Seite 5 von 5

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 2. Aug 2022, 10:34
von hdgram
warlock hat geschrieben:
2. Aug 2022, 07:45
Mein Gen 6 Modell hat die Typgenehmigung 12/2019 bekommen (MY2020). Die MY2021 haben diese Anfang 2021 bekommen. Fraglich ist eben ob diese als Neumodell eingestuft werden, oder als Modellpflege.
Vom vFL auf FL gab es eine neue Typgenehmigung. Alles danach waren Modellpflege/Erweiterung zur gleichen Typgenehmigung.

EG- TG- Nr.: e13*2007/46*1551*xx

e13 = Abschnitt 1
Abschnitt 2 ist entfallen weil Typgenehmigung für ganzes Fahrzeug
2007/46 = Abschnitt 3
1551 = Abschnitt 4
"xx" ist Abschnitt 5,
Abschnitt 5
Zweistellige laufende Nummer (mit ggf. vorangestellter Null), die die Erweiterung angibt. Die Reihenfolge beginnt mit 00 für jede Basis-Typgenehmigungsnummer. Dieser Abschnitt steht nicht zwangsläufig auf dem Fabrikschild, jedoch in der Zulassungsbescheinigung sowohl in Teil I als auch in Teil II. Dort steht auch das Datum der Erteilung der Typgenehmigung.
Aus diesem Grund hast Du auch bei allen Teilegutachten immer stehen: e13*2007/46*1551*..

Das Teilegutachten gilt dann für alle Fahrzeuge der gleichen Typgenehmigung, unabhängig von der Erweiterung.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 2. Aug 2022, 12:05
von Nachtaffe
Die Fahrzeuge mit Sync 3 und LTE-Modem (ab MJ 2020) verfügen über einen Notruf-Assistenten, den man in den Einstellungen deaktivieren kann.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 2. Aug 2022, 12:25
von hdgram
Nachtaffe hat geschrieben:
2. Aug 2022, 12:05
Die Fahrzeuge mit Sync 3 und LTE-Modem (ab MJ 2020) verfügen über einen Notruf-Assistenten, den man in den Einstellungen deaktivieren kann.
Entschuldige bitte, wir werfen hier zwei völlig verschiedene Systeme in einen Pott und das steht auch so in der Bedienungsanleitung:
Fahrzeuge mit einem Notrufsystem (falls vorhanden)

Wenn das Notrufsystem aktiv ist, kann dieses der Notrufzentrale übermitteln, dass das Fahrzeug an einem Unfall beteiligt war, bei dem der Airbag ausgelöst oder die Kraftstoffpumpenabschaltung aktiviert wurde. Einige Versionen oder Updates des Notrufsystems können dem Rettungsdienst möglicherweise auch elektronisch oder verbal den Standort des Fahrzeugs und/oder Einzelheiten zum Fahrzeug oder Unfall melden, damit der Rettungsdienst die entsprechenden Notfallmaßnahmen einleiten kann. Wenn Sie diese Informationen nicht übermitteln möchten, aktivieren Sie das Notrufsystem nicht.

Es werden u. a. folgende Daten übertragen:
  • Fahrzeug-Identifizierungsnummer.
  • Kraftstofftyp des Fahrzeugs.
  • Aktuelle Uhrzeit.
  • Standort und Fahrtrichtung.
    BildOb der Notruf automatisch oder manuell abgesetzt wurde.
  • Fahrzeugkategorie.
Beachte: Die gesetzlich vorgeschriebenen Notrufsysteme lassen sich nicht deaktivieren.
Und eCall ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Notrufsystem. Dass System, dass evtl. in unseren derzeitigen Ponys ist, hat mit eCall nichts zu tun.

Von der Ford Homepage:
Was ist eCall*?
eCall verständigt nach einem schweren Unfall automatisch die Notrufzentrale. Dabei wird der Standort des Fahrzeugs übermittelt und eine Verbindung mit der Notrufzentrale aufgebaut, die es dem Telefonisten ermöglicht zu überprüfen, ob der Fahrer bei Bewusstsein ist oder nicht. Wie der Notruf-Assistent von Ford wird auch der eCall aktiviert, wenn der Airbag ausgelöst oder die Benzinpumpe abgeschaltet wird. Um eine nahtlose Konnektivität zu gewährleisten, ist für eCall keine Verbindung mit einem Handy erforderlich.

Ein eCall kann auch manuell durch Drücken der SOS-Taste in der Dachkonsole eingeleitet werden. eCall ist für alle EU-Märkte, allerdings nur für bestimmte Fahrzeuglinien, verfügbar. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Ford Partner, um mehr zu erfahren.

Was ist der Unterschied zwischen eCall und dem Notruf-Assistenten?
Für den Notruf-Assistenten muss Ihr Telefon über Bluetooth verbunden sein. eCall verwendet Ihr FordPass Connect-Signal, um die Notrufzentrale anzurufen.
---------------------------------------------------
*eCall ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die ein fahrzeuginternes Notrufsystem vorschreibt, das die Notrufzentrale verständigt, sobald durch einen schweren Autounfall ein automatischer eCall (Notruf) aktiviert wird oder ein Fahrzeuginsasse manuell einen eCall vornimmt.
und
Wo finde ich die eCall-Taste, wenn mein Fahrzeug mit eCall ausgestattet ist?

Die eCall-Taste befindet sich in der Dachkonsole. Sie ist mit einem roten SOS-Zeichen versehen. Um einen eCall manuell zu aktivieren, müssen Sie die SOS-Abdeckung öffnen und den darunterliegenden roten Knopf drücken.
Im Mustang ist kein eCall verbaut, dass sieht man alleine an der fehlenden SOS- Taste in der Dachkonsole.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 2. Aug 2022, 12:30
von Nachtaffe
Du hast schon ganz richtig festgestellt, dass eCall aufgrund des Datums der Typgenehmigung beim Mustang nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Genau aus diesem Grund lässt es sich deaktivieren.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 2. Aug 2022, 12:33
von hdgram
Nachtaffe hat geschrieben:
2. Aug 2022, 12:30
Du hast schon ganz richtig festgestellt, dass eCall aufgrund des Datums der Typgenehmigung beim Mustang nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Genau aus diesem Grund lässt es sich deaktivieren.
Du must schon bitte die Zitate richtig lesen.
Ein eCall kann auch manuell durch Drücken der SOS-Taste in der Dachkonsole eingeleitet werden. eCall ist für alle EU-Märkte, allerdings nur für bestimmte Fahrzeuglinien, verfügbar.
Ohne Taste in der Dachkonsole kein eCall. Und während Du schriebst, habe ich noch eine Ergänzung gemacht.

Wenn wir eCall hätten, stünde es so wie beim Focus in der Bedienungsanleitung.
https://www.fordservicecontent.com/Ford ... d0cf26437a

Und beide Systeme verwenden eine andere Verbindung. Auch das steht oben drin.
Was ist der Unterschied zwischen eCall und dem Notruf-Assistenten?
Für den Notruf-Assistenten muss Ihr Telefon über Bluetooth verbunden sein. eCall verwendet Ihr FordPass Connect-Signal, um die Notrufzentrale anzurufen.

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 2. Aug 2022, 13:51
von Nachtaffe
Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass das System mit LTE-Model über ein BT-Handy wählt.

Müsste man mal ausprobieren, nur wie?

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 2. Aug 2022, 15:34
von Basco
Wäre interessant zu wissen, ob bei einem schweren Unfall wo es das ganze Bordnetz stilllegt, es noch eine Verbindung über BT mit dem Handy herstellen kann.
Wenn es den Motorraum zerfetzt, und die Batterie dann mit, will ich mal sehen, woher das Sync den Strom nimmt…

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 2. Aug 2022, 20:01
von Obi
Hallo,

und ein Dank an @hdgram , welcher das aufgedröselt hat.

Leider macht es uns das KBA nicht leichter, da dort auch noch die Zuteilung der TSN ein eigenes Datum hat...

Screenshot_20220802-195504_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20220802-195504_Adobe Acrobat.jpg (135.99 KiB) 1206 mal betrachtet

Und AAM ist ein Bullitt oder Mach1...

Gruß
Obi

PS: Wer es genau wissen möchte, schaltet sein Handy aus, sucht sich eine stabile Mauer und nimmt Anlauf... :engel:

Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz

Verfasst: 2. Aug 2022, 22:18
von warlock
hdgram hat geschrieben:
2. Aug 2022, 10:34
warlock hat geschrieben:
2. Aug 2022, 07:45
Mein Gen 6 Modell hat die Typgenehmigung 12/2019 bekommen (MY2020). Die MY2021 haben diese Anfang 2021 bekommen. Fraglich ist eben ob diese als Neumodell eingestuft werden, oder als Modellpflege.
Vom vFL auf FL gab es eine neue Typgenehmigung. Alles danach waren Modellpflege/Erweiterung zur gleichen Typgenehmigung.

EG- TG- Nr.: e13*2007/46*1551*xx

e13 = Abschnitt 1
Abschnitt 2 ist entfallen weil Typgenehmigung für ganzes Fahrzeug
2007/46 = Abschnitt 3
1551 = Abschnitt 4
"xx" ist Abschnitt 5,
Abschnitt 5
Zweistellige laufende Nummer (mit ggf. vorangestellter Null), die die Erweiterung angibt. Die Reihenfolge beginnt mit 00 für jede Basis-Typgenehmigungsnummer. Dieser Abschnitt steht nicht zwangsläufig auf dem Fabrikschild, jedoch in der Zulassungsbescheinigung sowohl in Teil I als auch in Teil II. Dort steht auch das Datum der Erteilung der Typgenehmigung.
Aus diesem Grund hast Du auch bei allen Teilegutachten immer stehen: e13*2007/46*1551*..

Das Teilegutachten gilt dann für alle Fahrzeuge der gleichen Typgenehmigung, unabhängig von der Erweiterung.
Danke Dieter @hdgram , das war es was ich nicht auf dem Schirm hatte. Damit sollte geklärt warum auch die Mustangs mit Modem kein eCall haben müssen.
Nachtaffe hat geschrieben:
2. Aug 2022, 13:51
Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass das System mit LTE-Model über ein BT-Handy wählt.

Müsste man mal ausprobieren, nur wie?
Ich würde es eher andersherum formulieren: Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, das das System mit LTE-Modem auch über dieses wählt. Das es das BT-Handy benutzten kann sollte schon deshalb eindeutig sein, weil das Sync nach "Erlaubnis" fragt wenn man ein Handy per BT koppelt (wenn ich mich recht erinnere).