Seite 1 von 3

Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 09:27
von Old Dog
Moin Leute,

wie ich schon im Erfahrungsberichte-Thread angerissen hatte und diesen nicht zumüllen möchte, habe ich folgendes Problem:

Mein Wagen (GT, AT, 1300km) hat seit der Abholung ein unterschwelliges leichtes Ruckeln (Stockern, Zuppeln) im Niedrig- oder Teillastbereich. Es ist am deutlichsten beim Cruisen in der Stadt zu merken, da die AT sehr schnell hochschaltet und man immer im 1100 u/min Bereich unterwegs ist. Ich meine nicht die Schaltpunkte der AT, diese schaltet butterweich, aber unterstützt das Verhalten.
Ich bin jetzt schon per Manuell die Gänge einzeln gefahren, um die AT auszuschließen. Er macht es wirklich in allen Fahrstufen so bis 4000 u/min in allen Geschwindigkeiten. Unter Last beschleunigt er sauer durch, ohne Löcher. Hatte ich gestern das erste mal bei 1300 km und betriebswarm getestet. Ich denke daher wirklich, dass es nicht mit unbedingt mit der AT zusammenhängt.

Getankt habe ich zuerst Super, dann Super Plus und jetzt Ultimate. Unterschiede habe ich jetzt keine Gravierenden feststellen können. Der Sprit wurde von meinem FFH und einem hier bekannten Tuner angesprochen, da das FL wohl spritsensibler sein sollte. Ich wollte es mal testen, zumal er ja in den USA mit Premium Sprit ausgelobt ist. Aber leider hat es das Ruckeln bisher nicht behoben.

Es fühlt so an, wie das damalige Magerruckeln bei älteren Autos oder schlechten Kraftstoff. Im Stand läuft er ruhig und sauber.
Leute, die direkt auf die Autobahn oder Landstraße fahren werden es wohl nicht so merken. MT Fahrer merken es wohl auch nicht so.
Es wurde ja beim vFL das Ruckeln bei 100km/h beschrieben, wo die Ansaugbrücke defekt war. So könnte man es vielleicht auch beschreiben.

Es kann vielleicht auch an der Saugrohr- Direkteinspritzerkombination liegen, dass er andauernd umschaltet, aber da stecke ich nicht so tief drin.

So ist das Ruckeln richtig nervig und vermießt einem den V8 Spaß. Ich habe schon mehrere hochmotorisierte V8 und V6 Autos besessen und so soll ein V8 nicht laufen, denn gerade wegen dem ruhigen gleichmäßigen Motorlauf kauft man einen Sauger V8. Meine Frau merkt es sogar auf dem Beifahrersitz, als wenn man einen unruhigen Gasfuß hat.

Wenn das beim Coyoten normal sein sollte, dann bin ich wohl ein typischer Fehlkäufer :shrug: Davor habe ich jetzt ein wenig Angst und frißt sich langsam, wie ein Virus in den Kopf, zumal ich auch einen schwarzen Bullitt oder Challenger hätte haben können.
Ob der Bullitt das auch hat, weiß ich natürlich nicht, aber durch das MT kann man mehr Einfluss nehmen.
Die Dodge Motoren mit der 8G laufen smooth, mein Nachbar fährt ja auch einen. So wie ich es von einem großvolumigen V8 erwarten würde. Der Camaro fährt trotz Zylinderabschaltung auch schön gleichmäßig. Aber diese dienen nur zum Vergleich.
Leider konnte ich vor der Bestellung kaum Testfahrten machen, weil hier oben kaum Händler oder Mustangfahrer unterwegs sind und man damit ja nicht rechnen kann. :rolleyes:

Andere Möglichkeit wäre, dass ich mir andere Software / Tune aufspielen lasse, die das vielleicht behebt?!

Das Mini-2000u/min-Rasseln, AT- Jaulen usw. stören mich nicht und sonst ich bin zufrieden.

Bitte nur direkt passend und FL-Erfahrene auf dieses Thema antworten. Vielleicht konnte ja einer ähnliches Verhalten feststellen.

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 11:03
von Wretch
Servus,

Ich fahre auch einen FL mit 10AT. Mich würde interessieren wann er genau das Ruckeln macht. Nur wenn du leicht Gas gibst oder? Also bei leichtem Gasfuß dauerhaftes Ruckeln und unter richtiger Last läuft er dann normal?

Kann dir nur den Tip geben zum Händler zu gehen. Du hast ja noch Garantie.

Sowohl bei meinem als auch bei dem Vorführwagen den ich nen ganzen Nachmittag gefahren bin war keinerlei Ruckeln feststellbar. Zumindest nich so beim beschleunigen. Allerhöchstens würde ich sagen wenn du Automatik noch kalt ist das es dann minimal etwas ruckeliger schaltet. Aber das hast du ja schon selber ausgeschlossen.

Also ab zum Händler und checken lassen was da los ist.. Weil normal ist das denke nicht und sollte auch net so sein.

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 11:26
von kreyer23
Hi,

ich wollte auch schon einen Thread dazu eröffnen, da ich bei meinem GT mit MT so etwas ähnliches festgestellt habe. Jedoch kommt es nicht immer vor, aber wie Lorenz beschrieben kommt es bei mir im unteren Drehzahlbereich vor. Das Auto schwingt dann gleich und die Beschleunigung ist nicht durchgehend da sondern ruckhaft. 1. Gang alles i.O. tritt dann eher im 2. / 3. / 4. Gang auf.

Eventuell Zündkerzen, aber bei einem 1 Jahr alten Auto. Hmm :Hä:

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 12:47
von Old Dog
Beim FFH war ich schon, an Ford schon 2x geschrieben und keine Antwort bzw. eine, dass ich zum FFH soll. (typ. Kreisläufer)
Der FFH meint, dass ohne Motorlampe usw. schlecht zu sagen. Er hat jetzt einen neuen Vorführer zugelassen und den will ich denn mal vergleichsweise fahren.

Das Auto ruckelt fast im V8 Klangtakt kann man fast sagen, als wenn er humpelt. Zuerst dachte ich, dass es am Fahrwerk und Bodenbelag liegt, konnte man aber durch Auskuppeln ausschließen.

Er ruckelt unterschwellig beim leichten Gasgeben und auch beim Dahingleiten vor allem so bei 50 - 60 km/h, wo er dann schon in den 8G schaltet, also typisch Stadtfahrten. Auf der Landstraße, durch die wechselnden Situationen, geht es. Auf der Autobahn stört es nur, wenn man darauf achtet, außer sie ist schön eben, dann fällt es mehr auf.

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 13:28
von rubyfirst
Ich habe die gleiche Technik mit FL-GT und AT wie du, Lorenz, mit jetzt rd. 2.800 km. Aber ich habe erfreulicherweise absolut nichts von dem was du beschreibst. Das ist ganz sicher kein serienmäßiger Stand der Technik. Bei einem BMW hatte ich mal ähnliche Symptome; Ursache war eine kleine Undichtigkeit im Ansaugtrakt, so dass er "falsche" Luft zog.
Jedenfalls möchte ich dich beruhigen - da ist speziell an deinem Pony etwas nicht okay, es ist nicht typisch für das FL oder das AT.

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 14:06
von PonyWhisperer
Am Sprit liegt es gar nicht - ich tanke E10 - überhaupt keine Probleme - weder beim Start noch beim cruisen noch beim dynamischen Fahren.

Gruesse

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 14:45
von Mave242
Schwer zu sagen was es ist.

Das beste ist eine live-Diagnose fahrt machen.
Das kann echt alles mögliche sein.

Ansaugung, Gemischbildung, undichte ventile, Sensoren, defekte Einspritzung, Lambdasonde.

Selbst die Zündkerzen bzw die Spulen.
Bei einem älteren Auto von mir was es die zündleiste. Symptome wie von dir beschrieben.
Pony hat aber für jede Kerze eine eigene spule.

Ich tippe mal da drauf.

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 14:52
von Triple-M
Old Dog hat geschrieben:Beim FFH war ich schon, an Ford schon 2x geschrieben und keine Antwort bzw. eine, dass ich zum FFH soll. (typ. Kreisläufer)
Der FFH meint, dass ohne Motorlampe usw. schlecht zu sagen.
...
Schon komisch, was mancher Händler von sich gibt. Natürlich gibt es auch Fehlereinträge im PCM, die nicht die MIL einschalten. Wurde der Fehlerspeicher überhaupt schon ausgelesen? Dränge darauf, dass ein Sachmangel vorliegt und du im Rahmen deiner Gewährleistung erwartest, dass dieser zu beheben ist, gern auch schriftlich. Mögliche Ursachen:
  • Elektronisches Gaspedal
  • Drosselklappe
  • Luftmassenmesser
  • Nebenluft in der Ansaugung
  • Defekt am CMCV
  • Defekt am Motorsteuergerät
  • Marderbiss
  • Zündanlage
  • Kraftstoffversorgung
  • Fehlerhafte Lambda-Sonde
EDIT: Da war @Mave242 schneller

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 17:31
von PoxiPower
Ich kenne mich nur mit VCDS aus, aber kann man mit der Ford-Diagnose-Software nicht auch Zündaussetzer live anzeigen lassen? Ich hatte damals beim A2 meiner Frau haargenau solche Symptome, mit VCDS dann Zündaussetzer an einem Zylinder diagnostiziert, per Tausch der Zündspulen diese als Fehlerquelle ausgeschlossen und damit die Einspritzdüse als Übeltäter entlarvt.

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 19:26
von hdgram
Das von Dir geschilderte kann und darf nicht sein, ich kenne das gar nicht.
Schnapp Dir den Werkstattmeister, setzte ihn auf den Beifahrersitz und demonstriere es ihm.
Und dann stell ihm den Wagen gegen ein angemessenes Ersatzfahrzeug auf den Hof bis das beseitigt ist.

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 19:59
von Obi
Hallo,

na sowas, meiner ruckelt auch.

Tempomat bei 50 km/h eingestellt und es fühlt dich an, als ob jemand (nicht ich) mit dem Gaspedal spielt. Keiner vor mir und die Automatik schaltet auch nicht.

Gruß
Obi

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 6. Mär 2019, 22:49
von Old Dog
Obi hat geschrieben:Hallo,

na sowas, meiner ruckelt auch.

Tempomat bei 50 km/h eingestellt und es fühlt dich an, als ob jemand (nicht ich) mit dem Gaspedal spielt. Keiner vor mir und die Automatik schaltet auch nicht.

Gruß
Obi
Genau das meine ich.. und was sagt deine Werkstatt? Oder was hast bisher unternommen?

Ich habe am Freitag einen Termin zwecks Vergleichsfahrt mit dem neuen Vorführer, zwar nicht optimal, weil ja auch erst paar Km auf dem Tacho, aber immerhin.
Wenn der das auch macht, dann ist ein nagelneuer Mustang mit HRE zu verkaufen :schock:

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Teillast FL GT

Verfasst: 7. Mär 2019, 09:12
von GT450-Steffen
kreyer23 hat geschrieben:Hi,

ich wollte auch schon einen Thread dazu eröffnen, da ich bei meinem GT mit MT so etwas ähnliches festgestellt habe. Jedoch kommt es nicht immer vor, aber wie Lorenz beschrieben kommt es bei mir im unteren Drehzahlbereich vor. Das Auto schwingt dann gleich und die Beschleunigung ist nicht durchgehend da sondern ruckhaft. 1. Gang alles i.O. tritt dann eher im 2. / 3. / 4. Gang auf.

Eventuell Zündkerzen, aber bei einem 1 Jahr alten Auto. Hmm :Hä:
Hi,
ich habe Ähnliches auch schon bei meinem 2019er GT mit MT beobachtet, jetzt 2200 km auf dem Tacho. In der Tat trat das Ruckeln nur im unteren Drehzahlbereich vor, also auch um die 1100 U/min, allerdings nur vereinzelt. Bei mehr Gas, keine Probleme mehr. Runter schalten, keine Probleme mehr. Ich habe eine Tuning Firma darauf angesprochen und folgende Aussage erhalten (könnte eine mögliche Ursache sein, kann ich aber nicht beurteilen):
Unser V8 ist ein reiner Sauger, im unteren Drehzahlbereich stimmt dann die Luftansaugung im Verhältnis zum eingespritzten Benzin nicht mehr (kein optimals Gemisch mehr). Die Benzineinspritzleitungen haben aber keinen Rücklauf, sollte also immer genügend Beinzin im Angebot sein). Das könnte möglicherweise bei einzelnen Zylindern zu Fehlverbrennungen führen (sollte man im Computer bei einer Fahrt sehen können). Kann hier jemand diesen Zusammenhang bestätigen? Bei Einbau eines Sportluftfilters (Pony bekommt mehr Luft) mit entsprechender Anpassung der Software wäre das Problem behoben (könnte auch Verkaufstaktik des Tuners sein). Allerdings solltes man das nicht machen, solange das Pony noch Garantie hat.
Mit dem Benzin hängt es aus eigener Erfahrung nicht zusammen. Ich habe anfangs Super getankt und das Problem das ein oder andere Mal beobachtet. Jetzt tanke ich nur noch Super Plus (weil behauptet wird: weniger Verbrennungsrückstände in den Zylindern, bessere Leistungsentfaltung) und habe das Problem auch wieder bemerkt. Nicht sehr oft.
Hat jemand hier im Forum ausreichend Technikerfahrung, um das hier beschriebene beurteilen zu können? Bin sehr gespannt auf Eure Antworten.
Gruß,
GT450-Steffen

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 7. Mär 2019, 09:32
von Mankind
Die Probleme mit dem FL-Motor reissen nicht ab... :atom:

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Teillast FL GT

Verfasst: 7. Mär 2019, 10:25
von kreyer23
GT450-Steffen hat geschrieben:
kreyer23 hat geschrieben:Hi,

ich wollte auch schon einen Thread dazu eröffnen, da ich bei meinem GT mit MT so etwas ähnliches festgestellt habe. Jedoch kommt es nicht immer vor, aber wie Lorenz beschrieben kommt es bei mir im unteren Drehzahlbereich vor. Das Auto schwingt dann gleich und die Beschleunigung ist nicht durchgehend da sondern ruckhaft. 1. Gang alles i.O. tritt dann eher im 2. / 3. / 4. Gang auf.

Eventuell Zündkerzen, aber bei einem 1 Jahr alten Auto. Hmm :Hä:
Hi,
ich habe Ähnliches auch schon bei meinem 2019er GT mit MT beobachtet, jetzt 2200 km auf dem Tacho. In der Tat trat das Ruckeln nur im unteren Drehzahlbereich vor, also auch um die 1100 U/min, allerdings nur vereinzelt. Bei mehr Gas, keine Probleme mehr. Runter schalten, keine Probleme mehr. Ich habe eine Tuning Firma darauf angesprochen und folgende Aussage erhalten (könnte eine mögliche Ursache sein, kann ich aber nicht beurteilen):
Unser V8 ist ein reiner Sauger, im unteren Drehzahlbereich stimmt dann die Luftansaugung im Verhältnis zum eingespritzten Benzin nicht mehr (kein optimals Gemisch mehr). Die Benzineinspritzleitungen haben aber keinen Rücklauf, sollte also immer genügend Beinzin im Angebot sein). Das könnte möglicherweise bei einzelnen Zylindern zu Fehlverbrennungen führen (sollte man im Computer bei einer Fahrt sehen können). Kann hier jemand diesen Zusammenhang bestätigen? Bei Einbau eines Sportluftfilters (Pony bekommt mehr Luft) mit entsprechender Anpassung der Software wäre das Problem behoben (könnte auch Verkaufstaktik des Tuners sein). Allerdings solltes man das nicht machen, solange das Pony noch Garantie hat.
Mit dem Benzin hängt es aus eigener Erfahrung nicht zusammen. Ich habe anfangs Super getankt und das Problem das ein oder andere Mal beobachtet. Jetzt tanke ich nur noch Super Plus (weil behauptet wird: weniger Verbrennungsrückstände in den Zylindern, bessere Leistungsentfaltung) und habe das Problem auch wieder bemerkt. Nicht sehr oft.
Hat jemand hier im Forum ausreichend Technikerfahrung, um das hier beschriebene beurteilen zu können? Bin sehr gespannt auf Eure Antworten.
Gruß,
GT450-Steffen

Hallo Steffen,

1.100 U/min sind ja auch schon echt wenig, bei mir kommt der Pfeil zum hoch schalten ab 1.200 U/min. Der läuft eventuell untertourig nicht so sauber, hatte mein Z4 E89 aber auch schon Probleme mit.
Jedoch hatte ich es bei Mustang auch um die 1.500 U/min. Ich werde es für meinen Teil mal weiter beobachten.

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 7. Mär 2019, 11:52
von GT450-Steffen
Hi kreyer23,
Dein Signatur-Text beinhaltet die gleichen Gedanken, die auch ich hatte, bevor ich mir das Pony zu meinem 50. Geburtstag geschenkt habe. Auslöser war 3 Jahre zuvor ein Verkehrsunfall. Ich war mit dem Fahrrad (kein Rennrad oder eBike) unterwegs, ein PKW-Fahrer hat mich übersehen und vom Fahrrad geholt => mehrfach Brüche, 6 Wochen KH, 3 Wochen Reha. In den folgenden 2 Jahren bin ich zu der gleichen Einstellung gekommen wie Du - zusammen mit meiner Frau. Jetzt leben und genießen wir das Leben, gemeinsam, auch das Pony.
Gruß,
GT450-Steffen

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 7. Mär 2019, 12:20
von kreyer23
Hi Steffen,

oh weh. Klingt nach vielen Schmerzen. Bin hinsichtlich solcher Dinge auch leicht vorbelastet und man muss das Leben schon genießen.
Schaffa schaffa Häusle baua bringt dir auch nicht viel wenn du mit 60 am Tropf hängst.

PS: werde dieses Jahr 28 :-)

Gruß

Benny

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 7. Mär 2019, 13:33
von Old Dog
Leute!!!!

Bleibt bitte beim Thema!! ;) :D

.. und es muss nicht mit "Ja mach ich" geantwortet werden.. :grins: :Devil: :Bier:

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 7. Mär 2019, 13:42
von Klaus Bochum
Das tut mir jetzt wirklich leid für Dich Lorenz.
Ich habe mit meinem Bullitt MT jetzt 5.600 KM seit dem 30.10.18 runter und keinerlei Probleme, auch nicht das Geringste, nix, nada.
Fahre seit dem 1. Tag ausschließlich V-Power, zur Sicherheit.

Ich hoffe, daß die das bei Deinem Pony schnell in den Griff bekommen.

Gruß
Klaus-D.

Re: Ruckeln / unsauberer Motorlauf bei Niedrig-u. Teillast FL GT

Verfasst: 7. Mär 2019, 14:15
von ##Tim##
Moin Moin Lorenz

Ich hatte am Anfang bei meinem Mustang MJ18 mit Automatik gelegentlich beim anfahren ein ruckeln, wenn ich dann vom Gas gegangen bin und erneut wieder Gas gab war es weg. Hab es auf das Zusammenspiel der Automatik und meine Wenigkeit geschoben, was es in Teilen auch war (zu wenig Gas beim anfahren).
Aber am meisten hat das Getriebeupdate in August 2018 gebracht, vorher hatte ich was die Spritzigkeit angeht kaum einen Unterschied vom D zum S-Modus. Aber ich hatte das ruckeln wie gesagt nur beim anfahren.

Fast vergessen, schaltet deine Automatik im Stand weich von P in R, N, und D oder fühlt es sich an als würde sie unter Last sein? Das war vor dem Update nämlich auch bei mir der Fall.


Gruß Tim