht permanent.
Die paar Daten sind mehr als unbedenklich.
Wer Angst hat aber die Notfall-Hilfe trotzdem haben möchte, bindet einfach ein normales Handy ohne persönlichen Daten und Internet Anbindung.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Apr 2018, 13:03
von Paraffinium
Hat es schonmal jemand in Deutschland geschafft, in den letzten Jahren einen Notruf ohne eingelegte SIM Karte zu versenden? Ohne Guthaben ist dies möglich, aber nicht ohne SIM Karte. Die Karte wird zur Rückverfolgung des Besitzers benötigt, ohne die Karte wurde früher der Notruf ständig schlicht "missbraucht". Ein Handy ohne SIM lässt sich nicht rückverfolgen... Gerade lief ein Beitrag über den Datenschutz mit eCall: Ein Experte des ADAC erklärte, das aufgrund des Datenschutzes keine weiteren Daten übermittelt werden dürfen, auch wenn dies möglich wäre. Ja, an so ein Datenschutzgesetz halten sich die Firmen. Ganz aktuell bei der Post, die Daten an verschiedene Parteien verkauft hat. Angeblich aber ganz legal...

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Apr 2018, 13:50
von SwissGTO
Wer ein Problem mit dem Datenschutz hat muss aber auch sein Handy immer ausschalten. Das sendet nämlich schön GPS Daten welche man auf Google Map verfolgen kann. Ich weiss man kann das unterbinden, tun aber garantiert 95% der Leute nicht....

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Apr 2018, 14:41
von 66to16
SwissGTO hat geschrieben:Wer ein Problem mit dem Datenschutz hat muss aber auch sein Handy immer ausschalten. Das sendet nämlich schön GPS Daten welche man auf Google Map verfolgen kann. Ich weiss man kann das unterbinden, tun aber garantiert 95% der Leute nicht....
Welches Handy? Hey wir sprechen von Datenschutz und dann gehört ein Handy sicherlich nicht dazu Bild.
Cheers

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Apr 2018, 17:22
von Rushstang
Morsche.
Ich bin ein 80er Baujahr, habe also die Zeit vor dem Internet kennengelernt.
Hatte aber auch schön relativ früh einen Rechner. C64, Amiga dann einen PC und habe auch sehr früh mit dem Programmieren begonnen, was jetzt seit vielen Jahren mein Traumberuf ist.

Ich und meine Kollegen unterhalten uns immer wieder über dieses Thema und sehen das sehr kontroverse.

Ich sehe das so:
Die technische Entwicklung ist ein Teil der Evolution.
Wir schneiden ja auch heut zu Tage nicht mehr unser Fleisch mit faustkeilen.
Und der Mensch versucht mit der Technik sein Leben einfacher zu machen.
Das macht die menschliche Rasse doch aus.

Was ich damit sagen will ist, diese Errungenschaft per se als schlecht zu sehen ist falsch.
Viel mehr sollte es einheitliche Gesetze geben um datenmissbrauch zu unterbinden.
Aber die Technik an sich ist etwas gutes.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 31. Jul 2022, 21:27
von Basco
Laut Gesetz muss doch unser Mustang (zumindest das FL) dieses aut. Nottufsystem eCall haben.
Das muss auch ohne Bluetooth-Verbindung zum Handy funktionieren.
Haben alle Mustangs also eine SIM-Karte verbaut?
Hat jemand schon mal das System benötigt? Und muss ich nicht auch so sein, dass es einen Knopf geben muss den man drücken kann falls man in Not ist?

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 07:19
von warlock
Ab MY2020 ist das GSM Modem verbaut. Ab da haben die Mustangs eine SIM Karte verbaut und eCall müsste auch ohne BT funktionieren.
Die Frage ist jedoch auch ob im Mustang das eCall wirklich verbaut ist. Die MY2020 haben zwar eine neue Typzulassung und müssten es eigentlich verbaut haben, möglicherweise gibt es da aber auch wieder Ausnahmen bei Modellpflege?! :shrug:
Dazu müsste man wohl Ford fragen was da wirklich verbaut ist, in der Hoffnung das es eine brauchbare Antwort gibt... :?

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 08:37
von Basco
In dem Text oben steht auch, dass man auch ohne einen Crash zu haben, den Notruf auslösen kann.
Aber wo soll denn bei dem Mustang der Knopf sein?

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 09:53
von Byti
Sprachtaste am Lenkrad und dem Sync sagen Notruf ?

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 10:00
von Basco
Das würde aber dann übers Handy gehen…

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 10:11
von Byti
Das Livetraffic im Sync geht auch über das eingebaute Modem.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 11:14
von warlock
Basco hat geschrieben:
1. Aug 2022, 08:37
In dem Text oben steht auch, dass man auch ohne einen Crash zu haben, den Notruf auslösen kann.
Aber wo soll denn bei dem Mustang der Knopf sein?
Wie ich oben schrieb, gehe ich davon aus, das im Mustang (MY2020) kein eCall vorhanden ist.
In der BDA gibt es dazu keine Treffer, und bei Notruf nur die Einstellung im Sync. Das ist aber nicht das eCall, da dieses nicht deaktivierbar ist. Ich denke hier wird Ford eine Gesetzeslücke ausgenutzt haben...

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 12:05
von lupostang
In JEDEM aktuellen Auto ist eine Karte wg. GPS ab Werk verbaut.

Gab einen Prozess, wo der Richter (nach einem Unfall) alle Daten von Mercedes Benz anforderte/auslesen liess . Widerspruch war zwecklos.

So können heute schon alle Fahrdaten - ähnlich der Formel 1 - ausgelesen werden. Irgendwo liegt der Zentralspeicher, wo alles gesammelt wird.

Spätestens 2024 werden bei uns über das GPS die Geschwindigkeiten kontrolliert werden; Berlin arbeitet daran. Vorteil: nicht mehr geblitzt werden :-)

Harald

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 12:23
von hdgram
lupostang hat geschrieben:
1. Aug 2022, 12:05
So können heute schon alle Fahrdaten - ähnlich der Formel 1 - ausgelesen werden. Irgendwo liegt der Zentralspeicher, wo alles gesammelt wird.
Aus der Bedienungsanleitung meines 2018er:
Ereignisdaten

Dieses Fahrzeug ist mit einem Ereignisdatenspeicher ausgestattet. Der wesentliche Zweck eines Ereignisdatenspeichers besteht darin, in bestimmten Unfall- oder unfallähnlichen Situationen, z. B. Auslösen des Airbags oder Zusammenstoß mit einem Hindernis auf der Fahrbahn, Daten aufzuzeichnen; diese Daten tragen dazu bei, die Funktion der Fahrzeugsysteme nachzuvollziehen. Der Ereignisdatenspeicher ist darauf ausgelegt, Daten bezüglich der Fahrzeugdynamik und der Sicherheitssysteme für einen kurzen Zeitraum (in der Regel höchstens 30 Sekunden) aufzuzeichnen.

Der Ereignisdatenspeicher in diesem Fahrzeug ist darauf ausgelegt, u. a. Folgendes zu erfassen:
  • Wie die verschiedenen Systeme im Fahrzeug funktioniert haben;
  • Ob der Sicherheitsgurt des Fahrers und des Beifahrers angelegt war;
  • Wie weit (ggf.) der Fahrer das Fahr- und/oder Bremspedal durchgedrückt hat; und
  • Wie schnell das Fahrzeug sich bewegt hat; und
  • In welche Stellung der Fahrer das Lenkrad drehte.
Diese Daten können dazu beitragen, die Umstände, unter denen Unfälle und Verletzungen auftreten, besser zu verstehen.

Beachte: Daten für den Ereignisdatenspeicher werden vom Fahrzeug nur dann erfasst, wenn eine nicht unerhebliche Unfallsituation eintritt; unter normalen Fahrbedingungen erfasst der Ereignisdatenspeicher keine Daten, und es werden keine personenbezogenen Daten oder Informationen (z. B. Name, Geschlecht, Alter und Unfallort) aufgezeichnet. Allerdings können Dritte, z. B. Strafverfolgungsbehörden, die Daten des Ereignisdatenspeichers mit den personenbezogenen Daten abgleichen, die bei der Untersuchung von Unfällen routinemäßig eingeholt werden.

Zum Auslesen der Daten aus dem Ereignisdatenspeicher sind eine spezielle Ausrüstung und Zugang zum Fahrzeug oder Ereignisdatenspeicher erforderlich. Zusätzlich zum Fahrzeughersteller können Dritte, z. B. Strafverfolgungsbehörden, die über eine solche spezielle Ausrüstung verfügen, die Daten auslesen, sofern sie Zugang zum Fahrzeug oder Ereignisdatenspeicher haben.
https://www.fordservicecontent.com/Ford ... Market=DEU

Das hat aber nichts mit eCall zu tun.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 16:35
von lupostang
hd danke. So ist es. Aber realiter wird ALLES aufgezeichnet.

Bei Baumaschinen und Traktoren z.B. wird - wenn man viele Sekunden lang über der Drehzahl fährt - das System stillgelegt. Ein Bekannter verlor deshalb seinen Job als Muldenfahrer (oder wie sagt man).
Dann Reset durch Herstellerpersonal. Selbst macht man da nichts mehr. Dann gibts Garantie-Verkürzungen etc...... Auch bei LKWs.
Und bei PKWs kann ein Hersteller das auch nach einer "schweren" Missachtung/Fahrt tun. BBIWY!

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 18:09
von Basco
warlock hat geschrieben:
1. Aug 2022, 11:14
Basco hat geschrieben:
1. Aug 2022, 08:37
In dem Text oben steht auch, dass man auch ohne einen Crash zu haben, den Notruf auslösen kann.
Aber wo soll denn bei dem Mustang der Knopf sein?
Wie ich oben schrieb, gehe ich davon aus, das im Mustang (MY2020) kein eCall vorhanden ist.
In der BDA gibt es dazu keine Treffer, und bei Notruf nur die Einstellung im Sync. Das ist aber nicht das eCall, da dieses nicht deaktivierbar ist. Ich denke hier wird Ford eine Gesetzeslücke ausgenutzt haben...
Aber eCall ist doch Pflicht.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 1. Aug 2022, 19:08
von Obi
Hallo,
Basco hat geschrieben:
1. Aug 2022, 18:09
Aber eCall ist doch Pflicht.
eCall ist Pflicht für Fahrzeuge bis 3,5t die nach dem 31. März 2018 eine (neue) Typgenehmigung erhalten haben. Dies trifft für den Gen 6 nicht zu.

Gruß
Obi

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 2. Aug 2022, 07:45
von warlock
@Basco
Kennst du die Gesetzestexte so genau? Ich nicht! In DE gibt es meistens immer mindestens eine Ausnahme.
Die Frage ist wie Neumodell (nicht zu verwechseln mit Neuwagen) dort definiert ist.

Dieses könnte ein Hinweis darauf sein:
Die eCall-Pflicht gilt nicht für alle Neuwagen, sondern für neue Pkw-Typen, die ab Ende März eine europäische Typgenehmigung erhalten. Diese kann bei einem Wechsel der Modellgeneration nötig sein, in der Regel wird jedoch ein Zertifikat für zwei Generationen genutzt, was die Verbreitung des Assistenten verlangsamen dürfte.
Quelle

@Obi
Mein Gen 6 Modell hat die Typgenehmigung 12/2019 bekommen (MY2020). Die MY2021 haben diese Anfang 2021 bekommen. Fraglich ist eben ob diese als Neumodell eingestuft werden, oder als Modellpflege.

Ford wälzt die Informationsverbreitung mal wieder auf die Händler ab: eCall