Seite 44 von 166

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 15. Nov 2018, 12:45
von dagobert
Heute ist die Domstrebe von Velocity gekommen. OEM Teil aus den USA.
Die Strebe ist identisch mit der Strebe für den GT oder Shelby. Die Streben unterscheiden sich nur durch die in der Mitte angebrachten Plaketten. Auf der Plakette für den Bullitt steht halt Bullitt. Sonst gibt es keine Personalisierungen. Im Netz gibt es zuhauf Bilder aus dem Motorraum des US Bullitt. Genau so sieht die Strebe aus.
Bezahlt habe ich mit Forumsrabatt 350,57 €. Mittlerweile hat Velocity die Preise angehoben auf rd. 400 € ohne, bzw. rd. 380 € mit Forumsrabatt.
Jetzt muß im neuen Jahr nur noch der Bullitt kommen.

Gruß Michael
:S550_RUB:

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 15. Nov 2018, 18:13
von Saarländer
Byti hat geschrieben:
Saarländer hat geschrieben:Ich bräuchte immer noch eine Quelle für einen Lackstift.
Bitte: https://www.amazon.de/TRISTARcolor-Auto ... +gr%C3%BCn
Ich hatte mir einen Tag vorher diesen hier beim gleichen Hersteller via Ebay bestellt.

https://www.ebay.de/itm/Autolack-Lackst ... 2749.l2649

In der Rechnung steht Dark Highland Green PX 2001 - 2003. Ist das derselbe Lack?

Ich finde keinen Farbcode an meinem Bullitt. Unter der Motorhaube ist kein Schild und in der Fahrertür ist nur das Schild mit der Fahrgestellnummer und dem Reifendruck.

Gruß Tom

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 15. Nov 2018, 18:29
von Byti
Die Farben stimmen nicht überein da unterschiedliche EAN`s

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 15. Nov 2018, 18:39
von Saarländer
Byti hat geschrieben:Die Farben stimmen nicht überein da unterschiedliche EAN`s

Ich habe mal eine Mail an den Hersteller geschrieben. Mal sehen, was da noch kommt.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 15. Nov 2018, 19:02
von akreu
dagobert hat geschrieben:Heute ist die Domstrebe von Velocity gekommen. OEM Teil aus den USA.
Die Strebe ist identisch mit der Strebe für den GT oder Shelby. Die Streben unterscheiden sich nur durch die in der Mitte angebrachten Plaketten. Auf der Plakette für den Bullitt steht halt Bullitt. Sonst gibt es keine Personalisierungen. Im Netz gibt es zuhauf Bilder aus dem Motorraum des US Bullitt. Genau so sieht die Strebe aus.
Bezahlt habe ich mit Forumsrabatt 350,57 €. Mittlerweile hat Velocity die Preise angehoben auf rd. 400 € ohne, bzw. rd. 380 € mit Forumsrabatt.
Jetzt muß im neuen Jahr nur noch der Bullitt kommen.

Gruß Michael
:S550_RUB:
Diese Bullitt Plakette könnte ich anfertigen lassen, sind vermutlich genietet oder geklebt?

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 15. Nov 2018, 20:53
von Björn
Hallo Zusammen,

mal so in die Runde gefragt an diejenigen die ihren Bullitt schon haben. Was bezahlt ihr an Versicherung im Jahr für das Auto und wo seit ihr versichert? Ich bin gerade dabei mir Angebote einzuholen, da meine jetzige Versicherung auf einmal gute 300,- € im Jahr mehr haben will.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 15. Nov 2018, 21:01
von AufWunschGelöscht34
Bin mit meinem Bullitt bei der HUK24.
Habe da bereits seit über zwei Jahrzehnten (mist bin ich schon alt !? .... jetzt ist der Abend gelaufen)
meine sportlichen Autos versichert. Bin mit dem Preis/Leistungsverhältnis sehr zufrieden.
Einfach mal online Deine Daten eingeben, Ergebnis kommt sofort.

lg
Hagen

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 15. Nov 2018, 21:43
von dagobert
Bin mit meinem Ecoboost auch bei Huk 24, die sind wirklich günstig. Das beste ist, ich habe den Bullitt preislich gecheckt. Günstiger als der 2 Jahre alte Ecoboost bei gleicher Versicherungsleistung. Da bekomme ich nächstes Jahr beim Fahrzeugwechsel noch Benzingeld von der Versicherung zurück. :supergrins:
Gruß Michael
:S550_RUB:

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 15. Nov 2018, 22:01
von Saarländer
Björn hat geschrieben:Hallo Zusammen,

mal so in die Runde gefragt an diejenigen die ihren Bullitt schon haben. Was bezahlt ihr an Versicherung im Jahr für das Auto und wo seit ihr versichert? Ich bin gerade dabei mir Angebote einzuholen, da meine jetzige Versicherung auf einmal gute 300,- € im Jahr mehr haben will.
Ich habe die Huk öffentlicher Dienst und da kommt der Bullitt mit SF26 Vollkasko mit 150€ Selbstbeteiligung SF 27 Haftpflicht, kein Rabattschutz und kein weiterer Schnickschnack mit Saison 3/11 auf alles zusammen 372,82 € im Jahr

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 16. Nov 2018, 09:15
von Meri219
Moin,

ich bin auch bei der HUK24, meine alte Versicherung wollte auch um die 300€ mehr haben weil der Bullitt eine andere Versicherungsklassen Einstufung hat.

Naja, so wie es aussieht hat die HUK viele von uns abgegriffen :-)

Gruss
Ingo

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 16. Nov 2018, 12:42
von FetterCharlie
Wo wir gerade bei Versicherungen sind...

Mich treibt gerade noch das Thema Werkstattbindung um. Mir ist klar, dass die normale Garantie durch Ford nicht beeinträchtigt wird wenn man im Rahmen eines Versicherungsschadens nicht bei Ford selber reparieren lassen würde. Wie sieht es aber mit der Garantieverlängerung aus ? Da gibt es hier im Forum zwar immer wieder gewisse Aussagen, aber irgendwie heißt es mal hü und mal hott.

Hat einer von euch da evtl. Erfahrungen ? Wäre bei der Versicherungswahl nämlich eine nicht zu vernachlässigenden Komponenten.

Gruß und Dank

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 16. Nov 2018, 12:52
von Bonc
Hier musst man nach meiner Meinung unterscheiden:

Die Werkstattbindung bezieht sich auf einen Kaskoschaden, also einen Schaden den du verursacht hast und an deinem Auto behoben werden soll. In diesem Fall muss bei einer Werkstattbindung die vorgeschlagenene Werkstatt der Versicherung genommen werden oder, wenn das Auto trotzdem bei einem FFH repariert wird, mit einem Abschlag rechnen, den man aus eigener Tasche bezahlen muss.

Beschädigt ein Dritter den Wagen, reden wir von einem Haftpflichtschaden. Hier kann man ungeachtet einer Werkstattbindung den Wagen bei einem Vertragshändler abgeben und die Rechnung des FFH durch die gegnerische Versicherung begleichen lassen.

Die Garantieverlängerung bezieht sich nicht auf Karosserieteile, die durch einen Unfall beschädigt wurden. Durch den Einsatz von Ford Originalteilen (z. B. eines neuen Steuergerätes, das beim Unfall beschädigt wurde) gibt es imho keine Beeinträchtigung der Garantieverlängerung.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 16. Nov 2018, 12:55
von FetterCharlie
Bonc hat geschrieben:
Die Garantieverlängerung bezieht sich nicht auf Karosserieteile, die durch einen Unfall beschädigt wurden. Durch den Einsatz von Ford Originalteilen (z. B. eines neuen Steuergerätes, das beim Unfall beschädigt wurde) gibt es imho keine Beeinträchtigung der Garantieverlängerung.
Ja, genau so sehe ich das auch. Die zitierte Info hatte ich aber bisher noch nicht. Dann würde ich auch denken, dass es da keine Probleme geben dürfte.

Danke Dir

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 16. Nov 2018, 13:32
von commander-joe
Bonc hat geschrieben:Hier musst man nach meiner Meinung unterscheiden:

Die Werkstattbindung bezieht sich auf einen Kaskoschaden, also einen Schaden den du verursacht hast und an deinem Auto behoben werden soll. In diesem Fall muss bei einer Werkstattbindung die vorgeschlagenene Werkstatt der Versicherung genommen werden oder, wenn das Auto trotzdem bei einem FFH repariert wird, mit einem Abschlag rechnen, den man aus eigener Tasche bezahlen muss.

Beschädigt ein Dritter den Wagen, reden wir von einem Haftpflichtschaden. Hier kann man ungeachtet einer Werkstattbindung den Wagen bei einem Vertragshändler abgeben und die Rechnung des FFH durch die gegnerische Versicherung begleichen lassen.

Die Garantieverlängerung bezieht sich nicht auf Karosserieteile, die durch einen Unfall beschädigt wurden. Durch den Einsatz von Ford Originalteilen (z. B. eines neuen Steuergerätes, das beim Unfall beschädigt wurde) gibt es imho keine Beeinträchtigung der Garantieverlängerung.
Besser hätte man es nicht formulieren können....

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 16. Nov 2018, 16:23
von commander-joe
Scheinbar gibt es in 2019 allgemein erhebliche Anhebungen der Versicherungsprämien - herstellerübergreifend. In anderen Foren wird darüber auch diskutiert. Merkwürdig finde ich nur folgendes:

ich gebe z.B. bei der HUK24 zweimal das gleiche Fahrzeug zu gleichen Konditionen ein, nur mit unterschiedlichen Zulassungsdaten und bekomme nicht unerhebliche Preisabweichungen angezeigt:

Erstzulassung des Fahrzeugs November 2018 und Versicherungsbeginn z.B. März 2019, dann ist der Beitrag günstiger als wenn ich den Bullitt erstmals im März 2019 zu gleichen Bedingungen zulasse. Kann diese Unterscheidung irgendwie nicht nachvollziehen. Habe ich vielleicht etwas übersehen? Wäre ja unfair denen gegenüber, die noch bis nächstes Jahr auf ihren Bullitt warten müssen. Es handelt sich selbst bei einer Saisonzulassung noch rund 80 Euro Differenz pro Jahr, das ist ja nicht gerade wenig.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 16. Nov 2018, 17:24
von Saarländer
Byti hat geschrieben:Die Farben stimmen nicht überein da unterschiedliche EAN`s
Es ist echt schwer. Alle Darkhighland Green sind laut Hersteller Tristarcolor unterschiedlich, den aktuellen hat er noch nicht. Montanagrün wäre auch anders...

Ford Händler 1 findet unter meiner VIN alle Farben, aber als Grün nur Mambagrün

Ford Händler 2, bei dem ich den Wagen gekauft habe, hat herausgefunden, dass es für unseren aktuellen Bullitt noch keinen Farbcode gibt. Heißt sogar, ein beschädigter Bullitt kann aktuell noch nicht lackiert werden. Es wird noch 2-3 Wochen dauern bis es eine Lacknummer gibt.

Solange gibt es keinen Lackstift :-(

Grüße Tom

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 16. Nov 2018, 17:57
von Klaus Bochum
Saarländer hat geschrieben:
Byti hat geschrieben: Ford Händler 2, bei dem ich den Wagen gekauft habe, hat herausgefunden, dass es für unseren aktuellen Bullitt noch keinen Farbcode gibt. Heißt sogar, ein beschädigter Bullitt kann aktuell noch nicht lackiert werden. Es wird noch 2-3 Wochen dauern bis es eine Lacknummer gibt.

Solange gibt es keinen Lackstift :-(

Grüße Tom
Stimmt, sagt mein FFH auch.
Der Lackierer ist für die Parkpiepser Abdeckungen vorne rausgekommen, hat die Farbe aufgenommen und gemischt.
Paßt.

Gruß
Klaus-D.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 16. Nov 2018, 21:04
von Björn
Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank an alle die auf meine Anfrage geantwortet haben. Ich werde dann mal in den nächsten Tagen bei der HUK anfragen und natürlich auch noch bei anderen Versicherungen.

Was die Sache mit der Werkstattbindung angeht, diesen "Schwachsinn" würde ich nie mit rein nehmen. Ich geb mein Auto doch nicht in eine unbekannte Werkstatt, vor allem die dann noch nicht einmal in unmittelbarer Nähe ist, entschuldigt bitte, aber wie doof muß man sein? Wo ich noch beim HDI war , hat man mir auch mal den Vorschlag gemacht mein Auto zu einem Windschutzscheibenwechsel mein Auto in eine 60 km weit entfernte Werkstatt zubringen. Ich hab den Bearbeiter dann ernsthaft gefragt ob er Drogen nehmen würde?
Klaus Bochum hat geschrieben:Der Lackierer ist für die Parkpiepser Abdeckungen vorne rausgekommen, hat die Farbe aufgenommen und gemischt.
Paßt.
Da hast Du viel Glück gehabt. Ok, dass ist heute allgemein üblich da es schon von vielen Herstellern bzw. Farben schon gar keine Farbcodes mehr gibt, dass kann klappen, kann aber auch mächtig in die Hose gehen. Mein damaliger Lackierer hat davon immer abgeraten, weil es dabei zuviele Störfaktoren gibt.

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 17. Nov 2018, 18:31
von Saarländer
Mal eine Frage an die, welche schon länger dabei sind. Ich habe hier ja schon mehrfach gelesen, dass man insbesondere beim Mustang nicht so genau sein darf, was die Qualität an der ein oder anderen Stelle betrifft.

Bei einer meiner Felgen haben die tatsächlich einen "Kalkrand" mit Klarlack überzogen. Muss man damit leben oder kann man das reklamieren?

Bild
Bild

Schönen Abend noch...

Re: Der offene BULLITT-Thread - alles was das BULLITT-Herz interessiert

Verfasst: 17. Nov 2018, 20:44
von Bonc
So, der Bullitt ist im Winterquartier und wir alle (meine beiden Mädels und ich) sind ganz angetan vom Bullitt.

Heute morgen war nach der geplatzten Übernahme am Dienstag der große Tag. Rote Nummer und ab ging's zur Tanke, ein bissl cruisen und dann schon leider in den Winterschlaf. Das war es für dieses Jahr.

Wie ist der Bullitt? Für mich vollkommen anders und neu! Er ist keine Rennsau wie mein GT4 aber eine Kraftmaschine, deren Potenzial ich mit 100 km Laufleistung heute nur im Ansatz erahnen konnte.

Der Sound ... wahrscheinlich für mich das Beste an dem Auto ganz knapp gefolgt vom Design. Qualitativ /verarbeitungstechnisch nicht der Burner aber sehr souverän vom Auftritt her und langstreckentauglich bequem, selbst mit dem Standardgestühl. Das Montana Green ist für mich die Farbe beim Mustang überhaupt.

Jetzt heisst es bis März warten und dann mehr "erfahren".

Was ich nicht herausgefunden habe und/oder mich verwirrt:
Mit dem Keyless Go komm ich nicht klar. Ich weiss nie wann der Wagen abgeschlossen oder noch offen ist. Meiner macht keinen Abschließton wie mei DD. Ich werde das Keyless Go wohl deaktivieren, sofern das möglich ist.

Mit der Menüführung des Displays bin ich noch nicht ganz einig. Aber das ist wohl ne Übungssache.

Was hat das mit dem Sotware Update auf sich? Mein FFH meinte, es gäbe kein Update für meinen. Entweder stimmt das, oder er hat keinen Bock gehabt es zu installieren. Woran kann man das Update erkennen?

Und der Wendekreis. :rolleyes: Wenn man von einem Auto mit einer Hinterradlenkung mit ähnlicher Länge kommt, ist der Bullitt ein Flugzeugträger beim Versuch im Hafenbecken zu wenden.

Das sind meine ersten Eindrücke von heute. :Winkhappy:

Schon eine geile Kiste... :cool: